Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alien
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    1. antriebe um 360° um das schiff angebracht und was heißt das jetzt genau? der antrieb ist die größte schwachstelle dieses schiffes, denn wenn der nur einen treffer abbekommt ist die wendigkeit schon um einige mehrere prozent gefallen. man kann den antrieb aus allen lagen her angreifen, da man ihn immer sieht
    Es müsste schon mehere Treffer abbekommen, damit die Wendigkeit wirklich stark beeinträchtigt wird.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    2. waffenverteilung? es können nicht um das ganze schiff waffen installiert sein, da man schon beim äquador den antrieb hat, also hat man höchsten 2 (noch nicht ein mal) halbkugel zur verfügung
    Wieso? Von den Antrieben wird nur ein Teil eingenommen und darunter könnte man wieder Waffe anbringen. Der Sicherheitabstand ware gering, da die Kugel sich wieder nach innen krümmt.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    3. wenn sich das schiff rotiert, gibt es dann nicht auch fliegkräfte nach außen und wenn es durch die gravitaion unterbunden wird, verbraucht dieser dann nicht auch massen an ressourcen?
    Sicherlich nicht mehr als beim starken Beschleunigen/bremsen.


    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    und wenn es sich rotiert, kann es sich dann auch noch normal fort bewegen?
    ein ziel auf einen punkt ist ein gutes ziel
    Wenn ich mich recht erinnere hatte ich in Physik mal das Rotation unabhängig zur Bewegung ist.





    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    naquadaa ist auch ein sehr energiereicher Stoff im Vergleich zu Kohle oder Uran. Deswegen ist das Zeug ja so begehrt und wird überall verwendet. Und größe ist bekanntlich nicht alles.
    Ich denke da könnte man ewig drüber diskutieren.
    Ich hab immer gedacht, dass der Vorteil von Naquadageneratoren die größe und der geringe Verbrauch ist. In einen riesen Kraftwerk kann man ja 1000 mal mehr verheizten als in einen kleinen Generator. Aber bekom so ein Kraftwerk erst einmal auf ein Schiff^^
    Zuletzt geändert von Alien; 06.11.2009, 17:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Ansichtssache. Die Naquade - Generatoren sind relativ klein im Vergleich zu einen ganzen Kraftwerk. Gab es dazu irgendwo mal einen Vergleich?
    naquadaa ist auch ein sehr energiereicher Stoff im Vergleich zu Kohle oder Uran. Deswegen ist das Zeug ja so begehrt und wird überall verwendet. Und größe ist bekanntlich nicht alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Unwahrscheinlich, da brauchts Naquadaa denk ich mal wie bei allem was mit Außerirdischer Technologie zutun hat.
    Ansichtssache. Die Naquade - Generatoren sind relativ klein im Vergleich zu einen ganzen Kraftwerk. Gab es dazu irgendwo mal einen Vergleich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    ich seh noch keine besonderen vorteile eines kugelschiffes, wie ihr es hier beschreibt
    1. antriebe um 360° um das schiff angebracht und was heißt das jetzt genau? der antrieb ist die größte schwachstelle dieses schiffes, denn wenn der nur einen treffer abbekommt ist die wendigkeit schon um einige mehrere prozent gefallen. man kann den antrieb aus allen lagen her angreifen, da man ihn immer sieht
    2. waffenverteilung? es können nicht um das ganze schiff waffen installiert sein, da man schon beim äquador den antrieb hat, also hat man höchsten 2 (noch nicht ein mal) halbkugel zur verfügung
    3. wenn sich das schiff rotiert, gibt es dann nicht auch fliegkräfte nach außen und wenn es durch die gravitaion unterbunden wird, verbraucht dieser dann nicht auch massen an ressourcen?
    und wenn es sich rotiert, kann es sich dann auch noch normal fort bewegen?
    ein ziel auf einen punkt ist ein gutes ziel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Nun wäre der Beamer auf der Erde stationär. Kraftwerk daneben und fertig. (Ich schätze mal ein einfaches Atomkraftwerk o.Ä. dürften den Bedarf allen decken können.

    Unwahrscheinlich, da brauchts Naquadaa denk ich mal wie bei allem was mit Außerirdischer Technologie zutun hat.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Hmm jetzt über Geheimhaltung zu sabbeln ist eh witzig. Ich frage ich immer noch wie die Schlacht um Artica so unbemerkt geblieben ist, bei den ganzen GKF der Goa... Ghoa... Go... ach bei den ganzen Pyramidenschiffen die im ORbit der Erde rumgeeiert sind.
    Ja ist es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Hmm jetzt über Geheimhaltung zu sabbeln ist eh witzig. Ich frage ich immer noch wie die Schlacht um Artica so unbemerkt geblieben ist, bei den ganzen GKF der Goa... Ghoa... Go... ach bei den ganzen Pyramidenschiffen die im ORbit der Erde rumgeeiert sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Das kostet aber auch wieder Tonnenweise Energie, vor allem bei der Masse die Transportiert werden muss.
    Nun wäre der Beamer auf der Erde stationär. Kraftwerk daneben und fertig. (Ich schätze mal ein einfaches Atomkraftwerk o.Ä. dürften den Bedarf allen decken können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Beamen? Oder über Ringtransporter? Keine Ahnung wie weit das geht, aber aus dem Orbit hats schon funktioniert.

