ST 2 : Der Zorn des Khan - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 2 : Der Zorn des Khan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C.Baer
    antwortet
    @ Tibo:

    So ne Folge gab es doch. Blaze of Glory (episode) - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
    Guter Punkt.
    Hatte ich einfach nicht mehr auf dem Schirm obwohl ich jede DS9-Folge mindestens einmal und oft mehrere oder sogar einige Male gesehen habe.
    Ist teilweise einfach schon Jahre her.
    Fange im Moment gerade wieder damit alles durchzuschauen, mache den Anfang aber bei Voyager und den Kinofilmen.
    Dann kommen wohl TNG und TOS dran und dann DS9 und ENT.
    Mal sehen.

    So ziemlich jedes der Raumschiffe bei ST kann das gesamte Leben eines Planeten vernichten, wozu also noch ein weiterer Massenvernichtungstorpedo?
    Das bestreite ich entschieden.
    Wenn das so wären, warum sind die Klingonen dann derart beeindruckt von Genesis und derart heiß darauf?
    Warum machen sich die Forscher derartige Sorgen um den Missbrauch der Technologie als Waffe?
    Warum reist selbst eine Borgsphäre in ST VIII in die Vergangenheit anstatt einfach eine Massenvernichtungswaffe auf die Erde abzufeuern?
    Warum all das Aufhebens um die furchtbare Macht der "roten Materie" im Reboot, wenn sowas immer schon möglich gewesen wäre?

    Möglich, dass in manchen Folgen manchen Waffen unlogisch starke Zerstörungswirkungen beigemessen werden, aber die Regel ist das im ST-Universum nicht, dass ein Schiff mal eben so einen Planeten zerstören kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von C.Baer Beitrag anzeigen
    Eine DS9-Doppelfolge über den Marquis der einen Genesis-Torpedo auf Cardassia Prime feuern will wäre z.B. sicher gut geworden.
    Spannend, voller moralischer Konflikte und mit der Chance viele schöne Anspielungen auf die Filme einzubauen.
    Nur als Beispiel.
    So ne Folge gab es doch. Blaze of Glory (episode) - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
    Zitat von C.Baer Beitrag anzeigen

    Die Fähigkeit ganze Planeten zu vernichten macht auch eine galaktische Friedenspolitik und die ganzen Entwicklungen hin zum Frieden mit den Klingonen in TNG glaubwürdiger.
    Aus meiner Sicht hätte man die "Genesis-Waffe" als Äquivalent zur atomaren Rüstung auch in "Das unendeckte Land" thematisieren können, als weiteren Grund für Friedensverhandlungen.
    So ziemlich jedes der Raumschiffe bei ST kann das gesamte Leben eines Planeten vernichten, wozu also noch ein weiterer Massenvernichtungstorpedo?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Es ist doch ziemlich eindeutig.
    Spock's Death - Star Trek II: The Wrath Of Khan - YouTube

    Bei 2:15 ist Kirk an der Glaswand und seinen Lippenbewegungen nach sagt er "Spock", was aber kaum zu hören ist. Bei 2:21 dreht sich Kirk zur Seite wobei wir nicht genau sehen, was er mit seiner Hand macht, aber gleich darauf sagt er erneut "Spock" und ist ganz deutlich zu hören. Bei 2:26 ändert sich die Kameraperspektive und wir sehen nahe am rechten Bildrand ein dunkles Feld an der Glaswand, vermutlich das Bedienfeld, mit dem Kirk das Intercom aktiviert hat.
    Siehst du bis ich den Ausschnitt jetzt nochmal gesehen habe, dachte ich mir bei der Szene nix. Die werden da schon irgendwo ne Sprechanlage haben, das muss doch gar nicht erklären. Aber sie erklären es sogar und doch hört man bevor Kirk erstmals "Spock" sagt bei 2:12 deutlich wie Kirk die Hände auf die Scheibe legt.
    Danach kann man ihn nicht reden hören, dann macht er die Anlage an. Von daher ist es in der Synchro besser, weil der Fehler, dass man das Handauflegen hört das "Spock" aber nicht, weg ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C.Baer
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Die Synchro von ST2 ist generell aber aufgrund der ganzen Übersetzungsfehler besonders schlecht.
    Normalerweise schaue ich sehr vieles im englischen Original.
    Die ganzen neuen Serien die heute aktuell sind.

