Die Rückkehr der Jediritter, oder, "Wer haßt auch die Ewoks?" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Rückkehr der Jediritter, oder, "Wer haßt auch die Ewoks?"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von McWire
    2.) Die NCC-Nummern sind ja reine Ordnungsnummern
    Das ändert ja nix daran, dass es ganz normale Dezimalzahlen sind. Dementsprechend kann man die höchsten Zahlen in puncto NCC auch als Anhaltspunkte für die maximale Gesamtzahl heranziehen.

    Man muss bedenken, dass ja auch Scouts, Runabouts und sternenflotteneigene unbewaffnete Truppentransport- und Versorgungsraumschiffe eine eigene NCC-Nummer besitzen.
    Gabs dafür nicht eigentlich andere Ordnungskürzel? Hab grad mal kurz gekuckt und MA spuckt Dinge wie NAR, NFT und BDR aus.

    auf eine Lebensdauer von beinahe 100 Jahren ausgelegt war.
    Auf die aber sicherlich ein Großteil der Schiffe nie gekommen ist. Man erinnere sich da an die vielen Auseinandersetzungen und Unfälle die so manches Sternenflottenschiff erlebt hat. Alleine schon die Kämpfe gegen das Dominion und die Borg haben riesigen Streitkräften ein vorzeitiges Ende beschert.

    Zitat von Darth-Xanatos
    Naja der rest des Clusters ist sehr unbedeutend und Black Sword wahr wohl die einzige grössere Streitmacht dort.
    Davon red ich ja. Wenn man sich die Ecken wie Koornacht, Coruscant oder Tangrene anschaut, dann muss auch sehen dass auf der anderen Seite solche Ecken wie Tatooine, Bespin oder Dantooine gibt.

    Naja die RPG infos sind nicht gerade dafür bekannt zu stimmen.
    Warum zieht Saxton dann von dort seine Waffenwerte?

    aber trotzdem 25000 sind einfach zu wenige für so ein Imperium.
    Kommt darauf an, welche Aufgabenbereich sie alles abdecken sollten, aber ich weiß schon worauf du hinaus wolltest.

    Naja man hörte immermal das die Imps einen Mond ausgehöllt haben um den Ersten zu bauen.
    Wobei so ein Mond natürlich auch nicht aus Reinmetall besteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Diese Welt besaß auch eine Schiffswerft und keiner der umliegenden Gebiete besaß dazu eine weitere Streitmacht in dieser Größe.
    Naja der rest des Clusters ist sehr unbedeutend und Black Sword wahr wohl die einzige grössere Streitmacht dort. Aber wenn das Imperium schon zur bewachung einer unbedeutenden Ecke am A der Galaxis 3 SSDs abstellen kann dann dürfte die bewachung von wichtigen Welten schon sehr stark ausfallen.

    Eine EU-Quelle gegen die andere.
    Naja die RPG infos sind nicht gerade dafür bekannt zu stimmen. Da wurden bei den ISDs ja nichtmal die Hauptgeschütze aufgezählt.

    Ich red die ganze Zeit schon nur von ISZs
    Ok dann hatten wir ein kleines missverständniss aber trotzdem 25000 sind einfach zu wenige für so ein Imperium.

    Weißt du etwa wieviel Material in den Todessternen verbaut wurde? Und welche Anteile wieviel gekostet haben?
    Naja man hörte immermal das die Imps einen Mond ausgehöllt haben um den Ersten zu bauen.

    während ein ISD sicherlich in wenigen Tagen die GFFA durchfliegen kann.
    Kommt ganz darauf an aber auf einer der grossen Routen möglicherweise in Stunden.

    wobei ich jetzt nicht weiß wie groß SW-Sektoren sind
    Das ist ja der springende Punkt da Sektoren teilweise sehr unterschiedlich gross sind und der kern eine grössere Bevölkerung hat als der Rim. Es hiess ja auch mal das gut die halbe Imp Flotte den Kern verteidigte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Also erstmal sind Föderationsschiffe ja auch ein kleines bisschen langsamer unterwegs als imperiale Sternzerstörer, wodurch man für ein bestimmtes Gebiet in ST mehr Schiffe braucht als für ein gleichgroßes Gebiet in SW.
    Zum zweiten kommt mir die Zahl 40.000 doch arg Spanisch vor, wenn ich mir die NCC-Nummer der Schiffe zur Zeit von zB DS9 anschaue und darüber nachdenke, wieviele Schiffe in der Zeit schon ausgemustert oder zerstört wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.
    1.) Die geringe Warpgeschwindigkeit ist durchaus ein gutes Argument. Da die Föderation eine Gesamtausdehung von 8000 Lj hat, wobei die einzelnen darin enthaltenen Kerngebiete nur so etwa 500 Lj breit waren, dann würde selbst das schnellste Föderationsraumschiff zusammen mit einem Subraumhighway mehrere Wochen für die Durchquerung benötigen, während ein ISD sicherlich in wenigen Tagen die GFFA durchfliegen kann.

