ST 1 : Der Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 1 : Der Film

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Einfach toll - einer der besten ST-Filme!

    Star Trek The Motion Picture finde ich an manchen Tagen todlangweilig, an anderen Tagen kann ich mich gar nicht sattsehen Direkt im Anschluss an eine TOS-Episode ist diese Übertragung von Star Trek auf die große Leinwand vor allem visuell einfach überwältigend. Regisseur Bob Wise ist meiner Ansicht nach ein Film gelungen, der Kubricks "2001" das Wasser reichen kann, und anders als die meisten anderen TOS-Filme wirkt er fast zeitlos und kaum gealtert. Besonders schön finde ich dabei auch, dass man nun die Original-Kinoversion in einer remasterten Edition mit einen wirklich überzeugenden Bild sehen kann.

    Man sieht eine sehr beeindruckende Darstellung der Raumfahrt im 23. Jahrhundert mit viel vielfältiger Aktivität - Raumschiffe, Raumfähren, Raumanzüge, usw., ein bizarres Aliengebilde, und - für das Entstehungsjahr 1978/79 auch nicht uninteressant - einen Vorbeiflug der Enterprise am Jupiter. Wenn ich es richtig gefunden habe, erreichte Voyager 1 den Jupiter im Januar 1979 und Voyager 2 im April 1979. TMP kam dann im Dezember 1979 ins Kino und dürfte in dieser Zeit auch einen starken Eindruck gemacht haben. Offenbar haben sich viele Zuschauer den Film auch mehrfach im Kino angesehen.

    Die Minuten lange Szene mit Scotty und Kirk im Shuttle und der Enterprise im Trockendock ist einer der Höhepunkte von Star Trek überhaupt. Man sieht es dem Film wirklich an, dass er so viel - oder mehr gekostet hat, als die drei TOS-Staffeln zusammen. Eine großartige Leistung ist auch der Soundtrack des Films, der zumindest musikalisch schon einmal zur Next Generation überleitet.

    Dass Bob Wise auf die bunten Uniformen der Serie verzichtet hat, weil sie auf der großen Leinwand zu grell erscheinen, finde ich okay. Allerdings ist der Zuschnitt der neuen Uniformen nicht unbedingt ein Fortschritt, wobei interessanter Weise McCoy einige Freiheiten bekommt: Einen offenen Kragen, so dass man die Brustbehaarung sehen kann . Die wesentlichste Neuerung, für die ich noch immer keine Erklärung habe, sind die neuen Klingonen, die mit drei Schiffen angreifen und den Anfang des Films noch recht lebhaft gestalten.

    Dass sich der Film an die Folge "Ich heiße Nomad" anlehnt, und TMP bei manchen auch den Untertitel "Where Nomad has gone before" bekommen hat, macht ihn aber nicht schlecht. Insbesondere sind dabei auch die Rollen vertauscht: In der TOS-Folge ist die kleine Sonde an Bord der Enterprise, in TMP ist die Enterprise das kleinere Objekt. In beiden Fällen ist aber die Gedankenverschmelzung Spocks der Schlüssel zum Verständnis des Fremden.

    TMP bietet dabei auch einiges an Charakterentwicklung. Da seit dem Ende der Serie zehn für die Schauspieler nicht ganz spurlose Jahre vergangen sind, braucht man im Film eine Erklärung. Kirk als Admiral erkämpft sich - nicht ganz sauber und fair - das Kommando über die Enterprise, ist aber fehleranfällig. McCoy war schon aus der Sternenflotte raus, kommt aber zurück und hat seine bissige Art nicht verloren. Spock wollte sich einem Ritual unterziehen, um sich seiner Emotionen zu entledigen, und sein Auftritt ist im Vergleich zur Serie überraschend kalt.

    Während das Beamen und der Warp-Flug sonst eher Routine sind, gibt es in TMP den wohl schlimmsten Transporter-Unfall in Star Trek überhaupt, und der Warpantrieb erzeugt ein Wurmloch, in dem die Enterprise fast durch einen mitgeschleppten Asteroiden zerstört wird (auf den sie einen Torpedo schießen darf). Die Phaser werden dabei gar nicht erst eingesetzt

    Eingesetzt werden hingegen Tricorder, was ganz gut dazu passt, dass der Film ohnehin eher auf einer psychologisch-philosophischen Ebene aufgebaut ist. Sehr interessant finde ich, dass V'Ger hexagonale Strukturen bzw. Symmetrien zeigt. Was natürlich etwas unsinnig ist, ist, dass erst Kirk den Schmutz wegwischt und aus V'Ger Voyager wird. Das hätten die Wesen des Maschinenplaneten wohl auch gekonnt. Großes Lob aber noch mal an Shatner und die Reeves-Stevens, die im Roman "The Return" nochmal an V'Ger und den Maschinenplaneten anknüpfen.
    Zuletzt geändert von irony; 09.06.2009, 08:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Zitat von Lee"Apollo"Adama Beitrag anzeigen
    Kein Problem.
    Dafür gibts doch das Forum.
    Auf der Seite die ich gepostet habe, gibts übrigens noch die scripte der Serien und so.
    Damit du nicht mehr suchen musst
    Jepp, habs gesehen und sofort "gebookmarked", sowas darf in meiner Linksammlung doch nicht noch länger fehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lee"Apollo"Adama
    antwortet
    Kein Problem.
    Dafür gibts doch das Forum.
    Auf der Seite die ich gepostet habe, gibts übrigens noch die scripte der Serien und so.
    Damit du nicht mehr suchen musst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Danke!
    Ihr seid lieb. Das werde ich gleich mal abspeichern, danke für die schnelle Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lee"Apollo"Adama
    antwortet
    Ich habe den Script hier auf Englisch gefunden.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen
    The Movie Transcripts - Star Trek: The Motion Picture

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Wenn's Englisch sein darf:
    Star Trek - The Motion Picture

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Ich suche für einen netten Menschen von einer bestimmten Szene den Text zum nachlesen, vielleicht kann mir hier jemand helfen?

    Es geht um die Szene als Kirk mit Scotty mit dem Shuttle zur Enterprise fliegen die noch im Dock liegt. Dabei haben die beiden eine kleinere Unterhaltung.
    Weiß jemand so ich das finden kann? Wäre sehr nett, danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Aber dass Goldsmith die Musik - zumindest Teile - neu aufgenommen hat für den Director's Cut stimmt aber schon, oder?
    So habe ich das auch mal gelesen. Das stimmt wohl.

    Die Overtüre/Ilia's Theme hats übrigens sogar als "Star Beyond Time" zu ein paar Coverversionen gebracht, teilweise inklusive Gesang. Bei Amazon.com gibts ein paar Hörproben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Okay, das war dann die TV-Langfassung. Gut, die gab's ja hierzulande nie auf einem Medium oder im Fernsehen zu sehen.

    Aber dass Goldsmith die Musik - zumindest Teile - neu aufgenommen hat für den Director's Cut stimmt aber schon, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Overture wurde erst im Director's Cut, also 2001 hinzugefügt. Sozusagen als Würdigung von Goldsmith' Arbeit gab Robert Wise ihm die Möglichkeit, diese schöne, stimmungsvolle Overture zum Film zu machen.
    Die Overtüre war schon sehr lange ein Bestandteil der Langfassung von ST1 und wurde nicht extra für die Director´s Edition eingefügt. Ich hab noch die Videoversion der Langfassung und die kam ein paar Jahre vor der Director´s Edition auf den Markt.

