[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cybertrek
    antwortet
    Original geschrieben von NicolasHazen
    und die Frage aufwirft warum alles wesentlich "moderner" wirkt als in TNG und TOS.

    Dieses Problem ist bei dem Fortschritt der Produktionstechnik zwangsläufig und hätte vermieden werden können indem man die Serie nach VOY angesiedelt hätte.
    Natürlich ist die Serie moderner als eine die in den späten 60er Jahren gedreht wurde.

    Aber ich finde die Idee gut mit einer Vor-TOS-Serie. Ich war vor ca. 2 Jahren auch gegen die Serie aber mittlerweile finde ich die Idee gut. Die Serie schließt die Lücke zwischen First Contact und der Unterzeichnung der Föderations-Gründungsdekrete. Und der temporale kalte Krieg dürfte auch interessant werden. Lassen wir doch mal die ewige Suche nach Fehlern und genießen die Folgen. Und für eine Serie nach VOY ist immer noch Zeit. Nachdem man eine kleine ST-Pause eingelegt hat, der Markt ist derzeit eh schon übersättigt genug.

    Über die Charaktere wage ich mich nach ca.40 Minuten noch nicht auszulassen, nur soviel dass man einen deutlicheren Seven-Klon als T'Pol wohl kaum hätte erschaffen können. Nicht gerade ein gutes Zeichen für die Kreativität der Macher.
    T'Pol ist aber deutlich aufmüpfiger als Seven. Ich streite nicht ab, dass sie für die jugendliche Zielgruppe den Babe-Faktor darstellen soll, aber der Charakter könnte durchaus an Potential gewinnen.

    Original geschrieben von DocBashir
    Naja... ich hab auch nicht wirklich lange gesehen, da mich die Synchrostimmen echt abschreckend. Kennt man das Original sind die alle nur lächerlich.... Darkwing Duck als Captain, David Hasselhoff als Doktor und Xena als 1. Offizier... nee nee.... Trip und Reed ohne Akzent büßen auch an Charme ein und Mayweather hört sich an wie ein Kind... nein, wie niedlich Einzig Hoshi hat da noch die beste Stimme erwischt
    Hast du die bisherigen Serien auch schon immer vor dem deutschen Start im Original gesehen bzw. hast du dir überhaupt Original-Folgen von DS9 oder VOY besorgt? In jeder Serie sind die Synchronstimmen ganz anders als im Original. Avery Brooks und der deutsche Sisko sind auch überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Und die Synchronisation ist in TOS noch viel schlimmer als in ENT. Sei froh, dass du nicht auf die polnische "Synchro" angewiesen bist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DocBashir
    antwortet
    Original geschrieben von supernova
    Der imho beste Spruch war:
    Archer: "Sagen Sie, er soll die Klappe halten!"
    Hoshi: "Halt die Klappe!"


    Also jeder, der das Original kennt, wird dir bestätigen können, dass die Szene in Englisch noch mal ein gutes Stück besser ist. Wegen der Lippensynchronisation kommt das "Halt die Klappe!" etwas runtgerasselt vor. Im Orignial hat man da ein schön betontes:

    "SHUT UUUUUP!"


    Ich hab gegen meine Vorsätze die Nacht mal in die Wiederholung reingeschaltet und sah gerade diese Szene.


    Naja... ich hab auch nicht wirklich lange gesehen, da mich die Synchrostimmen echt abschreckend. Kennt man das Original sind die alle nur lächerlich.... Darkwing Duck als Captain, David Hasselhoff als Doktor und Xena als 1. Offizier... nee nee.... Trip und Reed ohne Akzent büßen auch an Charme ein und Mayweather hört sich an wie ein Kind... nein, wie niedlich Einzig Hoshi hat da noch die beste Stimme erwischt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Ich hab gestern nacht nur noch ca. die letzten 50 % der Wiederholung mitbekommen, aber das was ich sah war auf alle Fälle recht unterhaltsam.

    Die Effekte waren ansehnlich, aber oft erkannte man klar dass es sich um CGI's handelt, was aber bei dem Budget einer TV-Serie wohl unvermeidlich ist.

    Die schweren Kritikpunkte basieren im Grunde alle auf dem Konzept, dass es den Autoren unnötig schwermacht und die Frage aufwirft warum alles wesentlich "moderner" wirkt als in TNG und TOS.

    Dieses Problem ist bei dem Fortschritt der Produktionstechnik zwangsläufig und hätte vermieden werden können indem man die Serie nach VOY angesiedelt hätte.

    Über die Charaktere wage ich mich nach ca.40 Minuten noch nicht auszulassen, nur soviel dass man einen deutlicheren Seven-Klon als T'Pol wohl kaum hätte erschaffen können. Nicht gerade ein gutes Zeichen für die Kreativität der Macher.

    Dennoch war das was ich sah in Ordnung und verdient sich auf alle Fälle für sich genommen 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    So, jetzt kann ich auch einen offiziellen Kommentar abgeben. Endlich hat es Sat1 geschafft die neue Serie zu schaffen. Im Vergleich zu den bisherigen Pilotfolgen ist "Broken Bow" eindeutig die eindeutig beste von allen ST-Serien. Das Grundkonzept der Serie kann man sehr gut an der Folge erkennen und wenn es so weitergeht bin ich sehr zuversichtlich. Aber bei VOY hat auch auch zum Beispiel gesehen, dass ein guter Gedanke noch immer an einer schlechten Durchführung scheitern kann.

    Aber zurück zu "Broken Bow": Mir hat die Folge wirklich gut gefallen obwohl sie nicht überragend war. Das kann man sich aber von einer 1. Folge wirklich nicht erwarten. Es ist sehr schon zu erleben, wie alles begann. Knapp ein Jahrhundert nach dem 1. Warpflug beginnt die neu gegründete Sternenflotte den Weltraum zu erforschen. Eine neugierige Crew dringt in Bereich vor where no man has gone before. Dieses eine Zitat war schon im Original ein sehr bewegender Moment.

    Die Charaktere sind schon in dieser 1. Folge sehr gut dargestellt worden und Hoshi ist mir daher auch schon vom ersten Moment an unsympathisch. :rolleyes: Die Szenen mit T'Pol waren auch sehr witzig. Zum Beispiel als sie die Nase rümpfte bei Porthos. Aber sie ist wirklich das beste Beispiel für eine etwas arrogante Vulkanierin und die Schauspielerin spielt das wirklich gut. Die eine Szene in der Dusche war meiner Meinung nach von der Handlung her unlogisch. Ich meine, ist es wirklich notwendig sich gleich keimfrei zu machen nach einem Besuch auf einem fremden Planeten? Aber in Anbetracht von T'Pol will ich nochmal darüber hinwegsehen.

    Alle Charaktere sind wirklich gut gewählt. Ja, sogar Hoshi. Ihr absolutes Gehör macht sie halt einzigartig. Die eine Szene in Brasilien wo sie diese komischen Laute von sich gab war ziemlich eigenartig. Was war das für eine Sprache um Gottes Willen?

    Die Sache mit dem temporalen kalten Krieg eröffnet auch eine recht interessante Storyline und ich bin gespannt wie es weitergeht. Auch der Abnabelungsprozess von den Vulkaniern dürfte sehr interessant werden. Ich hoffe, dass die Serie in einigen Jahren mit der Gründung der Föderation enden wird. Das wärs doch, in der Serie die 10 Jahre zuvor und dann in den letzten Minuten der letzten Folge sieht man den neuen Rat der Föderation wie sie die Gründungsdekrete unterschreiben. Wenn sich die Autoren auch bei den kommenden Folgen gut anstellt dürfte es eine super Serie werden. Nach "Broken Bow" bin ich zumindest einmal nicht pessimistisch.

    BTW: Was mir noch aufgefallen ist: Ich finde es etwas eigenartig, dass sich die Menschen so lange Zeit gelassen haben mit der Enterprise. Na gut, auch wenn die Vulkanier Informationen zurückgehalten haben sind doch die Menschen viel zu ungeduldig für so eine lange Wartezeit. Hat sich die Natur der Menschen so geändert nach dem 3. Weltkrieg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nash
    antwortet
    Das ist hier zwar schon X-mal gesagt worden, aber das ist der beste Star Trek Pilotfilm überhaubt!!
    Die Story ist echt gut durchdacht und umgestzt. Das einzige was mich gestört hat ist das unser Lieblings TV Sender alle naselang Werbung gesendet hat! Nur gut das ich die Folge auf Video aufgenommen und bei der Aufnahme die Werbung rausgeschnitten hab. So kann ich die Folge wenigstens nochmal in aller ruhe gucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aldebaran
    antwortet
    Hi,
    Ich hab die Serie bis jetzt nur im Orginal gesehen, als ich dann die dt. Synchronstimmen gehört habe war ich etwas entäuscht
    Den Synchronstimmen fehlt irgendwie der "Charme" der Orginalstimmen. Das merkt man besonders beim Doktor - die Orginalstimme hat einfach mehr Witz.

    Ansonsten war der Pilot nicht schlecht. Die Vulkanier sind herrlich arrogant herübergekommen. Ich finde es auch interessant das der Doktor weniger auf Technik sondern mehr auf "natürliche" Heilmethoden, wie die Exkremente von irgendwelchen Beuteltieren, setzt.

    Das einzige was mich bis jetzt stört sind wie gesagt die Synchronstimmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    Ich hatte die Folge ja schon auf English gesehen und damals 6* vergeben soweit ich mich erinnere. Und ich muss sagen, das diese voll berechtigt waren!
    Für mich der beste Pilotfilm einer Star Trek Serie, spannend und packend und die Charaktere werden gut eingeführt.
    Da ich knapp die Hälfte der ersten Staffel kenne, bin vor allem auf die Folgen danach gespannt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    So, habe gestern endlich den Pilotifilm auf deutsch gesehen. Also was die Synchronistation angeht (vor allem Archers Stimme), ist diese wohl wirklich gewöhnungsbedürftig.

    Um aber zum eigentlichen Pilotfilm zurückzukommen, wo ich endlich alles 100%ig verstanden und somit eine Wertung abgeben kann.

    Nun, offen gesagt stehe ich ihm (ähnlich Nemesis) recht sketpisch gegenüber. Einige Elemente (das Einführer der Charaktere, die Klingonenszene zum Schluss und vor allem die gesamte Mystik rund um den temporalen kalten Krieg) sind wirklich genial und machen Lust auf mehr.

    Andererseits jedoch ist der Pilotfilm (so wie leider sehr viele andere Folgen der Serie auch) verdammt actionlastig. Auf Tiefgang, Moral, Charakterelemente und durchdachte Dialoge wird weitgehend verzichtet, dafür jagt ein Handlungs- bzw. Kontinuitätsfehler den anderen.

    Die Suliban sind mit Sicherheit eine gute Idee. Sie sind sehr mysteriös, wirken bedrohlich und sind 100 mal besser als die Borg bei Voyager. Und auch die Vulkanier mit ihrer überheblichen Art konnten mich überzeugen. Hoffentlich wird in den kommenden Staffeln mehr auf diese Elemente (und die Andorianer) eingegangen, anstelle der momentan noch vorherrschenden Alien-of-the-Week-Folgen. Die Serie hat mit Sicherheit Potential und könnte dieses auch ausschöpfen. Die letzten vier Folgen der zweiten Staffel waren ja wieder besser. Vielleicht geht es ja aufwärts.

    Um jedoch zu einem endgültigen Fazit zu kommen. 5 oder 6 Sterne für den Pilotfilm wären IMHO eindeutig übertrieben. Dafür gab es viel zu viel Action und zu wenig Tiefgang. Außerdem kam nicht so viel ST-Feeling auf. Allerdings hatten ja auch TNG und DS9 meiner Meinung nach im Pilotfilm keinen solch guten Start. In der Liste der Pilotfilme reihe ich persönlich "Aufbruch ins Unbekannte" nach "Der Fürsorger" und "Der Käfig" an dritter Stelle an. Und bewerte ihn mit´

    4 Sternen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf 359
    antwortet
    Das macht Lust auf Mehr kann ich da nur sagen!

    Nachdem ich nun den Pilotfilm gesehen habe (gleich 2 Mal ) bin ich davon überzeugt, dass die Idee eines Prequell an sich eine gute ist. Die Serie hat IMO noch sehr viel Potenzial.
    Das einzige, was ich bis vorhin von ENT kannte war das Intro, aber als ich es im TV sah wirkte es gleich noch viel mehr. Wirklich sehr schön gelungen!
    Die Einführung der einzelnen Charaktere und die Charaktere an sich geffallen mir auch schon. Archer passt einfach in diese Zeit und ist mir sogar lieber als der Kirk zu frühen TOS Zeiten. T´Pol ist einfach faszinierend. Dr. Phlox ist wirklich ein lustiger Zeitgenosse und hat mir auch gefallen.
    Eigentlich ist mir jeder von der Crew sympatisch.

    Aber nun zur Story: Die war nämlich auch ganz gut. Man sieht schon in welche Richtung sich die Serie (hoffentlich) Entwickeln wird und ich finde das gut so. Bei DS9 hat es ja auch funktioniert mit dem Dominion-Krieg. Nebenbei bemerkt finde ich die Idee von einem temporalen kalten Krieg auch noch interessanter, wenn auch verwirrender. Aber die Produzenten werden schon wissen was sie tun. "Optimismus, Captain"
    Die Botschaft in der DNA empfand ich als eine tolle Idee, gleichfalls wie die Computeranimation.
    Wo wir schon bei den Klingonen sind:
    Ich hab mir überlegt, ob wir durch ENT vielleicht eine Erklärung für die "ohne Stirnwülste-Zeit" der Klingonen in TOS bekommen. Vielleicht ist das ja eine Folge des temporalen kalten Krieges...

    ENT ist jedenfalls anders als die vorherigen Serien, aber das Star Trek-Konzept kommt trotzdem sehr gut zur Geltung.

    Ich gebe 5 Sterne.

    EDIT:
    Da fällt mir nochwas ein
    Der Flug in den Gasriesen war doch wirklich der Hammer! Sowas hat in ST noch gefehlt.
    Das Fachgeschwafel in ENT kam mir realitätsnäher vor als in den zukünftigen (vorhergehenden) Serien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Ich habe den Pilotfilm zwar schon lange mal gesehen, aber seltsamerweise habe ich ihn noch nicht hier bewertet.
    Nachdem ich ihn mir vorhin zum ersten Mal auf deutsch angesehen habe, nutze ich jetzt die Gelegenheit.
    An die deutsche Übersetzung gewöhnt man sich recht schnell, wenn man zuvor nur das Englische gewohnt ist. Am Anfang habe ich mich zwar noch teiweise über die Stimmenauswahl geärgert, aber mit der Zeit vergisst man darauf und konzentriert sich eher auf die Handlung.

    Zu Broken Bow: Ein wirklich guter Pilotfilm, wenn nicht sogar der beste von allen. Er hat alle typischen Star Trek Elemente: Witz, Spannung, neue Rassen, gute Spezialeffekte, Konflikte, usw...

    Ich finde es wurde viel Rücksicht auf die Zeitline genommen...vergangenes wurde erwähnt, gerade so viel, dass man sich orientieren konnte. Jedoch war die Technik, wie Soran schon gesagt hat, viel zu weit fortgeschritten. Die Kommunikatoren sind bei TOS ja um die Hälfte größer und klobiger...und Spocks "Röhre" sah im Vergleich zu T'Pols Version auch ziemlich primitiv aus...und das waren nur zwei Beispiele.
    Aber naja, ich finde, das kann man zur Not verschmerzen. Auch über das Klingonen-Stirn-Problem sollte man sich keine zu großen Gedanken machen.

    Die Dekonterminations-Szene hätte nicht sein müssen. Das wirkt viel zu gezwungen a la, jetzt bringen wir noch etwas Erotik rein. Ich denke das passt nicht zu einer Vulkanierin...sonst ist sie immer so stolz und unantastbar und hier lässt sie sich von einem "primitiven" Menschen den Rücken einschmieren...
    Aber Trip sah schon gut aus, das kann ich nicht abstreiten

    Der Konflikt zwischen Menschen und Vulkaniern ist denke ich ein weiters interessantes Element der Serie und dieser Handlungsstrang wird sicher noch sehr sehr lange weitergeführt werden.

    Der imho beste Spruch war:
    Archer: "Sagen Sie, er soll die Klappe halten!"
    Hoshi: "Halt die Klappe!"


    Ich gebe 5 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Das war also der Start der neuen (ST) Serie.
    Also als positiv muss man auf jedenfall die Spannung nennen, die kommt nämlich nicht zu kurz. Denn man weiß die ganze Zeit nicht so recht, was der Klingote, äh Klingone für eine Information übermitteln will. Und über den temporalen Krieg erfährt man ja auch nicht viel, sogrt aber für Spannung.
    Sehr unterhaltsam fand ich den Doktor, mit ihm hat man sicher noch viel zu lachen in der Serie.
    Für Kontroversen in der Crew sorgte auf jeden Fall T'Pol. Dabei frag ich mich, wie eine so gut aussehende Frau so fies sein kann. Aber dafür gab es ja die schöne Szene, wo sie sich mit dem Gel desinfizieren musste.
    Ich glaub ich hab auch schon meine beiden Lieblingscharaktere gefunden, mal sehn ob sie es bleiben. Hoshi und Travis, der Steuermann gefallen mir beide sehr gut.
    Die Suliban sind auch eine interessante Rasse und ich bin gespannt wie man diese weiter ausbauen wird (ich hoffe man tut es ).
    Ja ich denke das erstmal als positive Fakten die mir so grade eingefallen sind.

    Negativ? Nun ja negativ empfinde ich die Technologie, die zwar recht interessant ist, aber viel zu modern, allein die Shuttles sind viel zu leistungsfähig. Nun ja und die Special Effects fand ich irgendwie gar nicht mal so berauschend, da habe ich schon besseres gesehen. Aber naja, ist ja nicht das wichtigste einer Folge.

    Abschließend würde ich den Film mal als guten Einstieg in die Serie bewerten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Ein genialer Einstieg in die Serie. Jeder der Charaktere kam hier gut rüber. Toll fand ich die Einführung der Suliban. Und man merkt schon gleich, dass Silik noch eine größere Rolle in diesem temporalen Krieg spielen wird.

    Interessant fand ich die Szenen auf Rygel X. In allen ST-Serien hat man schon von ihnen gehört, aber erst hier bekommen wir auch einen der Planeten auch zu sehen.

    Witz gab es auch genug:
    Z.B. Hoschi und ihr kleiner Sprachkurs. Oder auch Trip und Maywheater beim Testen der Schwerelosigkeit.
    Aber die Szene mit Tucker und T´Pol in der Dekontaminationskammer schlägt alles.

    Spannend war es mehr als ausreichend:
    U.a. das Duell Archers mit Silik oder auch die Szenen mit dem Future Guy.

    Schlussendlich wäre da ja noch James Cromwells Auftritt als Zefram Cochrane, der zwar kurz war, aber eine Rede beinhaltete, die wirklich super anzuhören war.
    Er hatte sich wohl doch geirrt, als er in ST VIII zu Riker sagte, ein solcher Mann würde niemals existieren.

    Wirklich genial!

    Und ich gebe in diesem Fall gerne die Höchstnote für eine sehr gut durchdachte Story:

    6*

    Einen Kommentar schreiben:


  • C'est Moi
    antwortet
    6*
    Mh. Ich muss mal die TV Version (ich muss die Widerholung noch aufnehmen) und meine CD-Version vergleichen.
    Ein...heißes Bild.

    Zur Folge:
    Broken Bow ist IMO der beste Serienstart einer Star Trek Serie den es je gegeben hat.
    Die Charaktere sind alle sympathisch.
    Spannend bis zur letzten Minute.
    Es kommt richtig Star Trek Feeling auf, weil der Forscherdrang wieder im Mittelpunkt steht.

    EDIT: Also ich finde Dr.Phlox einfach witzig, er ist eine tolel Bereicherung. Die Szene in der De...Kammer mit Trip und T'Pol waren sehr amüsant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Ich kann das ebenfalls bestätigen, die Szene ist im Video vorhanden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Original geschrieben von Future Guy
    Also die Szene ist sowohl in der amerikanischen Fassung, die auf UPN ausgestrahlt wurde enthalten, als auch in der deutschen VHS Fassung.
    Ja das kann ich auch nochmals bestätigen, habe mir heute j4f nochmals die deutsche und Originalversion angesehen.
    Und besagte Szene ist in voller Länge vorhanden

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X