    Auf jeden Fall hätte man dann wegen der Geheimhaltung keine Probleme.
    Das kostet aber auch wieder Tonnenweise Energie, vor allem bei der Masse die Transportiert werden muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Beamen? Oder über Ringtransporter? Keine Ahnung wie weit das geht, aber aus dem Orbit hats schon funktioniert.

    Auf jeden Fall hätte man dann wegen der Geheimhaltung keine Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Wäre ist nicht möglich eine Wert im Hintergrund des Mondes zu halten?
    (wäre wohl zu teuer für relativ kleine Schiffe)
    Und wie sollen die Materialien, das naquadaa, das Trinium der Stahl, die Munition die Menschen (die ja auch Freizeit auf dem Planeten wollen) ect. hinter den Mond gebracht werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Eine BC-304 hat aber auch nur zwei Hauptantriebe, und keine 100 oder noch mehr, wie es hier schon suggestiert wurde. Eine Kugel bräuche außerdem wesentlich mehr Geschütze als eine BC-304.
    War auch nur ein grobe Beispielrechnung.
    Ich wollte nur verdeutlichen, dass man keine 5km durch messenden Kugeln so bauen würde. Eine 100 oder auch 200 m durch messende Kugel sollte machbar sein.

    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Die besagten Raumschiffe sind aber auch wesentlich kleiner als eine Orbitalwerft.
    Wäre ist nicht möglich eine Wert im Hintergrund des Mondes zu halten?
    (wäre wohl zu teuer für relativ kleine Schiffe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Wer redet denn von 5km? 100m bis 200m sollten sich schon realisieren lassen.
    DIe hat dann aber auch nicht großartig mehr Platz als eine 304.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    @Larkis
    Kleine Verwechlsung? Bei SG fliegt man nämlich durch den Hyperraum.
    Zooonk, falsch die fliegen durch den Subraum

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Und das mit der Wendigkeit ist ganz einfach. Ein Kugelschiff mit Antriebsring muss keine Kurven fliegen wie ein Schiff mit Heckantrieb. Man rotiert einfach in dem man den Linken oder rechten Teil des Ringes in unterschiedliche Richtungen beschleunigen lässt oder nur einen Teil des Ringes benutzt. So kann man die Haupttriebwerke als Schubdüsen missbrauchen und die haben wesentlich mehr Leistung als eine kleine Schubdüse, wodurch man schneller die Richtung wechseln kann. Einfach rotieren und in eine andere Richtung beschleunigen. So kann man quasi auf einem Pfennig wenden.
    Ok, gehen wir mal von der Technologie der Erde aus wie sie in der Serie zu sehen ist, dann kann man sagen das die Antriebe eine gewisse Größe haben müssen um die benötigte Leistung zu erzeugen. man beachte die 304 z.B. hat 2 Haupt und 6 Hilfstriebwerke am Heck. Wenn du nun diese mögliche ANtriebskraft um dein komplettes Kugelschiff herum verteilst, ist das ding zwar sehr wendig, aber eben auch recht langsam, da nicht genügend Shcub entwickelt werden kann wie bei einer 304. Damit ist die 304 schneller und kann die Kugel ausmanöverieren.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Das der Antrieb sehr verwundbar ist, kann man durch Schilde und Panzerung kompensieren. Ein Heckantrieb ist auch verwundbar wenn man das Schiff hinten trifft.
    Falsch, die Antriebe selbst befinden sich bei der 304 hinter sehr dicken Panzerplatten, das was man am Ende sieht sind nur die Austrittsdüsen. Man hat also nur eine Schwachstelle wenn man direkt von Achtern drauffeuert, bei enier Kugel mit Beweglichen Äquiatorring, muß die komplette Technologie im Ring stecken und ist damit Verwundbarer als eine Turbine die mitten im Schiffrumpf liegt.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Auch wenn der von fast jeder Seite beschossen werden kann, aber wenn ein Teil ausfällt funktioniert der Rest ja noch. Dadurch kann man nicht mit einem Treffer den Antrieb außer Gefecht setzten, wie es bei Heckantrieben der Fall ist, sondern man muss um das Schiff herumfliegen und es von allen Seiten beschießen, was es durch Rotation verhindern kann.
    Wie kommst du darauf das man den Antrieb einer 304 mit einem Treffer außer gefechtsetzen kann? Dazu kommt das die 304 auch recht wendig ist und die Kugel selbst muß erstmal in das Heck der 304 kommen um die Antriebe beschießen zu können.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Die Feuerleitberechnungen sind beim Rotieren auch nicht so schwer. Wenn die Geschütze in Ringform auf der Hülle angeordnet sind, so muss man die Berechnung nur für jeden Ring machen, den Schusswinkel bei allen gleich einstellen und dann nur im Richtigen zeitlichen Takt die Geschütze auslösen.
    Gut da stimme ich dir zu. Trotzdem ist das meiner Meinung nach unnötig kompliziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Wenn die BC-304 ist nach Stargate-Wiki 335x192x69m. Wenn man die Hangare von der Breite her als 2/3 und in der Länge als die Hälfte betrachtet, ergibt sich ein Volumen von Rund 3 Mio. m². Eine entsprechende Kugel hätte nur einen Radius von 90m und keinen 5km.
    Eine BC-304 hat aber auch nur zwei Hauptantriebe, und keine 100 oder noch mehr, wie es hier schon suggestiert wurde. Eine Kugel bräuche außerdem wesentlich mehr Geschütze als eine BC-304.
    Ich meine, wenn man es hinbekommt, dass niemand Raumschiffe im Orbit sieht und auch niemand wie sie starten und landen, dann kann man auch das geheim halten.
    Die besagten Raumschiffe sind aber auch wesentlich kleiner als eine Orbitalwerft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alien
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Kommt mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück, das entfernt sich hier immer weiter von Stargate. Die Erde hat einfach nicht die Kapazitäten ein Kugelschiff mit einem Radius von 5 Kilometern zu bauen. Punkt. Fertig. Aus.
    Wenn die BC-304 ist nach Stargate-Wiki 335x192x69m. Wenn man die Hangare von der Breite her als 2/3 und in der Länge als die Hälfte betrachtet, ergibt sich ein Volumen von Rund 3 Mio. m². Eine entsprechende Kugel hätte nur einen Radius von 90m und keinen 5km.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Wie zur Hölle soll man denn eine Orbitalwerft bauen, wo das Stargate-Projekt geheim ist? Das Ding könnte jeder mit nem halbwegs vernünftigen Teleskop sehen.
    Das Stargateprojekt öffentlich machen^^
    Ich meine, wenn man es hinbekommt, dass niemand Raumschiffe im Orbit sieht und auch niemand wie sie starten und landen, dann kann man auch das geheim halten.
    Man könnte sie beispielsweise hinter dem Mond halten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Kommt mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück, das entfernt sich hier immer weiter von Stargate. Die Erde hat einfach nicht die Kapazitäten ein Kugelschiff mit einem Radius von 5 Kilometern zu bauen. Punkt. Fertig. Aus.
    Die BC-304 sind wirklich das maximale was man im Moment in den unterirdischen Werften bauen kann. Wie zur Hölle soll man denn eine Orbitalwerft bauen, wo das Stargate-Projekt geheim ist? Das Ding könnte jeder mit nem halbwegs vernünftigen Teleskop sehen.
    Wer redet denn von 5km? 100m bis 200m sollten sich schon realisieren lassen.

    @Larkis
    Kleine Verwechlsung? Bei SG fliegt man nämlich durch den Hyperraum.
    Und das mit der Wendigkeit ist ganz einfach. Ein Kugelschiff mit Antriebsring muss keine Kurven fliegen wie ein Schiff mit Heckantrieb. Man rotiert einfach in dem man den Linken oder rechten Teil des Ringes in unterschiedliche Richtungen beschleunigen lässt oder nur einen Teil des Ringes benutzt. So kann man die Haupttriebwerke als Schubdüsen missbrauchen und die haben wesentlich mehr Leistung als eine kleine Schubdüse, wodurch man schneller die Richtung wechseln kann. Einfach rotieren und in eine andere Richtung beschleunigen. So kann man quasi auf einem Pfennig wenden.
    Das der Antrieb sehr verwundbar ist, kann man durch Schilde und Panzerung kompensieren. Ein Heckantrieb ist auch verwundbar wenn man das Schiff hinten trifft. Auch wenn der von fast jeder Seite beschossen werden kann, aber wenn ein Teil ausfällt funktioniert der Rest ja noch. Dadurch kann man nicht mit einem Treffer den Antrieb außer Gefecht setzten, wie es bei Heckantrieben der Fall ist, sondern man muss um das Schiff herumfliegen und es von allen Seiten beschießen, was es durch Rotation verhindern kann.

    Die Feuerleitberechnungen sind beim Rotieren auch nicht so schwer. Wenn die Geschütze in Ringform auf der Hülle angeordnet sind, so muss man die Berechnung nur für jeden Ring machen, den Schusswinkel bei allen gleich einstellen und dann nur im Richtigen zeitlichen Takt die Geschütze auslösen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X