Sind die vulkanier Logisch??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind die vulkanier Logisch???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Glück ist keine Emotion. Glücklich sein ja, aber Glück kann auch einfach Efolg im Glücksspiel bedeuten
    Ja kann. Aber Glück ist ja auch ein Gemützzustand der "Erfüllung"...
    Und so ja das Ziel nach welchen Die meisten Menschen Streben.

    Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
    Was ich in den ST-Serien schon immer etwas seltsam fand, ist die Verschmelzung des Wortes Logik mit der Bedeutung von Rationalität.
    Da stimme ich dir zu. Und auch das "rationale" Beziht ja Gefühle mit ein. Als Mutivaton.
    Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
    1) Logik ist nichts weiter als ein Instrument um kausale Zusammenhänge zu erkennen und zu beschreiben, und hat genaugenommen absolut nichts mit der Unterdrückung von Gefühlen zu tun.
    2) Desweiteren hängt es immer auch sowohl von den Parametern einer Situation und dem tatsächlichen Kenntnisstand der beurteilenden Person ab, ob die Situation als logisch bezeichnet werden kann oder nicht.

    Man sieht also, dass Logik nichts absolutes oder gar objektives, sondern genaugenommen etwas sehr subjektives ist und durchaus Gefühle miteinbeziehen kann.
    Logik ist, wie matus schon schrieb, die Lehreaus Vorliegenden Fakten eben die Richtigen Schlüße zu ziehen.

    Und so subjektiv auch nicht z.b. Setzt du in deinen Oberen Beispiel(1) vorraus das der Erkrankte den Erkrankungszustand beenden will. Es gibt keine Logische Begründung warum es das Tun sollte.
    Es könnte sich auch sagen:"Um der Gefühlsunterdrückung wegen, Leide ich. Das ist Mir lieber asl diese Emotzionen".
    Das SInd Quasie "Primäßen"(oder wie geschrieben?) unseres Handlns die wir so nicht weiter Begrüdnen können.
    Freilig können wir eine Ursache nennen wir du in Beispiel 2. da oben das er Wettet und Geld braucht!
    Aber das ist was anderes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matus
    antwortet
    logik ist wnicht anderes als schlussfolgern aus bestimmten gegebenen und vorliegenden fakten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wannabe
    antwortet
    Was ich in den ST-Serien schon immer etwas seltsam fand, ist die Verschmelzung des Wortes Logik mit der Bedeutung von Rationalität.

    1) Logik ist nichts weiter als ein Instrument um kausale Zusammenhänge zu erkennen und zu beschreiben, und hat genaugenommen absolut nichts mit der Unterdrückung von Gefühlen zu tun.
    2) Desweiteren hängt es immer auch sowohl von den Parametern einer Situation und dem tatsächlichen Kenntnisstand der beurteilenden Person ab, ob die Situation als logisch bezeichnet werden kann oder nicht.

    Bsp:
    zu 1) Wenn ein Mensch an der Unterdrückug von Gefühlen psychisch und physisch erkrankt und diesen Krankheitszustand beenden will, dann ist es absolut logisch die Ursache der Erkrankung, also die Unterdrückung, zu beseitigen und Gefühle wieder zuzulassen.

    zu 2) Person A und Person B beobachte Person C dabei, wie diese sich selbst schlägt, es ihr aber offensichtlich keine Freude macht. Infolgedessen bezeichnet Person A das Verhalten von Person C als absolut unlogisch. Da A keine weiteren Kenntnisse über die beobachtete Situation besitzt, ist diese Einschätzung aus ihrer Perspektive durchaus korrekt.
    Person B hingegen weiß, dass C aufgrund einer Wette für die Selbstgeißelung 100Euro bekommt, welche sie dringend braucht, um die monatliche Miete zu bezahlen. Daher bezeichnet B die Handlung von C als absolut logisch, was unter Berücksichtigung dieser Kenntnisse ebenfalls korrekt ist.

    Man sieht also, dass Logik nichts absolutes oder gar objektives, sondern genaugenommen etwas sehr subjektives ist und durchaus Gefühle miteinbeziehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • O´Connor
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Glück ist keine Emotion. Glücklich sein ja, aber Glück kann auch einfach Efolg im Glücksspiel bedeuten
    Richtig, und ausserdem, Drago, ist
    Glück für Möglichst viele zu garantieren.
    , wie du selber sagst -
    Das Spricht für eine Ethik in der richtung
    - nur (d-)eine Interpretation. Meine wäre:
    Das Leben vieler muss im Notfall durch das Nicht-Leben weniger gesichert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Glück ist keine Emotion. Glücklich sein ja, aber Glück kann auch einfach Efolg im Glücksspiel bedeuten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elias Dax
    antwortet
    Ist da ein Denkfehler?
    Nur, wenn Wohlstand Glück bedeuten würde. Das ist aber nicht so, denn auch ein emotionsloses Wesen kann gut, also in Wohlstand leben. Ein Leben in Wohlstand ist ein langes Leben in Frieden und ohne Not, daher auch der Spruch "Lebe lang und in Frieden."


    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Also ich hole mal diesen Thread hoch.
    Hoffe es Stört keinen.

    Also nochmal zu den Vulkaniern.

    Wie wir schon weiter oben festgestellt haben ist die Vulanische Logik eher eine Ethik die Auf gefühlsunterdrückung basiert!

    Spock hat ja häufig den Spruch geäussert: "Das Wohl von vielen Steht immer über den Wohl von wenigen."

    Das Spricht für eine Ethik in der richtung, Glück für Möglichst viele zu garantieren. Nun ist Glück eine Emotion.

    Ist da ein Denkfehler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfenkind
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni
    Ihr seit ein wenig von Thema abgekommen!

    In diesen Thread ging es Darum in wie fern das Vulkanische verhalten Logisch ist!
    Nicht so sehr um Biologie!
    Ausserdem haben die Romulaner was die Emutionen angeht nicht so viel mit den Mensche aus ST zu tun, diese sind nach eigenen angaben(Ich Lasse dahingestellt ob die so stimmen) Moralisch gereift und besitzen "eine Höchere Sensiblietät".

    Naja bei den Romulanern die ja schließlcih die Remaner Unterdrücken würde3 ich das Nicht behaupten!
    Mit nichten. Viele Verhaltensweisen resultieren aus der Biologie und den Umständen in denen eine Spezies entwachsen ist. Bei den Vulkis ist ihre geschichte (sowohl evolutionär als auch biologisch) schon wichtig, finde ich.

    Ausserdem ist man am anfang schon recht schnell auf PonFarr gekommen, was ja imprizip ja denn in die biologische verhaltensdiskussion endete.

    Ich glaube auch das ich bezueglich ihrer Logik schon einige seiten vorher geäussert habe und ich es eigendlich auch recht nett und angemessen finde die diskussion hier über Vulkis einwenig zuverallgemeinern. Das spart Threads

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Elfenkind
    Ich denke, das die Vulkanier die Lösung gewählt haben, die sie gewählt haben liegt wohl daraun, das sie eine SCHNELLE Lösung brauchten, da sie sonsten als Spezies nicht mehr überlebensfähig gewesen wären. Wobei mich mal interessiert, wie viele Individuen man braucht damit eine Spezies überleben kann (kleiner Schlenker zu Bevölkerungszahlen und der Menge an rom. Auswanderer).

    Die Menschen standen nie wirklich vorder auslöschung. Auch denn der WWIII hunderte millonen opfer brauchte, waren sicher noch einige millarden übrig. Die MEnschen habe nur recht früh eingesehen wie schädlich das ist, weil sie ihre emotionen besser im griff haben und beiweitem nicht so aggressiv wie die Vulkanier waren. Ich denke das und das Tempo der menschlichen entwicklung beneiden die Vulkanier (auch wenn es unlogisch ist ).



