[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[001 / 002] "Aufbruch ins Unbekannte" / "Broken Bow"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EnterpriseE
    Ein Gast antwortete
    ******.Ich finde das Broken Bow der beste Star Trek Pilotfilm ist und die beste Enterprise Folge. Meiner bescheidenen Meinung nach die einsigste Enterprise Folge die 6 Sterne verdient hat. Also:
    6 von 6 Punkten

    EnterpriseE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfenkind
    antwortet
    Sehr guter Einstieg in die Serie, mach freude zu gucken.

    Auch wenn ich mir gewünscht haette man hätte nicht gleich wieder eine 'Zeit'-Geschichte genommen, so fand ich die Story gut insiniert.

    Allerdings muss ich auch zugeben das ich nicht weiss, warum T'Pol hat sich so schnell (unlogischerweise) umstimmen lassen.

    Und die Decon-Scene fand ich weder wiklich überflüssig noch reizvoll. Vielleicht liegts auch an mir, nur wollte sich das Quotenpush-Gefühl nicht einstellen.

    Ansonsten schauen war da noch kommen mag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    6 Sterne, für die Klasse Episode - Die, meiner meinung nach, beste Einführungs Folge einer neuen Star Trek Serie ist ! Einfach gut !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jay
    antwortet
    Auch meiner Meinung nach ein gelungener Zweiteiler mit vielen "Running Gags", z.b. dieses "... where he was nearly shoot by youre ... farmer ... *augenbrauehochzieh*" und natürlich "he´s a klingon ... where is he from? ... oklahoma ..."

    Ich muss sagen, keine der bisherigen Piloten von Star Trek hat mein Interesse so geweckt wie Broken Bow, nicht zuletzt wegen dieser fast "liebevoll" eingearbeiteten Details, zu viele um Sie hier alle aufzuzählen, nur ein paar Beispiele:

    "... they are sharpening theire teeth before going into battle ..."

    "... keep your shirt on lieutenant, your equipment will be here in the morning ..."

    " ... ey, you scratched the paint ..."

    " ... how fast have you gotten? Warp Four Point Five ...."

    " ... volunteer? you have no idea how much i´m restricting myself from knocking you on your ass ..."

    und so weiter und so weiter :-)))

    Gruss
    Jay

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    ****** Sterne von mir
    Die beste Einführung einer Star Trek-Serie bisher. In diesem Pilotfilm wurde glücklicherweise nicht krampfhaft versucht, die Darsteller vorzustellen, die Vorstellungen erledigen sich nahezu von selbst und nerven nicht.

    Während man nach den Pilotfilmen der anderen Serien immer ein Auge zudrücken musste, ist das bei "Broken Bow" nicht nötig. Der Film passt hervorragend zu den folgenden Episoden und es gibt auch immer wieder Geschichten, die auf die Ereignisse des Pilotfilms zurückgreifen, wie jene über den TCW, den Start der Enterprise und die Rettung Klaangs.

    Jetzte, da die vierte Staffel bald beginnen wird und damit der TCW enden soll, wird es wohl wieder einen Rückgriff auf diese Folge geben.

    Auch nach 3 ganzen Staffeln bleibt der Pilotfilm eine der besten Folgen in ETP und generell in ST.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kevin Dax
    antwortet
    ich gebe dem ENT Pilotfilm mal 5*.

    Eine gute Story die auch zum Ende hin Spannend bleibt (TCW).

    Ich fande dennoch die erste Folge besser als die zweite, wohl deshalb da sie auf der Erde spielte.

    Ahja, der Auftrit von Zefram Cochrane war auch klasse - eine super idee der Autoren.

    Was ist überhaupt nicht toll fand, sind die Suliban, von denen man nie zuvor was gehört hat, und das die Klingonen Stirnwünzle haben - die hätte man weglassen sollen, dann hätte man annehmen können das die erst nach TOS entstanden sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alexslider
    antwortet
    Wann kam diese Folge eigentlich in Frankreich und auf welchem Sender von dort?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. Zoidberg
    antwortet
    4 STERNE

    Eigentlich ziemlich kurzweilig und spannend. Innerhalb der Trekhistorie IMHO einer der besseren Pilotfilme. Wenn man mal die bekannten Kontinuitätmängel weglässt überzeugen Spannung, Effekte und die Story. Auch die Charaktere werden durchschnittlich gut eingeführt, wenn auch das Hauptaugenmerk auf der Handlung liegt.

    Ob man den Konflikt T'Pol / Archer wirklich gleich hier schon durch T'Pols menschliche Entscheidung abschwächen musste ist jedoch sehr fraglich. Sowas ist verschenktes Potential

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    @Future Guy, das macht doch gar keinen Sinn, wenn die Vulkanier erst so kurz IRGENDEINE Art von Warpantrieb hätten, die sollen mit ihrer übertriebenen Vorsicht und Zurückhaltung in 110 Jahren mehr entwickelt haben (bis FC) als die Menschen in 90 Jahren? bzw nach 210 Jahren schon dermaßen überlegen sein? Naja, schwer zu schlucken...



    Und seit wann ist Quark jetzt auf einmal Raumfahrtexperte? Erst die Marauder-Klasse, jetzt die vulkanische Geschichte... hmmm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Ein gut gemachter Action-Film.
    Dieser Fiml war kurzweilig und Spannend.
    Er hatt allerdings einige Cotnuitäts-Fehler:
    Der Ertkontakt mit den Klingonen sah nich nach einem desaster aus.
    Das Schiff sah IMHO nicht primitiv genug aus.
    Aber das wird ja durch den Temporalen kalten Krieg erklärt. Dadurch gehört ENT nich ins Bisherige ST-Universum.
    Der Film hat natürlich nichts mehr von Roddenberrys Idiologie.
    An den TNG-Pilot reicht Broken Bow natürlich nicht heran.
    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Future Guy
    antwortet
    Original geschrieben von Colonel O'Niell
    Also ich finde die Serie sehr interessant und ansprechend, was aber mein grösstes Verständnis Problem ist, dass die Vulkanier selber erst seit 90 Jahren Warp haben, aber schon welten wie die der Klingonen in und auswendig kennen.
    Wo wird denn gesagt, das die Vulkanier erst seit 90 Jahren den Warpantrieb haben ?

    Bisher sind mir nur zwei Informationen aus Star Trek folgen bekannt, die rückschlüsse darauf zulassen, seit wann die Vulkanier über Warp verfügen :

    Quark erwähnt in der DS9 Folge "Kleine Grüne Männchen", das die Vulkanier im Erdenjahr 1947 noch keinen Warpantrieb haben.

    Die zweite Information kommt aus einer Enterprise Folge aus der 2. Staffel deswegen als Spoiler:

    SPOILERIn der Episode "Carbon Creek" sehen wir, wie ein Vulkanisches Schiff 1957 den ersten Erdsatelliten Sputnik beobachtet.
    Das laßt die vermutung zu, das sie da schon einen Warpantrieb hatten und deckt sich sogar mit der Aussage aus "Kleine Grüne Männchen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Also ich finde die Serie sehr interessant und ansprechend, was aber mein grösstes Verständnis Problem ist, dass die Vulkanier selber erst seit 90 Jahren Warp haben, aber schon welten wie die der Klingonen in und auswendig kennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    @ The Chilla:
    Immer schön ruhig bleiben...und andere Meinungan auch mal akzeptieren, und nicht gleich als "bescheuert" abstempeln

    Ich bin auch nicht der Meinung, dass man das Design auf "etwa-TOS" hätte trimmen sollen...was sicherlich nicht sonderlich teuer geworden wäre, eher im Gegenteil...aber es hätte mir einfafch optisch nicht gefallen. Eine neue SciFi - Serie muss mich heutzutage auch optisch ansprechen. Und ich denke, dem "Durchschnittszuschauer" wird dieser Aspekt noch viel wichtiger sein, als uns hier.

    Star Trek ist aber, meiner Meinung nach, auch keine Bibel oder Wissenschaft, bei der man auf jedes klitzekleine Detail achten muss. Wichtig ist doch, dass man erkennt, dass die Serie zum Star Trek - Universum dazugehört (Titel hin oder her ), dass die Storys gut sind, und einige ST-Gedanken hier und da aufkommen. Viel mehr will ich gar nicht, dann bin ich (schon) zufrieden.

    Und wenn ich ganz pingelig sein wöllte, würde ich jetzt sagen, dass in "ds9:immer die last mit den tribbles" deutlich gemacht wird, dass das Design von TOS allgemein wohl sehr "extravagant" und "ausgefallen" war, anders kann man Jadzias Kommentare nicht deuten.
    Vielleicht hat es 20 Jahre zuvor noch ganz anders ausgesehen. Wer weiß? Die Mode der frühen 80er Jahre war ja auch komplett anders als die heutige, oder das Design der Autos etc...

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Chilla
    antwortet
    Ohne dich, Buzzeman, persönlich zu meinen: diese kritik finde ich sachlich bescheuert. ich sage da nichts zu, weil ich es absolut nervend finde, Leute versuchen zu überzeugen, die aus irgendeinem Prinzip ablehnung gegen eine geniale Serie entwickeln. Mir gefällt es so wie es ist, hätte man z.b. den Klingonen keine "riffel" gegeben, käme von allen Seiten noch mehr Kritik und die Serie wäre sicher nicht als Canon bezichnet worden, da bin ich mir SEHR sicher.
    Warum gibt es immer noch solche naiven Meinungen... na ja... es gibt genügend Leute auf der Welt, die sich über jeden kleinen Mist den kopf zerbrechen und mit den eigenen Fehlern nicht zurecht kommen, aber egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WarpJunkie
    antwortet
    Aber selbst wenn sie sich das leisten könnten, 10-50 Mio / Folge auszugeben, würden sie es nicht tun. Weil es sich nicht rechnen würde. Und mal ehrlich, wenn die es bewusst so aussehen lassen würden wie TOS würde ich mir die Serie wahrscheinlich nicht anschauen. Wenn ich TOS sehen will, dann schau ich mir auch die alten Folgen an. Da brauch ich keine neue Serie, wo für Unmengen von Geld ein hässliches Design geschaffen wird. Und ich bin ziemlich sicher, mit sowas würde Paramount vollkommen baden gehen. Dann wäre ganz Schluss mit Star Trek und Berman und Konsorten würden gefeuert werden (auch wenn einige das sowieso schon fordern ).

    Also der Serie anzukreiden, das sie besser aussieht als TOS ist wie Kilana schon sagte unlogisch. Da könnte man eher behaupten, sie hätten das Konzept erst garnicht verwirklichen sollen und statt dessen in eine Zeit nach Voyager gehen sollen.

    WarpJunkie

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X