ST 2 : Der Zorn des Khan - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 2 : Der Zorn des Khan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Wie es dazu kam, dass in diesem Einzelfall entschieden wurde, den Regelverstoß (der vorlag!) zu adeln statt zu tadeln, bleibt der Phantasie jedes einzelnen überlassen.
    wieso statt? wer sagt dass er für den regelbruch nicht bestraft wurde und für die kreativität gelobt wurde. ihr seht eine unvereinbarkeit wo keine ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Da redet wer von "Naturgesetzen". Doch der Test ist ein Charaktertest. Der Test ist eine Simulation, die auf Annahmen beruht. Jegliche Metapher von "Naturgesetzen" ist schlicht nicht richtig. Es ist keine Wortklauberei, sondern der Hinweis, dass jemand die grundlegende Situation nicht verstanden hat.

    Dann redet wer von "Mathematik". Und auch der zeigt, dass er Grundelegendes nicht verstanden hat, denn um Mathematik geht es eben nicht. S. o.: Das ist ja der Witz an der Sache.

    Und dann reden sich Leute den Mund fusselig, weil jemand nicht verstehen will, dass der Test von Kirk manipuliert wurde und dass dies eigentlich nicht vorgesehen ist. Dabei sagt kein Schwein was anderes. Sie tun sich aber endlos leid, dass sie das immer und immer wieder erklären müssen, weils jemand (ich!) nicht und nicht kapieren will. So ein jämmerlicher Quatsch.
    Der Punkt den du nicht begreifen willst ist, dass auch ein Charaktertest auf Regeln basiert nachdem bewertet wird. Wenn man diese Regel verändert, ist das Testergebnis nicht mehr aussagefähig.

    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Dabei liegt der Punkt der Meinungsverschiedenheit für jeden klar auf der Hand: "Es kann und darf niemals sein, dass jemand für eine Manipulation irgendeines Tests für seine Kreativität gelobt wird anstatt hart bestraft zu werden", ist die eine Meinung.
    Welcome to Reality.


    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Meine Ansicht ist: Das ist eine dogmatische Sichtweise, die bereits die Feindlichkeit gegen alles Kreative und originelle deutlich in sich trägt. Stattdessen soll die dogmatische Befolgung von Regeln zum Höchsten erklärt werden. Das halte ich für unmenschlich, kleingeistig und für eine Idealisierung der Dummheit. Das heißt im Umkehrschluss aber keinesfalls, dass jede Manipulation auszeichungswürdig ist. Entspräche das doch der gleichen dogmatischen Haltung, gegen die ich argumentiere.
    Und wieso sollte Betrug für dich Aussagekräftig sein? Bei einem Test wo es um eine charakterliche Einschätzung des einer Person geht, und der den Test so verändert, dass der Test nicht mehr funktioniert? Warum sollte ich jemanden auszeichnet, der sich weigert sich objektiv bewerten zu lassen?

    Werden demnächst Schüler den Schulcomputer hacken um ihre Noten zu verändern sollen sie dafür auch ausgezeichnet werden?


    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Niemand - nicht einmal die Dogmatiker - bezweifeln, dass es sich im Fall Kirk und KM-Test um einen Einzelfall handelte. Auch ist jedem der Diskutanten sonnenklar, dass wir als Zuschauer keine Details zu diesem Einzelfall kennen. Wie es dazu kam, dass in diesem Einzelfall entschieden wurde, den Regelverstoß (der vorlag!) zu adeln statt zu tadeln, bleibt der Phantasie jedes einzelnen überlassen. Dass aber idealerweise im Einzelfall entschieden werden kann und soll (besonders bei einem "Charaktertest"), statt blind dogmatische Regeln anzuwenden, gebietet m. E. der gesunde Menschenverstand und sollte nicht als Idiotie angesehen werden.
    Also ist das ein Freibrief für jeden Produzenten, einen Film mit den Haarsträubensten Logikfehlern zu produzieren, die Community kann sich das schon irgentwie zusammenreimen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Da redet wer von "Naturgesetzen". Doch der Test ist ein Charaktertest. Der Test ist eine Simulation, die auf Annahmen beruht. Jegliche Metapher von "Naturgesetzen" ist schlicht nicht richtig. Es ist keine Wortklauberei, sondern der Hinweis, dass jemand die grundlegende Situation nicht verstanden hat.

    Dann redet wer von "Mathematik". Und auch der zeigt, dass er Grundelegendes nicht verstanden hat, denn um Mathematik geht es eben nicht. S. o.: Das ist ja der Witz an der Sache.

    Und dann reden sich Leute den Mund fusselig, weil jemand nicht verstehen will, dass der Test von Kirk manipuliert wurde und dass dies eigentlich nicht vorgesehen ist. Dabei sagt kein Schwein was anderes. Sie tun sich aber endlos leid, dass sie das immer und immer wieder erklären müssen, weils jemand (ich!) nicht und nicht kapieren will. So ein jämmerlicher Quatsch.

    Dabei liegt der Punkt der Meinungsverschiedenheit für jeden klar auf der Hand: "Es kann und darf niemals sein, dass jemand für eine Manipulation irgendeines Tests für seine Kreativität gelobt wird anstatt hart bestraft zu werden", ist die eine Meinung.

    Meine Ansicht ist: Das ist eine dogmatische Sichtweise, die bereits die Feindlichkeit gegen alles Kreative und originelle deutlich in sich trägt. Stattdessen soll die dogmatische Befolgung von Regeln zum Höchsten erklärt werden. Das halte ich für unmenschlich, kleingeistig und für eine Idealisierung der Dummheit. Das heißt im Umkehrschluss aber keinesfalls, dass jede Manipulation auszeichungswürdig ist. Entspräche das doch der gleichen dogmatischen Haltung, gegen die ich argumentiere.

    Niemand - nicht einmal die Dogmatiker - bezweifeln, dass es sich im Fall Kirk und KM-Test um einen Einzelfall handelte. Auch ist jedem der Diskutanten sonnenklar, dass wir als Zuschauer keine Details zu diesem Einzelfall kennen. Wie es dazu kam, dass in diesem Einzelfall entschieden wurde, den Regelverstoß (der vorlag!) zu adeln statt zu tadeln, bleibt der Phantasie jedes einzelnen überlassen. Dass aber idealerweise im Einzelfall entschieden werden kann und soll (besonders bei einem "Charaktertest"), statt blind dogmatische Regeln anzuwenden, gebietet m. E. der gesunde Menschenverstand und sollte nicht als Idiotie angesehen werden.
    Zuletzt geändert von VerkorksterKirk; 28.07.2011, 10:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    wenn er nie sagt, dass er etwas anderes macht als das was er tut nämlich einen manipulierten test zu bearbeiten ist es kein betrug!
    Verstehe nicht was du meinst.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ein lehrer wollte einmal einem freund von mir null punkte in einer geschichtsklausur geben, weil der bei mir abgeschrieben hatte. ich hatte aber den lehrer vorher um erlaubnis gebeten er dachte dass wir scherzen. der direktot sagte dass es kein täuschungsversuch war und wir hatten beide 13 und 11 punkte!
    Wenig Glaubhaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Kirk manipuliert nun die Punktevergabe, das er trotzdem eine gute Note schreiben kann, auch wenn er keine Aufgabe richtig löst. Mit anderen Worten er betrügt massiv.
    wenn er nie sagt, dass er etwas anderes macht als das was er tut nämlich einen manipulierten test zu bearbeiten ist es kein betrug!
    Ein lehrer wollte einmal einem freund von mir null punkte in einer geschichtsklausur geben, weil der bei mir abgeschrieben hatte. ich hatte aber den lehrer vorher um erlaubnis gebeten er dachte dass wir scherzen. der direktot sagte dass es kein täuschungsversuch war und wir hatten beide 13 und 11 punkte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Hazard lass es. Mit dem Verkorksten Kirk kann man nicht reden. Ich bin übrigens völlig deiner Meinung und diese Wortklaubereien an denen Verkorkster Kirk seine Argumentation aufhängt zeigt das er dir auch nichts entgegenzusetzen hat. Er weigert sich einfach den Sinn des gesagten zu erfassen.

    Ich kann es ja mal mit einem Vergleich probieren der vielleicht eher seinem Niveau entspricht.

    Wir redne jetzt mal von dem Schulfach Mathematik, ein Fach ohne Interpretationen, welches klaren Regeln folgt.

    Ein Lehrer erstellt nun eine Matheklausur. Diese Matheklausur ist so angelegt, das auch wenn man alle Fragen richtig beantwortet, die nötige Punktzahl um zu bestehen nicht erreichen kann.

    Kirk manipuliert nun die Punktevergabe, das er trotzdem eine gute Note schreiben kann, auch wenn er keine Aufgabe richtig löst. Mit anderen Worten er betrügt massiv.

    Und anstatt dafür bestraft zu werden, gibt man ihm eine Belobigung, das er auf die Idee gekommen ist zu betrügen und zu lügen.

    Jetzt klarer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    Er akzeptiert nicht, daß auch er versagen könnte und stemmt sich dagegen, indem er anfängt zu zaubern. Etwas klarer? ?
    er akzeptiert nicht dass das versagen zwangsläufig ist!


    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen

    In dem Fall hat Kirk wie ein Kind reagiert und hätte den Allerwertesten versohlt bekommen sollen, statt für eine originelle Lüge das Leckerli zu ernten.
    wieso lügt er?

    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    Ich verstehe wirklich nicht was so schwer daran zu verstehen sein soll, daß es durchaus Situationen geben kann, in dennen man den kürzeren zieht und man dies akzeptieren und lernen muß damit umzugehen.
    darum geht es nicht es geht darum ob es situationen gibt die von vornherein aussichtslos sind!

    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    Das ich eine Meinung zu den Ereignissen habe befehigt mich nicht in den Film einzugreifen und die Filmrealität zu ändern. Könnte ich in der Realität wie Kirk im Test handeln und zaubern, sähe die Sache anders aus.
    würdest du wenn du das könntest?



    Diese Tricks wiederrum basieren aber auf Regeln. Mag sein, daß es endlos weitergeht, das wir immer wieder neue Regeln finden werden, um alte Regeln zu umgehen. Obs so kommt wissen wir aber nicht.

    Was Kirk tat war aber keine Regel des simulierten Universums anzuwenden, um andere Regeln zu umgehen.



    Ich finde, du übertreibst. Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Zerknirschtheit Kirks im Gespräch mit David. Ich denke mir, daß er sich womöglich gedacht hat, welchen Preis er hätte bezahlen müssen, wenns fair zugegangen wäre.



    Ich antwortete auf deine Frage, wie man sich im Test richtig verhält. Ich schrieb ebenfalls, daß Kirk sich meiner Meinung nach falsch verhalten hat, weil er zauberte.

    Wie kommst du jetzt dazu vom "richtigen" und "falschen" Versagen zu reden?[/QUOTE]


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Tibo schrieb nach 2 Minuten und 39 Sekunden:

    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    All das geschieht innerhalb des Universums, oder? Also gibt es Regeln, die es ermöglichen. Oder hast du etwa einen der Beteiligten eine Tastatur für den Computer des Universums in der Hand halten und ihn daran werkeln sehen, worauf sich die Wunder ereigneten? So schwer zu verstehen?
    woher nimmst du die gewissheit, dass das kontinuum, der himmlische tempel und die Transwarpkanäle teil des universums sind obwohl dort offensichtlich die naturgesetze des universums nichtt gelten?
    Zuletzt geändert von Tibo; 27.07.2011, 16:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    Und du glaubst an den Weihnachtsmann, den Osterhasen, an Elfen, Einhörner und Kobolde!
    Hä?
    Ich glaub, dass ein Test ein Test ist. Hat nichts mit Zauberei oder Naturgesetzen zu tun...

    Die Naturgesetze des Tests sagen: "Du kannst nicht gewinnen". Kirk akzeptiert das nicht und verändert die Naturgesetze, so daß sie jetzt sagen: "Du kannst gewinnen".
    Du glaubst wohl wirklich, dass es hier um Naturgesetze geht...
    Dass Kirk in seinem Sinne die Sache ändert, um zu gewinnen, ist auch jedem klar. Er glaubt eben nicht, dass es sich bei dem Test um ein Naturgesetz handelt - und damit hat er Recht, denn ein Naturgesetz kann man nicht manipulieren.

    Ich hab dich doch richtig verstanden: Du nimmst den Test bitter ernst, nicht wahr?

    Denn ich habe so langsam wirklich keine Lust mehr das gleiche ständig zu wiederholen!
    Ja, eigentlich wärs auch mein Wunsch, dass du dich nicht nur wiederholst.

    Auf dein von mir kritisiertes "Wenn ich könnte würde ich wie Kirk vorgehen, weils nicht in Ordnung ist, wie Kirk vorzugehen" bist du wohl nicht eingegangen, weil da die ständige Wiederholung schwer geht, oder?

    Auch nicht auf die Sache mit der Fairness und Buße - als ob Kirks Lektion die wäre, dass er damals den Test nicht "richtig" gemacht hat. Doch der Film greift da schon ein wenig tiefer, wie ich finde. Der Test ist nur Ausdruck einer Haltung und eines Themas, aber bitte nicht der Plot selbst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk
    Wir drehen und echt im Kreis.
    Bei deinen "Naturgesetzen", die Kirk durch "Zauberei" außer Kraft gesetzt haben soll, komm ich einfach nicht mit.
    Kirk hat die Bedingungen des Tests verändert und dadurch einen Test bestanden, der nicht dazu gemacht wurde bestanden zu werden. Die Naturgesetze des Tests sagen: "Du kannst nicht gewinnen". Kirk akzeptiert das nicht und verändert die Naturgesetze, so daß sie jetzt sagen: "Du kannst gewinnen".

    Zitat von VerkorksterKirk
    Aber vielleicht verstehst du, wenn ich sage: Hätte er tatsächlich gezaubert, na, dann muss man sich aufgrund dieser übernatürlichen Fähigkeiten schon überlegen, ob man ihn deswegen rauswirft oder auszeichnet! Du weißt selbst: Zaubern kann echt nicht jeder!
    Er hat die Simulation umprogrammiert! In der wirklichkeit bedeutet das eine Veränderung der Natur ohne ersichtlichen Grund in der Natur! Eine Veränderung von aussen und nicht von innen!

    Zitat von VerkorksterKirk
    Du kommt grad rüber wie der trockenste Bürokrat
    Und du glaubst an den Weihnachtsmann, den Osterhasen, an Elfen, Einhörner und Kobolde!

    Zitat von VerkorksterKirk
    Er hat nicht gelogen.
    Und jetzt kommst du daher wie jemand, der Buchstaben zählt statt den Sinn zu sehen!

    Zitat von VerkorksterKirk
    Dagegen sagt keiner was. Keiner. Nie.
    Dann ist die Diskussion an dieser Stelle in meinem Sinne beendet.

    Denn ich habe so langsam wirklich keine Lust mehr das gleiche ständig zu wiederholen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    Hm? Wie kommst du denn jetzt darauf?
    Weil du's so ausgedrückt hattest:

    Man verhält sich "richtig", wenn man sich an die Regeln hält, denn nur dadurch kann der Testende ersehen wie ich mich in einer bestimmten Situation verhalte.
    2x hat Kirk den Test unter normalen Bedingungen gemacht; also wo liegt das Problem?

    Er akzeptiert nicht, daß auch er versagen könnte und stemmt sich dagegen, indem er anfängt zu zaubern. Etwas klarer?
    Wir drehen und echt im Kreis.
    Bei deinen "Naturgesetzen", die Kirk durch "Zauberei" außer Kraft gesetzt haben soll, komm ich einfach nicht mit.
    Aber vielleicht verstehst du, wenn ich sage: Hätte er tatsächlich gezaubert, na, dann muss man sich aufgrund dieser übernatürlichen Fähigkeiten schon überlegen, ob man ihn deswegen rauswirft oder auszeichnet! Du weißt selbst: Zaubern kann echt nicht jeder!
    Du kommt grad rüber wie der trockenste Bürokrat, der auf einen schwebenden Elefanten mit null Verwunderung reagiert, aber eine Verwarnung wegen Verstoßes gegen die Physik ausspricht.
    Das, oder wie ein Gläubiger, der vor Hexenkunst warnt. (Beides kombiniert sich aber gut )


    In dem Fall hat Kirk wie ein Kind reagiert und hätte den Allerwertesten versohlt bekommen sollen, statt für eine originelle Lüge das Leckerli zu ernten.
    Er hat nicht gelogen.


    Ich verstehe wirklich nicht was so schwer daran zu verstehen sein soll, daß es durchaus Situationen geben kann, in dennen man den kürzeren zieht und man dies akzeptieren und lernen muß damit umzugehen.
    Dagegen sagt keiner was. Keiner. Nie.

    Das ich eine Meinung zu den Ereignissen habe befehigt mich nicht in den Film einzugreifen und die Filmrealität zu ändern. Könnte ich in der Realität wie Kirk im Test handeln und zaubern, sähe die Sache anders aus.
    Du würdest also wie Kirk handeln, wenn du könntest - weil du es nicht gut findest, wie er gehandelt hat?

    Wow. Besser als du konnte ich auf deine Kreisargumentation nicht hinweisen.


    Was Kirk tat war aber keine Regel des simulierten Universums anzuwenden, um andere Regeln zu umgehen.
    Offenbar doch. Die Testsituation ist Teil des Tests. Wer das ignoriert ist m. E. beschränkt in seiner Wahrnehmung.

    Ich finde, du übertreibst. Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Zerknirschtheit Kirks im Gespräch mit David. Ich denke mir, daß er sich womöglich gedacht hat, welchen Preis er hätte bezahlen müssen, wenns fair zugegangen wäre.
    Was?
    Du meinst, er ist nicht zerknirscht, weil Spock tot ist, oder weil er diesmal nicht nur mit einem blauen Aug oder gar Lorbeeren am Haupt davon gekommen ist - sondern weil er sich denkt, er hätte für den sein Verhalten beim Test schlimm bestraft werden müssen?

    Ich hatte an anderer Stelle schon mal solche "Gerechtigkeits-"Diskussionen; ich rieche gerade religiöse Lehren über Schuld, Buße und Strafe...


    Wie kommst du jetzt dazu vom "richtigen" und "falschen" Versagen zu reden?
    Du meinst, im Test geht es ums Versagen. Man handelt "richtig", egal was man während der Simulation tut, solange man sich an die "Testparameter" hält.
    Kirk hat aber manipuliert, um dem Versagen innerhalb der Simulation zu entgehen. Er hat also versagt, sich dem Versagen zu stellen. Er hat, per deiner Interpretation, falsch versagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk
    Dein Problem mit der Testmanipulation war ja explizit, dass Kirk so nicht bewertet werden konnte. Da sage ich: Unsinn.
    Hm? Wie kommst du denn jetzt darauf?

    Zitat von VerkorksterKirk
    Mit welcher Selbstverständlichkeit du einen Test mit den schlimmsten Ereignissen im "wahren Leben" gleichsetzt, krieg ich immer noch nicht auf die Reihe.

    Vor allem in diesem Kontext. Ja, wir wissen doch, dass sich Kirk der Situation "nicht gestellt" hat; das bildet das Rückgrat des ganzen Films.
    Er akzeptiert nicht, daß auch er versagen könnte und stemmt sich dagegen, indem er anfängt zu zaubern. Etwas klarer?

    Zitat von VerkorksterKirk
    Und um deutlich zu werden: Dass ein Proband eine Testsituation erkennt und nicht - wie du es willst - glaubt, es wäre gar keine, ist doch die natürlichste Sache der Welt. Es sei denn, man ist geistesgestört oder ein Kind. Du, der jetzt ständig von "Naturgesetzen" redet, wird das doch einsehen können?
    In dem Fall hat Kirk wie ein Kind reagiert und hätte den Allerwertesten versohlt bekommen sollen, statt für eine originelle Lüge das Leckerli zu ernten.

    Zitat von VerkorksterKirk
    Also du kritisiert Kirk, weil er sich auf der Metaebene einschaltet, aber nicht die Testentwickler, die auf dieser Ebene einen Test entwickelt haben, den du fortan als eine Art "Naturgesetz" angesehen haben möchtest.
    Ich verstehe wirklich nicht was so schwer daran zu verstehen sein soll, daß es durchaus Situationen geben kann, in dennen man den kürzeren zieht und man dies akzeptieren und lernen muß damit umzugehen.

    Zitat von VerkorksterKirk
    Warum ist für dich die Testsituation heilig, kannst aber die Filmrealität nicht hinnehmen, ohne daran herumzumäkeln?
    Das ich eine Meinung zu den Ereignissen habe befehigt mich nicht in den Film einzugreifen und die Filmrealität zu ändern. Könnte ich in der Realität wie Kirk im Test handeln und zaubern, sähe die Sache anders aus.

    Zitat von VerkorksterKirk
    Die Menschheit ist die Menschheit, weil sie jeden Trick anwendet, um sich über die "Naturgesetze" zu erheben. Dabei macht sie sich die Naturgesetze zu nutze.

    Die Frage ist also, wie eng du die Sache mit "Naturgesetzen" siehst.
    Diese Tricks wiederrum basieren aber auf Regeln. Mag sein, daß es endlos weitergeht, das wir immer wieder neue Regeln finden werden, um alte Regeln zu umgehen. Obs so kommt wissen wir aber nicht.

    Was Kirk tat war aber keine Regel des simulierten Universums anzuwenden, um andere Regeln zu umgehen.

    Zitat von VerkorksterKirk
    Test ist Test. Echt ist echt.

    Fast ist es so, als fändest du es skandalös und unfair, das es nicht so ist.
    Ich finde, du übertreibst. Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Zerknirschtheit Kirks im Gespräch mit David. Ich denke mir, daß er sich womöglich gedacht hat, welchen Preis er hätte bezahlen müssen, wenns fair zugegangen wäre.

    Zitat von VerkorksterKirk
    vom "richtigen" und vom "falschen" Versagen
    Ich antwortete auf deine Frage, wie man sich im Test richtig verhält. Ich schrieb ebenfalls, daß Kirk sich meiner Meinung nach falsch verhalten hat, weil er zauberte.

    Wie kommst du jetzt dazu vom "richtigen" und "falschen" Versagen zu reden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Hazard Beitrag anzeigen
    Und?
    Dein Problem mit der Testmanipulation war ja explizit, dass Kirk so nicht bewertet werden konnte. Da sage ich: Unsinn. Er konnte ja sogar schon 2x bewertet werden unter den von dir geforderten Paramenter.

    Er kann das in der Wirkichkeit nicht wiederholen. Er kann nicht einfach den Zauberstab schwenken und alles gut werden lassen.
    Mit welcher Selbstverständlichkeit du einen Test mit den schlimmsten Ereignissen im "wahren Leben" gleichsetzt, krieg ich immer noch nicht auf die Reihe.

    Vor allem in diesem Kontext. Ja, wir wissen doch, dass sich Kirk der Situation "nicht gestellt" hat; das bildet das Rückgrat des ganzen Films.

    Und um deutlich zu werden: Dass ein Proband eine Testsituation erkennt und nicht - wie du es willst - glaubt, es wäre gar keine, ist doch die natürlichste Sache der Welt. Es sei denn, man ist geistesgestört oder ein Kind. Du, der jetzt ständig von "Naturgesetzen" redet, wird das doch einsehen können?

    Weil sie eine Situation simmulieren, in der man versagen soll, ja.
    Also du kritisiert Kirk, weil er sich auf der Metaebene einschaltet, aber nicht die Testentwickler, die auf dieser Ebene einen Test entwickelt haben, den du fortan als eine Art "Naturgesetz" angesehen haben möchtest.

    So kommt es zu einer eigenartigen Situation: Nach deiner Ansicht haben die Filmfiguren falsch gehandelt (Kirk und die Dozenten, die ihn auszeichneten statt rauswarfen). Dabei ist der Film genauso virtuell wie der Test im Film und seine Figuren. Ja, auch ein Test in der "Realität" findet unter denselben vorgespielten, teils willkürlichen Parametern ab. Doch während eine virtuelle Testrealität für dich sacro sankt ist und völlig akzeptiert werden muss, um sie zu bestehen, gilt das für dich nicht für die virtuelle Filmwelt, innerhalb derer der Test geschaffen wurde.

    Warum ist für dich die Testsituation heilig, kannst aber die Filmrealität nicht hinnehmen, ohne daran herumzumäkeln?


    Ich habe noch von keinen Menschen gehört, der gegen Naturgesetzte verstossen haben soll.
    Die Menschheit ist die Menschheit, weil sie jeden Trick anwendet, um sich über die "Naturgesetze" zu erheben. Dabei macht sie sich die Naturgesetze zu nutze.

    Die Frage ist also, wie eng du die Sache mit "Naturgesetzen" siehst. Für die einen ist sogar ein Test ein "Naturgesetz". Andere meinen, wenn der Mensch keine Flügel hat, soll er auch nicht fliegen - alles andere ist ein Betrug an der "Natur". Man dürfe auch weder Tod noch Leben bei der Arbeit stören; Lebensverlängerung und künstliche Befruchtung sind demnach genauso Gesetzesverstöße wie ein Sterben ohne Qualen oder Verhütungmittel.

    Wenn du deine überzogene Parallele von den "Naturgesetzen" selbst ernst nehmen würdest, könntest du ja auch zu er Überzeugung gelangen: Es ist ein Naturgesetz, dass der Mensch um Überlegenheit ringt und jede Möglichkeit dazu nutzt. Kirk hätte dann in deinen Augen gegen ein inneres Naturgesetz verstoßen, hätte er nicht versucht, die Welt / den Test nach seinem Sinn zu ändern.

    Ja, ich schweife ein wenig ab. Die USA haben sich in mein Herz gespielt. Nicht jeder kann das nachvollziehen.
    ... is ja ok...


    Ich habe jetzt Kirks bestehen genommen und mir gedacht, er hätte zwar bestehen können wie er bestand, nur hätte ihn das seine Karriere kosten sollen, wie es Spock das Leben gekostet hat.
    Test ist Test. Echt ist echt.

    Fast ist es so, als fändest du es skandalös und unfair, das es nicht so ist. Dass man nach einem Test einfach weiterleben kann wie bisher. Jedenfalls nach diesem einen Test sollte nichts mehr sein wie zuvor. Dieser Test sollte "das wahre Leben" sein.
    Was umso unsinniger ist, als du selbst meinst, in dem Test geht es ums "Versagen". Denn auch da formulierst du "Naturgesetze", die vom "richtigen" und vom "falschen" Versagen handeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    All das geschieht innerhalb des Universums, oder? Also gibt es Regeln, die es ermöglichen. Oder hast du etwa einen der Beteiligten eine Tastatur für den Computer des Universums in der Hand halten und ihn daran werkeln sehen, worauf sich die Wunder ereigneten? So schwer zu verstehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    sisko lässt ne dominion flotte verschwinden!als es ihm nicht passt, dass es keinen beweis für die angriffspläne des dominion gibt macht er sich ne eigene realität.Picard besiegt dauernd ein allmächtiges wesen. janeway trickst den tod aus! (endgame: am anfang sind seven und chakotay tod)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Sie machen das im Rahmen der Naturgesetze. Sie programmieren nicht einfach das Universum um. Darum gehts mir.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X