If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
bis auf die schon angesprochenen mängel, gefällt mir die folge ganz gut.
was mich stört, sind die langen folgentitel. "wasser" hätte hier meiner meinung nach gereicht.
3*** meinerseits
Zumal es diesmal etwas ruhiger, aber nicht weniger dramatisch zugeht. Galactica-Boomers innerer Konflikt wird gut dargestellt und die Szene auf der Raptor ist wirklich genial gemacht.
Auch der Rest der Folge weis zu überzeugen, sei es Adama und Präsidentin Roslyn, Baltars Pokerrunde oder die Erwähnung der Handlung der letzten Folge.
Die Caprica Handlung ist mir noch zuundurchsichtig, macht aber Lust auf mehr...
Ich gebe durchaus nochmal 5 Sterne, aber das liegt wohl daran, dass die Serie neu und noch nicht abgenutzt ist...
So, aber noch mal ein Nachtrag (zum letzten mal, da es sich nicht ändern wird):
Dieser Wackelstil sieht, vor allem bei solchen ruhigen Szenen wie bei der Besprechung nur dilettantisch aus. In hektischen Szenen wie Kämpfe oder ähnliches passt er sehr gut als Stilmitte, aber so sieht es aus als hätten sie sich Hand Müller von der Straße geriffen und eine Kamera in die Hand gedrückt... Da behaupte selbst ich, dass ich das besser Filmen könnte...
Nur was die Bombe im Raptor sollte, bleibt mir verborgen. Wollte sich Boomer selbst in die Luft sprengen und konnte es gerade noch verhindern, nachdem sie ihre zylonische Programmierung niederrang? Verständnissprobleme bei mir.
War wahrscheinlich für den Fall gedacht, daß Crashdown Wasser entdeckt.
Zitat von Bosch
Wir könnten ja evtl auf dieser Handlungebene erfahren, was die Zylonen auf dem Planeten machen und evtl sogar tiefere Einblicke in ihre Kultur bekommen. Das würde diese Geschichte imo aufwerten.
Nun, weniger in ihre Kultur, dafür Hinweise auf ihren "Plan"
Ich fand die Folge ganz gut, aber nicht so gut, wie die Folgen davor. Was mich genervt hat, war das bei den Gesprächen zwischen Adama, der Präsidentin usw. immer das Bild gewackelt hat, na ja gehört wohl so, aber ich fand es störend.
Also ich finde "Wassermangel" steht "33" in NIchts nach. Viele tolle Charakterszenen (haben mir schon in LOST gefallen - Geschmäcker sind halt verschieden, Volker S), viel Realismus (die Wasserknappheit gefiel mir sehr gut und trug zum Katastrophenszenario bei - derartige Probleme hätten sich z.B. auch gut in VOY gemacht) und jede Menge Emotionen (Boomer tat mir irgendwie verdammt leid, trotzdem waren die Szenen mir ihr einfach nur sauspannend - da steckt jede Menge Potential dahinter). Die Zwischenschnitte nach Capricia in dieser und der vorherigen Folge gefielen mir auch. Zum einen sieht man hier wie es mit Helo nach der Mini-Serie weitergeht, zum anderen bekommt man einen interessant düsteren Blick in die Kolonien nach der Vernichtung der Menschheit.
Alles in allem eine tolle Folge. Nach anfänglicher Skepsis (Teil 1 der Mini-Serie hatte mich nicht wirklich überzeugt) scheine ich mit BSG TNS eine meiner Lieblingsserien gefunden zu haben. Kann die Fortsetzung kaum erwarten:
In der NATO heißt das heutzutage glaube ich ECMO. Diese Begriffe sind alle meistens nicht erfunden sondern aus der heutigen Militärsprache entnommen. Man hätte es vielleicht auch mit "Elektronikoffizier" oder "Systemoffizier" übersetzen können
NCOs sind Unteroffiziere. So wie Chief Tyrol.
Helo ist ein Lieutenant
Boomer:
Ich versteh manche Details nicht, aber der innere Konflikt, im Raptor, wo sie das Wasser finden, war klasse.
Nur was die Bombe im Raptor sollte, bleibt mir verborgen. Wollte sich Boomer selbst in die Luft sprengen und konnte es gerade noch verhindern, nachdem sie ihre zylonische Programmierung niederrang? Verständnissprobleme bei mir.
Caprica:
Mit den Einblendungen von Caprica kann ich mich erst mal nicht wirklich anfreunden, für mich steckt da zur Zeit noch keine wirkliche relevante Handlung drin aber an und für sich finde ich es schon genial, das wir so einen Einblick hinter die Zylonenfront gewinnen könnten. Wir könnten ja evtl auf dieser Handlungebene erfahren, was die Zylonen auf dem Planeten machen und evtl sogar tiefere Einblicke in ihre Kultur bekommen. Das würde diese Geschichte imo aufwerten.
Aber ob da nun BoomerII mrumkreucht oder nicht, berührt mich im Augenblick garnicht. Momentan langweilig, aber viel Potential.
Wasser:
Da hatte ich keine Probleme mit, wie andere hier. War für mich gut geschildert. Galactica kann 100% recyclen, die anderen Schiffe nicht. Sind von Galactica abhängig. Reduzierung der Wasservorräte bedeutet Not für alle. (Hatte auch keine Plausibilitätsprobleme mit dem verlorenen/verdampften Wasser im All.)
Die Weltraum- und Hangarszenen gefielen mir sehr.
Baltar:
Einfach nur gut. Vor allem im Zusammenspiel mit seinen Sixhallus einfach nur klasse.
Apollo:
Jammerte mir etwas zu viel rum aber gut. War definitiv nicht zu pathetisch und in sofern ist eine Gradwanderung geglückt, wenn auch nicht mein Geschmack.
Colonel Tigh:
Wird immer besser.
Synchro:
Erst wird hier gejammert, das CAG falsch übersetzt werden würde, dann machen sie es richtig, dann wird befürchtet, das die dummen Zuschauer es dann nicht verstehen. Was den nu? Mir ist das CAG-egal. Auch ob sie Eco mit OCE oder EOC oder mit Offizier übersetzen ist mir persönlich wurscht. In sofern stören mich solche Abkürzungsgeschichten nicht. Backofentür wäre allerdings was anderes!
Ich fands gut. Die Synchro fällt nicht auf, wenn man nicht extra darauf achtet, damit ist sie für mich gut.
Fazit:
Schlechter als Pilot und auch als 33 aber einfach eine geile SciFi-Serie.
Freu mich auf nächsten Mittwoch
4 Sterne.
Ich fand diese Folge eigentlich ganz gut, aber es haben mich einige Sachen gestört.
1. Die "Wackelkamera" störte mich in dieser Folge gewaltigst! Hier wurde definitiv der "Wackelstil" übertrieben! Zu unruhig und dilletantisch wirkend in einigen Situationen. Warum in aller Welt muss man bei den Szenen auf der Brücke (Präsidentin auf der Brücke) wackeln und wild umherschwenken?
2. Die Fragen die ich wegen einigen Aussagen in der deutschen Synchro hatte, wurden weiter oben erklärt. Bsp. Offizier - ECO
3. Zu schnelle Schnittfolge in einigen Szenen, wo sie imho nicht hingehören. Hier wurde versucht Tempo reinzubringen, wo es keins gab.
Aber, das war es schon, so dass ich ruhigen Gewissens dieser Folge 4**** geben kann. Gut, besser als Durchschnitt und spannend.
Ich war am überlegen der Folge "durchschnittlich" zu geben. Aber da ich noch nicht viel kenne habe ich lieber etwas mehr-positives gewählt.
Naja, besonders spannend fand ich es nicht. Das einzigste was interessant war, war der innere Konflikt von Boomer.
Baltar hat mir mal besser gefallen. Besonders die Szene mit Starbuck im Mannschaftsraum nach der Kartenrunde.
6/10 Punkte
Druck und Siedepunkt sind indirekt proportional. Da es im Weltraum keinen Druck gibt, verdampft das Wasser sofort. Das hat man auch gesehen
Was dann gefrieren könnte oder würde ist der Wasserdampf
Achja, noch eine Frage: Hätte das austretende Wasser nicht zu Eis werden müssen? Oder kann das am Druck gelegen haben, dass es erst ein paar Sekunden nach dem Austritt gefriert?
Druck und Siedepunkt sind indirekt proportional. Da es im Weltraum keinen Druck gibt, verdampft das Wasser sofort. Das hat man auch gesehen
Was dann gefrieren könnte oder würde ist der Wasserdampf
Der Caprica Plot ist erst mal nicht der Fokus, zieht sich aber durch alle Folgen. Am Ende der 1. Staffel und in der 2. Staffel konzentriert man sich mehr darauf
Kein theatralischer Countdown, kein immerwährender Stress ... und trotzdem ist diese Folge doch spannender als "33 Minuten". Liegt wohl daran, dass man mit Boomer so gut mitfühlen kann. Sie kann einem schon leid tun. Aber zumindest hat die Programmierung noch nicht ganz Überhand genommen, was man ja in der Szene über dem Mond Kimiko sieht.
Etwas zu kurz gekommen sind diesmal für mich die Caprica-Szenen. Wie schon erwähnt, ist jene Story rund um Helo für mich noch weit interessanter als jene der Flüchtlinge.
Achja, noch eine Frage: Hätte das austretende Wasser nicht zu Eis werden müssen? Oder kann das am Druck gelegen haben, dass es erst ein paar Sekunden nach dem Austritt gefriert?
Einen Kommentar schreiben: