Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Naja, es stellen sich eben die 2 großen Fragen.
    1.) Wo liegen die Grenzen der Beamtechnologie? Wie viel kann man Transportieren.
    2.) Enerieverbrauch

    Einen "kleineren" Kugelraumer könnte man sicherlich auch in einen Berg oder so bauen, wenn man aber anfangen will wirklich starke Schiffe zu bauen, sthet man vor der Wahl, ob man das Stargate Projekt öffentlich macht oder mehr ausgibt.

    Stellt euch mal einen Kugelraumer mit 1km Durchmesser vor, der voll mehrere Asgart - Laiser hat. Der könnte eine ganze Flotte Orischiffe wegpusten
    Ein "Standart" Schlachtschiff aus PR,hat 2000m Duchmesser....(Schlachtkreuzer 1000-1500m...Ultraschlachtschiffe zb. der Träger oder Universumsklasse 2500m)...wenn man das ganze "umlegt" und die Standart Transformkanonen durch Asgard Waffen ersetzt hat ein einzlenes Schiff dieser Größe genügend Firepower um eine ganze Ori Flotte zu zerlegen und die gesamte Whraith Armada im alleingang..
    ffensivbewaffnung: Schwerstes Transformgeschütz in der oberen Polkuppel, 60 Transformgeschütze à 1000 Gigatonnen, Schwere Impulskanonen, Desintegratorgeschütze, Thermogeschütze und Narkosegeschütze. Alle Waffensysteme sind Selbstversorger.
    ein solches "Monster" wäre für die menschen wohl der sicherste garant für Überlegenheit gegen jeden bekannten Feind..auch ein "Superhive" wäre wohl ziemlich chancenlos gegen ein solches Schiff ,das geleich 60 Asgard Geschütze in den Kampf führen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Man brauch so und so einen Computer. Wie soll den der Ausstoß sonst gesteuert werden? So was kann man nicht mechanisch machen.
    Insbesondere im Überlichtflug. Oder hohen Sublichtflug, da geht es einfach nicht mit der Handsteuerung.

    Kann man vielleicht machen wenn man in ein Raumdock oder so andocken will, aber selbst da nutzt man Leitstrahlen.

    Und wer auf eine Meinung beharrt, hrm, also wenn ich das deiner Meinung nach mache, dann möchte ich nicht wissen was du da tust.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Manschmal ist es nötig auf Hansteuerung zu gehen, eben damit selbst bei Computerausfall das Schiff mit maximaler Effizienz agieren kann.

    Ich würde mal sagen du gehst nicht auf Argumente ein sondern beharrst auf deine Meinung.
    Man brauch so und so einen Computer. Wie soll den der Ausstoß sonst gesteuert werden? So was kann man nicht mechanisch machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Nö!

    Definitiv nicht. Das sind keine Argumente auf die du eingegangen bist sondern nur deine eigene Meinung!

    Außerdem, wer ein Raumschiff in einer Schlacht oder im Interstellaren Flug per Hand steuert ist selber dran schuld!
    Manschmal ist es nötig auf Hansteuerung zu gehen, eben damit selbst bei Computerausfall das Schiff mit maximaler Effizienz agieren kann.

    Ich würde mal sagen du gehst nicht auf Argumente ein sondern beharrst auf deine Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Im Edneffekt kann man es gnaz leicht zusammenfassen.

    Ein Kugelförmiges Schiff mag einige Vorteile haben, hat aber auch eine Menge Nachteile.

    Und die 304 liegt einfach leicht vorne.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 1 Minute und 40 Sekunden:



    Aber auch hier brauchst du wieder einen Computer für die Berechnung. Ohne kann das Ding schwer bewegt werden mit maximaler Effizienz. Die 304 dafür hat eine Analoge Steuerung und kann auch Ohne Computer bewegt werden.^^
    Nö!

    Definitiv nicht. Das sind keine Argumente auf die du eingegangen bist sondern nur deine eigene Meinung!

    Außerdem, wer ein Raumschiff in einer Schlacht oder im Interstellaren Flug per Hand steuert ist selber dran schuld!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Im Edneffekt kann man es gnaz leicht zusammenfassen.

    Ein Kugelförmiges Schiff mag einige Vorteile haben, hat aber auch eine Menge Nachteile.

    Und die 304 liegt einfach leicht vorne.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 1 Minute und 40 Sekunden:

    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Wieso nicht? Der Rückstoß geht doch noch in die hinten, also bewegt sich auch das Schiff nach vorn.
    Es wird nur schwer eine Kurve zu fliegen, aber das schafft ein guter Computer dass zu berechnen.
    Aber auch hier brauchst du wieder einen Computer für die Berechnung. Ohne kann das Ding schwer bewegt werden mit maximaler Effizienz. Die 304 dafür hat eine Analoge Steuerung und kann auch Ohne Computer bewegt werden.^^
    Zuletzt geändert von Larkis; 06.11.2009, 20:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Aber wie willst du vorwärts beschleunien wennd er Ring sich durch die Rotation beständig dreht?
    Wieso nicht? Der Rückstoß geht doch noch in die hinten, also bewegt sich auch das Schiff nach vorn.
    Es wird nur schwer eine Kurve zu fliegen, aber das schafft ein guter Computer dass zu berechnen.


    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Tja ne 304 hält ohne Schilde noch ne menge Feuer aus.
    Ist das mal vorgekommen? Die einzige Folge, die mir einfallt ist Niemandsland aus SGA, und da hat sie auch nur 1-2 Treffer ohne Schild abbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Aber wie willst du vorwärts beschleunien wennd er Ring sich durch die Rotation beständig dreht?



    Tja ne 304 hält ohne Schilde noch ne menge Feuer aus.
    Ein Kugelschiff mit Wabenbauweise und Dreifachpanzerung auch, also was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Der Antrieb bringt das Schiff nicht zum Rotieren. Dazu braucht man extra Steuerdüsen. Der Ring kann das Schiff nur nach vorne oder hinten beschleunigen. Bzw. drehen wenn man es in beide Richtungen gleichzeitig macht.
    Aber wie willst du vorwärts beschleunien wennd er Ring sich durch die Rotation beständig dreht?

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Und zur Verwundbarkeit: Wenn die Schilde futsch sind ist das auch nicht mehr wichtig. Dann ist man eh im A****. Außerdem kann der Ring auch gepanzert werden. Man könnte auf ihm auch leichte Waffen anbringen.
    Tja ne 304 hält ohne Schilde noch ne menge Feuer aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Bei einem Einmzlenen Beamer dauert es aber Jahre bis alle Materialien an ort und Stelle währen und du bräuchtest noch eine Fabrik im Weltraum welche die Einzelteile zu großen Panzerplatten zusammenschweißt.

    Im Endeffekt kann ,mans agen manb räuchte 2 große Stationen dafür. Eine auf der Erde wo das Material gesammelt und in den Transporter geschickt wurde sowie die erft im Weltraum. Glaub in der ersten Staffel hieß es es kostet allein 10 Millionen das Licht anzulassen. Hier hat man nun 2 Riesige ANlagen. Unabhängig von den Kosten des Materials (welche wohl gleichedeutetn mit der Energiekosten für ein Tor währe, kann man sagen das die Ausgaben sich min. verdoppeln wenn man eine Orbitale Werft baut.
    Naja, es stellen sich eben die 2 großen Fragen.
    1.) Wo liegen die Grenzen der Beamtechnologie? Wie viel kann man Transportieren.
    2.) Enerieverbrauch

    Einen "kleineren" Kugelraumer könnte man sicherlich auch in einen Berg oder so bauen, wenn man aber anfangen will wirklich starke Schiffe zu bauen, sthet man vor der Wahl, ob man das Stargate Projekt öffentlich macht oder mehr ausgibt.

    Stellt euch mal einen Kugelraumer mit 1km Durchmesser vor, der voll mehrere Asgart - Laiser hat. Der könnte eine ganze Flotte Orischiffe wegpusten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    und wie soll es sich bewegen wenn der antreib das schiff zum rotieren bringt?
    Der Antrieb bringt das Schiff nicht zum Rotieren. Dazu braucht man extra Steuerdüsen. Der Ring kann das Schiff nur nach vorne oder hinten beschleunigen. Bzw. drehen wenn man es in beide Richtungen gleichzeitig macht.

    Und zur Verwundbarkeit: Wenn die Schilde futsch sind ist das auch nicht mehr wichtig. Dann ist man eh im A****. Außerdem kann der Ring auch gepanzert werden. Man könnte auf ihm auch leichte Waffen anbringen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Wir reden aber auch nur über einen Beamer und kein SG
    Außerdem erzeugt ein einzelnes Kraftwerk enorme Mengen an Energie...
    Bei einem Einmzlenen Beamer dauert es aber Jahre bis alle Materialien an ort und Stelle währen und du bräuchtest noch eine Fabrik im Weltraum welche die Einzelteile zu großen Panzerplatten zusammenschweißt.

    Im Endeffekt kann ,mans agen manb räuchte 2 große Stationen dafür. Eine auf der Erde wo das Material gesammelt und in den Transporter geschickt wurde sowie die erft im Weltraum. Glaub in der ersten Staffel hieß es es kostet allein 10 Millionen das Licht anzulassen. Hier hat man nun 2 Riesige ANlagen. Unabhängig von den Kosten des Materials (welche wohl gleichedeutetn mit der Energiekosten für ein Tor währe, kann man sagen das die Ausgaben sich min. verdoppeln wenn man eine Orbitale Werft baut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Es müsste schon mehere Treffer abbekommen, damit die Wendigkeit wirklich stark beeinträchtigt wird.
    wieviele antriebsdüsen soll so ein schiff haben?

    Sicherlich nicht mehr als beim starken Beschleunigen/bremsen.
    das kann ja noch zur rotation dazu kommen

    Wenn ich mich recht erinnere hatte ich in Physik mal das Rotation unabhängig zur Bewegung ist.
    und wie soll es sich bewegen wenn der antreib das schiff zum rotieren bringt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    In der ersten Staffel haben sie ja glaub ich mal gesagt was es kostet das STargate mit herkömmlichen Mitteln in Betrieb zu halten. Glaub das waren einige Millionen.
    Wir reden aber auch nur über einen Beamer und kein SG
    Außerdem erzeugt ein einzelnes Kraftwerk enorme Mengen an Energie...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Ich denke da könnte man ewig drüber diskutieren.
    Ich hab immer gedacht, dass der Vorteil von Naquadageneratoren die größe und der geringe Verbrauch ist. In einen riesen Kraftwerk kann man ja 1000 mal mehr verheizten als in einen kleinen Generator. Aber bekom so ein Kraftwerk erst einmal auf ein Schiff^^
    In der ersten Staffel haben sie ja glaub ich mal gesagt was es kostet das STargate mit herkömmlichen Mitteln in Betrieb zu halten. Glaub das waren einige Millionen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X