    Nur bei Star Trek habe ich mich dazu bisher noch nicht durchgerungen, wahrscheinlich einfach, weil ich es von Kindesbeinen an immer nur auf Deutsch geschaut habe.
    Aber ich gebe dir recht: die Synchro ist sehr schlecht bzw. weicht einfach deutlich vom späteren Übersetzungsstandart ab.
    Spontan erinnere ich mich an: "Traktorbeam", "Vulkaner" und "Klingon-Raumschiff/Commander".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zum Genesis Torpedo: Nette Ideen, aber auch überflüssig. Zumindest ist es kein Kritikpunkt von Star Trek 2 wenn darauffolgendene Filme und Serien nicht mehr darauf Bezug nehmen. Potential für weitere Geschichte kann man daraus sicher stricken, aber aufgrund der Ereignisse in Star Trek 2, wo das Teil als Waffe missbraucht wurde und Star Trek 3 wo sich das Terraforming als Fehlschlag herausstellt ist es nicht verwunderlich, wenn die Föderation das Teil einfach wegsperrt.

    Zitat von C.Baer Beitrag anzeigen
    Sagen wirs einfach so: Eine kurze Einstellung wo man ihn den Knopf drücken sieht hätte nicht geschadet.
    Das haben solche Szenen eigentlich nicht nötig und die Szene ist auch so eindeutig.

    Die deutsche Synchro macht diesen Effekt leider kaputt.
    Wie das eigentlich häufig in Synchronfassungen passiert. Die Synchro von ST2 ist generell aber aufgrund der ganzen Übersetzungsfehler besonders schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C.Baer
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Es ist doch ziemlich eindeutig.
    Spock's Death - Star Trek II: The Wrath Of Khan - YouTube

    Bei 2:15 ist Kirk an der Glaswand und seinen Lippenbewegungen nach sagt er "Spock", was aber kaum zu hören ist. Bei 2:21 dreht sich Kirk zur Seite wobei wir nicht genau sehen, was er mit seiner Hand macht, aber gleich darauf sagt er erneut "Spock" und ist ganz deutlich zu hören. Bei 2:26 ändert sich die Kamerapersepktive und sehen nahe am rechten Bildrand ein dunkles Feld an der Glaswand, vermutlich das Bedienfeld, mit dem Kirk das Intercom aktiviert hat.

    Also offenbar war es zu was gut, dass sich Kirk vorhin zur Seite weggedreht hat, denn plötzlich hört man ihn von der anderen Seite der Glaswand. (Im Roman zum Film ist es interessanterweise umgekehrt, da hört Spock Kirks dumpfe Stimme durch das Glas und aktiviert darauf mit blutiger Hand das Intercom.)
    Ich habe die Szene jetzt noch mal im Originalton angeschaut - da wird es sehr deutlich ja.
    Die deutsche Synchro macht diesen Effekt leider kaputt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von C.Baer Beitrag anzeigen
    Habe mir die Szene auf deinen Hinweis hin jetzt gerade noch mal kurz angeschaut.
    Also ich sehe nicht, dass da irgendjemand eine Sprechanlage einschaltet.
    Klar, man kann sich das denken, weil es anders nicht logisch wäre, aber eine eindeutige Bewegung/Handlung von Kirk sieht man nicht.
    Es ist doch ziemlich eindeutig.
    Spock's Death - Star Trek II: The Wrath Of Khan - YouTube

    Bei 2:15 ist Kirk an der Glaswand und seinen Lippenbewegungen nach sagt er "Spock", was aber kaum zu hören ist. Bei 2:21 dreht sich Kirk zur Seite wobei wir nicht genau sehen, was er mit seiner Hand macht, aber gleich darauf sagt er erneut "Spock" und ist ganz deutlich zu hören. Bei 2:26 ändert sich die Kameraperspektive und wir sehen nahe am rechten Bildrand ein dunkles Feld an der Glaswand, vermutlich das Bedienfeld, mit dem Kirk das Intercom aktiviert hat.

    Also offenbar war es zu was gut, dass sich Kirk vorhin zur Seite weggedreht hat, denn plötzlich hört man ihn von der anderen Seite der Glaswand. (Im Roman zum Film ist es interessanterweise umgekehrt, da hört Spock Kirks dumpfe Stimme durch das Glas und aktiviert darauf mit blutiger Hand das Intercom.)
    Zuletzt geändert von MFB; 13.10.2014, 14:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C.Baer
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Du meinst es ist inkonsequent, dass die Sternenflotte in späteren Zeiten keinen Planetenvernichtungstorpedo in seinem Arsenal hat? Wow! Es ist konsequent, dass es NICHT so ist.
    Bei der Föderation eher als doch noch stabilisiertes Terraformingsystem, aber dafür bei den Klingonen oder Romulanern vielleicht als Waffe und erst über diesen Umweg dann auch als Waffe bei der Sternenflotte.
    Ich denke einfach das System ist sowohl im Bereich Terraforming als auch im militärischen Bereich zu wertvoll alsdass sich nicht Jahrzehnte lang die verschiedensten Mächte auf die Hinterbeine stellen um an die Daten zu kommen.
    Da das selbst einem auf eigene Rechnung arbeitendem klingonischen Captain gelungen ist und Genesis wie in ST III gesagt wird zu einer galaktischen diplomatischen Angelegenheit von großer Tragweite geworden ist, sollte man doch davon ausgehen, dass wenigstens die Grundprinzipien von Genesis nicht ewig lange völlig geheim gehalten werden können und nicht einfach alles in der Versenkung verschwindet.

    Für mich ist das einfache eine Frage der Kontinuität.
    Eine DS9-Doppelfolge über den Marquis der einen Genesis-Torpedo auf Cardassia Prime feuern will wäre z.B. sicher gut geworden.
    Spannend, voller moralischer Konflikte und mit der Chance viele schöne Anspielungen auf die Filme einzubauen.
    Nur als Beispiel.
    Die Fähigkeit ganze Planeten zu vernichten macht auch eine galaktische Friedenspolitik und die ganzen Entwicklungen hin zum Frieden mit den Klingonen in TNG glaubwürdiger.
    Aus meiner Sicht hätte man die "Genesis-Waffe" als Äquivalent zur atomaren Rüstung auch in "Das unendeckte Land" thematisieren können, als weiteren Grund für Friedensverhandlungen.
    Dabei hätte man noch mal die ganze Tragik der so furchtbar wahrwerdenden Bedenken herausstellen können die David Marcus in ST II äußert - z.B. durch die Rolle von Carol Marcus.
    Etwas das Leben spenden soll wird als Massenvernichtungswaffe missbraucht.

    Zitat von Skeletor
    Es gab eine Sprechanlage. Kirk schaltet sie ein bevor er mit Spock spricht. Zumindest wüsste ich nicht warum er sich da nochmal zur Seite beugt bevor er redet.
    Habe mir die Szene auf deinen Hinweis hin jetzt gerade noch mal kurz angeschaut.
    Also ich sehe nicht, dass da irgendjemand eine Sprechanlage einschaltet.
    Klar, man kann sich das denken, weil es anders nicht logisch wäre, aber eine eindeutige Bewegung/Handlung von Kirk sieht man nicht.
    Er wird zuerst von Scotty und McCoy festgehalten, geht dann weiter zur Abschirmwand, beginnt mit Spock zu sprechen und dieser steht dann hinten im Raum auf, kommt zur Wand vor und der Dialog beginnt.
    Ob da an der Wand irgendwo eine Sprechanlage ist, die Kirk irgendwie betätigt wird nicht wirklich klar.
    Sagen wirs einfach so: Eine kurze Einstellung wo man ihn den Knopf drücken sieht hätte nicht geschadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von C.Baer Beitrag anzeigen
    2.) Das Genesis-System wird im Folgeteil ja noch mal ein wichtiges Thema verschwindet dann zu TNG hin aber völlig in der Versenkung, was schon eine etwa größere Inkonsequenz ist. Wenigstens als Waffensystem sollte Genesis in späteren Jahrhunderten zur Verfügung stehen, auch wenn eine Stabilisierung des Terraforming-Effektes vielleicht nicht gelingt. Aber auch das müsste späteren Generationen eigentlich gelingen wenn man sich Erfolge wie die wunderschöne "Genesis-Höhle" anschaut. Es hätte einfach nicht geschadet diesen Faden später noch mal aufzunehmen, anstatt ihn einfach abzuhaken und nie wieder drüber zu sprechen.
    Du meinst es ist inkonsequent, dass die Sternenflotte in späteren Zeiten keinen Planetenvernichtungstorpedo in seinem Arsenal hat? Wow! Es ist konsequent, dass es NICHT so ist.


    3.) Die "schöne" Szene mit Kirk und Spock am Ende ist in der Form leider furchtbar unlogisch. Durch eine dicke, luftdicht abgeschlossene Strahlenschutzwand ist keine Unterhaltung möglich! Eine Sprechanlage hätte das Problem gelöst. Allgemein sieht die Wand in manchen Einstellungen verdächtig wackelig und instabil aus.
    Es gab eine Sprechanlage. Kirk schaltet sie ein bevor er mit Spock spricht. Zumindest wüsste ich nicht warum er sich da nochmal zur Seite beugt bevor er redet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Außerdem ist da auch noch ein Filmfehler: Laut Kahn ist Ceti Alpha 6 explodiert, d.h. der fünfte Planet ist auch nach der Explosion immer noch der fünfte Planet. So oder so hätten Chekov und Terrell also niemals auf Kahn stoßen können, wenn sie auf Ceti Alpha 6 hätten landen wollen. Mit dem zählen haben die's wirklich nicht.
    Kurzer Widerspruch (würde ich dir nicht auf die Mr. Saavik-Frage antworten wollen, hätte ich das hier gar nicht geschrieben):
    This is Ceti Alpha Five. ...Ceti Alpha Six exploded six months after we were left here. The shock shifted the orbit of this planet and everything was laid waste.
    Ceti Alpha 5 scheint durch die Explosion von CA6 irgendwie hinter CA7 geraten zu sein. Klingt allerdings technisch recht schwer realisierbar.
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ach ja, nochwas: Warum spricht Kirk Saavik eigentlich immer mit "Mister Saavik" an? Hat der in der Schule nicht aufgepasst oder funktioniert das bei den Vulkanos da leicht anders?
    Ich meine mich zu erinnern, dass Nicholas Meyer das so wollte, weil das irgendwann mal in irgendner Navy so gemacht wurde. Das wurde wohl im Zuge der Militarisierung von Star Trek so gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C.Baer
    antwortet
    Bewertung: "Einfach toll - einer der besten ST-Filme!"

    Durch und durch gelungener ST-Film, der stilbildend für alle nachfolgenden TOS-Filme war.

    Ich denke nicht, dass ich hier noch viel zum Film schreiben könnte was man in diesem endlos langen Thema nicht mehrmals so ähnlich gelesen hätte, deswegen halte ich mich kurz.

    Besonders gut gefällt mir der von Ricardo Montalban stilvoll verkörperte Khan, dem ich noch ein paar weitere Dialogszenen im Stil seines grandiosen Einstands auf Ceti Alpha 5 gegönnt hätte.
    Was mir auch gefallen hat war der Auftritt von Kirstie Alley als Saavik.
    War zu der Zeit eine hübsche Frau und ein wohltuender Kontrast zu den Pagenschnitt-Vulkanierinnen a la T'Pol späterer Serien.
    Schade, dass die Schauspielerin die Rolle in den Folgefilmen nicht mehr übernehmen wollte.

    Bei all dem Lob, gibt es nur wenig Kritik von meiner Seite:
    1.) Die Sternenflotte wird konsequent als Militär bezeichnet. Das war eine Akzentverschiebung in der Darstellung die gegen Gene Roddenberrys massiven Widerstand durchgedrückt wurde der die Flotte im Vorgängerteil noch deutlich ziviler darstellte, was ich an sich aber erst mal gar nicht schlimm finde. Nur fällt es im Nachhinein betrachtet "eingekeilt" zwischen den von Robbenberry verantworteten Produktionen ST I und TNG als leichte Inkonsequenz auf.
    2.) Das Genesis-System wird im Folgeteil ja noch mal ein wichtiges Thema verschwindet dann zu TNG hin aber völlig in der Versenkung, was schon eine etwa größere Inkonsequenz ist. Wenigstens als Waffensystem sollte Genesis in späteren Jahrhunderten zur Verfügung stehen, auch wenn eine Stabilisierung des Terraforming-Effektes vielleicht nicht gelingt. Aber auch das müsste späteren Generationen eigentlich gelingen wenn man sich Erfolge wie die wunderschöne "Genesis-Höhle" anschaut. Es hätte einfach nicht geschadet diesen Faden später noch mal aufzunehmen, anstatt ihn einfach abzuhaken und nie wieder drüber zu sprechen.
    3.) Die "schöne" Szene mit Kirk und Spock am Ende ist in der Form leider furchtbar unlogisch. Durch eine dicke, luftdicht abgeschlossene Strahlenschutzwand ist keine Unterhaltung möglich! Eine Sprechanlage hätte das Problem gelöst. Allgemein sieht die Wand in manchen Einstellungen verdächtig wackelig und instabil aus.

    Ansonsten aber: großes Lob!
    Zuletzt geändert von C.Baer; 09.10.2014, 22:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Klarer Fall: "Einfach toll - einer der besten ST-Filme!"

    Es macht einfach immer wieder Spaß sich diesen Klassiker reinzuziehen und die eindreiviertel Stunden sind jedes Mal schwupp-di-wupp vorbei! In diesem Fall teile ich confusedmatthews positive Kritik voll und ganz: Star Trek II: The Wrath of Khan - Confused Matthew (außer dass ich nicht den einen Lieblingsfilm habe, aber ST 2 gehört definitiv zu meinen Favoriten). Ich kann matthew eigentlich nichts mehr hinzufügen, nur einige kleine Negativpunkte noch:

    - Die Verwirrung, die bei der Reliant-Crew bzgl. Ceti Alpha besteht ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ceti Alpha ist ein bekanntes Sternensystem und man sollte sofort merken, dass da ein Planet fehlt - ist ja nicht so, dass Sternensysteme überabzählbar viele Planeten hätten. Außerdem ist da auch noch ein Filmfehler: Laut Kahn ist Ceti Alpha 6 explodiert, d.h. der fünfte Planet ist auch nach der Explosion immer noch der fünfte Planet. So oder so hätten Chekov und Terrell also niemals auf Kahn stoßen können, wenn sie auf Ceti Alpha 6 hätten landen wollen. Mit dem zählen haben die's wirklich nicht.

    - Kirk verhält sich beim ersten Angriff der Reliant sehr dämlich und stümperhaft. Spätestens als die Reliant die Schilde hochnimmt hätte die Enterprise das gleiche tun müssen. Das wirkte ziemlich schlecht und hätte besser umgesetzt werden können.

    - Kahn wiederum lässt wenig bzw. nichts von einem "überlegenen Intellekt" erkennen, als er die doch recht plumpe Nachricht von Spock und Kirk nicht entschlüsseln kann.

    - Die ganze Genesis-Nummer war ziemlich dick aufgetragen und wirkte eher die Magie denn wie Science-Fiction, aber naja.

    Trotzdem können diese Schnitzer für mich das Gesamtbild nicht nennenswert trüben, Summa Summarum stimmt in dem Film einfach (fast) alles.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ach ja, nochwas: Warum spricht Kirk Saavik eigentlich immer mit "Mister Saavik" an? Hat der in der Schule nicht aufgepasst oder funktioniert das bei den Vulkanos da leicht anders?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
    Meiner meinung nach hätten die aber Khan und Konsorten in Space Seed gleich in Arrest nehmen müssen wegen seiner Geschichte.
    Ironischerweise wurde Khan in der Geschichte durchaus positiv bewertet, jedenfalls wurde dies in der TOS-Folge so ausgesagt. Größen wir Caesar und Napoleon werden eben schnell verklärt - man blickt zu ihnen auf, anstatt in ihnen die grausamen Tyrannen zu sehen, die sie in Wirklichkeit waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Es besteht auch die Möglichkeit das Khan zugriff auf die Enterprise Bibliothek bzw. die Logbücher hatte und somit Chekov kannte. Und das gilt umgekehrt sicher acuh für Chekov. Der III WK und die Augments waren ja sicher noch geschichtsrelevant in den 2260-ern und da wird dieNachricht von der entdeckung der Botany Bay sicher die Runde gemacht haben. Meiner meinung nach hätten die aber Khan und Konsorten in Space Seed gleich in Arrest nehmen müssen wegen seiner Geschichte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von lt_riley Beitrag anzeigen
    Ich wollte noch eben erwähnen, dass (Ich weiß nicht, ob das einer bereits geschrieben hat) am Anfang des Films Khan auf Chekov trifft, Chekov ihn sofort erkennt und Khan ihn auch und sagt: "Ich vergesse nie ein Gesicht, Mr. Chekov."
    In der Folge "Space Seed" kommt Chekov allerdings überhaupt nicht vor.
    Das wird sehr häufig angemerkt. Es stellt sich allerdings die Frage, ob Chekov nur nicht in jener Folge zu sehen war, obwohl er bereits auf der Enterprise war, oder ob er überhaupt nicht an Bord war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lt_riley
    antwortet
    Ich wollte noch eben erwähnen, dass (Ich weiß nicht, ob das einer bereits geschrieben hat) am Anfang des Films Khan auf Chekov trifft, Chekov ihn sofort erkennt und Khan ihn auch und sagt: "Ich vergesse nie ein Gesicht, Mr. Chekov."
    In der Folge "Space Seed" kommt Chekov allerdings überhaupt nicht vor.
    Ansonsten ein geiler Film, mein zweitliebster Film - nach "Star Trek Zurück in die Gegenwart"

    Ok,ok ich habs gemerkt- ich hab eure Anmerkungen dazu gelesen und bin amüsiert über eure Logikvorschläge.
    Zuletzt geändert von lt_riley; 02.01.2014, 00:11.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X