[008] Das Gesetz der Edo - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[008] Das Gesetz der Edo - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reginald Barclay
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Damien Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich an diese Folge erinnern kann, wird darin ein Konflikt thematisiert. Es ging darum, ob man die Gesetze seines Gastgebers respektiert und damit den Tod eines Besatzungsmitglieds in Kauf nimmt oder ob man diesen mit Leichtigkeit rettet und damit alles, woran die Edo glauben, mit Füßen tritt. Das ist doch an sich eine gute Geschichte.
    Nicht ganz richtig, das ist erst mal nur eine gute Idee für eine Geschichte. Die Umsetzung dieser Idee verdient dann aber leider nun mal schlichtweg das Prädikat "hundsmiserabel", bei aller Liebe zur Serie an und für sich.
    Dass die Edo anders sind als wir, lässt sich einfach erklären: es ist eine ganz andere ungewohnte Kultur, daher kommt sie uns auch merkwürdig vor. Es wäre doch langweilig, wenn alle ST-Kulturen die gleichen Maßstäbe hätten wie wir.
    Schau dir die Folge einfach noch einmal in aller Ruhe an (auch wenn es weh tut), vielleicht urteilst du dann ja ein wenig anders. Merkwürdig übrigens, dass die Edo zwar eine so "ganz andere ungewohnte Kultur" pflegen, körperlich aber exakt wie wir Menschen aussehen - aber schon klar, wäre es anders, wären sie vielleicht nicht mehr so gute Hormonverstärker und Tasha hätte nicht so viel Spaß mit ihnen gehabt.
    Zu logischen Fehlern kann ich nur sagen, dass TNG eine Geschichte ist, die von Autoren ausgedacht wurde. Es ist nicht möglich, sich eine fiktive Handlung auszudenken, bei der alle Details passen. Das sollte man manchmal im Hinterkopf haben und über einige Sachen hinwegsehen.
    Sehe ich im Prinzip genauso; bei dieser Episode fand ich die Logiklücken und fehlenden Informationen aber einfach etwas zu derbe, um keinen Einfluss auf meine Bewertung zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr.Damien
    antwortet
    Soweit ich mich an diese Folge erinnern kann, wird darin ein Konflikt thematisiert. Es ging darum, ob man die Gesetze seines Gastgebers respektiert und damit den Tod eines Besatzungsmitglieds in Kauf nimmt oder ob man diesen mit Leichtigkeit rettet und damit alles, woran die Edo glauben, mit Füßen tritt. Das ist doch an sich eine gute Geschichte.
    Dass die Edo anders sind als wir, lässt sich einfach erklären: es ist eine ganz andere ungewohnte Kultur, daher kommt sie uns auch merkwürdig vor. Es wäre doch langweilig, wenn alle ST-Kulturen die gleichen Maßstäbe hätten wie wir.
    Zu logischen Fehlern kann ich nur sagen, dass TNG eine Geschichte ist, die von Autoren ausgedacht wurde. Es ist nicht möglich, sich eine fiktive Handlung auszudenken, bei der alle Details passen. Das sollte man manchmal im Hinterkopf haben und über einige Sachen hinwegsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reginald Barclay
    antwortet
    Eine absolut grauselige TNG-Folge, und imho ein Trauerspiel für einen jeden Fan, vergleicht man nur mal mit den übrigen Episoden der ersten Staffel. Die anderen waren im großen und ganzen zumindest alle ganz annehmbar, das hier dagegen... Ist allerdings natürlich richtig, dass man das ganze am besten mit ein wenig Humor betrachten sollte, Stichwort unfreiwillige Komik. (Wenn man sich diesen Trash denn schon einmal antun will; ich für meinen Teil habe beschlossen, den Mist nicht noch einmal zu gucken, dafür ist mir meine Zeit denn doch einfach etwas zu viel wert.) Um mal etwas konkreter zu werden:

    1. ist es offensichtlich Trash hoch drei; mit dem freizügigen Outfit und dem etwas arg sinnlichen Verhalten der Edo haben die Macher sehr eindeutig auf die Hormone der Fernsehzuschauer abgezielt, was ich für eine StarTrek-Serie äußerst schwach finde. Fehlte eigentlich nur noch, dass sie alle weiblichen Edo in Hasenkostüme stecken; damit wäre wenigstens das Herumgehoppel auf dem Planeten etwas nachvollziehbarer gewesen.
    2. das reichlich billige Ende. Nachdem der "Plot" lange Zeit fast unlösbar erscheint, reichen schlussendlich ein paar Sätze seitens Picard, und alles ist wieder in Butter. Na toll.
    3. ein schwerer Logikfehler neben dem anderen. Wovon ernährt sich diese Kultur nur, wenn die Edo den ganzen lieben langen Tag nur ihren Vergnügungen frönen und das Leben genießen? Warum nimmt die Enterprise nicht nur Kontakt mit diesem Volk auf, sondern beamt sogar Mannschaftsmitglieder zwecks Landurlaub auf den Planeten, wo doch das frappierende technologische und kulturelle Ungleichgewicht zwischen den Edo und der Föderation augenscheinlich ist? (Die Besatzungsmitglieder der Enterprise werden sogar mal so eben zu Göttern erklärt, weil sie sich "den Himmel mit Gott teilen".) Hallo Erste Direktive? Und warum zur Hölle erfährt man nicht früher von der Existenz der Todesstrafe auf dem Planeten, und dass diese selbst für kleinste Vergehen verhängt wird - absolut lachhaft übrigens - wo doch anscheinend kein Geheimnis aus dieser Sache gemacht wird? Eine Kultur ohne innere Widersprüche, Meinungsverschiedenheiten oder Probleme ist übrigens sehr sehr unglaubwürdig, auch im 24. Jahrhundert und auf einem fernen Planeten.

    Wenn wenigstens Wesley getötet worden wäre (hätte glatt einen Stern mehr gegeben ), aber wie erwartet wurde einem natürlich nicht einmal das vergönnt, dann hätte sich die Quälerei wenigstens für irgendetwas gelohnt. Der "Strickpulli" ist nebenbei zwar wesleytypisch peinlich, ich verbinde aber dennoch positive Assoziationen damit, denn sobald er den nicht mehr trägt, bekommt er eine Uniform, und dann muss man ihn auch auf der Brücke mit schöner Regelmäßigkeit ertragen...

    Mag ja sein, dass es vereinzelte Szenen gibt, während derer der Zuschauer sich nicht gedanklich in Krämpfen windet. Mag auch sein, dass es einige Winzdialoge bzw. einzelne Sätze gibt, die durchaus etwas zum schmunzeln anregen. Und die Gott-Kreatur sah alles in allem durchaus OK aus, das stimmt ebenfalls. Das alles reicht imho aber nicht aus, um die Folge zu retten; dafür ist der gesamte Rest einfach zu abgrundtief miserabel und beschämend. Wenn überhaupt irgendeine Folge es verdient hat, als "Star Trek unwürdig" bezeichnet zu werden, dann diese; ich vergebe also konsequenterweise und zum allerersten Mal exakt einen Stern. Könnte gut sein, dass es sich hierbei um die schlechteste TNG-Folge der gesamten ersten vier Staffeln handelt, imho.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Eine relativ schwache Folge.
    Diese Folge hat einfach nichts. Man ist auf einen Planeten der von irgendwelchen Wesen bewacht wird und Weas sollt getötet werden.
    Das hat einfach nichts mit ST zu tun, sondern eher mit einen billigen Sci Fi Autokinofilm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Nicht wirklich eine Meisterleistung bei TNG. Irgendwie ist alles zu unglaubwürdig und aufgesetzt.

    2 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lt. Lewin
    antwortet
    Ich finde diese Folge einfach nur schrecklich bis zum geht nocht mehr Ok es ist immer noch Star Trek aber mehr auch nicht und deshalb gibt es von mir * und sonnst nichts

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    2 Sterne, eine grausige Folge, bekommt aber einen Gnadenstern für unfreiwillige Komik und noch einen für Freizügigkeit.

    Der gedanke hinter der Episode, die Rettung von Wesley im Gegnsatz zur Einhaltung der obersten Direktive, ist eigentlich ganz gut, aber die Umsetzung ist Trash, seinen wir ehrlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saemon
    antwortet
    Wohl eine der schwächsten TNG-Folgen. Die Leute auf dem Planeten wirken ziemlich lächerlich (z.B. die Kleidung) und unglaubwürdig (wovon leben die eigentlich, wenn sie den ganzen Tag nur zu spielen scheinen?). Dann wird Wesley verhaftet und soll hingerichtet werden. Diese Handlung hat es natürlich sehr schwer, weil der eine oder andere Zuschauer Wesley nicht besonders mag und darauf hofft, dass dieser endlich aus der Serie entfernt wird. Zudem ist die Anklage doch sehr überzogen (Tod für das Übertreten der weißen Markierung auf dem Rasen). Bei DS9 gibt es z.B. eine Folge, in der O'Brien der Spionage wegen angeklagt wird, was um ein vielfaches plausibler ist.

    Die Auflösung am Ende wirkt auf mich etwas zu kurz. Da sagen Picard und Ricard mal schnell ein paar Sätze und alles ist geklärt. Sehr viel Überzeugungskraft ist ja nicht nötig.

    Von den übermächtige/göttlichen Wesen gibts irgendwie auch zu viele. Erst kürzlich gab es eine Q-Folge und dieser Wächter der alten Zivilisation in der Ferengi-Folge hatte auch gewissen Ähnlichkeiten.

    Im Prinzip ist die Außeinandersetzung mit der ersten Direktive ja nicht schlecht und Themen wie unterschiedliche Rechtssysteme durchaus interessant. Leider ist die Umsetzung hier alles andere als gelungen.

    Eigentlich hätte die Folge ja 1* verdient, aber der Unterhaltungswert ist halbwegs ok. Deshalb:
    2*

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von John Sheridan
    Auch die Anlage der Edo ist sehr schön. Was ist das eigentlich? Dieser Komplex wird in sehr vielen Serien verwendet.
    Das ist die Donald C. Tillman-Wasseraufbereitungsanlage, inklusive japanischem Garten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Eine typische "Wesley-Folge" und somit einfach nur stinkenlangweilig! Gähn!

    Ich kann einfach nicht verstehen, was dieser Character bei TNG zu suchen hat.
    Picard hat hier aussnahmsweise auch mal nicht sonderlich geglänzt. Aber OK, mit dieser Handlungsvorgabe kann auch Picard nicht viel reißen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Eine absolut bescheuerte Folge. Diese Kleidung der Edo und diese §$%&)/%$§ Story. Ich schäme mich für diese Folge. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Die Folge ist um einiges besser, als das was ich in Erinnerung hatte.
    Nun im Detail:

    Man muß wohl sagen, dass es Tasha mal wieder versaut hat. Da informiert sie ich über Recht und Gesetz, kommt zu dem Schluß das es sehr einfach sei (was ja auch stimmt ) und bekommt die Sache mit der Todesstrafe nicht raus.
    Vielleicht hat sie sich auch einfach zu sehr auf die Umarmungen der Edo-Männer konzentriert, - das scheint ihr ja augenscheinlich sehr gut gefallen zu haben.

    Die "Kultur" der Edo hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Ich mag es, wie alle in dieser Folge so beschwingt durch die Gegend laufen.
    Edo Frau: "Wir könnten uns lieben, - vielleicht gefällt euch sowas gar nicht....ich glaube dir schon, ja das kann ich ganz genau fühlen." -
    ...
    Edo Mann: "Genießt, was wir euch anbieten."
    Schön fand ich dann auch später die Logik: "Ihr Schiff teilt sich den Himmel mit Gott, sie müssen auch Götter sein."

    Worf setzt die Highlights in Sachen Humor:
    "Netter Planet."
    ...
    Riker:"Gutes Training"
    Worf: "Bei dem Tempo?"
    ....
    Worf: "Bei Frauen von anderen Welten muß ich mich sehr zurückhalten, - mein Charme ist nämlich umwerfend."
    Riker: "Würde das jemand anders sagen, würde ich ihn für einen Angeber halten."
    --> Und so beginnen dann auch die kleinen Sticheleien von Riker gegen Worf.

    Ich fand den Moment klasse, wo die Gott-Lichtkugel auf die Enterprise kommt und in gehobener Lautstärke nach dem Grund fragt.
    Patrick Stewarts Mimik ist einfach göttlich.

    Das Design der Gottstation hat mir sehr gefallen.
    Auch die Anlage der Edo ist sehr schön. Was ist das eigentlich? Dieser Komplex wird in sehr vielen Serien verwendet.

    Wesley hatte auch so ein bißchen seine Not.
    Edo Frau: "Du bist noch sehr jung, was ist in deinem Fall angemessen?"
    Tja, wie kommt man nun auch zu einer Umarmung?
    Das Edo-Mädchen war dann auch lustig: "Jetzt mußt du mir einen Wunsch erfüllen." Da hat Wesley sich gar nicht mal so wohl bei gefühlt.
    ...
    Wesley ist natürlich ziemlich dämlich, was springt der Troll auch in das Gewächshaus?
    Also eine Tracht Prügel hätte er schon verdient.
    Ich fand es gut, wie sich die Edo-Jugendlichen für Wesley eingesetzt haben, nach unseren Vorstellungen haben sie sehr viel klarer gedacht, als die etwas zubetoniert erscheinenden Erwachsenen.
    Besonders die Mediatoren waren von ihrem Selbstverständnis her ziemlich ekelig, allerdings kann man sie schon verstehen, wenn sie Picard bitten ihr Gesetz nicht zu brechen.

    Die Bedeutung der Hauptdirektive in dieser Folge sollte man imo nicht überbewerten, das Hauptproblem von Picard ist da eher, dass der Edo-Gott eine beachtliche Drohkulisse aufgebaut hat und Picard Angst hat, dass er Wesley nicht ohne Strafe wird mitnehmen können.
    Generell sind aber sowohl Riker, als auch Picard bereit einfach mit Wesley zu flüchten.
    Schön fand ich Datas Satz zu Crusher: "Das ist interessant, die Gefühle einer Mutter scheinen stärker zu sein, als alle Direktiven..."
    ...und dann auch nochmal sein Satz: "Welches Kommunikationsniveau wünschen sie?"

    Bedenklich finde ich, dass diese Folge sich recht klar für die Todesstrafe ausspricht. Immerhin es gibt auf dem Edo-Planeten dank dem konsequenten Einsatz der Todesstrafe angeblich keine Verbrechen (etwas was für menschliche Kulturen allerdings niemals und nichtmal im Ansatz übertragbar wäre). Picards Moralpredigten wirken diesen Eindruck im Grunde nur unzureichend entgegen.

    Die Auflösung ist dann sehr einfach. Wie es zu erwarten war verhindert Gott die Flucht von Picard und Co, allerdings braucht es nur ein paar warme Worte um ihn umzustimmen.

    Fazit:
    Man darf diese Folge nicht so ganz ernst nehmen, aber sie hat viel Witz und ich wurde heute eigentlich ganz gut unterhalten. Das sind dann vier Sterne

    ** **

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Man beschwert sich über 'Enterprise' und zuviel Sex? Hallo? Schon jemand diese Episode gesehen?

    Jedenfalls ist diese Episode absolute Durchschnittskost. Es gibt dazu einfach nichts Spannendes zu sagen, außer das man Weasley töten wollte. Wäre zwar kein großer Verlust gewesen aber der Wunderjunge muss (noch) bleiben.

    "Ich bin ein Starfleet. Ich stehe zu meinen Taten."

    Ich auch und vergebe 2*.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perkins
    antwortet
    Eine selten langweilige, dämliche Folge.
    Ich frage mich, wie diese leichtbekleidete Freizeitzivilisation zu ihrer Kultur gelangt ist... vom Lustwandeln und Ballspielen wohl kaum...
    Neenee, hier wurde knallhart die Aussage (Todesstrafe??) über logischen Aufbau und, leider Gottes, Unterhaltung gestellt.
    2 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kali Ma
    antwortet
    nicht zu vergessen die blonden Ringellöckchen, die da jeder hat, und die absolut perfekten Bodys... Uargh, grausame Folge, überall Licht und Liebe ... *schüttel* na, hoffentlich ist die erste Staffel dann bald um und die guten Folgen kommen, das kann ja so nimmer weitergehen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X