okey, ich sage nur: es muss nicht real sein um unterhaltsam zu sein
und nicht jeder würde dir zustimmen wenn du sagst das Science Fiction nicht Fantasy zwei gänzlich verschiedene dinge sind
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Schism schrieb nach 23 Minuten und 50 Sekunden:
huch, ich hoffe ich habe jetzt niemandens weltbild zerstort.
wir sind mal wieder ganzschön abgeschwiffen:
jedenfalls habe ich vor igentwann mal eine dreidimensionale karte des weltraums aus st zu machen die dem onscreen canon gerecht wird. bis dahin müssen noch fleißig daten über eben diesen gesammelt werden
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Größe des Föderationsraum in Relation zu anderen Imperien u. Reichen
Einklappen
X
-
Komm... das ist jetzt ne aufgezwungene Haarspalterei.
MfG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
also, es soll leute geben, die star trek für absolut unsinnig und unrealisierbar finden. auch wissenschafter
siehe hier: http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi...v/&f=990829.rm
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso sollte sich über diese Begriffe streiten lassen? Science Fiction ist eine auf Wissenschaft aufbauende Fiktion der Zukunft oder einer Alternativen Gegenwart. Bei Fantasy handelt es sich um Fiktion, die rein aus der Fantasie des Autors entsteht und keinen Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit erhebt.
MfG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
also, über diese beiden begriffe lässt sich streiten
ich komme aber damit klar das soetwas wie Star Trek niemahls wirklichkeit sein könnte. es ist nur unterhaltung und es macht spaß sich damit zu beschäftigen. also, lass dir deinen spass nicht von der realität versauen
du sagt ja selbst:
Im übrigend ist die allgemeine Vorstellung von Star Trek Weltraum falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schism Beitrag anzeigennunja, es ist scifi
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich halte es für den absoluten Schwachsinn reales Wissen als non-canon einzustufen, da man dann garkeine Referenz mehr hat, mit der man überhaupt noch etwa kausal beweisen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich halte es für den absoluten Schwachsinn reales Wissen als non-canon einzustufen, da man dann garkeine Referenz mehr hat, mit der man überhaupt noch etwa kausal beweisen kann.
Außerdem @ CH'Rei ich bin von der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit ausgegangen.
Abkürzungen zählen nicht, da ja am Anfang der Serie noch nicht klar war wieviel man abkürzen kann, daher wurde mit der normalen Geschwindigkeit gerechnet.
Bei konstanten Geschwindigkeit brauch ich für 8000 Lj 8 Jahre wenn ich für 70.000 Lj 70 Jahre brauche.
Ob man dann nun noch Abkürzungen einrechnet, ist eine andere Frage.
Außerdem gibts nicht von jedem Punkt zu jedem Punkt innerhalb der Föderation solche Highways, daher würde man unter normalen Bedingungen trotzdem mehrere Jahre Flugzeit benötigen, wenn man nicht zufälligerweise an einer solchen Route sich befindet.
Einen Kommentar schreiben:
-
eigentlich habe ich auf unser gespräch in ma/de angespielt
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man 10 Mrd Sterne auf 100.000 * 100.000 * 10.000 Lj verteilt, dann haben sie nunmal einen solchen Abstand.
Und wir wissen aus Star Trek canon das die Ausmaße der Galaxis und die Anzahl der Sterne mit den heutigen Werten übereinstimmen.
Damit muss natürlich auch die mittlere Sternendichte die gleiche sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im übrigend ist die allgemeine Vorstellung von Star Trek Weltraum falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schism Beitrag anzeigenich und sage sie sind vieleicht nich so einfach.
die autoren haben, ob das jetzt gut ist oder nicht, der voyager eine höchstgeschwindigkeit von ca. 21.5 C gegeben. das jetzt wieder abzubremsen ist mit ein bischen phantasie möglich. und ebenso sich gründe auszudenken warum ein schiff in einer woche mal 8000 lichtjahre zurücklegt, während ein anderes, an einem anderen ort dafür einige jahre braucht
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Schism schrieb nach 4 Minuten und 5 Sekunden:
stell dir mal vor ich gebe dir ein auto und sage: durchquere diesen kontinent, ohne zu wissen ob da straßen sind, gebirge, flüsse oder wüßten.
würdest du du sagen: ahja, das sind X viele Kilometer luftlinie. mein auto hat eine maximalgeschwindigkeit von Y km/h also schaffe ich das in Z zeit.
oder was?
Ein ICE mag zwar seine 300 km/h fahren, hat aber einen Beschleunigungs- und Bremsweg und es gibt Gefälle und Steigungen.
Trotzdem kann man mit einer wenig mathematischem Wissen die Durschnittsgeschwindigkeit leicht ausrechnen.
Wenn ich weiß ich hab ein Auto mit 180 km/h und der Kontinent hat Luftlinie 5000 km und Straßen-km etwa 7000 (ein recht realitistischer Wert).
Dann kann ich in etwa sagen, 7000 km bei 100 km/h Durchschnitt (Erfahrungwert) macht 70 Stunden oder gerundet 3 Tage.
Natürlich nur ohne Pausen und solche Sachen.
Genauso kann man es auch im Weltraum machen.
Im übrigend ist die allgemeine Vorstellung von Star Trek Weltraum falsch.
Nebel sind z.B. Gebilde von mehreren hundert Lichtjahren Ausdehnung und haben eine Teilchendichte die gerade mal 1000 fache von dem interplanetaren Staub im Sonnensystem beträgt. Wenn man sich mitten im Orion-Nebel befinden würde, würde man es garnicht merken, da der Nebel so dünn ist, dass es zu ausserhalb des Nebels optisch keinen Unterschied macht.
Sterne haben einen durchnittlichen Abstand von 4 Lj, in der nähe des galaktischen Zentrum von 0,5-1 Lj.
Also genug Platz um ohne Probleme und ohne Abbremsen zu müssen hindurchfliegen zu können.
Selbst wenn man Zickzack fliegt um Planetensystemen auszuweichen, wird die Strecke von 70.000 Lj effektiv höchstens um 10 % vergrößert, also knapp 80.000 Lj.
Trotzdem gilt immernoch v=s/t.
Auch für Warp gelten die Bewegungsgesetze, da ja in einer Zeitspanne t eine Strecke s zurückgelegt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jab. Die sind aber nicht von mir sondern eben von STD
Star Trek Dimension - Star Trek Kartographie
Einen Kommentar schreiben:
-
vom mir aus sind deine Subraumhighways auch eine gute idee. vom etwas ähnlichem wird ja im TNG-TM gesprochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenEs ist völlig unerheblich welche konkreten Cochrane-Zahlen die Warpfaktoren haben, da wir nunmal eine direkte canon-Vorgabe der USS Voyager haben.
Wenn ein Schiff 8000 Lj innerhalb von paar Wochen durchfliegen könnte, könnte es auch 70.000 Lj in weniger als 10 Jahre durchfliegen, andererseits wenn ein Raumschiff für 70.000 Lj 70 Jahre benötigen soll, muss es auch für 8000 mehrere Jahre benötigen.
Diese Schnellstraßen wenn man so will müssen aber erst mal entdeckt und regelrecht kartographiert werden. Es reicht wohl nicht in einem völlig unbekannten Raumgebiet nach Sensordaten die günstigste Route zu suchen. Die Situation im AQ/BQ sieht natürlich ganz anders aus. Dort sind die Raumverhältnisse bestens erforscht, entsprechend minimal sind die Reisezeiten.
Das ist dann im Übrigen auch die Daseinsberechtigung für die vulkanischen Sternenkarten die man der Enterprise mitgegeben hat. Natürlich wissen die Menschen wo sich welcher Stern im All befindet. Wie sie am schnellsten dort hinkommen wissen sie aber nicht.
Das ist alles weniger eine Frage der Mathematik als der tatsächlichen Begebenheiten.
Im Übrigen fliegt die Voyager keinen geraden Kurs direkt nach Hause sondern springt eher von Sternensystem zu Sternensystem. Wird in der Serie öfters angesprochen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: