Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[102] "Wassermangel" / "Water"
Einklappen
X
-
Mir hat die Folge recht gut gefallen. Am besten waren die "Konfliktszenen" mit Boomer. Weniger gut war der Verlust des Wassers und das dann das Wasser nur mehr für ein paar Tage reichen sollte.
-
Zitat von StormkingDas Wasser reicht für mehrere Jahre, wenn es ständig wieder neu aufbereitet wird. Wie Adama kurz vor den Explosionen erklärt, ist das entsprechende System zu nahezu 100% effektiv. Allerdings benötigt so ein geschlossener Kreislauf eine gewisse Mindestmenge, da die Galactica die Aufbereitung für die gesamte Flotte übernimmt. Wahrscheinlich kann man die restlichen 40% gar nicht so schnell aufbereiten, wie sie verbraucht werden.
Nachdem der Wasserverlust bekannt ist, wird der Wasserverbrauch drastisch eingeschränkt. Und bei einem derartig gesenkten Wasserverbrauch, kann man das Wasser dann wieder schnell genug aufbereiten.
Das ist natürlich unangenehm und sollte kein Dauerzustand sein, aber das Wasser kann bei diesen Maßnahmen eigentlich nicht innerhalb von ein paar Tagen aufgebraucht sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von John SheridanDie Zerstörung der Wasservorräte war sehr gut inszeniert, - allerdings paßt es einfach nicht, wenn Adama sich mit jahrelangen Wasservorräten brüstet, dann 60 % verlorengehen (das bedeutet, dass 40 % von den jahrelangen Wasservorräten noch da sind) und der Rest dann auf einmal nur noch für ein paar Tage reichen soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Konflikt von Boomer kommt leider nicht wirklich bei mir an, - ich hätte mir gewünscht, dass das ganze etwas mehr für den Zuschauer aufbereitet wird.
Das Ende im Raptor, wo sie das Wasser finden war aber überzeugend.
Auch überzeugte mich Boomer teilweise schauspielerisch nicht, -insbesondere wenn sie sehr panisch und angsterfüllt war.
Andererseits gibt es wieder ein paar nette Szenen mit dem Chief (der mich übrigens in dieser Folge voll überzeugt hat).
Insb. mag ich die Szene, wo er und Boomer den Raum verlassen und Cally nur den Kopf schüttelt.
Auch im Raptor überzeugt Boomer die meiste Zeit über.
Wesentlich besser gefällt mir aber im Moment die Caprica - Boomer. Besonders die Szene, wo sie mit Helo am Lagerfeuer sitzt und ihn umarmt hat mir gefallen. Ihr Blick hinterher war recht interessant. Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, - alleine schon, wenn er von ihr wissen will, warum sie zurückgekommen ist..........
Die Zerstörung der Wasservorräte war sehr gut inszeniert, - allerdings paßt es einfach nicht, wenn Adama sich mit jahrelangen Wasservorräten brüstet, dann 60 % verlorengehen (das bedeutet, dass 40 % von den jahrelangen Wasservorräten noch da sind) und der Rest dann auf einmal nur noch für ein paar Tage reichen soll.
Die Probleme, die sich daraus ergeben, werden aber überzeugend vermittelt und gefallen mir sehr gut.
Zu nennen sind da die Vorschriften für die Notfallrationen und die Probleme, die sich auf den Zivilschiffen daraus ergeben (was Adama auch sofort einen Grund gibt zu erklären, wieso Armee und Polizei getrennt sein sollten)
Besonders erwähnenswert ist da auch die Szene, wo Adama sich die Hände waschen will und dann doch nur das Handtuch benutzt.
Gut gefallen hat mir auch, wie Baltar die grundlegenden Versorgungsprobleme der Flotte aufgezeigt hat.
Auch interessant, dass sich die anderen Schiffe von der Galactica betanken lassen müssen.
Schön, dass das alles in der Serie thematisiert wird.
Baltar brilliert ohnehin wieder. Seine Gespräche mit Nummer 6 sind immer klasse; besonders hat mir seine Erklärung gefallen, wann er das erste Mal eine Frau angelogen hat...gleich die erste richtige Gelegenheit genutzt ein fieser Kerl zu sein.....
Gaeta hat mir irgendwie leid getan, wie er da von Baltar gar nicht beachtet wurde.
Das Kartenspiel mit Starbuck war auch klasse. im Zusammenspiel mit Baltar hat mir Starbuck wirklich gefallen und mich überzeugt.
Toll auch, dass er sie abgezogen hat
Apollos Probleme mit den Abschuß der Olympic erscheinen mir etwas aufgesetzt. Toll waren Adamas harte Worte, wie man mit derartigen Entscheidungen umgehen muß, - vor allem, wenn man Roslins Meinung dazu nachher im Kontrast sieht. Roslin und Apollo funktionieren zusammen sehr gut, - alleine schon die Szene, wie Apollo ihr eine neue Sichtweise zu Adama vermittelt.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass sie insg. vom Millitär noch nicht richtig ernst genommen wird.
Die Präsidentin überzeugt diesmal wirklich, - aber Apollo bleibt immer noch etwas blaß.
Sehr beeindruckend, fand ich übrigens, dass auf der Galactica genug Platz für die Colonial One ist.
Colonel Tigh hat eine interessante Szene, wie er seine Flasche markiert,....mal sehen wie schnell sie leerer wird.
Dualla und der Adjutant der Präsidentin (Name?) hatten wieder eine nette Szene zusammen.......hat aber im Pilotfilm noch besser geklappt mit Dualla.
Zur Synchro ist zu sagen, dass vor allem bei Boomer (am Anfang der Folge) und bei Starbuck die gesprochenen Worte manchmal scheinbar einfach im Raum hingen und nicht zum Schauspiel paßten.
Fazit:
Die Folge hält nicht das Niveau der vorangehenden Folge, allerdings bleibt sie trotzdem vor allem wegen der gut funktionierenden Charaktere sehr unterhaltsam.
4 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Star BugPS: Auch wenn ich beim englischen Original nicht jedes Wort verstanden hab, die Deutsche Version tut einfach nur weeehhhhhh
Zwei Fehler die mir aufgefallen sind:
Die Galactica Tanks auf der Backbord(Port)-Seite werden zerstört und die Galactica dreht nach Steuerbord(Starboard) ab. In der deutschen Fassung ist es beide male Steuerbord. Wohl alles Landratten diese Übersetzer...
Helo sagt im Orginal sinngemäß, dass man einen Piloten nicht den Job eines ECOs machen lassen soll. In der deutschen Version wird ECO einfach mit Offizier übersetzt, was keinen Sinn macht (da bei Galactica auch Piloten Offiziere sind).
Was mir positiv aufgefallen ist (vielleicht sogar wegen dem doofen 4:3-Bildverhältnis): Man sieht noch deutlich die Schäden am linken Landingpod aus der Miniserie.
Und dann noch was interessantes: Galactica besitzt wirklich echte Relevanz zu realen Ereignissen, sogar in Bezug auf deutsche Politik:
In "33" ging es um die Zerstörung eines zivilen Passagierraumers und heute in "Water" quält sich Lee Adama noch immer mit der Frage, ob es richtig war das Schiff abzuschiessen. Heute kippt bei uns das Bundesverfassungsgericht ein Gesetz, dass es dem Verteidigunsminister erlaubt hätte, den Abschuss von Zivilflugzeugen anzuordnen.
Und während bei uns immer noch einige Politiker fordern, dass die Bundeswehr Polizeiaufgaben wahrnehmen soll, gibt Commander Adama in Battlestar Galactica eine, wie ich finde, sehr überzeugende Erklärung dafür, warum man Militär und Polizei trennt und die einen nicht die Aufgaben der anderen wahrnehmen.Zuletzt geändert von helo; 15.02.2006, 23:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also im Kontrast zu den beiden Episodenfilmen (33 hab ich nicht geschaut), war "Wassermangel" ein absoluter Reinfall für mich. Wenn jetzt in jeder Folge nur die Darsteller (Boomer <-> Schläferin?) näher beleuchtet werden (damit man auch rafft, wer ein Schläfer sein könnte) - dann gute Nacht. Die Folge setzte ich gleich mit einer Folge von Lost (habe ich mir nach ca. 4 Folgen auch nicht mehr angeschaut). Viel BlaBla - und sonst nichts. Mag sein das man absolut eingefleischter Fan sein muss, um Wassermangel etwas abgewinnen zu können.
-volker-
Einen Kommentar schreiben:
-
Och - ich find die deutsche Syncro gar nicht mal schlecht - im Gegensatz zum englischen Genuschel versteh ich die wenigstens zu 100 %- ist jedenfalls mir so aufgefallen als ich 33 englisch stream mit der RTL2 Ausstrahlung verglichen habe
Ich geb der heutigen Folge 4**** - War schon spannend zu sehen - Boomer als cylonische agentin die selbst nicht weiß ( wahr haben will ) das sie eine Cylonin ist - oder spielt sie das nur ? Na mal sehen wie das weiter geht
Eine Sache fand ich nur merkürdig - vor der Explosion reichte der Wasservorrat für Jahre - dann verlieren sie 60% und auf einmal reicht er nur noch für wenige Tage ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hat mich auch jedesmal gestört wenn ich mal reingehört habe.
Es ist schon seltsam.
Normalerweise gehen diese Halleffekte dort verloren wo sie hingehören und es hört sich künstlich an.
Dann gibt es Situationen wo man sie entweder absichtlich oder durch falsch eingestelltes Equipment hinzufügt, was sich aber auch wieder künstlich anhört
Einen Kommentar schreiben:
-
Water bei RTL2
Was soll dieser bescheuerte Echo bzw. Hall effekt wenn Leute sprechen ..... im CIC oder oder beim Kartenspiel........... den selben schei..... hat man bei Voyager auch schon mal gebracht ....... *grml*
PS: Auch wenn ich beim englischen Original nicht jedes Wort verstanden hab, die Deutsche Version tut einfach nur weeehhhhhh
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu Beginn war ich ja skeptisch was diese Boomer Geschichte angeht, da man genau wusste, dass sie Cylonin ist. Doch irgendwie macht sich die Story.
Dazu das Lebensmittel- und Wasserproblem, was sich noch öfter eine Rolle spielen dürfte.
Jedenfalls schafft es die Serie bei mir, dass man einen Grund hat, gleich die nächste Folge zu schauen.
4 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
5 Sterne
Boomer eine Zylonin? Oh Schreck!
Keine Frage, die Geschichte beginnt interessant zu werden. Menschen und Maschinen die wie Menschen sein wollen.
"Are you alive? Prove it!"
Eines weiss ich jetzt schon, ich liebe dieses Schiff. Die Galactica ist einfach hinreißend. Nicht so steril und wirklich, es kommt einem fast so vor, als wäre man mitten drin. Die Explosion der Wassertanks...genial!
Der Psychokrieg im Cockpit des Raptors bei Boomer, als sie auf ihren Anzeigen H20-POSITIVE sieht und gleichzeitig die Finger an dem Sprengsatz hat...*zitter*Zuletzt geändert von EREIGNISHORIZONT; 06.02.2006, 05:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gute Episode, aber als Beginn des "Boomer/Cylon"-Plots etwas langatmig und nix sagend, was aber wohl ganz normal für den Start eines groß angelegten Plots ist. Die Szene im Transporter (verdammt, wie heißt das Schiff nochmal), als Bommer sichtlich mit sich kämpft, blieb mir etwas schleierhaft, obwohl ich natürlich mit dem Thema vertraut bin: Warum sich Boomer genau so verhalten hat, wie sie es getan hat, wird bspw. nicht klar genug heraus gestellt. Aber das hätte vielleicht auch zuviel über die Funktionsweise der Schläfer verraten.
Dennoch, gut BSG-Episode; vor allem stellen weise hervorragend inszeniert (ich liebe Parallelschnitt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine gut Folge. Es wird immer besser.
Die Lebensmittelknappheit wird dargestellt und der Boomer-Konflikt immer deutlicher. Ich bin gespannt was aus ihr wird.
Morgen werde ich mir mal die nächsten Folgen ansehen.
4 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980Hm...ich würde ja einfach die Vipers rausschicken und an jede hinten ein paar Eimer dranhängen. Die müssten dann nur noch die "Wassereiswolke" abgrasen. Ist doch nun wirklich nicht sooo schwer oder?
Wenn man das mit den Eimern machen würde, gäbe es nich viel zu überlegen und die könnten gleich loslegen.
Lässt man Wasser in den Raum entweichen, so entsteht dort nicht, wie man meinen könnte, Eis, sondern wegen des fehlenden Drucks, Wasserdampf. Das Wasser geht unmittelbar nach dem Austritt in die gasförmige Phase über, da der Tripelpunkt des Wassers bei einem Druck von 0,0061 bar und einer Temperatur von 273,15 K liegt.
Das heißt, daß man nicht einfach so einen Eimer an die Viper hängen kann und dann durch die Wolke fliegen kann, wie man Wasser aus einem Brunnen schöpft.
Da ist mal wieder der Thermodynamiker mit mir durchgegangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Teil in dem Baltar über die Kompressionsfähigkeit von Wasser referiert, könnte dann mit der endgültigen Szene ersetzt worden sein als Tyrol erklärt, dass man gemerkt hat, dass einige Sprengsätze fehlen
Und Boxey hatte eine Flasche Ambrosia dabei. Das ist der grüne Alkohl, den man z.B. in Tigh me up, Tigh me down deutlich sieht
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: