[008] Das Gesetz der Edo - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[008] Das Gesetz der Edo - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orovingwen
    antwortet
    Bin ich froh, dass ich nicht die einzige bin, die hofft, dass die Edo Wesley doch noch hinrichten
    Ich hoffe jedes Mal, wenn er fragt ob alle wegen ihm in Gefahr sein, dass er sich dann "opfern" will, aber nein!

    Wir wissen nicht, ob die Edo schon vorher Kontakt zu anderen Außerirdischen hatten, insofern müssen wir erst einmal davon ausgehen, dass es kein Bruch der ersten Direktive gibt. Sie scheinen eine Pre-Waro Zivilisation zu sein, aber wir sehen auch nur einen Park und ein Gebäude von dem ganzen Planeten und eventuell wurde schon von anderen nicht-Föderationsmitgliedern Kontakt aufgebaut, so dass es für solche Fälle sonder Klauseln gib. Oder der Kontakt ging von den Edo aus (auf welche Art auch immer)
    Fakt ist: wir wissen es nicht und können insofern auch keinen Bruch/Verletzung annehmen. Deswegen stört mich das auch nicht.


    Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
    Waren Tasha und Riker bei ihrer ersten Erkundung leichtsinnig?
    Das hingegen finde ich auch sehr bedenklich. Das Außenteam hätte gründlicher nachforschen müssen. Tasha ist erstaunt, dass es kein verbrechen gibt - hätte sie das nicht als erstes Fragen müssen beim ersten Besuch? Und dann redet sie sich raus - als Picard sie auf ihre Fehler aufmerksam macht - die Edo hätten nichts erwähnt. Dann fragt man halt!
    Im Grunde ist ja alles Tashas Schuld


    Die Problematik, die dargestellt werden sollte, finde ich recht interessant, leider hapert es an der Umsetzung an alles Ecken und Enden

    2**

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Eine bizarre Welt ist es schon: die Todesstrafe für jemanden, der in ein Blumenbeet fällt; und das auf einer fröhlichen Welt, wo die Menschen nur Sport treiben, dazu Kunst und Vergnügungen aller Art. Gekleidet wie in einem Südsee-Paradies sind die Bewohner auch noch.

    Waren Tasha und Riker bei ihrer ersten Erkundung leichtsinnig? Ich meine, auf so eine Justiz kommt niemand. Wesley soll von "Mediatoren" sofort an Ort und Stelle hingerichtet werden, ohne Anwalt und Prozess. Eine solche Justiz braucht keine Gefängnisse.

    Dennoch: Als geschlossenes System halte ich die Edo-Zivilisation für glaubhaft, schließlich wacht über sie eine Entität (Wächter oder "Gottheit") in der Umlaufbahn, die die Edo als ihre "Kinder" ansieht. Daher die Gläubigkeit der Edo vor dem Gesetz. Sie haben sich arrangiert und stehen sogar dafür ein. Die Gesetze werden strikt beachtet. Wesley ist ja kein Bürger des Planeten.

    Die Frage ist wohl: Warum wurde überhaupt Kontakt mit dieser Welt aufgenommen? Laut Hauptdirektive hätte die Enterprise dies gar nicht tun dürfen.

    Picard sagt, dass die Todesstrafe auf der Erde nicht mehr angewendet wird, aber ernsthaft ist die Auseinandersetzung mit der Justiz fremder Welten nicht, was in diesem Fall kaum zu vermitteln wäre. Auf Wesleys "Vergehen" wird auch gar nicht eingegangen.

    Warum wurde Wesley nicht sofort zurückgeholt? Offenbar wurde dies hinausgezögert, um unergiebige Plädoyers halten zu können. Nur sind Wesley und ein Blumenbeet ungeeignete Objekte.

    Trotz Mängel halte ich die Episode für unterhaltsam, gerade weil die Edo-Welt so seltsam ist. Die extrem schlechte Bewertung kann ich nicht teilen. Ich selbst gebe 3 Sterne.

    Ein Paradies?
    "Zu schön, um wahr zu sein!" (Picard noch im Vorspann).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Diese Folge ist zu Beginn langweilig, danach einfach nur in einer Tour lächerlich, insbesondere die Ansprache Captain Picards an den Edo-Gott, welcher sich unglaubwürdig leicht überzeugen lässt.
    Ich gebe der Episode 1 Stern! Mehr hat sie auch nicht verdient!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Diese Folge werte ich sogar ein wenig auf, vergebe diesmal sogar 4 Sterne.

    Klar, die naive und laszive Darstellung der Edo, ihre Kleidung und ihr rumrennen ist etwas eigentümlich. Trotzdem, zusammen mit ihrer stark vereinfachten Gesetzgebung und Bestrafung ist das gar nicht so unstimmig. Einige interessante Themen betreffend Oberster Direktive werden auch angesprochen und zwar von beiden Seiten, was mir recht gut gefallen hat.

    Interessanter war aber natürlich die Handlung rund um den Edo-Gott, der schön mysteriös dargestellt wurde. Wirklich schade, dass man dieser Spezies, die ja irgendwie multideimensional an mehreren Orten gleichzeitig sein konnte, später nie wieder gesehen hat. (Ihr Raumschiff jedoch schon und zwar in der Folge "Conundrum" )

    Nachträglich eigentlich interessant, dass ziemlich wenig in dieser Folge passiert ist, aber trotzdem für mich sehr unterhaltsam war. Natürlich auch dank des Coolness-Faktors. Beispiele? Hier:
    PICARD: I was hoping for more.
    LAFORGE: More of what, sir? I'm glad it's gone.

    Wer hätte sich später in der Serie schon getraut, mit dem Captain so zu werden.
    Und dann war da natürlich auch noch Worf:
    WORF: Of course, but with the females available to me, sir, Earth females, I must restrain myself too much. They are quite fragile, sir.
    RIKER: Worf, if anyone else had said that, I'd suspect he was bragging.

    Kommt im Deutschen aber noch besser. Da sagt er, er müsse sich zurückhalten, denn sein Charme wäre einfach überwältigend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Stimmt, dass wollte ich auch noch sagen.

    Das wäre dann die vierte aus TOS kopierte Storyvorlage, nämlich "Die Stunde der Erkenntnis" / "The Apple". Wobei dieses mal auf eine "Korrektur" der gesellschaftlichen Entwicklung verzichtet wurde, sondern man hier nur den Konflikt von einheimischen Gesetzen mit dem Schutz der Crew thematisiert hat. An sich sicherlich kein schlechter Ansatz, nur die Umsetzung war schwach.
    Oh hoppla , mir fällt jetzt erst auf, das ich mich im Episodentitel verguckt habe , "Moment der Erkenntnis" war eine TNG-Doppelfolge und "die Stunde der Erkenntnis" ist aus TOS, naja es gibt eben viele Bezeichnungen in denn ST-Serien die sich unheimlich ähnlich sind .

    Wobei das TOS-Gegenstück zwar auch schon kein Meisterwerk war, selbst nach denn damaligen Maßstäben, jedoch ist diese "alte" Episdoe immernoch um längen besser als sein TNG-Gegenstück, da dürfte mir eigentlich auch niemand wiedersprechen . Wobei ich immernoch nicht verstehe warum man in der 1.Staffel TNG gerade die mittelmäßigen TOS-Folgen kopiert hat. Warum nicht die "Parraleluniversumsfolge", das wäre in mit der TNG-Besatzung sicherlich ein Kracher gewesen, ( Picard als Schurke mit Spitzbart und Pferdeschwannz ) oder eine Tribbleepisode vielleicht sogar als Ferengi-Einführungsfolge, Ideen hätte es genung gegeben und man wusste sicherlich schon damals welche TOS-Folgen gut beim Publikum ankamen und welche nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Um so öfter ich die Episode sehe um so größer Fallen mir die Ungereimheiten, denn in denn Augen der Föd hat man doch hier so ziemlich alles Falsch gemacht, was man auch nur Falsch machen kann, nicht nur das man mit einer Präwarpspezies in Kontakt gereht, nein man bricht auch noch die oberste Direktive, beides in nur einer Episode, ich meine man hört ja öfters in TNG und DS9 das schon ganze Völker geopfert wurden, indem man sich nicht in Kriege eingemischt hat um so die natürliche Entwicklung und hier macht man natürlich eine Ausnahme , Ich finde dafür das die oberste Direktive so ein Sakrileg in der Föd ist, wird sie Verdammt oft gbrochen und oder umgangen. Außerdem ist diese Edokultur mal wieder so mieß von TOS kopiert ( "moment der Erkenntis" ) das es schon fast peinlich ist, ich kann definitiv nichts gutes über diese Episode sagen, nicht mal als Fan.
    Stimmt, dass wollte ich auch noch sagen.

    Das wäre dann die vierte aus TOS kopierte Storyvorlage, nämlich "Die Stunde der Erkenntnis" / "The Apple". Wobei dieses mal auf eine "Korrektur" der gesellschaftlichen Entwicklung verzichtet wurde, sondern man hier nur den Konflikt von einheimischen Gesetzen mit dem Schutz der Crew thematisiert hat. An sich sicherlich kein schlechter Ansatz, nur die Umsetzung war schwach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Diese Episode ist die erste ernsthafte Auseinandersetzung in TNG mit der obersten Direktive. Wobei diese auch gleich gebrochen wurde. Nicht nur das man Wesley trotz der Verurteilung vom Planeten geholt hat, wurde einfach ein Präwarp-Volk ohne gute Gründe besucht und so in ihre Kultur eingemischt.

    Insgesamt ist diese Episode eher Mittelfeld also Durchschnitt, 3 von 6 Sternen.
    Um so öfter ich die Episode sehe um so größer Fallen mir die Ungereimheiten, denn in denn Augen der Föd hat man doch hier so ziemlich alles Falsch gemacht, was man auch nur Falsch machen kann, nicht nur das man mit einer Präwarpspezies in Kontakt gereht, nein man bricht auch noch die oberste Direktive, beides in nur einer Episode, ich meine man hört ja öfters in TNG und DS9 das schon ganze Völker geopfert wurden, indem man sich nicht in Kriege eingemischt hat um so die natürliche Entwicklung und hier macht man natürlich eine Ausnahme , Ich finde dafür das die oberste Direktive so ein Sakrileg in der Föd ist, wird sie Verdammt oft gbrochen und oder umgangen. Außerdem ist diese Edokultur mal wieder so mieß von TOS kopiert ( "Die Stunde der Erkenntis" ) das es schon fast peinlich ist, ich kann definitiv nichts gutes über diese Episode sagen, nicht mal als Fan.
    Zuletzt geändert von Keymaster; 13.01.2011, 13:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Diese Episode ist die erste ernsthafte Auseinandersetzung in TNG mit der obersten Direktive. Wobei diese auch gleich gebrochen wurde. Nicht nur das man Wesley trotz der Verurteilung vom Planeten geholt hat, wurde einfach ein Präwarp-Volk ohne gute Gründe besucht und so in ihre Kultur eingemischt.

    Insgesamt ist diese Episode eher Mittelfeld also Durchschnitt, 3 von 6 Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arrakis
    antwortet
    Zitat von Data 2364 Beitrag anzeigen
    2.Wesley bleibt am Leben
    Ach, der Arme! Da retter er ausnahmsweise mal nicht die Welt, sondern benimmt sich einigermaßen seinem Alter entsprechend und wird dafür gleich zum Tode verurteilt.
    Für mich ist die Folge ein ziemlicher Tiefpunkt in der ersten Staffel. Aber ich denk die meisten sehen das wohl in etwa so, dass man die Episode nicht so ganz ernst nehmen kann/soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data 2364
    antwortet
    Diese Folge ist mit einem * noch zu hoch bewertet.Was mir nicht gefiel:

    1.Captain Picard bricht die oberste Direktive
    2.Wesley bleibt am Leben
    3.die Produzenten hatten wohl kein Geld,um die Edo vernünftig auszustatten.





