[104] "Zeichen der Reue" / "Act of Contrition" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich finde es schade wie hier ein neuer Zuschauer vergrault wird, weil andauernd "gute" Ratschläge kommen wie er die Serie zu sehen hat und eine bestimmte Sichtweise auf die Serie als allgemeingültig verkauft wird.
Ich denke mir das nimmt garakvsneelix mehr Freude an der Serie als es irgendwelche Kritikpunkte in den Folgen könnten.
Speziell diese langen Erklärungen, die den Eindruck erwecken, dass der Erklärende sein Gegenüber für geistig beschränkt hält, sind doch wirklich überflüssig.
Es ist echt nicht so schwierig den kompletten Inhalt einer Galactica-Folge aufzunehmen, so kompliziert ist es nämlich nicht, aber es muß einem nicht alles gefallen!
-------
@ garakvsneelix
Schau dir die Serie an und mach deine eigenen Erfahrungen.
Die Chancen, dass sie dir sehr gut gefallen wird, sind imo nicht so schlecht.
Und bitte höre nicht auf Kritik an den Punkten zu äußern, die dir nicht gefallen, nur weil es einigen nicht paßt.
Ein Forum ist zum Austauschen von Meinungen da und gerade unterschiedliche Meinungen machen die Sache erst interessant.
Ich würd mal sagen du hast nicht verstanden worum sich die Diskussion hier dreht.
Ich finde es schade wie hier ein neuer Zuschauer vergrault wird, weil andauernd "gute" Ratschläge kommen wie er die Serie zu sehen hat und eine bestimmte Sichtweise auf die Serie als allgemeingültig verkauft wird.
Ich denke mir das nimmt garakvsneelix mehr Freude an der Serie als es irgendwelche Kritikpunkte in den Folgen könnten.
Speziell diese langen Erklärungen, die den Eindruck erwecken, dass der Erklärende sein Gegenüber für geistig beschränkt hält, sind doch wirklich überflüssig.
Es ist echt nicht so schwierig den kompletten Inhalt einer Galactica-Folge aufzunehmen, so kompliziert ist es nämlich nicht, aber es muß einem nicht alles gefallen!
-------
@ garakvsneelix
Schau dir die Serie an und mach deine eigenen Erfahrungen.
Die Chancen, dass sie dir sehr gut gefallen wird, sind imo nicht so schlecht.
Und bitte höre nicht auf Kritik an den Punkten zu äußern, die dir nicht gefallen, nur weil es einigen nicht paßt.
Ein Forum ist zum Austauschen von Meinungen da und gerade unterschiedliche Meinungen machen die Sache erst interessant.
Dann ist es interessant, dass ich als 18-jähriger anscheinend altmodischer bin als du und die "Sachen meiner Generation" weniger mag als du, der doch noch fast viel eher in die 90er gehört
Aber dieser Teil der Diskussion ist eh der Spaßteil
Bei mir als nBSG-Kritiker mag es vielleicht überraschen, aber ich habe kein Problem mit dem komplexen Handlungsaufbau. So stören mich die Caprica-Szenen überhaupt nicht im Handlungsfluss (vielleicht liegt es auch daran, dass mir Boomer besser gefällt als Six ). Das Beispiel mit der zweiten Theaterbühne ist hier treffend.
@Larkis
Darf ich mal neugierig sein? Wie weit bist Du mit B5 inzwischen?
Und mehr mache ich ja gar nicht (wie ich mit meiner Erklärung, wie bei mir die Sterne zustande kommen, andeuten wollte). Gerade zu Beginn, wenn man sich erst in einen Film hineindenken muss, vergleicht man es noch viel eher mit anderen Dingen, die man kennt. Das dient dann nur zur Orientierung.
Jup, und wir wollen dir nur helfen die Regeln zu verstehen.
Er kann diese Meinung aber durchaus in einem allgemeinen Vergleich der zwei Brettspiele äußern.
Und mehr mache ich ja gar nicht (wie ich mit meiner Erklärung, wie bei mir die Sterne zustande kommen, andeuten wollte). Gerade zu Beginn, wenn man sich erst in einen Film hineindenken muss, vergleicht man es noch viel eher mit anderen Dingen, die man kennt. Das dient dann nur zur Orientierung.
Zuletzt geändert von garakvsneelix; 24.06.2010, 18:36.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Mit anderen Worten: Wenn mir NBSG nicht gefällt, oute ich mich damit als unflexibler Feslbrocken, der ewig in dem rückschrittlichen Serienmodell der 90er-Jahren verhaftet bleiben wird, ist es das, was du sagen willst?
(Wer das Stilmittel Übertreibung findet, darf es behalten...)
Aber nur wenn ich dann ein unflexibler Felsbrocken mit der nicht in der Lage ist mit irgentetwas klarzukommen was nicht seiner Generation entspricht.
Nein mal im Ernst. Entweder einem leigt nBSG oder es liegt einem nicht. Das hat nichts mit der Einstellung zutun sondenr ist eben einfach so.
Ich höre z.B. auch dauernd wie toll Star Trek TNG ist, trotzdem schlafe ich jedesmal wenn ich reinschaue ein und ich möchte den Akteuren am liebsten zubrüllen "HÖRT AUF ZU LABERN UND TUT ENDLICH MAL WAS! . Das ist aber auch nur meine Meinung und deswegen bin ich nicht gleich ein unflexibler Felsbrocken oder sonst in irgenteiner Weise dumm.
NBSG macht es dem Zuschauer eben sehr schwer gerade am Anfang. Es zeigt vieles wo man sich fragt "was soll den das" zum Beispiel den Helo/Shannon Plot. Wie du selbst sagst du emfpindest es als störend und unwichtig. Dummerweise weiß man das eben erst im nachhinein zu würdigen. Es gibt einen Punkt in der ersten Staffel wo die Handlungstränge einen Zwischenstop einlegen, aber das mit einem Knall der sich gewaschen hat. Du kannst es jetzt noch nicht sehen, wir (also Stormking und ich jetzt z.B.) sehen wo das ganze hinläuft und wie wertvoll diese Szenen dadurch sind.
Nehmen wir bei B5 den Fakt das Sinclair die Seele einer gewissen Person in sich trägt. Nehmen wir an die Explosivkraft dieser Szene ist Vergleichbar mit einem eifachen Autounfall. In der Relation ist der oben benannte Plotpoint bei nBSg wie eine Massenkarabolage mit unzähligen Toten und ein Flugzeugabsturz direkt dadrauf ohne Überlebende.
Und für den Plotpoint in der dritten Staffel muss man dann schon ne ganze Stadt abfackeln damit die Relation halbwegs gewahrt bleiben.
Das zerstören der Wassertanks durch Boomer ist wie das Umstoßen eines Holzklotzturmes eines Babys im Vergleich zu dem was Boomer später noch macht.
Mit anderen Worten: Wenn mir NBSG nicht gefällt, oute ich mich damit als unflexibler Feslbrocken, der ewig in dem rückschrittlichen Serienmodell der 90er-Jahren verhaftet bleiben wird, ist es das, was du sagen willst?
Anders: Es steht außer Frage, daß Schach anspruchsvoller ist als Dame. Daraus würde aber niemand ableiten, daß ein leidenschaftlicher Damespieler dümmer ist als ein leidenschaftlicher Schachspieler.
Wenn sich der Damespieler jetzt aber doch auf eine Partie Schach einläßt, dann sollte er nicht bei jedem Zug darüber lamentieren, wieviel geradliniger das Damespiel doch sei und wie sehr es ihn stört, daß jede Figur nach anderen Regeln zu ziehen ist. Das erweckt nämlich durchaus den Verdacht der geistigen Inflexibilität. Er kann diese Meinung aber durchaus in einem allgemeinen Vergleich der zwei Brettspiele äußern.
nBSg spaltet einfach die Gemüter. Es gibt Leute die lieben sie und es gibt Leute die hassen sie. nBSg ist sehr komplex und wer sich nicht anpassen kann bleibt auf der Strecke. Wir hämmern deswegne so auf dich ein weil du jetzt noch die Chance hast dich daran anzupassen. Wenn du es jetzt nicht schaffst Gefallen daran zu finden kann dir jetzt schon sagen wann du spätestens mit der Serie aufhören wirst. Und das fände ich zumnidest sehr schade.
Mit anderen Worten: Wenn mir NBSG nicht gefällt, oute ich mich damit als unflexibler Feslbrocken, der ewig in dem rückschrittlichen Serienmodell der 90er-Jahren verhaftet bleiben wird, ist es das, was du sagen willst?
(Wer das Stilmittel Übertreibung findet, darf es behalten...)
@Larkis: Du merkst auch nicht, dass ständige Erklärungen unsinnig sind, weil ich das, was du erklärst, schon sehe, es aber trotzdem nicht hundertprozentig mag? Ich weiß gar nicht, wo da das Problem ist. Es ist nicht so wie bei SGU, wo ich es so grottig finde, dass ich aufgehört habe mit dem Gucken, denn hier war nur eine Folge mal wirklich etwas schlechter und das kommt auch bei den besten Serien mal vor. Insgesamt mag ich es ja schon, aber die Kritikpunkte bleiben trotzdem erstmal so stehen.
Das Fett markierte ist das Problem. Es ist nämlich gerade wie SGu wenn nicht sogar noch schlimmer.
Du sagst es ist jetzt eine Folge die etwas schlechter ist? Ich sage dir es wird noch schlimmer.
Dir gefallen der Caprica und Boomer Plot nicht? Ich sage dir das sind gerade in der erstne Staffel die A-Plots. Der Rest was passiert Zylonendetektor ect. kann man eher als unwichtige B-Plots bezeichnen.
Und wiegesagt wird es immer schlimmer und Komplexer. Zurzeit hat man gerade 2 Handlungsebenen, später werden es mehr.
Die aktuelle Komplexität sieht so aus:
Eine Haupthandlung mit parallelaufender Nebenhandlung.
Spätestens ab der dritten Staffel sieht es so aus:
Dutzende Hauptplots und einige Nebenplots die sich alle Kreuz und Quer überschneiden.
Wir versuchen nur dir zu helfen. Den wenn du das jetzt schon nicht magst, dann wirst du mit nBSg niemals warm werden. Spätestens nach der zweiten Staffel wirst du aufhören. Vielleicht überlebst du noch den NC-Plot, aber danach hörst du auf und du wirst die Serie hassen.
nBSg spaltet einfach die Gemüter. Es gibt Leute die lieben sie und es gibt Leute die hassen sie. nBSg ist sehr komplex und wer sich nicht anpassen kann bleibt auf der Strecke. Wir hämmern deswegne so auf dich ein weil du jetzt noch die Chance hast dich daran anzupassen. Wenn du es jetzt nicht schaffst Gefallen daran zu finden kann dir jetzt schon sagen wann du spätestens mit der Serie aufhören wirst. Und das fände ich zumnidest sehr schade.
Nun, offensichtlich wird halt bei jedem, der es nicht mag, erstmal davon ausgegangen, dass er es nicht verstanden hat.
Sieh es doch einfach als kontruktiven Ansatz. Wenn's jemand (nur) nicht verstanden hat, dann kann man es ihm noch erlären, vielleicht erkennt er dann ja die Genialität der Autoren. Wenn er's einfach nicht mag, können wir nix mehr machen, außer ihn zu bemitleiden.
Larkis will doch nur helfen (das Diagramm trifft's wirklich gut)), sei doch nicht immer gleich so empfindlich. Ich hätte bis eben auch nicht sagen können, ob Du die Struktur von BSG einfach nicht magst oder nur noch nicht so recht kapiert hast.
Nun, offensichtlich wird halt bei jedem, der es nicht mag, erstmal davon ausgegangen, dass er es nicht verstanden hat. Und nur das geht mir langsam schon auf den Wecker, weil es seit dem Pilotfilm so ist... Trotzdem fand ich dein Schaubild schon interessant, Larkis, aber meine Meinung zu dem Schaubild ändert sich halt (vorerst) noch nicht.
Larkis will doch nur helfen (das Diagramm trifft's wirklich gut)), sei doch nicht immer gleich so empfindlich. Ich hätte bis eben auch nicht sagen können, ob Du die Struktur von BSG einfach nicht magst oder nur noch nicht so recht kapiert hast. Vor allem da im ersteren Fall die Diskussion bei meinem Hinweis:
Zitat von Stormking
Wirklich, wenn Du an den kommenden dreieinhalb Seasons Spaß haben möchtest, dann solltest Du Dich dringendst daran gewöhnen
hätte enden können. BSG ist nunmal so und Du kannst das jetzt für die nächsten 75 Episoden jedesmal kritisieren oder dich einfach darauf einlassen.
Weil es mich nicht im geringsten stört, weil ich daran gewöhnt bin, weil ich eine gelungene Szene auch für sich alleinstehend genießen kann, weil ich den späteren Aha-Effekt mag, weil Szenen, die immer unmittelbar Relevanz haben, auf mich ein wenig konstruiert wirken und die (scheinbare) Zusammenhangslosigkeit auf mich natürlicher, glaubhafter, realistischer wirkt.
Ja, aber ich fand die Szene doch noch nicht mal gelungen, weil ich Boomer (und das ist jetzt natürlich subjektiv) nicht mal mag
@Larkis: Du merkst auch nicht, dass ständige Erklärungen unsinnig sind, weil ich das, was du erklärst, schon sehe, es aber trotzdem nicht hundertprozentig mag? Ich weiß gar nicht, wo da das Problem ist. Es ist nicht so wie bei SGU, wo ich es so grottig finde, dass ich aufgehört habe mit dem Gucken, denn hier war nur eine Folge mal wirklich etwas schlechter und das kommt auch bei den besten Serien mal vor. Insgesamt mag ich es ja schon, aber die Kritikpunkte bleiben trotzdem erstmal so stehen.
Kann ja sein, dass mir noch die Erleuchtung kommt, warum es so und nicht anders sein muss und vielleicht muss ich dazu auch noch etwas mehr sehen (so wie du noch etwas mehr von B5 sehen musst ), aber es gibt eben zwei Ebenen, auf denen man eine Serie bewerten muss: die einzelnen Folgen und das daraus resultierende Gesamtbild. Mir persönlich ist natürlich letzteres auch wichtiger, aber das KANN ich ja noch gar nicht erfassen.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : garakvsneelix schrieb nach 8 Minuten und 42 Sekunden:
Stell dir vor Garibaldi würde über mehrere Episoden Hinweg immer wieder mitbekommen das die Goldkanäle benutzt werden und erst am Ende der ersten Staffel kommt die Auflösung. Gleice gilt für die Hauptplots. Die Verhandlungen wegen Ragesh 3 aus der ersten Folge inklusive der Untersuchungen würden auch mehrere Episoden in Anspruch nehmen. Allein die Vorbereitungen für die Versammlung hätten in nBSg min 3 Folgen gerbaucht.
Ja, so etwas ähnliches wird es bei B5 ja auch noch geben, aber eben in einem größeren Rahmen. Wenn er jetzt nur herausfindet, dass Ivanova halt mal mit ihrer Familie reden wollte und mir das als große Auflösung verkauft wird, würde ich sagen: "Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu ausgedehnt. Das hätte man auch in einer oder zwei Folgen behandeln können"
Zuletzt geändert von garakvsneelix; 24.06.2010, 15:48.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben: