Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ST 2 : Der Zorn des Khan
Einklappen
X
-
das ist wirklich nur eine Übungssache. Ich habe später meinem Sohnemann die TNG-Folgen auf englisch gucken lassen, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Er hat auch zuerst gemeckert, aber letztlich hat es sein Englisch super geschult und heute ist er froh darüber.
-
Zitat von Danilo Lenz Beitrag anzeigenDazu kann ich nur sagen: Probiere es aus und du wirst staunen, wie gut du alles verstehst und wieviel von dem originalen Wortwitz du lieben wirst. Du kennst die Handlung und die Dialoge, also kannst du folgen und geniessen. Und die Originalstimmen sind um so vieles besser. Und du hast wenigstens immer dieselben Stimmen und nicht alternierende Synchronstimmen, die man zum Teil als unpassend empfindet (Sulu, McCoy, Saavik,)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenDafür bin ich, offen gesagt, etwas zu bequem. Obwohl man ja sagen muss, dass unabhängig von Synchro-Fehlern viel Wortwitz bei Übersetzungen verloren geht.
Vergleiche etwa beim Film Spaceballs: "They jammed our radar!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Synchronisation von "Der Zorn des Khan" gehört ohne Zweifel wohl zur schlechtesten des gesamten Star Trek Materials. Ich weis nicht woran es gelegen hat. Hat man damals nur anhand der englischen Tonspur übersetzt ohne ein englisches Skript in der Hand zu haben? Oder hat man viele Sachen einfach nicht verstanden?
Das Problem ist, das da nicht einfach unübersetzbare Wortspiele verlorengegangen sind, sondern das man wichtige Handlungselemente ganz verschluckt hat. Die größten Klopper sind dabei:
* Am Anfang wird bei Saviks Logbucheintrag "captains log" zu "Captain Spock", was gar keinen Sinn macht. (Sie macht ja den Eintrag als Captain im Rahmen des Kobayashi Maru Tests).
* Die totale Sinnentstellung von Spocks Code an Kirk bevor er sich in die Genesis-Höhle beamt: "hours would mean days" wird da zu "das kann Tagelang dauern".
* Beim Kampf im Mutara Nebel wird nicht deutlich, dass Kirk Khan dadurch überlistet, dass er die 3. Dimension im Raumkampf mit einbezieht. Aus (sinngemäß) "lower altitude by 10000 meter" wurde da "Phaser auf 10000 Meter feuerbereit".
Ansonsten:
Schön mal wieder Star Trek II gesehen zu haben. Der Film ist auch heute noch sehr ansehbar. Vor allem die sehr gute Filmmusik ist mir bei diesem Ansehen positiv aufgefallen. Es muss nicht immer hektische Krach-Bumm Action sein. In ST II sieht man sehr gut, dass man Spannung auch durch relativ lange und aus heutiger Sicht gemächliche Kameraeinstellungen erzeugen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Danilo Lenz Beitrag anzeigenVermutlich nicht, da waren richtige Schluderheinis am Werk gewesen, die keinen Plan hatten......... Das ist auch der Grund, weshalb ich die Filme viel lieber als OV gucke.
Vergleiche etwa beim Film Spaceballs: "They jammed our radar!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Vermutlich nicht, da waren richtige Schluderheinis am Werk gewesen, die keinen Plan hatten......... Das ist auch der Grund, weshalb ich die Filme viel lieber als OV gucke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich solche Synchro-Fehler mitbekomme, ärgere ich mich immer tierisch. Wie kann es überhaupt sein, dass solche Fehler passieren? Sind da keine ausgebildeten Profis zu Werke gewesen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Khan sagt im Original auf Uhuras Grußfrequenzen so etwas wie "Lasst sie Statik fressen"
Und Saavik und Kirk sagten im Original genau das Gegenteil, nämlich dass unverschlüsselte Meldungen während eines Gefechts verboten wären. Genau deswegen hat sich Saavik ja aufgeregt, weil Spock Klartext gesprochen hat und nur als Code Tage statt Stunden verwendet hat. Dann macht das nämlich auch wieder Sinn.
Gut, dass ST III gleich dahinter kommt, sonst hätte ich den Film jetzt noch raussuchen müssen..... STII kann ich nicht ohne ST III gucken!!!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Danilo Lenz Beitrag anzeigenich gucke gerade ST II auf Arte......... diese Synchro-Fehler...... da rollen sich einem ja die Krallen auf........
Khan: "Lasst sie Stahl fressen.........."
Da haben die Übersetzer aber echt gründlich gepennt.......
Und gerade noch einer:
Saavik: "Während eines Gefechts sind verschlüsselte Meldungen untersagt."
Ja nee, is klar........ Wäre doch auch unfair und gemein, wenn der Gegner das nicht mitkriegen dürfte........
Einen Kommentar schreiben:
-
ich gucke gerade ST II auf Arte......... diese Synchro-Fehler...... da rollen sich einem ja die Krallen auf........
Khan: "Lasst sie Stahl fressen.........."
Da haben die Übersetzer aber echt gründlich gepennt.......
Und gerade noch einer:
Saavik: "Während eines Gefechts sind verschlüsselte Meldungen untersagt."
Ja nee, is klar........ Wäre doch auch unfair und gemein, wenn der Gegner das nicht mitkriegen dürfte........Zuletzt geändert von Danilo Lenz; 27.05.2013, 20:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Unterschied zum verwendeten Schluss von ST9 ist, dass der Kollektor nicht explodiert und Picard einfach den abkoppelbaren Injektor sabotiert. Picard bietet Ru'afo seine Hand an, damit er den Injektor vor dem Abkoppeln noch verlassen kann, doch dieser bleibt einfach stehen und lässt sich in die Planetenringe schießen, während Picard auf dem sicheren Kollektor bleibt. Ru'afo wird im Injektor nach dessen Abschuss in die Planetenringe immer jünger bis er verschwindet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenJa, die Filmromane werden meistens geschrieben lange bevor die endgültige Filmfassung feststeht. Der Roman zu "Star Trek - Der Aufstand" ist besonders extrem, da in diesem der alternative Schluss verwendet wird und nicht jener, der dann in der Kinoversion gelandet ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenBei der Brille weiß ich es gerade nicht, aber dass Peter Preston ein Neffe von Scotty ist, erfährt man auch in dem Roman zu diesem Film.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei der Brille weiß ich es gerade nicht, aber dass Peter Preston ein Neffe von Scotty ist, erfährt man auch in dem Roman zu diesem Film.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenIn welchen Punkten unterscheiden sich denn diese beiden Filmfassungen?
Schnittbericht mit Bildern: Kinofassung vs Director's Edition von Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982) ▻ Alles zum Thema Zensur
Zusammengefasst kann man sagen, sind ein paar Szenen länger. McCoy sagt z.B. bei der Überreichung des Geburtstagsgeschenks an Kirk, wie alt die Brille ist, Scotty erklärt noch, dass der Kadett Peter Preston sein Neffe ist und die Trauerszene bei seinem Tod später ist daher etwas länger und von Jim Doohan emotionaler gespielt. Es sind wirklich nur Ergänzungen von jeweils ein paar Sekunden, die meiner Meinung nach nicht abgehen. Ich persönlich ziehe deshalb auch die Kinofassung vor.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: