Sind die vulkanier Logisch??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind die vulkanier Logisch???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
    Newman hat da schon was angesprochen!
    Der Beschützerinstinkt hat sich aus einem evolutionärem Druck heraus entwickelt. Da er sich als entwicklungstechnisches Erfolgsmodell erwiesen hat (ansonsten gäbe es ihn nicht derart speziesübergreifend) scheint seine bloße Existenz folgerichtig und damit logisch zu sein.
    Da wir Menschen aber nicht mehr rein evolutionären Einflüssen unterliegen, wird die Verhaltensformel für unsere Spezies natürlich etwas komplizierter.
    Mag sein das es sich bei der entwicklung des Beschützerinstinktes um eine Logische entwicklung handlet. Aber das macht das Handeln nach ihn nicht automatisch Logisch.

    Wieder hängt die Anwendung der Logik von der subjektiven Perspektive ab - Wo/Wann beginnen wir mit unsere Betrachtung einer Situation und welche Informationen haben wir über sie?!
    Du hast Natürlich nicht ganz unrecht. Allerdings ist es ja Grade der Witz das man mit der Logik sätze aufstellt die allgemeingültig sind (Vorsichtig gesagt). Wenn man falsche Informationen hat(premäsen) den ist das nicht "Schuld der Logik"
    Aber das meinte ich gar nicht. Es ging mir eher darum on die Vulkanier immer Logsich handeln b.z.w. ob es überhaupt möglich ist nur nach den Kriterien der Logik zu handln...das sehe ich Skeptisch. Die Motivatuion sie ist doch Emotional.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wannabe
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Eben nicht!
    Am beschützerinstinkt ist erstmal nichts Logisches. Es ist vielmehr eine art "Verhaltensnorm".

    Man kann nicht begründen warum es so sein soll!
    Newman hat da schon was angesprochen!
    Der Beschützerinstinkt hat sich aus einem evolutionärem Druck heraus entwickelt. Da er sich als entwicklungstechnisches Erfolgsmodell erwiesen hat (ansonsten gäbe es ihn nicht derart speziesübergreifend) scheint seine bloße Existenz folgerichtig und damit logisch zu sein.
    Da wir Menschen aber nicht mehr rein evolutionären Einflüssen unterliegen, wird die Verhaltensformel für unsere Spezies natürlich etwas komplizierter. Wieder hängt die Anwendung der Logik von der subjektiven Perspektive ab - Wo/Wann beginnen wir mit unsere Betrachtung einer Situation und welche Informationen haben wir über sie?!


    Live long and prosper!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Eben nicht!
    Am beschützerinstinkt ist erstmal nichts Logisches. Es ist vielmehr eine art "Verhaltensnorm".

    Man kann nicht begründen warum es so sein soll!
    Der Beschützerinstinkt wie so ziemlich jeder Instinkt hat evolutionäre Gründe und dient der Arterhaltung. Eine Mutter schützt ihr Kind nicht aus reiner Nächstenliebe, sondern um den eigenen Fortbestand zu sichern. Dass Frauen bei Männern des öfteren stark einen Beschützerinstinkt wecken hat wohl fortpflanzungstechnische Hintergründe. In der Natur hat alles seinen Sinn, nur manchmal hinkt die Evolution der Realität etwas hinterher, so dass manche Instinkte , Verhaltensmechanismen,... in der modernen Gesellschaft an Bedeutung verlieren und daher auf den ersten Blick unsinnig erscheinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Das kommt eben wiedermal auf den point of view an, gewisse Emotionen (z.B. der genannte Beschützerinstinkt) basieren auf einem logischen System, nicht aber die Logik dahinter auf den Emotionen. Aber für so eine abstrakte Diskussion ists jetzt wohl etwas zu spät, ich weiß was du meinst und das zählt.
    Eben nicht!
    Am beschützerinstinkt ist erstmal nichts Logisches. Es ist vielmehr eine art "Verhaltensnorm".

    Man kann nicht begründen warum es so sein soll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
    Das ist nur zum Teil richtig, denn Logik ist eigentlich nur die Lehre aus vorhandenen Informationen folgerichtge Schlüsse zu ziehen... Emotionen werden dabei keinesfalls ausgeschlossen!
    Das kommt eben wiedermal auf den point of view an, gewisse Emotionen (z.B. der genannte Beschützerinstinkt) basieren auf einem logischen System, nicht aber die Logik dahinter auf den Emotionen. Aber für so eine abstrakte Diskussion ists jetzt wohl etwas zu spät, ich weiß was du meinst und das zählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Manchmal können auch Emotionen zu rationalen Lösungen beitragen. Mir fällt nun kein konkretes Beispiel hierfür ein, aber im Grunde genommen ist der Beschützerinstinkt, oder der Wille, zu überleben, doch in vielen Föllen hilfreich. Auch wenn Vulkanier stets versuchen, rational zu sein (das gleiche gilt auch für Spock, er bemüht sich sehr gut und viel, er hat es ja auch schwerer, zum teil ist er schließlicn ein Mensch), müssen sie sich doch abfinden, mit Emotionen zu leben.

    Außerdem: alles ist relativ, auch die Logik.Was für uns logisch erscheint, muss nicht für andere logisch sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wannabe
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Stimmt, Logik ist im Grunde nur der Vezicht von Emotion und das Handeln nach möglichst rationalen Beweggründen, was natürlich voraussetzt möglichst alle vorhandenen Kriterien und Gesichtspunkte zu kennen. Aber eine eigener Kodex lässt sich darauf schwer aufbauen, da sehr vieles logisch sein kann und eben doch vom subjektiven Standpunkt abhängt.
    Das ist nur zum Teil richtig, denn Logik ist eigentlich nur die Lehre aus vorhandenen Informationen folgerichtge Schlüsse zu ziehen... Emotionen werden dabei keinesfalls ausgeschlossen!

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Was ist an Gewinnmaximierung nicht logisch?
    Gewinnmaximierung allgemein und für sich genommen kann gar nicht logisch sein. Erst wenn man die an dem Prozess beteiligten Personen, ihre Handlungsgründe und -Ziele miteinbezieht, kann man beurteilen, ob Gewinnmaximierung in dem speziell betrachteten Fall logisch ist oder nicht.


    Live long and prosper!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von newman;
    Stimmt, Logik ist im Grunde nur der Vezicht von Emotion und das Handeln nach möglichst rationalen Beweggründen, was natürlich voraussetzt möglichst alle vorhandenen Kriterien und Gesichtspunkte zu kennen. Aber eine eigener Kodex lässt sich darauf schwer aufbauen, da sehr vieles logisch sein kann und eben doch vom subjektiven Standpunkt abhängt.
    Ja bei den Vulkaniern...
    Und man kann sich, in bezug auf sein Motiv, immer Rational in Rahmen seiner Informationen verhalten. (auch wenns eine entscheidung bei Unsicherheit ist)
    Was ist an Gewinnmaximierung nicht logisch? Aus Sicht der Kleinen ist es oft grausam, aber eine nachhaltige Gewinnmaximierung bzw. optimierung doch der beste Weg das Unternehmen zu etablieren.
    Von rein Logischen Standpunkt aus is Gewinnmaximierung auch nur ein Mögliches Motiv.
    Man könnte rein Logisch ebensosehr nach den Prinzip:
    "Ich versuche am meisten Geld auszugeben und am wenigsten zu bekommen" verfahren, der Logik macht dat nix. Auch wenn einen die Praxis da schnell eines besseren belehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Selbst in dieser Wirtschaft wird ja das Prizip der "gewinnmaximierung" vertretten das Logisch auch nicht Begründbar ist!

    Logik ist eher ein Werkzeug...Deshalb kann man nur darauf schwer einen Verhalteskodes aufbauen.
    Das Wollte ich mit den Thread sagen...
    Stimmt, Logik ist im Grunde nur der Vezicht von Emotion und das Handeln nach möglichst rationalen Beweggründen, was natürlich voraussetzt möglichst alle vorhandenen Kriterien und Gesichtspunkte zu kennen. Aber eine eigener Kodex lässt sich darauf schwer aufbauen, da sehr vieles logisch sein kann und eben doch vom subjektiven Standpunkt abhängt.
    Was ist an Gewinnmaximierung nicht logisch? Aus Sicht der Kleinen ist es oft grausam, aber eine nachhaltige Gewinnmaximierung bzw. optimierung doch der beste Weg das Unternehmen zu etablieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Stimmt schon, wenn man sagt "wir wollen unsere feindselige Natur hinter uns lassen" und dann mit diesem Ziel Logik verknüpft kann man auch Mitleid und Mitgefühl logisch begründen. Im übrigen ist Gemeinnütziges sowieso sehr logisch, nach dem Motto "das Wohl von vielen wiegt schwerer als das Wohl einzelner", nur bedeutet eine logische, absolut emotionsfreie Gemeinnützigkeit oft im Notfall die Wenigen zu opfern.
    Bei den Vulkaniern ist es eben Logik mit moralisch, sozialer Basis. Logik auf der Basis von Zahlenwerten und Statistiken allerdings würde das beschriebene unmoralische Verhalten zur Folge haben (siehe Wirtschaft, in der Emotionen kaum eine Rolle spielen).
    Selbst in dieser Wirtschaft wird ja das Prizip der "gewinnmaximierung" vertretten das Logisch auch nicht Begründbar ist!

    Logik ist eher ein Werkzeug...Deshalb kann man nur darauf schwer einen Verhalteskodes aufbauen.
    Das Wollte ich mit den Thread sagen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Nicht Zwangsläufig...Es hängt davon ab welche Zielsetzung man Verfolgt.
    Man kann ja Rational Handeln auf ein Ziel, aber man kann nicht Logisch Begründen warum man dieses Ziel Verfolgt.
    Deswegen ist"Eigennütziges Handeln" nicht Logischer als "Gemeinnütziges"(sofern man das so klar Unterscheiden kann).
    Stimmt schon, wenn man sagt "wir wollen unsere feindselige Natur hinter uns lassen" und dann mit diesem Ziel Logik verknüpft kann man auch Mitleid und Mitgefühl logisch begründen. Im übrigen ist Gemeinnütziges sowieso sehr logisch, nach dem Motto "das Wohl von vielen wiegt schwerer als das Wohl einzelner", nur bedeutet eine logische, absolut emotionsfreie Gemeinnützigkeit oft im Notfall die Wenigen zu opfern.
    Bei den Vulkaniern ist es eben Logik mit moralisch, sozialer Basis. Logik auf der Basis von Zahlenwerten und Statistiken allerdings würde das beschriebene unmoralische Verhalten zur Folge haben (siehe Wirtschaft, in der Emotionen kaum eine Rolle spielen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Steel
    antwortet
    @GGG
    Jepp und alles Spezies der Milchstraße sind mit einander Verwand und stamen von der gleichen Spezies ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Matus Beitrag anzeigen
    vulkanier sind ja auch keine menschen
    Das ist nicht ganz wahr, fast alle Völker im Star Trek Universum funktionieren in ihrem Ineren wie Menschen.
    Die Romulaner sind ja die Nachfahren der Vulkanier und sie sind sehr Menschlich, also ist ja wohl auch ganz klar das ein Vulkanier ohne seine Logik nur ein Mensch ist, was ich besser finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Steel
    antwortet
    Das war die Excelsior unter Sulu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matus
    antwortet
    ich finde der beste vulkanier ist tuvok.
    der nervt mit seiner logik nicht und ist einfach cool
    ausserdem hat er schon auf der enterprise c gejobt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X