    Gut sie beherrschen sich schon. Die frage ist aber eigenlich doch wie unterschiedlich oder auch wie ähnlich ist die Selbstbeherrschung beider Völker. Ich könnte mir auber auch vorstellen, das durch die 2000 Jahre die die Romies in ihrem Verhalten und Psyche weiter entwickelten und ihre Beherrung durch ihre Emotionen abbauten. Was bei den Vulkis nie geschahr, da sie sie ja kontinuierlich ünterdrückten bzw. kontrlloeren. Ünterdrücken klingt immer so als ob sie keine mehr empfinden würden, und das ich ja eigenlich nicht wirklich der fall.



    Siehe oben. Die menschen scheine nie so gewüsten zu haben, oder sie waren auch einfach zu zahlreich auf der Erde vorhanden, so das die Verwüstungen die sie begangen haben sie nicht fast umbrachten. Auch ist der Mythos, das die Menschen nicht so emotional sind das die Gefühle sich gegen einen wenden.
    Dem kann ich eigentlich zustimmen.

    Die Menschheit, die Vulkanier, die Romulaner...alles da!

    Wiedermal die perfekte Analyse...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfenkind
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Ich nehme an, die Vulkis unterscheiden sich nicht wirklich stark von den mesnchen.

    In ENT kommt manchmal zum Vorschein, wie sehr die mesnchen die Vulkanier an ihre Vergangenheit erinnern.

    Die Vulkanier mussten aber, um ihre Aggression zu beenden, eine eiserne Disziplin schaffen.

    Die Menschen scheinen es auch so geschafft zu haben!
    Ich denke, das die Vulkanier die Lösung gewählt haben, die sie gewählt haben liegt wohl daraun, das sie eine SCHNELLE Lösung brauchten, da sie sonsten als Spezies nicht mehr überlebensfähig gewesen wären. Wobei mich mal interessiert, wie viele Individuen man braucht damit eine Spezies überleben kann (kleiner Schlenker zu Bevölkerungszahlen und der Menge an rom. Auswanderer).

    Die Menschen standen nie wirklich vorder auslöschung. Auch denn der WWIII hunderte millonen opfer brauchte, waren sicher noch einige millarden übrig. Die MEnschen habe nur recht früh eingesehen wie schädlich das ist, weil sie ihre emotionen besser im griff haben und beiweitem nicht so aggressiv wie die Vulkanier waren. Ich denke das und das Tempo der menschlichen entwicklung beneiden die Vulkanier (auch wenn es unlogisch ist ).

    Zitat von Space Marine
    Ähnlich stelle ich es mir mit den Romulanern vor: sie sind einfach wie die alten Mesnchen oder Vulakanier sehr kriegerisch!

    Sie haebn ihre Emotionen nach Außen hin unter Kontrolle, weshalb sie sehr kühl wirken, aber sie unterdrücken sie nicht völlig.

    Sie sahen sich wohl schon auf Vulkan als Kriegervolk, und als solches verließen sie Vulkan, und gründeten ihr Empire.
    Gut sie beherrschen sich schon. Die frage ist aber eigenlich doch wie unterschiedlich oder auch wie ähnlich ist die Selbstbeherrschung beider Völker. Ich könnte mir auber auch vorstellen, das durch die 2000 Jahre die die Romies in ihrem Verhalten und Psyche weiter entwickelten und ihre Beherrung durch ihre Emotionen abbauten. Was bei den Vulkis nie geschahr, da sie sie ja kontinuierlich ünterdrückten bzw. kontrlloeren. Ünterdrücken klingt immer so als ob sie keine mehr empfinden würden, und das ich ja eigenlich nicht wirklich der fall.

    Zitat von Space Marine
    Ich denke nicht, dass da ein großartiger Biologischer Zwang herrscht, der Vulkanier bzw. Romulaner von Menschen interscheidet, den nauch wir können so aggressiv sein, wie man sich einen alten Vulkanier vorstellt.
    Siehe oben. Die menschen scheine nie so gewüsten zu haben, oder sie waren auch einfach zu zahlreich auf der Erde vorhanden, so das die Verwüstungen die sie begangen haben sie nicht fast umbrachten. Auch ist der Mythos, das die Menschen nicht so emotional sind das die Gefühle sich gegen einen wenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni
    Ihr seit ein wenig von Thema abgekommen!

    In diesen Thread ging es Darum in wie fern das Vulkanische verhalten Logisch ist!
    Nicht so sehr um Biologie!
    Ausserdem haben die Romulaner was die Emutionen angeht nicht so viel mit den Mensche aus ST zu tun, diese sind nach eigenen angaben(Ich Lasse dahingestellt ob die so stimmen) Moralisch gereift und besitzen "eine Höchere Sensiblietät".

    Naja bei den Romulanern die ja schließlcih die Remaner Unterdrücken würde3 ich das Nicht behaupten!
    Ich sagte ja, dass die Romis wie die "alten" menschen und Vulkaneier leben bzw. reagieren.

    Und die Reifung der Menschheit ändert nichts an ihren Grundemotionen.

    Wie sagte Quark mal so passen: " Die Menschen sind friedlich und großzügig, solange sie einen vollen Bauch haben. Nimm ihen ihr Essen und ihren Komfort weg, und sie sind blutrünstiger als der wildeste Klingone!" (sinngemäß)

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Ihr seit ein wenig von Thema abgekommen!

    In diesen Thread ging es Darum in wie fern das Vulkanische verhalten Logisch ist!
    Nicht so sehr um Biologie!
    Ausserdem haben die Romulaner was die Emutionen angeht nicht so viel mit den Mensche aus ST zu tun, diese sind nach eigenen angaben(Ich Lasse dahingestellt ob die so stimmen) Moralisch gereift und besitzen "eine Höchere Sensiblietät".

    Naja bei den Romulanern die ja schließlcih die Remaner Unterdrücken würde3 ich das Nicht behaupten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ich nehme an, die Vulkis unterscheiden sich nicht wirklich stark von den mesnchen.

    In ENT kommt manchmal zum Vorschein, wie sehr die mesnchen die Vulkanier an ihre Vergangenheit erinnern.

    Die Vulkanier mussten aber, um ihre Aggression zu beenden, eine eiserne Disziplin schaffen.

    Die Menschen scheinen es auch so geschafft zu haben!

    Ähnlich stelle ich es mir mit den Romulanern vor: sie sind einfach wie die alten Mesnchen oder Vulakanier sehr kriegerisch!

    Sie haebn ihre Emotionen nach Außen hin unter Kontrolle, weshalb sie sehr kühl wirken, aber sie unterdrücken sie nicht völlig.

    Sie sahen sich wohl schon auf Vulkan als Kriegervolk, und als solches verließen sie Vulkan, und gründeten ihr Empire.

    Ich denke nicht, dass da ein großartiger Biologischer Zwang herrscht, der Vulkanier bzw. Romulaner von Menschen interscheidet, den nauch wir können so aggressiv sein, wie man sich einen alten Vulkanier vorstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfenkind
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Tja, leider hast du ALLE Fakten abgehandelt, ich wüsste echt nicht, was man darauf noch sagen kann...

    Ich führ nochmal die Romis an, vielleicht fällt dir dazu noch was ein
    Zugegebenermassen habe ich mich mit denen noch nicht so sehr beschäftig, aber eigendlich sollte man das auch im Bezug auf die Vulkanier machen, da sie sicher noch sehr mit den Vulkanier verwand sind (in 2000 Jahren verändert sich biologie nicht so schnell) um zu sehen wie sie sich unter anderen Bedingen entwickelten.

    Vielleicht könnest du mir da bei gelegenheit etwas helfen

    Interessat finde ich für mich eigendlich das ich mich mit Vulkis erst sein T'Pol so stark beschäftige. Vorher sind sie mir meisten immer sehr stereotypisch vergekommen und der Character von T'Pol finde ich so faszinierent (im gegensatzt zu vielen anderen) weil sie ebend nicht das vulkanische Ideal darstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Elfenkind
    Danke

    Allerdings hatte ich doch schon etwas gehofft erwieder zubekommen so im zuge einer guten Diskussion
    Tja, leider hast du ALLE Fakten abgehandelt, ich wüsste echt nicht, was man darauf noch sagen kann...

    Ich führ nochmal die Romis an, vielleicht fällt dir dazu noch was ein

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X