Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Guy, der 1500er war nur das Standartschlachtschiff, wenn du Super nehmen willst, dann fang bitte bei 2600 Metern an. Die Marco Polo mit 2500 m durchmesser + 100 Ringwulst für die 100 Zerstörer der Städteklasse *g*
    8.181.230.859,375 (Radius 1250M)

    ich sagte ja klassich^^
    Ausserdem wollte ich nicht mit der GALAXY,ENTDECKER etc. kommen^^.
    Am Anfang von PR, gabs im Heft ne Berechnung.. hab die nit mehr.. ähm grob waren das 10-15 Walzen.Kampfkreuzer der Überschweren gegen EIN Arkonschlachtschiff der 800M-Klasse um im Volumen ein Gleichstand zu erzielen.
    Wir flüchten dann mal.^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Guy, der 1500er war nur das Standartschlachtschiff, wenn du Super nehmen willst, dann fang bitte bei 2600 Metern an. Die Marco Polo mit 2500 m durchmesser + 100 Ringwulst für die 100 Zerstörer der Städteklasse *g*

    Urgs, das wären ja 65449846875 m³ bei der Marco Polo, kein Wunder das dieses Ding so ein Killer war!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ein 80 Meter Kugelraumer kommt vom Volumen her hinne. Da mussu keine 100 Meter ham Guy. Wenn ich das Mathematisch nachrechnen würde, kanns sogar noch weniger sein, aber dafür bin ich eindeutig zu faul heute, ich schau ja nebenbei noch die Nürnberger Kriegsgerichtstribunale auf VOX, und das ist ein wenig spannender als das Volumen vonnem Backstein oder vonner Kugel
    Wobei ich mich frage, ob die bei der Höhe bis zum Rückenpanzer oder bis zur obersten Antenne messen... vermutlich letzteres. Optisch ist die kaum 40 meter "dick".
    Die BC hatt ja große Hangars an den Seiten, in dene auch nur paar Jäger rumstehen.
    Das wesentliche Volumen ist also der Hauptrumpf
    200m x ca 30m x ca 40m = 240.000m³ im Hauptrumpf(grob) mit AUslegern wohl um die ~350.000m³
    80M-Kugel = 268.082,5728m³
    100M-Kugel = 523.598,775 m³ (schon mehr als das doppelte des Hauptrumpfes)
    200M-Kugel = 4.188.790,200m³

    und nun..just for Fun...das klassiche PR-Superschlachtschiff mit 1500M
    1.767.145.865,625m³
    noch Fragen?

    benjaminneff.ch - Volumen
    Funktionierender Volumenrechner im netz
    Zuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 07.11.2009, 22:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Die Hyperions mussten zu dem Zeitpunkt schnell gebaut werden wegen dem Dilgar Krieg. Ergo so viel Waffen wie möglich so billig wie möglich auf eine Plattform bringen.

    Die Galactica wurde ja als Flugzeugträger der schwer gepanzert ist und gleichzeitig als autonomes Schlachtschiff dienen konnte konzipiert. Garnicht so verkehrt dieses Design dann mit RollonRolloff Hangars. Vorne kannste dann keine Triebwerke mehr drauf bunkern weil die mit Railguns vollgemüllt waren

    Aber wir waren ja bein SG1 Universum wo man massive Trägheitsdämpfer hat, Sublichttriebwerke, überlegende Schilde und Waffen besitzt. Da kann man was besseres Konzipieren als ein Backstein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Hmm ich kenne eigentlich nur drei SciFi Universen im Fernsehen wo die Schiffe halbwegs nach Militärischen und nicht nach Designschwerpunkten gebastelt wurden.

    Das sind SAAB, also Space above and Beyond, Babylon 5 und BSG. Die Schiffe dort sind zwar auch nicht das non plus Ultra der Weltraumkunst, versuchen aber halbwegs mit gegebenen Mitteln das Beste zu schaffen.
    Zu SAAB kann ich nicht viel sagen

    Zur EA in B5:

    Bei den Hyperions ist der Antrieb nur durch ein Drahtgestell mit dem Schiff verbunden!
    Das einzige was halbwegs Sinn macht sind die Nova und Omega Zerstörer. Durch die Hauptwaffen, riesige Teilchenbeschleuniger die sich durchs ganze Schiff ziehen sind sie so lang. Über die Schiffshülle verteilt sind dann oben, unten und an den Seiten Plasmageschütztürme. Die Omega hat zusätzlich noch eine Rotierende Sektion für künstliche Schwerkraft. Bei beiden fehlt aber vorne der Antrieb (sieht halt scheiße aus ein Antrieb am Bug).
    Zu den anderen Völker sag ich jetzt mal nichts (vor allem Schatten!)

    BSG:

    Vorne fehlen auch die Triebwerke aber die beiden Hangargondeln durch Triebwerksgondeln in beide Richtungen ersetzen und den Hangar woanders unterbringen und das ganze taugt wenigsten halbwegs was.
    Zu den Zylonen brauch ich glaube ich auch nichts sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Hmm ich kenne eigentlich nur drei SciFi Universen im Fernsehen wo die Schiffe halbwegs nach Militärischen und nicht nach Designschwerpunkten gebastelt wurden.

    Das sind SAAB, also Space above and Beyond, Babylon 5 und BSG. Die Schiffe dort sind zwar auch nicht das non plus Ultra der Weltraumkunst, versuchen aber halbwegs mit gegebenen Mitteln das Beste zu schaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Vergleichen wir mal eine BC304 mit einem Kugelschiff von gleichem Volumen und gleicher Masse:

    Das Kugelschiff ist kleiner bietet also insgesamt weniger Trefferfläche.

    Durch den Antriebsring muss es keine Kurven fliegen sondern kann aprupte Richtungswechsel vornehmen (Andruckabsorber vorrausgesetzt; jaja die Trägheit)

    Das Kugelschiff muss zum Abbremsen nicht das Heck dem Feind zuwenden

    Durch die geringere Oberfläche braucht man weniger Material für das selbe Volumen es hat also weniger Masse oder wie in diesem Fall kann bei gleicher Masse eine dickere Panzerung verwendet werden

    Volle Breitseiten in alle Richtungen möglich während die BC304 nur nach vorne schwer bewaffnet ist.



    Kein für Filme oder Serien entworfenes Schiff wurde nach taktischen Gesichtspunkten konstruiert. Weder die Sternenzerstörer, die George Lucas ja aus 2 Modellen von deutschen WK2 Schlachtschiffen gebastelt hat, bis er was raushatte das gut und gefährlich aussah, noch die BC304 und erst recht nicht die Star Trek Schiffe, bei deren Design jedem Militäringeneur die Tränen in die Augen steigen. Bei allen ging es nur ums reine Aussehen. Es kommt onscreen eben viel besser rüber wenn ein Sternenzerstörer durchs Bild fliegt als wenn eine überdimensionierte Murmel vorbeirast.
    Bei Büchern hingegen können sich die Autoren (vorrausgesetzt sie wollen!) über Taktik Gedanken machen da das fertige Schiff eh keiner sieht.

    Ach ja und zum bedrohlichen Aussehen: In einer Raumschlacht ist der Feind so weit entfernt dass man ihn sowieso nur als Punkt auf dem Sensorschirm sieht. Und keiner ist so dumm in ein Kriegsschiff absichtlich Schwachstellen in die Panzerung einzubauen (FENSTER!). Und ein Schirm auf der Brücke ist auch blos ein Gimmick das keiner braucht, da man eh nach Sensoren fliegt und schießt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Ein 80 Meter Kugelraumer kommt vom Volumen her hinne. Da mussu keine 100 Meter ham Guy. Wenn ich das Mathematisch nachrechnen würde, kanns sogar noch weniger sein, aber dafür bin ich eindeutig zu faul heute, ich schau ja nebenbei noch die Nürnberger Kriegsgerichtstribunale auf VOX, und das ist ein wenig spannender als das Volumen vonnem Backstein oder vonner Kugel

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Ein kugelschiff ist genauso empfindlich wie die bc-304. es kommt fast nur auf die panzerung drauf an und die außenhaut der bc-304 ist nicht gerade gut gepanzert.
    Träum weiter


    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    hohes volumen?
    wenn das volumen gleich ist von kugelschiff und bc-304 kann wohl keiner von beiden mehr energieerzeuger haben als der andere
    Length 200[1]-225 meters[2]
    Width 90[1]-95 meters[2]
    Height/depth 70[1]-75 meters[2]
    304 - Stargate Wiki - Universe, Atlantis, SG-1

    So.. ist also 200 Meter lang..etwa...
    Kugelraumer 200 Meter Durchmesser

    Der "vergleichbare" Kugelraumer ist als 2mal so "breit", gut 3mal so "hoch" wie die BC.

    Also ohne mal großartig zu rechnen... nur geschätzt
    Son Kugelraumer hat etwa das 3-4 fache Volumen zur verfügung.....
    Und das auch nur, wenn ich die BC mal großzügig als SCHEIBE denke und nicht als "Backstein mit Griff"(zum wegwerfen).

    Vergleichbar wäre eher ein 100-Meter-Schiff. DIe 200-meter habe ich nur genommen, um mal z udmeonstrieren, warum so ne BC einfach nicht mithalten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    50% ist sehr unwahrscheinlich, da eine komplete halbkugel das ziel angreifen müsste und das mit einen triebwerksring zwischen ziel und waffe?
    du kannst aber schon 3dimensional denken,oder?? bei einer Kugel hat man den Kompletten Umfang zur "Auswahl" die Triebwerkswulst muss gar nicht "dazwischen" liegen..eine ganz einfache drehung um ein paar Grad reicht..
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    sprich es gibt genug angriffpositionen von denen man von weniger als 50% angegriffen werden kann
    gibt es nicht..es gibt nur die 90° position an denen der Trieberkswulst im "Wege" wäre ,aber 270° in jede beliebige richtung an der das nicht der Fall ist..ausserdem wäre der Ringwulst nur für die "über" 50% Quoten Geschütze im weg...man hat immer eine perfekte Halbkugel,egal in welche Richtung..das ist dumme aber leider nachweisbare mathematik


    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    nunja, für die belastbarkeit ist ja wohl das innenleben verantwortlich bzw. die panzerung
    nein..der grundsätzliche Aufbau..oder warum haben schon die alten Römer/Griechen ihre Brückenbogen "halbkreisförmig" aufgebaut?? die Kugelform stützt sich selber ab..auch das ist simple und uralte mathematik/Geometrie



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    ein kugelschiff ist genauso empfindlich wie die bc-304. es kommt fast nur auf die panzerung drauf an und die außenhaut der bc-304 ist nicht gerade gut gepanzert.
    Völlig falsch



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    hohes volumen?
    wenn das volumen gleich ist von kugelschiff und bc-304 kann wohl keiner von beiden mehr energieerzeuger haben als der andere
    doch kann er,da das Kugelschiff an sich eine höhere interne Stabilität aufweist und deshalb weniger Energie zur aufrechterhaltung dieser Stabilität benötigt wird..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Hrm, also ein viertel aller Waffen ist immer auf ein Ziel gerichtet. man kann es bis zur Hälfte aller Waffen steigern wenn man das Heck oder den Bug dem Ziel zuwendet. Also da sehe ich null Problemo drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Jupp so schauts aus Guy. Das einzige wirklich tolle was dieser Backstein hat, ist das Design. Schaut schon beeindruckend aus. Aber mit hübsches Aussehen gewinnt man keine Schlachten wenn man zum Beispiel gegen ein Volk antritt, welches komplett auf die Zweckmäßigkeit zählt.
    DArf in der Sci-Fi ja nit passieren^^

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    50% ist sehr unwahrscheinlich, da eine komplete halbkugel das ziel angreifen müsste und das mit einen triebwerksring zwischen ziel und waffe?
    sprich es gibt genug angriffpositionen von denen man von weniger als 50% angegriffen werden kann
    Ähm ilu........ Beispielbild auf die schnelle... wie soll man da in dne Ringwulst ballern???

    50% ist natürlich der Idealwert, den ein relativ "wendiges" Schiff in Kugelform mühels erreichen kann.

    Aber sowas kann ich euch ewig und 3 Tage runterbeten....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    eben das..abr das wa bei SG noch nie der Fall und deshalb isses auch nicht nötig
    Wird es auch nie sein. Die Drehbuchauthoren werden sich hüten, die Überlegenheit eines drittklassigen Volkes, einer Drittweltwelt irgendwie kaputt zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    - gleichmäßige Waffenverteilung, es ist egal, von wo der gegner angreift, er bekommt IMMER die Aufmerksamkeit von 50% der Geschütze
    50% ist sehr unwahrscheinlich, da eine komplete halbkugel das ziel angreifen müsste und das mit einen triebwerksring zwischen ziel und waffe?
    sprich es gibt genug angriffpositionen von denen man von weniger als 50% angegriffen werden kann

    Physikalisch bietet eine Kugel das größte Volumen im Verhältnis zu Oberfläche.
    Kugelformen sind weit belastbarer als jede andere Form.
    nunja, für die belastbarkeit ist ja wohl das innenleben verantwortlich bzw. die panzerung

    Widerstandfähigkeit gegen Beschuß:
    Bei einer vernünftigen Zielerfassung, ist die Form des Schiffes völlig egal.
    Ein Kugelschiff kann allerdings weit mehr Treffer einstecken, als z.B. eine BC 304. Was die BC oder Zylinderschiff halbiert, ist im Kugelschiff nur ein Schußkanal. Ein kritischer Treffer ist weit unwahrscheinlicher.
    ein kugelschiff ist genauso empfindlich wie die bc-304. es kommt fast nur auf die panzerung drauf an und die außenhaut der bc-304 ist nicht gerade gut gepanzert.

    Waffen:
    Hohes Volumen = mehr Energieerzeuger
    Mehr Energierzeuger = mehr Energie
    Mehr Energie = stärkere Schilde
    " " = mehr Waffen
    hohes volumen?
    wenn das volumen gleich ist von kugelschiff und bc-304 kann wohl keiner von beiden mehr energieerzeuger haben als der andere

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Jupp so schauts aus Guy. Das einzige wirklich tolle was dieser Backstein hat, ist das Design. Schaut schon beeindruckend aus. Aber mit hübsches Aussehen gewinnt man keine Schlachten wenn man zum Beispiel gegen ein Volk antritt, welches komplett auf die Zweckmäßigkeit zählt.
    eben das..abr das wa bei SG noch nie der Fall und deshalb isses auch nicht nötig

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X