    Für die Director´s Edition haben sie allerdings die Overtüre mit den Weltraumaufnahmen unterlegt. Bei der Langfassung bleibt der Bildschirm einfach komplett schwarz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Overture wurde erst im Director's Cut, also 2001 hinzugefügt. Sozusagen als Würdigung von Goldsmith' Arbeit gab Robert Wise ihm die Möglichkeit, diese schöne, stimmungsvolle Overture zum Film zu machen.
    Also meines Wissens nach ist diese Overtüre identisch mit dem Stück "Ilia's Theme" und war bereits in der US-Kinofassung vor dem Film zu sehen/hören. Deswegen ist sie wohl auch auf den alten Soundtrack CDs zu finden. Auf der deutschen VHS-Version fehlte sie wohl.
    (Laut einem Kommentar auf schnittberichte.com war sie übrigens auch auf der Laserdisc-Fassung vorhanden, aber das ist unbestätigt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Ich fand die Story sehr langweilig. Meiner Meinung nach hätte man den Film um ein gutes Drittel kürzen können ohne Verlust an "Informationen", vielleicht wäre dan etwas mehr "Schwung" bzw. Spannung in die Story gekommen.
    Prinzipiell hast Du recht, vor allem aus heutiger Sicht. Ich empfinde ST1 auch streckenweise als sehr langatmig (weiß aber eben die Pluspunkte entsprechend zu würdigen ... klar ), man darf aber dabei nicht vergessen, dass der Film dem damaligen Zeitgeist Tribut gezollt hat, auch wenn die opulenten Werke (geprägt u.a. durch Filme wie "2001") wohl eher Auslaufmodelle waren. Naja, bei ST2 hat man offenbar ebenfalls dem Zeitgeist entsprochen und sich mehr an actiongeladener SF wie insbesondere durch "Star Wars" geprägt orientiert (aber zum Glück nicht kopiert ). Das tat ja auch ganz gut ...

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Overture wurde erst im Director's Cut, also 2001 hinzugefügt.
    War mir jetzt gar nicht so bewusst. Danke für die Info.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich finde übrigens, dass der Director's Cut den Film wesentlich besser macht. Das Bedrohungspotenzial durch V'Ger wird viel deutlicher, wodurch der Film gegen Ende deutlich spannender wird.
    Ich finde auch, dass der Film dadurch schwer gewonnen hat. Nicht nur bezüglich der Spannung, sondern auch was die Charakterzeichnung angeht.
    Zuletzt geändert von Himmelsläufer; 03.05.2009, 17:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Ja, der Film krankte wirklich einfach an einer total banalen Story. Ich glaube, bei dem Film hab ich sogar, als ich ihn zum ersten mal so mit 10-11 Jahren sah, nach der Hälfte weggeschaltet. Inzwischen, wo ich alle Filme schon mehrfach gesehen habe und die Storys somit auswenig kenne, gefällt mir Star Trek 1 im Verhältnis wieder relativ gut. Der kaum vorhandene Spannungsbogen fällt jetzt nicht mehr so ins Gewicht und die Musik und die Bilder des Films sind in meinen Augen eindeutig besser, als in allen anderen Star Trek - Filmen.
    Also ehrlich gesagt bin ich auch bei ca. der Hälfte des Films eingeschlafen. Jedoch vergaß ich zu erwähenen das mir die Musik sehr sehr gut gefallen hat. Auch ein paar Szenen waren optisch sehr beeindruckend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Wenns um die Bedrohung geht, ganz klare Zustimmung.
    Aber so weit kommt man nur mit den neuen Bildschirmszenen.

    Wo wir grad beim Thema waren, hats mich doch gereizt und so hör ich mir jetzt mal wieder die Ouvertüre und den Anfang des Films an, einfach göttlich.
    Die Ouvertüre ist so ziemlich das schönste, das ich aus einem Film Soundtrack kenne.
    Zuletzt geändert von newman; 02.05.2009, 21:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Sehr viel erträglicher wird der Film vor allem dadurch, dass man aus gewissen Brückenszenen "herausgezoomt" hat, man also nicht mehr nur den Bildschirm sieht, sondern die Charaktere wie sie auf den Bildschirm schauen und auf das Gesehene reagieren.
    Wertvoller sehe ich aber die neuen Szenen, wie z.B der Abschuss der orbitalen Satelliten durch V'Ger, die Vorbereitung der Selbstzerstörung und vor allem die Szene mit dem weinenden Spock. Die ist echt super.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X