[102] "Wassermangel" / "Water" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[102] "Wassermangel" / "Water"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Marine-Corporal Beitrag anzeigen
    Bevor also immer Logikprobleme den Machern in die Schuhe geschoben werden, empfehle ich erstmal die DVD im Original....dann stellt man nämlich fest dass die Macher gar keine Fehler gemacht haben sondern Premiere und das von denen angeheuerte Synchronisationsstudio.
    Nanana, soo einfach ist es nun doch nicht. Klar, man kann sich mittels irgendeines aufwändigen Recyclingprozess vorstellen, daß tatsächlich 100% der Wasservorräte "für Jahre", hingegen 40% der Wasservorräte nur für ein paar Tage reichen sollen.

    Aber in Wahrheit ist es doch so, daß da seitens der Autoren ganz einfach die Zahlen übertrieben dramatisch gewählt wurden, ohne daß dies nötig war.

    Mit der Syncro hat das kaum was zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marine-Corporal
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Eine sehr interessante Folge, auch wenn man sich vieles schon vor dem Ende zusammenreimen konnte. ENdlich wurde das Versorgungsproblem angesprochen. Aber ich finde es unlogisch, wenn 100% der Wasservorräte der Galactica für mehrere Jahre reichen, und nachdem knapp 60% verloren gingen, reichen die letzten 40% gerade mal für zwei Tage. Das finde ich total unlogisch.
    Du hast da was völlig falsch verstanden. Die Galaticta hat ein nahezu 100% Wasserrecycling-System, dadurch kann sie mehrere Jahre als autarke Einheit im all operieren. Es sind jedoch 1/3 der Schiffe von der Galactica abhängig für die Wasserversorgung. Das bedeutet das diese Schiffe ihr Abwasser auf die Galactica liefern und frisches Wasser empfangen, so dass immer ein Teil des Wassers auvh in der Flotte im Umlauf ist. Es wird auch die Aussage gemacht dass die Galactica mit den 40% auch nur 6 Tage überleben kann, es ist also davon auszugehen das die Wasseraufbereitung ein langwieriger Prozess ist und deswegen entsprechende Reserven benötigt werden. Die Reduktion auf 2 Tage resultiert aus der Tatsache das Schiffe der Flotte die nicht für Longterm-Journeys gebaut sind und ebenfalls über Wasserrecyclingsyteme verfügen von der Galactica mitversorgt werden müssen. Und im übrigen resultiert das ganze Problem mal wieder nur aus der schlampigen Übersetzung. Im englischen Original heißt es nämlich das die Galactica 60% ihrer trinkbaren Wasservorräte verloren hat, nicht ihrer gesamten Wasservorräte. Im englischen Original ist da auch keine Logik-Lücke.

    Bevor also immer Logikprobleme den Machern in die Schuhe geschoben werden, empfehle ich erstmal die DVD im Original....dann stellt man nämlich fest dass die Macher gar keine Fehler gemacht haben sondern Premiere und das von denen angeheuerte Synchronisationsstudio.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Dann müsste man aber auch alle zwei Monate auf die Suche nach dem im All so kostbaren und seltenen Rohstoff Wasser gehen, und auf Dauer wäre das wohl auch nicht mehr das Interessanteste,
    Nunja, erstens umfaßt die gesamte erste Staffel kaum einen größeren Zeitraum und zweitens muß man das Ganze ja nicht ständig zum Thema machen. Außerdem ist es wohl ein Unterschied, ob man innerhalb von zwei Monaten nach bequem erschließbaren Wasserquellen Ausschau halten kann, oder ob man Wasser innerhalb von einer Woche nicht nur finden, sondern auch bergen muß.

    Außerdem ist Wasser im All nicht sooo furchtbar selten. Nur in flüssiger Form ist es extrem rar.

    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Die Zeiträume wurden einfach nur so übertrieben komprimiert, um wieder mal 'ne Stresssituation für die Besatzung zu erzeugen, damit auch wirklich alle unter Zeitdruck arbeiten müssen.
    Natürlich wurden sie das. Aber hier hat man zu deutlich Dramatik gegen Glaubwürdigkeit eingetauscht, obwohl es ohne größere Auswirkungen vermeidbar gewesen wäre. Es hätte doch schon gereicht, Adamas ersten Satz bezüglich des Wassers in "Obwohl die Wassertanks der Galactica nur zu 30% gefüllt sind, reicht dieser Vorrat mindestens für die nächsten zwei Monate." abzuändern, und die ganze Unlogik der Situation wäre gar nicht erst entstanden. Statt dessen die Übertreibung, das Wasser wäre "für Jahre" ausreichend.

    Wie auch immer, großartig stört's mich nicht. Ich denke mir dabei halt meinen Teil und schiebe das Ganze auf ein einmal zu selten korrekturgelesenes Drehbuch.

    In "Scattered" (Staffel 2) ist es doch wieder genau das Gleiche: SPOILERDie Reduzierung der benötigten Rechenzeit von 12h auf 15min durch das Zusammenschalten dreier Computer ist wiederum völlig an der Haaren herbeigezogen und etwas realistischere Werte hätten der Story nicht im Geringsten geschadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ja, da hat man es ganz schön übertrieben. Zahlen wie "zwei Monate" vor der Explosion und "eine Woche" nach der Explosion wären genauso dramatisch gewesen.
    Dann müsste man aber auch alle zwei Monate auf die Suche nach dem im All so kostbaren und seltenen Rohstoff Wasser gehen, und auf Dauer wäre das wohl auch nicht mehr das Interessanteste, also warum nicht einmal richtig Tanken und das Thema dann ruhen lassen. Die Zeiträume wurden einfach nur so übertrieben komprimiert, um wieder mal 'ne Stresssituation für die Besatzung zu erzeugen, damit auch wirklich alle unter Zeitdruck arbeiten müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Aber ich finde es unlogisch, wenn 100% der Wasservorräte der Galactica für mehrere Jahre reichen, und nachdem knapp 60% verloren gingen, reichen die letzten 40% gerade mal für zwei Tage. Das finde ich total unlogisch.
    Ja, da hat man es ganz schön übertrieben. Zahlen wie "zwei Monate" vor der Explosion und "eine Woche" nach der Explosion wären genauso dramatisch gewesen.

    Zur Not kann man es aber immernoch damit erklären, daß der Recyclingprozeß der Galactica eine gewisse Mindestmenge an Wasser benötigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Eine sehr interessante Folge, auch wenn man sich vieles schon vor dem Ende zusammenreimen konnte. ENdlich wurde das Versorgungsproblem angesprochen. Aber ich finde es unlogisch, wenn 100% der Wasservorräte der Galactica für mehrere Jahre reichen, und nachdem knapp 60% verloren gingen, reichen die letzten 40% gerade mal für zwei Tage. Das finde ich total unlogisch. Boomer hat das sehr gut dargestellt, sehr gut, wie sie sich gezwungen hat zu lesen, dass die Sensoren Wasser gefunden haben.

    Insgesamt bekommt die Folge von mir knappe *** ** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Der erste Zylonische Sabotageakt an Bord der Galactica, und damit auch der erste wirkliche Versorgungsengpass, was bei der Größe der Flotte ja auch zu erwarten war. Ich frage mich nur, wie der Chief bei Boomer so leichtgläubig sein konnte, diese "Man will mir was in die Schuhe schieben"-Nummer war meiner Meinung nach nicht besonders glaubwürdig. Aber, wie heißt es so schön, Liebe macht blind. Die Story war recht spannend, und, wenn auch etwas voraussehbar, recht interessant. 5 Sterne *** **

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayaa
    antwortet
    Coole Folge! Boomers inneren Kampf fand ich gut dargestellt und Helo ist nun mit einer zweiten Boomer on Tour...und da scheint sich ja auch was zwischen den Beiden anzubahnen...verspricht noch sehr spannend zu werden...

    Und immer noch werden einige von den Vorkommnissen der letzten Folge verfolgt...

    Wirklich interessant den Charakteren bei ihrer Entwicklung und ihrer Interaktion miteinander zu zusehen...

    An dieser Stelle will ich auch mal das Intro hervorheben, find ich nämlich richtig gut...Erst der ruhige Anfang, der ja immer gleich ist und dann die Trommeln mit einer Art Teaser für die aktuelle Folge...sehr genial...

    Und der Soundtrack ist ja auch der Oberhammer...

    Ich vergebe mal 4 Sternchen für diese Folge, weil sonst kaum noch Luft zum Bewerten bleibt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Eine gute Folge in der Sharon Valerii im Mittelpunkt stand. Die Szenen mit ihr und Galen Tyrol haben mir sehr gut gefallen. Mich wundert es zwar ein wenig, daß der Chief noch immer nicht mißtrauisch gegenüber Boomer geworden ist, aber ich denke er ist ihr gegenüber etwas blind, da er sie liebt.
    Auch die Szenen auf Caprica mit Boomer und Helo waren sehr interessant. Ich bin mal gespannt, wie es mit den Beiden auf Caprica weitergeht.
    Weniger gut hat mir das Problem mit dem Wasser gefallen. Vor der Explosion hieß es noch, daß das Wasser noch für Jahre reichen würde, aber danach, als 60 Prozent davon verloren gingen, hieß es auf einmal, daß das Wasser nur mehr für zwei Tage reichen würde. Das fand ich dann ein wenig komisch.

    Alles in allem eine gute Folge für die ich vier Sterne vergebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anikan84
    antwortet
    Die Episode fand ich gut gemacht, wie die Flotte das Wasser ausgeht, fand ich eine gute Idee, Sharon kann mir leid tun ihren inneren Konflikt, ob sie eine Zylonen ist oder nicht. 4/5 Punkte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Sprengt das nicht den Rahmen des Trailers?
    Nicht wenn es das einzige ist was gesagt wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Solche langen Sätze kommen da vor?? Sprengt das nicht den Rahmen des Trailers?

    Naja...aber es erklärt warum ich das Zitat einfach nicht einordnen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Das ist aus einem der Teaser für Season 3

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Das sind natürlich Dinge, die ich erst noch rausfinden muss. Haben die DVD-Box erst jetzt und ich schaue es zum ersten Mal.
    Ui...der Valen schaut auch endlich mal BSG. Na dann freu ich mich schon sehr auf deine Meinungen. Welcome to the Colonial Fleet.
    Kleiner Tip noch: Wenn du dich noch in die Serie und ihren Stil reinfinden musst, empfehle ich, mit Bewertungen noch etwas zu warten. Ich hab beispielsweise damit erst nach Staffel 1 angefangen. Ansonsten könnte es vorkommen, dass man ne alte Bewertung gern nochmal ändern würde, aber das geht ja leider nicht.

    @serenity
    Bin etwas eingerostet. Aus welcher Folge war das Adamazitat aus deiner Sig noch gleich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Das sind natürlich Dinge, die ich erst noch rausfinden muss. Haben die DVD-Box erst jetzt und ich schaue es zum ersten Mal.
    BSG ist in erster Linie ein Charakterdrama das politische und gesellschaftliche Themen behandelt. Die Story ist schon wichtig und da passiert auch noch vieles, aber sie steht in den einzelnen Episoden oft nicht so im Vordergrund wie in den meisten anderen Science Fiction Serien (und besonders B5).
    Es geht nicht nur darum was passiert, sondern auch stark wie und weshalb die Charaktere so handeln wie sie es tun. Wenn in der Story etwas großes passiert, dann ist es fast immer das direkte Resultat von Entscheidungen der Charaktere. Man agiert, und reagiert nicht nur auf die Entwicklungen im Universum

    Es gibt Anfang der 2. Staffel (und sowie es aussieht der dritten) einen größeren Storyarc wo die Folgen wirklich direkt ineinander übergehen, aber sonst sind viele der Episoden hauptächlich durch zig 'character arcs' auf mehreren Ebenen verbunden.
    Natürlich greift man immer wieder auf frühere Entwicklungen in der Geschichte zurück, aber ich habe selten das Gefühl, dass es wirklich um die Geschichte geht. Es zwar interessant zu sehen wohin Dinge laufen, aber die Hintergrundgeschichte ist für mich mehr ein Setting für die Figuren als der Sinn der Serie selbst.

    Die Story der einzelnen Folgen ist natürlich schon wichtig und es gibt auch Episoden die deswegen nicht richtig funktioniert haben, aber generell ist es eine gute Idee sich mehr Gedanken darüber zu machen wieso sich die Figuren so verhalten und wie das ihre Umgebung beeinflusst, als nur zu analysieren was passiert. Das wird später noch deutlicher
    Zuletzt geändert von Serenity; 25.09.2006, 19:46.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X