If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
A Constitution-class Federation starship, registry no. NCC-1631, with an all-Vulcan crew destroyed in 2268 by a gigantic spaceborne amoeba creature near the Gamma 7A System.
... irgendwie kann Spock auch nicht der erste Vulkanier in der Föderations-Sternenflotte gewesen sein.
In einer TOS-Folge bemerkt Spock telepathisch den Tod vieler anderer Vulkanier. Diese waren die Crew des Sternenflotten-Schiffes USS Intrepid, ebenfalls Constitution-Klasse, bemannt mit einer rein vulkanischen Crew. Da zumindest der Captain dieses Schiffes einen höheren Rang hatte als Spock und Spock zudem eine sehr schnelle Karriere gemacht hat, ist davon auszugehen, dass mehrere Vulkanier länger in der Sternenflotte waren als Spock.
Demnach würde ich sagen, dass Spock der erste Vulkanier in einer gemischten Sternenflotten-Crew ist.
Und auch das wäre kein Widerspruch zu ENT, da T'Pol in der 4ten Staffel zwar durchaus Starfleet-Offizier ist aber es die Föderation noch nicht gibt und wir daher von einer ganz anderen Starfleet reden.
Whyme
so kann man das sagen!
ja stimmt die folge hab ich auch gesehen(aber war das nicht auch ein Vulkanisches Schiff oder ein Forschungsschiff der förderation?)
... irgendwie kann Spock auch nicht der erste Vulkanier in der Föderations-Sternenflotte gewesen sein.
In einer TOS-Folge bemerkt Spock telepathisch den Tod vieler anderer Vulkanier. Diese waren die Crew des Sternenflotten-Schiffes USS Intrepid, ebenfalls Constitution-Klasse, bemannt mit einer rein vulkanischen Crew. Da zumindest der Captain dieses Schiffes einen höheren Rang hatte als Spock und Spock zudem eine sehr schnelle Karriere gemacht hat, ist davon auszugehen, dass mehrere Vulkanier länger in der Sternenflotte waren als Spock.
Demnach würde ich sagen, dass Spock der erste Vulkanier in einer gemischten Sternenflotten-Crew ist.
Und auch das wäre kein Widerspruch zu ENT, da T'Pol in der 4ten Staffel zwar durchaus Starfleet-Offizier ist aber es die Föderation noch nicht gibt und wir daher von einer ganz anderen Starfleet reden.
@ TauLeonis: Was findest du denn an dem Admiral von Insurrection so toll? Was gefällt dir denn überhaupt an dem Film? Das ist meiner Meinung nach der schlechteste von TNG überhaupt.
Wie... bei Star Trek Enterprise gibts nen Vulkanier? Das wiederspricht ja dann noch mehr den Drehbüchern und Storys von Gene Roddenberry... ich sach doch... Star Trek Enterprise is mist...
Vulkanier mögen ja Logisch sein... aber Rick nicht!
Spock ist der erste Vulkanier den es in der Sternenflotte gab... und dabei bleibts!
Ich finde es herabwürdigend was die sich da rausgenommen haben ein hochentwickeltes Schiff zu bauen bevor es die 1701 gab! Denn die Enterprise NX-1 oder wie die heisst ist besser entwickelt als die 1701!
Das passt alles nicht zusammen... wie gut das ich den Schrott nicht gucke! Ich bleibe lieber in der Normalen Zeit (TOS, TNG, DS9 und VOY)!
spock war nicht der erste vulkanier der förderation!
Volkan war gründungsmitglied der förderation!!!!!!!!!!
asserdem: T`Pole is zwar desatiert(oder wie geschrieben?)
aber noch lange nicht in der sternenflote
Wie... bei Star Trek Enterprise gibts nen Vulkanier? Das wiederspricht ja dann noch mehr den Drehbüchern und Storys von Gene Roddenberry (...) Spock ist der erste Vulkanier den es in der Sternenflotte gab... und dabei bleibts!
richtig! dabei bleibts auch - - -t'pol ist nämlich nicht in der sternenflotte...
außerdem...kannst du das ja gerne so sehen...und mit sicherheit sind deine argumente auch nicht einfach so von der hand zu weisen...aber, ich frag mich, warum das so wichtig f dich ist, dass du hier eine ideologische abschrift verfassen musst? ich meine...schade, dass die neuen st-serien nen fan mit dir verlieren... - ...aber was soll man denn machen? immer das gleiche? das geht doch gar nicht...man muss doch variieren...(und, glaub mir, konti-brüche gibts nach tos in allen serien...das wird ja auch immer unübersichtlicher... - ...andererseits lieben die meisten fans auch wieder teile davon...man bedenke z.b. wie populär u.a. schon spezies8472 aus voyager geworden sind...dabei höre ich noch die gleichen sprüche, wie die, die heute über ENT gerissen werden...von anderen (oder sogar denselben?) fans damals...
Ich kann nur sagen, dass die Gedankenverschmelzung auch in ENT eine uuuuuur-alte Sache bleibt, also keine Sorge.
Ich würde auch sagen, dass die vorherrschende Skepsis gegenüber von Folgen, die man noch nicht kenn, nicht logisch ist. Also einfach bis April warten (oder wann immer Sat.1 die Folgen ausstrahlt) und dann schauen wir weiter, okay?
Wie... bei Star Trek Enterprise gibts nen Vulkanier? Das wiederspricht ja dann noch mehr den Drehbüchern und Storys von Gene Roddenberry... ich sach doch... Star Trek Enterprise is mist...
Vulkanier mögen ja Logisch sein... aber Rick nicht!
Spock ist der erste Vulkanier den es in der Sternenflotte gab... und dabei bleibts!
Ich finde es herabwürdigend was die sich da rausgenommen haben ein hochentwickeltes Schiff zu bauen bevor es die 1701 gab! Denn die Enterprise NX-1 oder wie die heisst ist besser entwickelt als die 1701!
Das passt alles nicht zusammen... wie gut das ich den Schrott nicht gucke! Ich bleibe lieber in der Normalen Zeit (TOS, TNG, DS9 und VOY)!
na nun...sicherlich hast du recht...ich denke darüber müssen wir nicht reden - ohne roddenberry gäbe es gar kein star trek
allerdings hielt dieser seine zügel, wie schon gesagt, immer sehr straff. das heißt, um es genau auszudrücken, alle (und wirklich alle) von der föderation mussten im herzen "wahr & gut & schön" (sorry f d zynismus) sein...ohne wenn und aber. so wurde, nur um einige beispiele zu nennen, in st VI aus einer gemeinsamen gruppe von klingonischen und föderations-widersachern der friedensgespräche, auf roddenberrys "befehl" eine rein klingonische gruppe. weiterhin wurde z.b. die verschwörung in TNG's "conspiracy" kurzfristig noch außerirdischen wesen in die schuhe geschoben...man könnte noch vieles mehr nennen (z.b. dass picard eigentlich jeden fortschritt auf frankreich schieben sollte...man stelle sich ma vor, im 24.jhd...was aber gott sei dank wg. p.stewart's engagement wieder geändert wurde). - was ich damit nur sagen will (jenseits der picard-sache ), ist, dass roddenberry penibel darauf geachtet hat...was star trek f ihn (ganz persönlich) war und sein sollte. nur vergaß er dabei, dass etwas gänzlich ohne innere konflikte schwer ist und eine völlig perfektionierte menschheit hölzerner und im grunde genommen wieder unüberzeugender wirkt, als eine perfekte, aber doch realistische, wie schließlich am ende von tng und gerade in ds9 extrem hervorgehoben. nur wären halt dinge wie z.b. die sektion 31 unter roddenberries führung mit sicherheit nie gekommen...
star trek lebt doch gerade davon, dass so viele verschiedene leute ideen in dieses universum hereingebracht haben und dass auch immer menschen der unterschiedlichsten altersklassen daran gearbeitet haben. zumindest ist es bei dem st, dass wir heute kennen, so. ich möchte ja roddenberry nicht verurteilen...wer bin ich, und außerdem bin ich mehr als dankbar ...ich will nur sagen, dass ich finde, dass der gute mann manchmal ein wenig übertrieben hingestellt wird...da gerade er niemals f. eine weiterentwicklung des trek-universums war. doch nur dadurch konnte star trek überhaupt zu dem werden, was es nun ist...stell ich jetzt zumindest ma in den raum...oder ist hier jemand ernsthaft für eine immer wieder sich wiederholende darstellung etwas total makellosen ... ?
ergo: roddenberries ausstieg hat eigentlich st erst zu dem gemacht, wie es heute ist (nicht wie all die mir auf den keks gehenden roddenberry verfechter immer meinen)
na, dann werd ich dir mal kräftig auf den keks gehen:
ohne roddenberry wär nämlich überhaupt nix mit star trek! was ist denn deiner meinung nach soviel besser geworden nach seinem ausstieg?
na ja...erstens muss man ma sagen, dass enterprise als 5. st-serie auch den (bisher) schwersten stand hatte was kontinuitäts-probleme betrifft...(die gabs in großer zahl auch schon in tng, ds9 & voy)...und zweitens finde ich persönlich im nachhinein die art wie vulkanier hier dargestellt wurden, gar nicht schlecht und wenn man die serie komplett gesehen, auch größtenteils in sich schlüssig. zumal das den schönen vorteil hat, dass sich die vulkanier entwickeln, was für ein st-alien-volk nicht unbedingt standard ist. vulcan ist mitte des 22.jhd's einfach in einer "krise", die ja auch im konflikt mit den andorianern und dem teilweise recht seltsamen verhalten gegenüber den menschen deutlich wird. die sache mit der gedankenverschmelzung und der "verleugnung" dieser ist da nur ein weiteres kapitel der konservativen und neuem abgewandten politik der vulcis dieser zeit. sie wird schlichtweg nicht anerkannt bzw. es wird so getan, als würden nur die wenigsten sie ausüben können...
kenne "the forge" & co noch nicht (4.st.), aber alles was ich gehört hab war gut. wenn diese episode hält, was mir versprochen wurde, dann ist das thema vulkanier alles in allem eines der coolsten kapitel von ENT. bisher, wie gesagt, schon interessant, aber sicherlich noch einer aufklärung bedürftig, die ja mit dem "bürgerkrieg" in dem 3-teiler in aussicht ist...
generell ist es doch immer besser, wenn es auch veränderung und neue hintergründe im st-universum geht. hätte man damals die brücke von tng zu ds9 nicht bekommen, wäre st wahrscheinlich schon lange nicht mehr da.
das größte problem von trekkies ist imho ihr zwanghaftes klammern an altes (so zynisch das jetzt klingt, aber wenn roddenberry seine "straffen" zügel noch lange so "straff" gelassen hätte, hätten wir niemals das tng der späteren staffeln, geschweige denn sowas wie sektion 31 oder den admiral aus insurrection gesehen - man denke an solche absurden korrigaturen wie das herausstreichen der auch menschlichen saboteure des vertrages von algeron in st VI) - > ergo: roddenberries ausstieg hat eigentlich st erst zu dem gemacht, wie es heute ist (nicht wie all die mir auf den keks gehenden roddenberry verfechter immer meinen)
Ich sage ja immer: "Keine Serie ohne Konfliktpotential!"
Insofern und unter der Berücksichtigung, dass der Vulkan-Dreiteiler für mich der Höhepunkt der 4. Staffel von ENT ist, kann ich nur begrüßen, dass die Vulkanier nicht so dargestellt wurden, wie später.
das finde ich auch!
die vulkanier sind halt doch Konservative Logiker LOL
Ich sage ja immer: "Keine Serie ohne Konfliktpotential!"
Insofern und unter der Berücksichtigung, dass der Vulkan-Dreiteiler für mich der Höhepunkt der 4. Staffel von ENT ist, kann ich nur begrüßen, dass die Vulkanier nicht so dargestellt wurden, wie später.
Also ich habe besagten Dreiteiler auch schon gesehen und finde die Erklärung eigentlich ganz plausibel. Klar wäre es besser gewesen, wenn die ganze Sache gar nicht erst aufgekommen wäre, aber was will man machen? ENT gilt nunmal als canon.
Und zu den Röcken: Was damals die Röcke waren, sind heute einfach die Catsuits. Am Hintergedanken hat sich nicht so viel geändert.
najaaaa, aber heute hat star-trek doch wesentlich mehr freiheiten als in den 60ern. immerhin war es für roddenberry ein harter kampf in den prähistorischen 60ern überhaupt eine science-fiction-serie durchzubringen, da musste er eben zugeständnisse machen, heute wäre das aber wirklich nicht mehr notwendig...
Einen Kommentar schreiben: