Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jolly
    antwortet
    Jupp so schauts aus Guy. Das einzige wirklich tolle was dieser Backstein hat, ist das Design. Schaut schon beeindruckend aus. Aber mit hübsches Aussehen gewinnt man keine Schlachten wenn man zum Beispiel gegen ein Volk antritt, welches komplett auf die Zweckmäßigkeit zählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Wenn es ums Kostengünstige Bauen geht ist die 304 türlich überlegen. Habs mir noch mal durch den Kopp gehen lassen, denn um einen Kugelraumer zu bauen muss man eine komplette Industrie umstellen, und das geht nicht so schnell. Wärend man ne 304er als neues Kreuzermodell für die Marine deklarieren kann, offiziell, inoffiziell wirds dann türlich nen Raumschiff. Die Teile sind nämlich verlucht ähnlich gehandelt.

    Und das er eh wieder nein sacht ist mir langsam klar.
    Also die Beschaffung der bauteile eines 100meter-Schiffes könnte man evtl. noch Tarnen..solange keiner die Krümmung der einzelnen Platten berechnet.^^
    Bei SG wäre das das höchste der Gefühle und für eine Serienproduktion wie die BC-304 natürlich nicht möglich.
    Da muss man in der Tat eine Menge Firmen umgestalten.
    Ein richtiger Zylinder wäre noch einfacher... bauen wir z.B. einfach paar mehr U-Boote wie die russische Typhoon-Klasse.
    Wenn man etwas geheimhalten will, muss man halt so kleine halbgare BC-Backsteine bauen, muss man das hingegen nicht, wäre man schön blöd, würde man nicht was ordentliches bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Besser geht s nicht zu beschreiben...aber 40 Jahr PR samt technischer Untermauerung sind ja gar nichts zur meinung halbwüchsiger "Backsteinfans"..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Wenn es ums Kostengünstige Bauen geht ist die 304 türlich überlegen. Habs mir noch mal durch den Kopp gehen lassen, denn um einen Kugelraumer zu bauen muss man eine komplette Industrie umstellen, und das geht nicht so schnell. Wärend man ne 304er als neues Kreuzermodell für die Marine deklarieren kann, offiziell, inoffiziell wirds dann türlich nen Raumschiff. Die Teile sind nämlich verlucht ähnlich gehandelt.

    Und das er eh wieder nein sacht ist mir langsam klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    larkis sagt eh wieder "NEIN", leider interessiert sich die Physik nicht für Privatuniversen^^
    Und die Sci-Fi-Serien selten für Physik^^

    Aber deutlicher gings in der kurzen Zeit nicht^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Danke Guy!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Mal ehrlich.... hat irgendeiner von euch im Physikunterricht mal aufgepasst?

    Ich habe den Thread jetzt mal überflogen(typisches mauern von A-Z).

    Physikalisch bietet eine Kugel das größte Volumen im Verhältnis zu Oberfläche.
    Kugelformen sind weit belastbarer als jede andere Form.

    Kugelraumschiff:
    - gleichmäßige Waffenverteilung, es ist egal, von wo der gegner angreift, er bekommt IMMER die Aufmerksamkeit von 50% der Geschütze
    - Triebwerke
    Ringwulst aus
    - a) mehreren "großen" Triebwerken
    - b) mehreren kleinen Düsen
    Der Verlust einzelner Triebwerke, macht nichts aus, je mehr kleine Düsen, um so geringer die Auswirkungen von Schäden
    Die Anordnung der Triebwerke am Äquator, erhöht enorm die Bewglichkeit, da man
    -- a) das Schiff nicht wie z.B. die BC-304 wenden muss, um abzubremsen oder den Kurs zu ändern
    -- b) sondern man rotiert einfach auf der Mittel/Querachse des Schiffes

    Zylinderform:
    - Waffen i.d.R. hauptsächlich in den Breitseiten,
    - da Bug und Heck i.d.R. für Triebwerke benötigt werden.
    Sind im Bug keine Triebwerke, sondern Waffen, muss das Schiff erst um die Querachse gedreht werden.
    Was eine hohe Belastung des Rumpfes bedeutet(ihr wisst schon .. Massenträgheit..gaaanz simpel ausgedrückt!)
    Triebwerke:
    -Alle auf einem Punkt, ein guter Treffer und es ist Essig mit fliegen

    Keil/Pfeilspitzenform:
    Waffen primär nach vorne, je nach Art der Montage dr Gschütze, unter Umständen nur ca. 25% Feuerleistung auf Ziele von "oben" oder "unten". nach Achtern kaum.
    Triebwerke:
    - selbes Problem wie bei dem Zylinder, nur das hier oft alle Triebwerke im Heck sitzen, also kein Musterbeispiel an Wendigkeit.


    Widerstandfähigkeit gegen Beschuß:
    Bei einer vernünftigen Zielerfassung, ist die Form des Schiffes völlig egal.
    Ein Kugelschiff kann allerdings weit mehr Treffer einstecken, als z.B. eine BC 304. Was die BC oder Zylinderschiff halbiert, ist im Kugelschiff nur ein Schußkanal. Ein kritischer Treffer ist weit unwahrscheinlicher.

    Waffen:
    Hohes Volumen = mehr Energieerzeuger
    Mehr Energierzeuger = mehr Energie
    Mehr Energie = stärkere Schilde
    " " = mehr Waffen

    Ein Kugelschiff ist aber, im Vergleich, aufwendig zu bauen.
    Für eien Kugelraumer von 300 Metern Durchmesser, kann man sicherlich 6-10 BC-304 bauen(habe leider keine Gewichts/Materialangaben zur Hand). Und um ein vielfaches besser bewaffnet, als eine einzelne BC.
    (Mit eienr BC würde ich nichtmal einen 100-Meter-Kreuzer des frühen Solaren Imperiums von PR angreiffen wollen)

    Man kann also sagen:
    Wenn ich schnell viele Schiffe bauen will, nehme ich "Zylinder"
    Habe ich aber die nötige Zeit, Material und die technischen Möglichkeiten, baue ich einen Kugelraumer.

    Irgendwer sagte da oben, Militärs wollen "bedrohliche Schiffe".. Blödsinn.. Militärs gehen nach:
    - Effizienz
    - Kosten(Bau und Unterhalt)
    - Leistung
    - Kampfkraft
    - Wartung
    (- und bei SG nach Geheimhaltung)

    Baue ich nun ein Kugelschiff in "Modularbauweise", so kann man beschädigte "Module" einfach "ausklinken" ddas Ersatzteil einsetzen.
    Binnen kürzester zeit ist das Schiff wieder unterwegs, während das beschädigte Modul in Ruhe geflickt wird.

    Landung:
    Ohne Landestützen gehts es nicht, der Aufwand der Landevorrichtungen ist je nach Typ anders, steht aber immer im Verhältnis zur Größe/Masse.

    S genug getippt..iel SPaß bim "weitermauern" und "schönreden" der BC-304

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Die beiden Universen sind einfach zu verschieden. Vorteile die in PR welche sind, sind in Stargate nunmal einfach keine, wie z.B. das mit dem Nachladen. Eine BC-304 kann ein Schiff permanent mit den Asgardwummen aufs Korn nehmen, und zeigt dem Ziel dabei nur ihr flaches Profil, während eine Kugel 50% ihrer Fläche zeigen würde, und somit viel schneller ihre Schilde verliert.
    naja ,ich denke das die Asgardkanonen auch kein "Dauerfeuer" leisten können,aber stimmt schon das vieles nicht vergleichbar ist,denn die 304er haben ja sonst keine wirklich effektiven waffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Wer PR kennt,hat auch die anderen nicht in diesem Artikel extra erwähnten Vorteile schon 1000x gelesen und vorgekaut bekommen
    Die beiden Universen sind einfach zu verschieden. Vorteile die in PR welche sind, sind in Stargate nunmal einfach keine, wie z.B. das mit dem Nachladen. Eine BC-304 kann ein Schiff permanent mit den Asgardwummen aufs Korn nehmen, und zeigt dem Ziel dabei nur ihr flaches Profil, während eine Kugel 50% ihrer Fläche zeigen würde, und somit viel schneller ihre Schilde verliert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Also nehmen wir mal wieder den "Erfinder" solcher Schiffe als "Quelle" für die Effizienz:

    Aus Perrypedia:Kugelraumer:
    Statik

    Die Kugel ist jene Form, die bei einem gegebenen Volumen die geringstmögliche Oberfläche hat. Sie hat keine Ecken und Kanten, ist daher von allen Seiten gleichermaßen belastbar und zeigt insofern keine konstruktiven Schwächen.
    Schon bei den Lemurern findet das Kugeldesign im Raumschiffsbau seine Anwendung. Das ideale Verhältnis von Oberfläche zu Volumen und die natürlichen statischen Vorteile stehen bei der Entwicklung im Vordergrund.
    Durch die natürliche Belastbarkeit der Kontruktion,werden wertvolle Ressourcen eingespart,die zum Beispiel einer stärkeren bewaffnung zugute kommen.
    Die Kugelform bietet auch bei laufenden Gefechten Vorteile. So kann ein Kugelraumer um seine Hochachse rotieren, wodurch ein permanenter Zielbeschuss ermöglicht wird, ohne eine Unterbrechung durch das Nachladen in Kauf nehmen zu müssen. Teilweise wird auch nur eine halbe Drehung vorgenommen, um heißgeschossene Geschütze zu entlasten.
    Wer PR kennt,hat auch die anderen nicht in diesem Artikel extra erwähnten Vorteile schon 1000x gelesen und vorgekaut bekommen

    Eine ganz andere Frage ist allerdings die Verwirklichbarkeit in StarGate. Technisch sicherlich für die Menschen machbar,allerdings dürfte die Geheimhaltung damit zum Teufel sein. Es ist sowieso die Frage,wie dort die Zukunft aussieht,Atlantis parkt auf der Erde und ohne ZPM Nachschub,wirds wohl auch erstmal dort bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Ähm, wie soll ich einen Beweis bringen wenn wir noch keine Kugelraumer haben? Reicht es nicht einfach das ich dir sage das man einen Ringwulst mit mehreren dutzend Triebwerksdüsen hat, welche man beliebig zünden kann um die Richtung, Rotation oder sonstiges zu ändern? DAS was man niemals mit einem Hauptriebwerk in nur eine Richtung schafft?
    Nein das reicht nicht. Ein Schiff mit Heckantrieb ist dank Steuerdüsen und Schubvektorsteuerung min genauso wendig und dabei noch schneller. Wenn du die selbe Leistung willst dann muss das Kugelschiff deutlich grösser ausfallen.

    Es kann mit der selben tonnage ebenso landen wie jedes andere Schiff auch, warum sollte es das nicht können? Dann ist der Kugelraumer eben ein wenig kleiner, hat aber das selbe Volumen eines 304ers!
    Nein kann es nicht weil das Gewicht auf einer viel kleineren Fläche lastet.

    BTW: bei gleichem Volumen kann es niemals die selbe Leistung erbringen.

    Dann mal anderst, was sollen die Vorteile eines ausgerichteten Geschützes sein, welches nur eine bestimmte Feuerkadenz hat?`Wenn man gleichzeitig mindestens hmmm sagen wir einfach mal vier pro Halbkugel, ergo 8 Pro Schiff, macht mindestens 2 Geschütze die man gleichzeitig mit dem selben Kaliber abfeuern kann, mit einer Rotation vier mal so schnell? Jetzt komm mir nicht mit Feuerleitcomputer, die können das ab. Jedes einzelne Geschütz bekommt seperat einen Computer und gut ist!
    Nachdenken würde helfen bevor du sowas schreibst. Mehr Waffen bedeuten mehr Energieverbrauch. Das bedeutet ein größerer Reaktor. Die BC-304 hätte auch genug Platz um am Bug noch ein paar Dutzend weitere Waffen einzubauen. Dummerweise könnte sie diese nicht mit Energie versorgen genausowenig wie ein Kugelraumer.

    Dazu kommt noch das die meisten Schiffswaffen in SG eine so hohe Kadenz haben das eine Rotation nichts bringen würde.

    Und wo ist der Beweis das kreisförmig angebrachte Triebwerke weniger Leistung haben? Welche Formel zeigt dir diese Effizienz? Die hast du m ir auch nicht gezeigt! Du hast Vermutungen gebracht, aber keine Beweise!
    Bei gleichem Volumen können sie nicht die selbe Leistung haben. Das ist schlicht und einfach Fakt.

    Der Platzbedarf würde enorm Steigen da man den Antrieb den die 304 einmal hat min 4-12 mal Bräuchte.

    Gewölbte Teile kann man Standartisieren.
    Du bist scheinbar nicht in der Lage die Argumente zu verstehen, die man die vorlegt.

    Gewölbte teile sind Teurer in der Herstellung und aufwendiger beim Lagern.

    Vor 100 Jahren hätte jeder die Hände über den Kopp zusammen geschlagen wenn man erzählt hätte das die heutigen Schiffe aus Stahl bestehen und nicht mehr aus Holz.
    Setzen Sechs.

    1864 hatte Preussen bereits ein Panzerschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Ähm, wie soll ich einen Beweis bringen wenn wir noch keine Kugelraumer haben? Reicht es nicht einfach das ich dir sage das man einen Ringwulst mit mehreren dutzend Triebwerksdüsen hat, welche man beliebig zünden kann um die Richtung, Rotation oder sonstiges zu ändern? DAS was man niemals mit einem Hauptriebwerk in nur eine Richtung schafft?

    Es kann mit der selben tonnage ebenso landen wie jedes andere Schiff auch, warum sollte es das nicht können? Dann ist der Kugelraumer eben ein wenig kleiner, hat aber das selbe Volumen eines 304ers!

    Dann mal anderst, was sollen die Vorteile eines ausgerichteten Geschützes sein, welches nur eine bestimmte Feuerkadenz hat?`Wenn man gleichzeitig mindestens hmmm sagen wir einfach mal vier pro Halbkugel, ergo 8 Pro Schiff, macht mindestens 2 Geschütze die man gleichzeitig mit dem selben Kaliber abfeuern kann, mit einer Rotation vier mal so schnell? Jetzt komm mir nicht mit Feuerleitcomputer, die können das ab. Jedes einzelne Geschütz bekommt seperat einen Computer und gut ist!

    Und wo ist der Beweis das kreisförmig angebrachte Triebwerke weniger Leistung haben? Welche Formel zeigt dir diese Effizienz? Die hast du m ir auch nicht gezeigt! Du hast Vermutungen gebracht, aber keine Beweise!

    Und komm mir nicht mit der Schadenskontrolle. Die Zentrale eines Kugelraumers ist normalerweise, wenn man es logisch macht in der Mitte der Zelle! Wo ist sie bei der 304`? Wenn man boshaftig ist, und es logisch sieht, würde man jede Rakete oder jeden Laserstrahl auf den Zentralturm hämmern, fertig aus, da brauchst keine Schadenskontrolle mehr weil das Schiff ohne Zentrale schrott ist! Viele Decks kann man Autonom gestalten, wie es heutzutage schon auf jedem Flugzeugträger, Kreuzer, Schlachtschiff oder Uboot ist. Für Schadensfälle gibt es Schadensprotokolle. Wenn dem nicht so wäre würde man heutzutage immer noch mit Ruderboten Krieg führen!

    Gewölbte Teile kann man Standartisieren. Ist alles nur eine Frage der Technik und der Industrie. Vor 100 Jahren hätte jeder die Hände über den Kopp zusammen geschlagen wenn man erzählt hätte das die heutigen Schiffe aus Stahl bestehen und nicht mehr aus Holz. Das ist ebenso wenig ein ARgument. Stelle eine Industrie auf diese Teile ein und schon sind sie garnicht mal mehr so teuer.


    Fassen wir also zusammen, wo ist nun deine Theorie besser?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Und wer auf eine Meinung beharrt, hrm, also wenn ich das deiner Meinung nach mache, dann möchte ich nicht wissen was du da tust.
    Ach fassen wir doch mal zusammen.

    Du sagst das eine Kugelform im Weltraum beweglicher ist als jede andere und bringst dafür keinen einzigen Beweis.

    Die Problematik imBezug zur Landung die ich vorgebracht habe hast du mit einem (Wieso soll das Schiff auch landen) einfach ignoriert.

    Du sagst das die sich drehende Kugel mit darum verteilten Geschützen effektiver ist als ein normales Schlachtschiff mit ausgerichteten Kanonen, ebenfalls ohne Beweis.

    Ich hab das rgument vorgebracht das Kreisförmig um das Schiff angeordnete Antriebe zwar für eine höhere Beweglichkeit sorgen, die Endgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben geringer ist. Ein Argment auf das auch nicht eingegangen wurde.

    Das Problemd er Schadenskontrolle über die vielen Decks hinweg hast du auch konsequenz ignoriert bzw bist mit Fahrstühlen gekommen bowohl ich genau gesagt habe das diese gerade im Gefecht auchmal ausfallen können.

    Die Problematik der teureren Teile und deren lagerung (gewölpte Teile nehmen mehr Platz weg) hast du ebenfalls gekonnt ignoriert.

    Fassen wir es zusammen: Wie sinnvoll ein Raumschiff ist kann man leicht mit einer Kosten/Nutzenrechnung erkennen. Ge geringer die Kosten und je größer der Nutzen desto besser ist das Schiff.

    Ich hab nun die THeorie aufgestellt, das der Nutzen eines Kugelraumers nicht viel größer ist als der eines normalen Schiffes, wei ldie Waffen udn Bewegung eingeschränkt ist, und der Gewonnene Platz zum Großen Teil durch die neu hinzugekommene Infrastrucktur verbraucht wird. Da warte ich immer noch auf Beweise von dir die deine Aussagen bestätigen und meine widerlegen.

    Dann hab ich aufgeführt das durch die Kugelbauweise die Herrstellungs und Wartungskosten stark anziehen, sich verdoppeln oder gar verdreifachen, auch hier warte ich noch darauf das das widerlegt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Und trotzdem bleibt die Frage wie die Tau'ri jemals solch riesige Schiffe bauen sollen. Das kann mir lustigerweise niemand beantworten.
    So ein großes Schiff halte ich ZUR ZEIT für Stargate auch für unrealistisch.
    Aber das kann sich durchaus ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Ein "Standart" Schlachtschiff aus PR,hat 2000m Duchmesser....(Schlachtkreuzer 1000-1500m...Ultraschlachtschiffe zb. der Träger oder Universumsklasse 2500m)...wenn man das ganze "umlegt" und die Standart Transformkanonen durch Asgard Waffen ersetzt hat ein einzlenes Schiff dieser Größe genügend Firepower um eine ganze Ori Flotte zu zerlegen und die gesamte Whraith Armada im alleingang..
    Und trotzdem bleibt die Frage wie die Tau'ri jemals solch riesige Schiffe bauen sollen. Das kann mir lustigerweise niemand beantworten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X