    2.) Die NCC-Nummern sind ja reine Ordnungsnummern, die ja nix über die Gesamtzahl der Raumschiffe zu einem bestimmten Zeitpunkt aussagen.
    Man muss bedenken, dass ja auch Scouts, Runabouts und sternenflotteneigene unbewaffnete Truppentransport- und Versorgungsraumschiffe eine eigene NCC-Nummer besitzen.
    Zwischen 2300 und 2380 wurden ca 51.000 der 76.000 Nummern vergeben, was sich relativ leicht nachprüfen lässt. Wenn man davon 11.000 unbewaffnete Versorgungsraumschiffe, unbewaffnete Truppentransporter usw abzieht, kommt das mit den 40.000 bewaffneten Raumschiffen schon hin, da ein Großteil der Flotte auf eine Lebensdauer von beinahe 100 Jahren ausgelegt war.

    Um mal zurück zu SW zu kommen:

    Die Raumschiffdichte aus Star Trek, vorallem in anbetracht der großen Zahl kleineren Völker, impliziert für SW eine millionenfache Anzahl von militärischen Objekten wie Kampfkreuzern.

    Ich denke mal die Rechnung von "Darth-Xanatos" kommt ganz gut hin, vorallem die Raumschiffdichte pro Sektor, wobei ich jetzt nicht weiß wie groß SW-Sektoren sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    1,2 Millionen Hauptwelten und 50 Millionen bewohnte Planeten.
    Wie ich schon in deinem Zitat sagte, waren nur die Hauptplaneten gemeint und ich muss zugeben, dass ich mit einer Viertelmillion gerechnet hab.

    -Die Flotte bei Endor wurde aus der Todesswadron und der dortigen Sektorflotte gebildet. Da die Rebellen trotz ihres Geheimdienstes davon nichts mitbekommen haben müssen die verlegten ISDs nur einen geringen Prozentsatz der Flotte ausgemacht haben
    Man weiß ja nichtmal aus wievielen Sektoren diese Schiffe abgezogen wurden. Geschweige denn dass der Geheimdienst kaum alle Ecken des Imperiums bewacht hat.

    -Black Sword bestand aus 5 ISDs 3 SSDs und 39 Schiffen vom Victory aufwärts.
    Diese Welt besaß auch eine Schiffswerft und keiner der umliegenden Gebiete besaß dazu eine weitere Streitmacht in dieser Größe.

    Ein Sektor hat schon eine Flotte von ca 24-50 ISDs was bei einer grösse von 1000 Sektoren schon 24000-50000 ISDs macht, alleine in den Sektorflotten.
    Eine EU-Quelle gegen die andere.

    Es wäre aber möglich das die 25000 nur die ISDs meint und andere Klassen nicht dazuzählt.
    Ich red die ganze Zeit schon nur von ISZs

    Was das Imperium leisten kann zeigen die beiden Todessterne die auch leicht Millionen ISDs ergeben hätten.
    Weißt du etwa wieviel Material in den Todessternen verbaut wurde? Und welche Anteile wieviel gekostet haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Ein ISZ auf 4 Hauptplaneten
    Das Imperium hatte, soweit mir bekannt, 1,2 Millionen Hauptwelten und 50 Millionen bewohnte Planeten. Also eher 48 Planeten pro ISD. Und wenn man sich mal überlegt wie stark manche Welten verteidigt waren dann kommt man niemals nur mit 25000 zurecht.

    Ein paar Beispiele: -Die Flotte bei Endor wurde aus der Todesswadron und der dortigen Sektorflotte gebildet. Da die Rebellen trotz ihres Geheimdienstes davon nichts mitbekommen haben müssen die verlegten ISDs nur einen geringen Prozentsatz der Flotte ausgemacht haben da das ganze sonst auffallen würde.

    -Black Sword bestand aus 5 ISDs 3 SSDs und 39 Schiffen vom Victory aufwärts. Diese Flotte beschützte den Koornacht Cluster eine Region am Arsch des Imperiums.

    Ein Sektor hat schon eine Flotte von ca 24-50 ISDs was bei einer grösse von 1000 Sektoren schon 24000-50000 ISDs macht, alleine in den Sektorflotten.

    Also kann die Imperiale Flotte garnicht so wenige SDs haben. Es wäre aber möglich das die 25000 nur die ISDs meint und andere Klassen nicht dazuzählt.

    Zu den Sektorflotten kommen aber auch noch die Schiffe des Oversektors und die persöhnlichen Flotten wie eben Vaders Death-Squad und Sondereinheiten wie Black Sword. Auch im Tiefkern gab es gewaltige Flottenverbände die nirgents aufgeführt wurden und von der verstärkten verteidigung von Millitärisch wichtigen Welten wie Fondor und Kuat will ich garnicht erst reden.

    Was das Imperium leisten kann zeigen die beiden Todessterne die auch leicht Millionen ISDs ergeben hätten. Palpatine hatte immerhin 20 Jahre zeit um hemungslos aufzurüsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Die Föderation aus Star Trek unterhält ca 40.000 bewaffnete Raumschiffe und nimmt nichtmal 1% des gesamten Volumens der Milchstraße ein
    Also erstmal sind Föderationsschiffe ja auch ein kleines bisschen langsamer unterwegs als imperiale Sternzerstörer, wodurch man für ein bestimmtes Gebiet in ST mehr Schiffe braucht als für ein gleichgroßes Gebiet in SW.
    Zum zweiten kommt mir die Zahl 40.000 doch arg Spanisch vor, wenn ich mir die NCC-Nummer der Schiffe zur Zeit von zB DS9 anschaue und darüber nachdenke, wieviele Schiffe in der Zeit schon ausgemustert oder zerstört wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.
    Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 20.10.2008, 18:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Nur mal so am Rande:

    Die Föderation aus Star Trek unterhält ca 40.000 bewaffnete Raumschiffe und nimmt nichtmal 1% des gesamten Volumens der Milchstraße ein

    Hochgerechnet auf die Verhältnisse aus SW sollte man also Minimum von 4 Mio bewaffneten Raumschiffen ab einer Größe/Masse eines Föderationsraumschiffes (ab 200m und ab 250.000 t) ausgehen.

    BTT:

    Um nochmal auf die Ausgangsfrage zu kommen: Ich mag die Ewoks als Spezies und als Kultur. Ich finde aber, dass sie übertrieben große Hauptrolle in Ep VI gespielt haben. Wobei ich den Ansatz von GL, dass ein "niederes Volk" die Schlacht gegen das Imperium entscheidend zugunsten der Rebellen verändert, garnicht mal so schlecht. Immerhin ist die Führung des Imperium so arrogant, dass sie in technologisch schwächeren Spezies keinerlei Gefahr sieht und sich blind auf ihre Flotten und Sturmtruppen verlässt.
    Ohne fremde Hilfe hätten die Rebellen nie eine wirkliche Chance gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos
    Na da bin ich mal auf die Quelle gespannt die so einen humbuck ausgespuckt hat.
    Muss in der Tat um Verzeihung bitten. Die 250.000 waren eine Zahl für die Flotte der neuen Republik.

    Auch die 25000 SDs sind einfach nur unglaubwürdig
    Ein ISZ auf 4 Hauptplaneten. Was ist daran zu wenig? Hat Auf der Erde jedes Land einen Flugzeugträger vor der Küste?

    (scheiss RPG ich betrachte diese angabe als Game-Stats und damit als non-Canon).
    1. Es ist kein Gamestat weil es nichts mit dem Spielwerten zu tun hat.
    2. Wer hat sich letztens noch über mich beschwert? Ich würde nur das akzeptieren, was mir passt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Xanatos
    Ähm 15 Jahre Bürgerkrieg würde ich nicht als "Übernacht-Untergang" bezeichnen.

    Augenscheinlich.
    Dieser Eidnruck wird impliziert, wenn ich mir nur den Abspann von Episode VI ansehe.
    Das mit dem Ende des Bürgerkriegs 19 ABY ist mir völlig bewusst, auch dass die ganzen Siegeszenen auf Coruscant etc. zu spontanen Aufständen "degradiert" wurden, die schnell niedergeschlagen worden sind.
    Ist auch weitaus realistischer so und ergibt auch Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    In der deutschen Synchronisation kam es wirklich so durch, dass die Kampfstation völlig unbewacht im Orbit um Endor ist ohne irgendeine Form von bewaffneten Geleitschutz.
    Es war im Film nur die rede von relativ schutzlos und da Vader seinen Herrn auch ab und zu aufsucht dürfte die Death Squad dort nicht ungewöhnlich sein.

    Bei einer Flotte von 250.000 Großkampfschiffen und davon 25.000 Sternzerstörern der Imperium-Klasse kann es wohl mal sein dass drei Schiffe nicht in ein Gefecht verwickelt sind.
    Na da bin ich mal auf die Quelle gespannt die so einen humbuck ausgespuckt hat. 250000 GKS sind um einige Potenzen zuwenige für ein Imperium mit Millionen Welten und den Wirtschaftlichen möglichkeiten des Imperiums. Auch die 25000 SDs sind einfach nur unglaubwürdig (scheiss RPG ich betrachte diese angabe als Game-Stats und damit als non-Canon).

    dem Augenscheinlichen Übernacht-Untergang des gesamten Galaktischen Imperiums
    Ähm 15 Jahre Bürgerkrieg würde ich nicht als "Übernacht-Untergang" bezeichnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Nun, im Vergleich zu anderen Logiklücken ist das wirklich noch einfach aufzulösen.
    Also selbst wenn es eine "echte" Logiklücke wäre und die Autoren/Dialogschreiber oder Lucas persönlich gepennt haben, kann man es sich ziemlich leicht erklären, wie dargelegt.
    Da finde ich die Sache mit den Ewoks, der Executor, dem imperialen Totalrückzug und dem Augenscheinlichen Übernacht-Untergang des gesamten Galaktischen Imperiums schon viel schwieriger ins rechte Licht zu rücken - aber auch das gelang ja (halbwegs).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Nungut, war mir nur so am Rande aufgefallen. Ich habe mich nur gewundert, vorallem in Anbetracht dessen, dass die Rebellen gerade mal wenns hoch kommt mit 20 eigenen Kreuzern dort aufgetaucht sind.
    Alleine der eine SSD wiegt sicherlich 5-10 Rebellenkreuzer auf.

    Einzig was man logisch vorbringen kann, dass die ganze Aktion als "Hit an Run" geplant war und man sich nie mit einem längeren Geplänkel mit paar ISD und SSD einlassen wollte.

    In der deutschen Synchronisation kam es wirklich so durch, dass die Kampfstation völlig unbewacht im Orbit um Endor ist ohne irgendeine Form von bewaffneten Geleitschutz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Richtig, der Todesstern hat an sich schon ganze Werftanlagen mit Dockingstationen für mehrere Sternenzerstörer an Bord.
    Und eine im Bau befindliche Kampfstation dieser Größenordnung werden die Rebellen sicher nicht im völlig Leeren Raum und total verlassen erwarten, für diese Information mussten wohl nicht mal viele mutige Bothans ihre Leben geben, das liegt doch auf der Hand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Also das mit den ISDs die direkt und offen sichtbar da rumkreuzen ist wirklich weniger verdächtig, da der Todesstern ja an sich schon eine Truppenbasis enormen Umfangs ist, wäre ein dazugehöriges Wach/Transportgeschwader für Fälle in denen der Superlaser nicht nötig wäre kein logisches Problem. Zumal das nach dem was keine 5 Jahre vorher bei Yavin passiert war ja auch eine gewisse Berechtigung als externe Perimeterabsicherung hätte... Schächte hin, Bewaffnung her, würde man es nochmal drauf ankommen lassen dass Kleinschiffe wie X-Wings einen Angriffsflug versuchen wäre man wieder mal schön blöde

    Verdächtiger wäre es da schon gewesen wäre der Imperator wirklich nur mit einem Lambdaklasse Shuttle gekommen So jemand reist nunmal nicht mit leichtem Gepäck und so gut wie ungeschützt.

    insofern: keinerlei Einspruch gegen 3, 4 Sternzerstörer weil der Imperator an Bord war und das nunmal dazugehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragon667
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wenn ich richtig mitgezählt habe, waren es 3 MC80, 2 Nebulon-Fregatten, 3 Transporter und 3 corellianische Blockadebrecher .
    Dazu noch den Millenium Falcon und etliche B-Wing, die ja in der Bewaffnung schon beachtlich sind, plus eben noch dutzende X-Wing, Y-Wing und A-Wing.

    Auf Seiten des Imperiums waren es optisch wohl 1 SSD und 25 ISD, plus 100te TIE-Jäger und den Todesstern.
    Es sind MINDESTENZ 7 MC80! Auf die Szene vor dem Hyperraumsprung darfst du nicht viel geben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X