    Die Kleidung der Edo lässt mich vermuten,daß die Macher der Folge nur ein
    Zielpublikum hatten: männlich und geil.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    ALso kurz und schmerzlos?...ok,eine so dämliche Folge, dasss es schon wieder gut tut sie zu sehen.Die Todesstrafe für kleinste vergehen, dass fand ich sehr an den Haaren herbeigezogen.So ein Volk hätte nun wirklich nicht die geringste Chance kontakte zur Föderation zu halten.Zwar wollte man eine "Oberste Direktive" Folge schaffen,aber das "wie" war ziemlich daneben.
    Diese Folge hätte man sich sparen können.ich war entäuscht.
    1 Stern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julian Bashir
    antwortet
    jaja, der gute mr crusher macht ärger, aber was solls, die aliens sind auch nicht besonders nett

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Langweilig aber passend zu Star Trek über die Oberste Direktive.

    Ist es ok einen Menschen "nur" wegen der Linienübertretung zu töten. Dabei muss man bedenken, dass es keine Absicht war und es eine fremde Welt ist.

    Natürlich schützt Unwissenheit vor Strafe nicht, aber es gibt Grenzen, vorallem wenn sich auf einer bestimmten Intelligenzstufe bewegen will!

    Bestimmte Dinge wie: Du sollst nicht töten, kann man vorraussetzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Eine ziemlich wiedersprüchliche Folge und selbst für Leute die sich als der "harte Kern" der TNG-Gemeinde bertrachten ( wie mich ) einer der TNG-Episoden die ich leider als Tiefpunkt, der für mich immernoch besten ST-Serie bezeichne. Aber OK TNG musste wohl erst noch seinen eigenen Stil finden, die Autoren haben eben einiges ausprobiert und da kam sowas wie diese Folge dabei raus, wobei das schon nach unter 10 Folgen nach "Ehrenkodex" schon die zweite Welt ist, die wohl eine ziemlich homogene Bevölkerung beinhaltet. Obwohl ich diese kindliche Gesellschaft voller junger, blonder, blauäugiger Schönlinge ziemlich unglaubwürdig fand, schon allein was die Auslegung ihrer Gesetzte betrifft. die Gründe haben meine Vorredner ja schon zur genüge verdeutlicht.

    Der Wesley-Nervfaktor war leider auch ziemlich ausgeprägt in dieser Folge, und falls der unwahrscheinliche Fall mal auftreten sollte das eine "Wesley Crusher"-DVD-Box erscheint, wir diese Folge mit Sicherheit wohl dabei sein, für die ersten Hundert Käufer sogar mit selbstgestrickten Pullover, so wie Wesley immer einen hat .

    Die Wesen aus einer anderen Dimension waren jedoch interessant und auch der Dialog mit Picard und denn Wesen hat mich kurzzeitig unterhalten.

    Ich vergebe aus diesen Gründen jedoch leider immernoch nur ** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Auweia, bis jetzt der absolute Tiefpunkt. Es wurde ja schon genug geschrieben über die Unsinnigkeit der Edo-Gesetze bzw. dass die ganze Kultur einfach nur unlogisch und peinlich ist.
    Was mich aber besonders gewundert hat, Dr. Crusher hat es ja mit ziemlicher Fassung aufgenommen dass Wesley hingerichtet werden sollte, vorher noch die Pflicht erfüllt und dann erst gefragt ob sie auf dem Planeten beamen darf. Wie ne richtige Mutter hat sie sich da nicht verhalten.
    Die Lösung des Problems, ähm das ging ja ziemlich schnell, ein paar Worte von Picard und der Edo-Gott hat sich überreden lassen.
    Naja, eine Folge zum Vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X