Ist euch eigentlich aufgefallen, dass die Reise zwischen den beiden Galaxien ziemlich kurz war?
Schon in der nachfolgenden Episode scheint die Destiny die andere Galaxie erreicht zu haben, was einer Flugzeit von aller höchstens 2 Wochen entspricht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Destiny
Einklappen
X
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenIch schmeiß mal den Artikel in den Raum:
4,5 Milliarden Jahre alter Meteorit entdeckt - Yahoo! Nachrichten Deutschland
Ich dachte jede Materie zersetzt sich mit der Zeit automatisch...
Tut sie auch, deiner Logik zufolge müßte die Erde sich auch schon zersetzt haben
Nein es kommt halt auf das Material an. Ich meine schau dir Kupfer an oder Eisen, beides rostet.
Das nennt sich Halbwertzeit, die Zeit die etwas benötigt um zu zerfallen.
Btw, ich werd morgen mal mit der Sichtung der SGA Staffeln anfangen um was zum Thema Tor und genetische Codierung zu finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schmeiß mal den Artikel in den Raum:
4,5 Milliarden Jahre alter Meteorit entdeckt - Yahoo! Nachrichten Deutschland
Ich dachte jede Materie zersetzt sich mit der Zeit automatisch...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein es ist umgedreht. Die Zeit innerhalb des FTL bleibt subjektiv gleich. Relativ zu dem Rest des Universums geht sie aber langsamer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ich meine ist. Das sich ja dann die Aufenthaltszeit im FLT für die Crew subjektiv verkürzt. Aber es musste ja aufgefallen sein das sie im FTL von ausen betrachtet ziemlich lange unterwegs waren im vergleich zu drinnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum denn nicht, die Zeit läuft überall gleichschnell ab, subjektiv betrachtet aber nur.
Objektiv vergeht die Zeit außerhalb des FTL schneller, aber nicht im Sinne von schnell wie in ich renn die 100m in 8 Sekunden. Es ist schwer zu erklären was die Zeitdiletation ist aber es ist nicht so das die einen anfangen zu rennen während die anderen zu Schnecken mutieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht? Kannst du etwa kein Antikisch lesen? Da steht : 01(oder vll 2):59:57:40
Oder die Verbindung reist einfach ab weil man wieder in den "Normalraum" wechselt. Aber solange das On-Screen nicht erklärt wird kann man da eh nur Spekulieren. Ich glaube kaum daran. Dann hätte man beim FLT ja fast gar keine Zeit um sich z.B auf die Aliens vorzubereiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem an dieser tollen Uhr ist, dass ich objektiv gesehen darauf noch nie etwas erkennen konnte dass nur ansatzweise wie eine Zahl aussieht.
Und ja, die Geschwindigkeitsänderung, und damit natürlich der Beginn der Zeitdiletation kann zum Abbruch der Verbindungssteine führen, da man ja sozusagen anstatt in derselben Zeitzone nun in eine andere telefoniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Daran würde ich mich nicht festbeisen. In Light sah es auch so aus als ob Rush die Kommunikation mit dem Shuttle in ein paar Sekunden hergestellt hätte. Aber wenn man aus die Uhr schaut sieht man das sie noch 1 Stunde 50 min anzeigt. Beim Szenenwechsel zum Shuttle hatte man nur noch ein paar Minuten übrig.
Ich denke das ist einfach der Schnitt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von geishapunk Beitrag anzeigenMein Punkt ist das die Einfachheit der "Destiny-Gates" kein Indikator für das Alter der Destiny darstellt.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Larkis schrieb nach 14 Minuten und 48 Sekunden:
Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenRelativ gesehen verlieren die ja auch keine Zeit, sie verläuft für die an Bord befindlichen nur langsamer. Und dass es diese Diletation gibt hat man in SGA gesehen, in der FOlge mit dem Antikerschiff das mit Annähernd c unterwegs Richtung Erde war.
Die Frage ist nur, wie hoch ist die Diletation.
1. Die schnelle Reise zwischen den Universen.
2. Die Destiny war schon eine Weile auf FTl aber immernoch in Reichweite von dem Randplaneten.
Und dnan noch bei Lost. Die Crew war mitten im FTL Sprung, während die auf dme Plneten nur den Ausgang gesucht haben was nichtmal 12 Stunden gedauert hat.
Interessant ist da schon die Frage wie es mit den Antikersteinen aussieht ob die das irgentwie ausgleichen und dadurch immer der Abbruch kommt wenn man die Geschwindigkeit ändert.Zuletzt geändert von Larkis; 27.05.2010, 21:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Es flog ja auch nur annähernd C, das problem ist, das es keine Gleichung für Überlichtflug gibt. Ergo gibt es theoretisch auch keine Dilation, aber da ich kein Mathematiker bin, beiß ich mich daran lieber nicht fest und überlass das den Professoren des Forums
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jolly Beitrag anzeigenDilation kann man glaube ich ausschließen. Das wäre sonst angemerkt worden glaube ich. Denn nach jedem Hypersprung haben sie sich doch immer fast sofort gemeldet und da war irgendwie nie was zu spüren, so von wegen Zeitverlust.
Die Frage ist nur, wie hoch ist die Diletation.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dilation kann man glaube ich ausschließen. Das wäre sonst angemerkt worden glaube ich. Denn nach jedem Hypersprung haben sie sich doch immer fast sofort gemeldet und da war irgendwie nie was zu spüren, so von wegen Zeitverlust.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das hab ich auch schon öfter gesagt.Und ich denke wir können durchaus auf den Konsens eingehen den Larkis angeboten hat. Das ist der derzeitige Stand der DInge.
Wobei das mit der Zeitdiletation natürlich intreessant ist. Nur müssen wir dann zwischen relativen und realen Alter des Schiffes unterscheiden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: