[1020] "Endlosigkeit" / "Unending" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[1020] "Endlosigkeit" / "Unending"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hemster
    antwortet
    umso schlimmer, lange warten damit man das eigentliche 2stündige finale sehen kann

    das beste wäre ja sowieso wenn es noch paar seasons mehr gäbe.
    Zuletzt geändert von hemster; 04.10.2007, 14:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    @Hemster: Also wie ich das verstanden habe, wird nur einer der beiden Filme die Serie "abschließen". Beim anderen Film soll es sich eher um eine etwas verlängerte Episode handeln, ich glaub da geht es mal wieder um Zeitreisen etc. Also nix mit 4 Stündigem Finale^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • hemster
    antwortet
    ich bin auch mehr als enttäuscht von diesem staffelfinale. für eine folge so für zwischendurch sicherlich sehr gut, aber nicht als finale. vorallem als finale und ende von SG1 hätte man viele sachen aufklären soll und diese nicht in die filme verschieben :-(

    als gutes staffel bzw serienfinale hätten die produzenten eine spielfilmlange folge machen sollen, und die 2 spielfilme später als "dankeschön" an die zahlreichen fans ausstrahlen sollen.

    so warten wir locker wieder 6-12 monate auf das eigentliche finale von 4 stunden spiellänge :-(((((

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Allerdings soll O'Neill noch in einem der beiden anstehenden Filme auftauchen. Daher haben wir wohl noch nicht das letzte von ihm gesehen^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Daart Beitrag anzeigen
    ich hab die serie nicht gesehen und wollte frafen ob o`Neill auch auf dem schiff war und wenn ja ist er mit carter zusammengekommen
    Nein. O'Neills letzter Auftritt in SG1 war bei "Daniel der Prior".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daart
    antwortet
    ich hab die serie nicht gesehen und wollte frafen ob o`Neill auch auf dem schiff war und wenn ja ist er mit carter zusammengekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DS9er
    antwortet
    Woher kommt das ZPM

    In der Episode wird immer wieder von einem ZPM gesprochen! Weiß einer woher die Odysse ein ZPM hat? Es wird aufjedenfall nicht erwähnt das die Asgards ZPM´s bauen können. Sonst hätten sie uns jawohl schon eher eins gegeben! Ich glaube es ist wohl besser sich die Folge direckt in englisch anzuschauen vielleicht wird dann einiges etwas klarer als in der deutschen Version

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrissM1984
    antwortet
    Naja

    Hi zusammen. Ich weiß nicht genau für die letzte Folge von Stagate SG1 fand ich es irgendwie mau. ich mein am anfang war es schon witzig aber so letztendlich find ich die letzte Folge nicht gemacht wie eine letzte Folge. Sonder als ob da noch was kommt. Ich mein ok die wollen ja noch 2 kino Filme machen und viellicht noch eine 3. Serie von Stargate. Aber Irgendwie fehlt mir irgendwas noch. Jack O`neill hätte noch dabei sein müssen find ich und noch irgendeinen geilen trocknen witz ablassen.
    Naja ansonsten ( ich denk mal das werden viele hier schon gesagt haben)
    Die geilste scifi serie die es überhaubt gab.) ich freu mich schon wenn es die komplett box zu kaufen gibt.

    Gruss Chriss

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigen
    War dies nun wirklich die letzte Episode? Finito? Es kommt nix mehr?
    Nun es kommen noch 2 TV-Filme. Aber trotzdem ist es natürlich ein Armutszeugnis der Autoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukewarm
    antwortet
    War dies nun wirklich die letzte Episode? Finito? Es kommt nix mehr?

    Ich kann es noch immer nicht glauben. Zehn lange Staffeln und dann so enttäuschendes Ende, das eigentlich keinen Schlußpunkt setzt. Hätte es am Ende der Episode nicht die Sprücheklopferei gegeben, hätte es eine beliebige Episode sein können. Gut, als beliebige Episode wäre es eine gute Episode gewesen, aber von einem Ende einer Serie erwarte ich viel, viel mehr. Das war im Grunde garnix.

    Nehmen wir nur mal die gute alte Serie Deep Space Nine. Dort wurde das große Finale über einen Großteil der letzten Staffel entwickelt und die letzte Schlacht im Dominionkrieg nahm selber mehrere Episoden ein, wobei die letzte Episode offene Handlungsbögen zu einem zufriedenstellende Ende führte und einen grißen Abschied veranstaltet. Ok, bei Deep Space Nine hatte Moore seine Finger im Spiel und was der drauf hat, zeigt er ja zur Zeit mit Battlestar Galactica. Gott, selbst viele Sitcoms schaffen einen würdigeren Abschluß. Und Stargate liefert eine derartig unwürdige Episode (für ein Serienfinale) ab, die auch noch hochgradig unlogisch war. Wie Lion schon sagte, hatte die Crew viele Optionen, die allesamt besser und für die Geschichte logischer gewesen wären als dieser Murks.

    Ich hab wirklich nix gegen Popcorn-TV. Ich erwarte nicht immer nur große Geschichten. Aber selbst von einer solchen Serie darf man doch mehr erwarten. Ich fand die Serie lange Zeit wirklich klasse und unterhaltsam, war schon vor dem Finale irgendwann nicht mehr glücklich mit der Serie, weil sie ewig gleiche Inhalte immer und immer wieder abrief, um irgendwie auf zehn Staffeln zu kommen. Und kriegt man auch noch so ein Finale präsentiert. Ich fühle mir regelrecht vera***t und da ich nicht das Vertrauen habe, das es Atlantis anders ergehen wird, ist der Stargate-Franchise erstmal für mich gestorben und ich kann nur hoffen, das Serien wie Stargate keine Nachahmer finden werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rolana
    antwortet
    ham die jez eigendlich die tech von den asgard am endo noch gehabt?
    die ham den teal'c nämlich die ganze zeit drüber ausgefragt abba wenn man ma nachdenkt hattend ie die tech ja scho vor dem angriff der zwei schiffen


    ich fands echt geil das es endlich zwischen daniel un vala gefunkt hat wurd ja auch langsam zeit!!! schad nur das se sich net mehr an alles erinnern könne

    also im großen un ganzen wars doch eigentlich en schwacher abgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Und dann währe da noch Teal´c.
    Der gute ist 50 Jahre älter, hat 50 Jahre kein Einsätze oder ähnliches durchgemacht und scheint kaum gealtert zu sein.
    Bis auf seine grauen Haare.
    Ich weiß ja Jaffa sind Langlebig aber das ist doch etwas überzogen gewesen.
    Und dann lassen sie ihn wieder an Einsätzen Teilnehmen als währe nichts gewesen?
    Schon Seltsam.

    Zu meinen Lieblingsaliens den Asgard kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.
    Was eine Frechheit denen das anzutun.
    Der Autor der das geschrieben hat gehört geteert und gefedert.
    Man wollte doch nur die nächste höherentwickelte "Gute" Rasse aus dem Weg haben damit die Menschen als die Guten mal wieder die Einzigen sind und die Technisch Hochentwickelsten.
    Vorallem wenn man die Serie Komplett gesehen hat und die Geschcihte der Asgard mitverfolgt hat dann ist das Ende der Asgard eine Unlogische Frechheit.
    Massenselbstmord?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Also die Folge des Staffelendes zu bewerten fällt mir ehrlich gesagt nicht leicht!

    Zum Einen hat die Folge extrem spannend begonnen und die Ereignisse haben sich überschlagen, auf der anderen Seite waren circa die letzten zwei Drittel der Folge total schwach und unlogisch.

    Überhaupt nicht gefallen hat mir die rasche Abhandlung der Asgard-Story. Endlich sind meine Lieblingsaußerirdischen wieder einmal mit dabei und auch so schnell sind sie dann wieder verschwunden! Die Story über/mit die/den Asgard war extrem schwach und deren Ableben total unlogisch. Dieser Teil der Folge hat mich total verärgert! Ich dachte die Asgard suchten nach einer Lösung ihres Problems und waren auch schon kurz davor dieses zu lösen, daß wurde doch einmal in einer Folge behandelt!?

    Auch die gesamte Story in der Zeiterweiterungsblase war teilweise sehr sehr schwach und langweilig. Es gab zwar einige gute Szenen, wie zum Beispiel die Dialoge und Handlungen zwischen Daniel und Vala, aber der Gesamtverlauf in diesem Storyteil war langweilig. Besonders schwach war auch die Lösung des Problems. Wie jemand hier schon erwähnt hatte, wäre die einfachste Lösung des Problems die Reperatur der Schilde gewesen! Auch war es sehr unrealistisch in Bezug auf den gesamten Verlauf bzw. Problemlösungen in der Serie, das Sam in circa 50 Jahren keine wirklich brauchbare Lösung gefunden hat. Sonst wurde immer eine "übergeniale" Lösung in viel viel kürzerer Zeit gefunden!

    Somit fällt meine Bewertung für die letzte Folge von SG1 sicherlich nicht gut aus. Für ein Staffelfinale hat die Folge sehr gut begonnen, aber leider so gut wie sie begann so schlecht hat sie auch aufgehört, deswegen gibt es von mir nur zwei Sterne, was noch sehr gut für diese Folge ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion 603
    antwortet
    Ich versteh nur eins nicht, mir fallen auf Anhieb 2 Methoden ein, bei denen nicht passiert :
    A) Wenn man ein separates Zeiterweiterungsfelt um Teal´c erschaffen konnte, hätte man doch auch eins um den Energiestrahl aufrechterhalten können und dann mit der Odyssee in der normalen Raumzeit weiterfliegen können, dann ist die Verzögerung um den Strahl auch überflüssig, zu guter Letzt kann die Odyssee dann in den Hyperraum springen und das Ganze Schiff eliminieren, wenn sie das nächste Mal auf Sublicht geht.
    B) In 50 Jahren hätte Samantha doch den Schildgenerator locker reparieren können oder zumindest mit dem modifizierten Asgard-Beamer einen neuen Produzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Xzantor Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel?
    Bin zwar nicht Marauderer aber mir fiele da z.B. ein:

    - Fleisch und Blut
    - Das Pegasus-Projekt
    - 200
    - Adiras Macht
    - Die Suche
    - Linie im Sand
    - Daniel der Prior
    - Ba'als letztes Gefecht

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X