Stargate Universe abgesetzt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate Universe abgesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    but right now, things are looking positive
    Was für ein Träumer! Es sieht keinesfalls positiv aus, wenn eine Serie mangels Quoten abgesetzt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Mallozzi meldet sich zu einem möglichen Fortsetzung von SGU:

    "There is nothing definite as of yet to report, but a minor hurdle was cleared. Quite a few hurdles still lie ahead and there's always the chance it might all be for naught, but right now, things are looking positive. We spent a couple of hours in the late afternoon discussing the... game plan if it all goes well, and... I can assure you that it'll be very, very exciting for all."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Lasst uns doch erstmal schauen, wie dieser Cliffhanger denn aussehen wird. Wenn es der ist, von dem neulich behauptet wurde, er sei es, sehe ich das eigentlich sogar als ziemlich geiles Ende.
    Wo stand das noch einmal?

    Irgendwo hier wurde ja schon geschrieben, dass angeblich der Cliffhangar von Staffel 2 genauso gut auch als Ende der Serie dienen könnte. Das wäre etwas wirklich erfreuliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xindi1985
    antwortet
    Ich finde jedes Produzenten-Team sollte im Falle einer Absetzung wenigstens eine abschließende/n Folge/Zweiteiler drehen dürfen um eine Serie abschließen zu dürfen!
    Bei ENT hatte man ja etwas Vorlauf und konnte das Finale in den 22 Episoden unterbringen in dem man den Cliffhanger Season 4/5 vorzog und dann noch eine abschließende Folge drehen konnte.
    Und das sollte eigentlich jeder Serie zustehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Lasst uns doch erstmal schauen, wie dieser Cliffhanger denn aussehen wird. Wenn es der ist, von dem neulich behauptet wurde, er sei es, sehe ich das eigentlich sogar als ziemlich geiles Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PowerPrinter
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Ganz entschuldigen würde ich die Produzenten aber auch nicht. Es war doch absolut absehbar, dass SGU bei diesen Quoten eingestellt werden könnte. Bei SG1 haben sie schließlich auch manche Staffeln ohne Cliffhanger beendet, weil sie befürchteten, dass die Serie eingestellt werden würde - bei SGU hat man vielleicht gehofft, den Sender damit unter Druck setzen zu können?" Beendet ihr die Serie jetzt, gibt es nie eine Auflösung."
    Die hätten ja auch einen Cliffhanger mit auflösung drehen können, als eine art doppelfolge. Kommt es zur Abwetzung, wird der Cliffhanger als Doppelfolge aufgelöst, geht die Serie weiter wird nur die erste Folge gesendet und die 2. Folge wird dann am anfang der nächsen Staffel gebracht.

    Allgemein hasse ich Cliffhanger, es gibt so viele Serien abgesetzt wurden und einen Cliffhanger ohne Auflösung haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Vorallem da kurzfristige Absetzungen in den letzten Jahren zu genommen haben und Stargate ja schon davor nicht gerade glänzte. Ein Cliffhangar war also nicht wirklich empfehlenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Nachdem die Produzenten erst von den Absetzung erfahren haben, als die letzte Episode der Staffel schon geschrieben war, kann es noch keinen Abschluss geben.
    Ganz entschuldigen würde ich die Produzenten aber auch nicht. Es war doch absolut absehbar, dass SGU bei diesen Quoten eingestellt werden könnte. Bei SG1 haben sie schließlich auch manche Staffeln ohne Cliffhanger beendet, weil sie befürchteten, dass die Serie eingestellt werden würde - bei SGU hat man vielleicht gehofft, den Sender damit unter Druck setzen zu können?" Beendet ihr die Serie jetzt, gibt es nie eine Auflösung."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bubfen
    antwortet
    Nerja da könnten sie wenigstens eine 21 Episode drehen wo sie meinetwegen raus-bekommen wie sie doch mit Hilfe von einer Sonne die Erde anwählen können. Das würde ja schon reichen.

    Das kotzt mich aber echt an den mir hat die Serie mittlerweile echt sehr gut gefallen. Jetzt gibt es meiner Meinung nach keine gute neue SciFi Serie mehr.

    Gibt es eigentlich schon nen konkreten Termin wann die zweite Hälfte in Ami Land läuft? oder Kommt die zweite Hälfte am Ende bei uns sogar eher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Bubfen Beitrag anzeigen
    wird wenigstens in Deutschland alle 20 Episoden gezeigt oder auch nur die 10?
    Es werden auf SciFy auch die 20 Episoden ausgestrahlt. Wir haben im Moment die ALLJÄHRLICHE Halbstaffel-Pause .

    Wenn sie die Serie wenigstens abschließen würden ginge es ja noch aber sie so völlig ohne ende dastehen zu lassen finde ich nicht in Ordnung. Und das gerade jetzt wo mir die zweite Staffel doch endlich gut gefällt :-(
    Nachdem die Produzenten erst von den Absetzung erfahren haben, als die letzte Episode der Staffel schon geschrieben war, kann es noch keinen Abschluss geben. Es gibt aber noch die eher unwahrscheinliche Möglichkeit einer Direct-to-DVD Produktion eines abschließenden Films.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bubfen
    antwortet
    wird wenigstens in Deutschland alle 20 Episoden gezeigt oder auch nur die 10?

    Wenn sie die Serie wenigstens abschließen würden ginge es ja noch aber sie so völlig ohne ende dastehen zu lassen finde ich nicht in Ordnung. Und das gerade jetzt wo mir die zweite Staffel doch endlich gut gefällt :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Also das größte Problem, das SGU gehabt hat, man wollte die Serie "realistisch" gestalten.

    -) Im realen Leben gibts keine Raumschiffe (nicht realistisch)
    -) Kein Star Gate (nicht realistisch)
    -) Keine Aliens (nicht realistisch)
    -) Im Grunde alles, was Star Gate ausmacht ist nicht realistisch.

    Und was bleibt über?

    Eine neue Highschool - bzw. College - Serie, die auf einem "Raumschiff" spielt ohne "Lehrer". Denn mit denen kommuniziert man ja ab und zu mittels Steine.

    Natürlich ist dann das Raumschiff, die Aliens und alles, was SCIFI ausmacht, in den Hintergrund getreten.
    Wir alle wissen das Scifi nicht realistisch ist, wenns um Weltall und fremde Welten gibt. Aber was hat das mit 'realismus' ansich zu tun? Ich kann auch in einer Scifi Serie mit Raumschiffen Realismus rein bringen. Wo ist das Problem? Realismus heißt doch nicht, dass alles mathematisch oder physikalisch erklärbat sein muss...da gehört schon mehr dazu und das beginnt schon bei den Charakteren. Also sind deine Aufzählungen keine Begründung warum man nicht auch in SciFi etwas realismus rein bringen kann.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Dr.McKay schrieb nach 5 Minuten und 52 Sekunden:

    Zitat von Kaidan Beitrag anzeigen
    Logisch, denn die Männer findet man eher bei richtigem SciFi wie Star Trek.
    Nö, in meinen Augen ist das ST Fandom eines jener, das am meisten an die 50%/50% ran kommt.

    Die werberelevante Zielgruppe beginnt ab 14 Jahren. Je älter jemand ist, desto weniger ist er von Werbung beeinflußbar. Deshalb werden z. B. bei den Quoten Ü50 nicht mehr berücksichtigt.
    Ja klar, bringt aber nichts wenn kein 14 Jähriger die Sendung anstellt...und es gibt für diese Zielgruppe definitiv bessere Alternativen. Wobei das mit der Werbung auch zwiespältig ist, weil was nutzt mit ein beeinflußbarer Gucker der eigentlich keine Kohle hat (in der Regel)?

    Das viele Geld wird dann später ausgegeben, nur bringt da die Werbung nicht mehr viel. Wer sich bspw. mal an Apple und BMW gewöhnt hat, bleibt in der Regel dabei. Es ist kein Zufall, daß fast mittellose junge Studenten gerade von der Finanzbranche sehr stark umworben werden.
    Und wann ist 'später'? Ein 15 Jähriger rennt auch nicht nen Monat später los und gibt mal eben 100€ aus für Artikel xy. Und was den Rest angeht, da hast du recht. Wer sich an etwas gewöhnt hat, der wird sich nur wegen Werbung nicht gleich umorientieren. Finanzbranche kann ich aber voll verstehen, dass ist aber ein anderes System.


    [qutote]Früher oder später muß jedes Fandom erkennen, daß TV für die Kunden der Sender gemacht wird. Das sind nicht die Zuseher, die sind nämlich die Ware, die zum Verkauf steht. [/QUOTE]

    Jo, das stimmt allerdings. Nur irgendwann werden die Sender dann auch erkennen, eben so wie die Produktionsfirmen, dass man so auf Dauer auch auf keinen grünen Zweig kommt. Wobei es ja auch Serien gibt die es dennoch schaffen gut zu sein oder zumindest zu unterhalten


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Dr.McKay schrieb nach 4 Minuten und 47 Sekunden:

    Zitat von Kid Beitrag anzeigen

    Wobei ich bezweifle, dass bei Stargate die Fanbase bereits in dieses Alter gefallen ist.
    Ich auch, zumindest bei SGA kam es mir so nicht vor.

    Zudem ist es auch unlogisch, SG ernster und düsterer zu machen und sich daraufhin Hoffnungen auf ein junges Publikum zu machen.
    nBSG, dass ja (wenn auch unausgesprochen) das Vorbild für SGU war, hatte, so denke ich, sicher kein großes Zuschauerpotential bei 15-jährigen, sondern idR eher bei Menschen im Alter von 25+ (eher höher, da man ja nicht umsonst die Namensrechten von oBSG benutzt hat).
    Mein reden...die ganze Serie war irrsinnig Andererseits, dass einzig düstere an dieser Serie war die enorm sparsame Beleuchtung...da haben die Produzenten doch schon mal ne Menge Stromkosten gespart...

    Wie man einer Franchise eine Frischzellenkur geben will, sieht man an Star Trek 11, in denen die Schauspieler kaum älter als die Zielgruppe sind und bei der man sehr viele kleine Jokes reingebracht hat, um das festgefahrene Universum wieder etwas aufzulockern (und bei der die Story weder Canon noch in irgendeiner Weise logisch zu sein braucht).
    Also war mMn SG-1 näher an diesem "Ideal" dran als SGU, das als designiertes Charakterdrama junge Leute eher abschreckt.
    Mir waren die Darsteller bei SGU überwiegend einfach zu jung. Weil das in meinen Augen auch nicht zum Thema 'düster' passte. Bei ST11 hin gegen passte es zur Rahmenhandlung und vorallem hatten die da STROM und konnten sich LICHT leisten.

    Ich zumindest habe noch keinen Jugendlichen gehört, der sich lieber "West Wing" oder "Damages"-Staffeln anschaut als z.B. "Two and a half men".
    Für die von dir benannte Zielgruppe muss Action und Humor bereitgestellt werden.
    Jo, dass kommt hin.
    Zuletzt geändert von Dr.McKay; 12.01.2011, 13:43. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von Kaidan Beitrag anzeigen
    Logisch, denn die Männer findet man eher bei richtigem SciFi wie Star Trek.
    Wenn du mit richtig höchst eigenartig meinst...

    Aber wenn die überaltert ist, ist sie für die Werbekunden uninteressant.

    Früher oder später muß jedes Fandom erkennen, daß TV für die Kunden der Sender gemacht wird. Das sind nicht die Zuseher, die sind nämlich die Ware, die zum Verkauf steht.
    Wobei ich bezweifle, dass bei Stargate die Fanbase bereits in dieses Alter gefallen ist.

    Zudem ist es auch unlogisch, SG ernster und düsterer zu machen und sich daraufhin Hoffnungen auf ein junges Publikum zu machen.
    nBSG, dass ja (wenn auch unausgesprochen) das Vorbild für SGU war, hatte, so denke ich, sicher kein großes Zuschauerpotential bei 15-jährigen, sondern idR eher bei Menschen im Alter von 25+ (eher höher, da man ja nicht umsonst die Namensrechten von oBSG benutzt hat).

    Wie man einer Franchise eine Frischzellenkur geben will, sieht man an Star Trek 11, in denen die Schauspieler kaum älter als die Zielgruppe sind und bei der man sehr viele kleine Jokes reingebracht hat, um das festgefahrene Universum wieder etwas aufzulockern (und bei der die Story weder Canon noch in irgendeiner Weise logisch zu sein braucht).
    Also war mMn SG-1 näher an diesem "Ideal" dran als SGU, das als designiertes Charakterdrama junge Leute eher abschreckt.

    Ich zumindest habe noch keinen Jugendlichen gehört, der sich lieber "West Wing" oder "Damages"-Staffeln anschaut als z.B. "Two and a half men".
    Für die von dir benannte Zielgruppe muss Action und Humor bereitgestellt werden.
    Zuletzt geändert von Kid; 09.01.2011, 14:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaidan
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar, dass Stargate schon lange vor SGU einen hohen Frauenanteil unter den Fans hatte?
    Logisch, denn die Männer findet man eher bei richtigem SciFi wie Star Trek.

    Mallozzie und Wright wollten mit SGU jüngeres Publikum ansprechen...welchen Sinn genau das machen sollte, steht in den Sternen.
    Die werberelevante Zielgruppe beginnt ab 14 Jahren. Je älter jemand ist, desto weniger ist er von Werbung beeinflußbar. Deshalb werden z. B. bei den Quoten Ü50 nicht mehr berücksichtigt.

    Denn jüngere Fans waren auch bereits da und da eine Sendung nicht alleine von der Ausstrahlung lebt, normal nicht die Traumzielgruppe schlechthin, da hier wenig Geld ausgegeben wird (logisch).
    Das viele Geld wird dann später ausgegeben, nur bringt da die Werbung nicht mehr viel. Wer sich bspw. mal an Apple und BMW gewöhnt hat, bleibt in der Regel dabei. Es ist kein Zufall, daß fast mittellose junge Studenten gerade von der Finanzbranche sehr stark umworben werden.

    Eine Serie innerhalb eines Fandoms hat ansich einen entscheidenten Vorteil - eine bereits vorhandene Fanbasis.
    Aber wenn die überaltert ist, ist sie für die Werbekunden uninteressant.

    Früher oder später muß jedes Fandom erkennen, daß TV für die Kunden der Sender gemacht wird. Das sind nicht die Zuseher, die sind nämlich die Ware, die zum Verkauf steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    SGU hatte das Potenzial, eine neue Zielgruppe von Scifi-Fans zu erschließen, vermutlich auch viele Frauen, die sonst kein Scifi schauen.
    Dir ist schon klar, dass Stargate schon lange vor SGU einen hohen Frauenanteil unter den Fans hatte? Mallozzie und Wright wollten mit SGU jüngeres Publikum ansprechen...welchen Sinn genau das machen sollte, steht in den Sternen. Denn jüngere Fans waren auch bereits da und da eine Sendung nicht alleine von der Ausstrahlung lebt, normal nicht die Traumzielgruppe schlechthin, da hier wenig Geld ausgegeben wird (logisch).

    SGU war ein mutiger Schritt, vielleicht sogar ein gewagtes Experiment, wobei man versucht hat, einige Kritik an SGA konstruktiv umzusetzen, aber vermutlich über das Ziel hinausgeschossen ist.
    Na dann sag mir mal welche Kritik hier irgendwo auch nur ansatzweise umgesetzt wurde...Die Fans wollten z.b. mehr Alltag, Realismus und Leben sehen. Für mich zählt Poppen in ner Abstellkammer jetzt nicht zwingend zu einer bahnbrechenden Umsetzung dieser Forderung/Wünsche der Fans.

    Klar ist, man hat wohl mehr "alte" Zuschauer verloren als neue gewonnen.
    Und da liegt der Hund begraben. Eine Serie innerhalb eines Fandoms hat ansich einen entscheidenten Vorteil - eine bereits vorhandene Fanbasis. Und irgendwer davon schaltet immer ein. Dennoch muss man sich, um neue Zuschauer zu gewinnen, gegen die Konkurrenz durchsetzen. Und die war deutlich besser.

    Überrascht waren wohl jene, die sich um das Drumherum nicht so viel gekümmert haben, sich auch nicht mit den Quoten befasst haben, usw. Wer nur die Serie sieht, kriegt ja erst mal von der drohenden Absetzung nicht viel mit.
    Ich habe auch keine Quoten verfolgt und die Nachricht über die Absetzung auch nur durch Zufall mitbekommen. Überrascht war ich dennoch nicht Aber ich habe Stargate davor geschaut und kannte die Probleme...sie waren in SGU noch immer da.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X