Habe mir die Episode gestern auch mal angeschaut.
Vieles wurde aufgeklärt, wir nähern uns doch immer schneller dem Ende.
Cavil hat mir in der Episode gut gefallen, auch wenn er jetzt wohl der richtig "Böse" ist..
Bin schon gespannt auf die nächste Episode.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[415] "Das verlorene Paradies" / "No Exit"
Einklappen
X
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenUnd ich tendiere mehr denn je in die Richtung, dass dies irgendeine Gruppierung von "höheren Wesen" (seien es jetzt "Engel", "Götter" oder "aufgestiegene Lebensformen" à la Stargate-Antiker) sein dürfte, die mit den Normalsterblichen ihre Spielchen/Experimente treibt. Das deckt sich IMO auch mit Anders' letzten Worten, dass sie "bei der Flotte bleiben" müssten, weil ein großes "Wunder" kurz bevor stehe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenNein. Einige haben es vermutet, weil er irgendwie immer wissend anmutete und außerdem alles getan hat, um die Identität der "Final Five" im Dunkeln zu lassen. Daraus konnte man durchaus und richtigerweise den Schluß ziehen, daß er bescheid wußte.
Was neu ist ist, dass man ja eigentlich dachte, dass es seine ganze Modellreihe wäre. Nach dieser Folge denke ich aber, dass John allein hinter diesen Dingen steckte.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenKann sein. Es hieß aber auch in einem Kommentar zu "Razor", daß der "First Hybrid / Badewannenopa" in Wahrheit Daniel Greystone, der Erschaffer der kolonialen Toaster sei. Es kann ja sein, daß Ellen bei der Erschaffung des Skinjobs "Daniel" auf dessen vorhandenes genetisches Material zurückgegriffen hat. Mit Kara muß das nicht zusammenhängen (auch wenn's naheliegend ist), denn dann müßte mindestens ein "Daniel" Cavils erstem Rachefeldzug entkommen sein.
Zitat von MFB Beitrag anzeigenOkay, dann habe ich das zeitlich wohl falsch eingeordnet. Aber anderseits stellt sich mir die Frage, warum Cavil nicht Ellen einfach geboxt hat, als sie auf seinem Schiff erwacht ist. Er brauch sie eigentlich monatelang nicht und hatte auch nie Skrupel, sie wegzuschicken. Stattdessen lässt er sie wach, stellt sie Boomer vor und ermöglicht ihr damit auch die Flucht.
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDa fällt mir noch eine Frage ein: Warum weiß nur Cavil, wie die Final Five aussehen und die anderen Zylonen (insbesondere D'ana Bears) nicht?
Es ist natürlich etwas komisch, da scheinbar der Prototyp von Nummer 7 die FF gesehen hat. Aber vielleicht John die anderen Prototypen auch nur zeitnah um die Ecke gebracht? Ich hoffe jedenfalls auch, dass wir das noch genauer erklärt bekommen. Generell sind ja doch noch sehr viele Fragen offen, auch wenn in dieser Episode eine riesen Menge beantwortet wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Alles in allem war das eine wunderbare Folge, bei der ich gerne die maximale Punktzahl gegeben habe. Viele Fragen die lange im Raum standen wurden beantwortet und ein paar Neue aufgeworfen. Und bis jetzt macht alles erstaunlich viel Sinn.
Was Cavil selbst angeht, möchte ich Folgendes los werden: Weiter oben wurde der Vergleich zum Joker gezogen, aber mich wunderte, dass eine andere, IMO wesentlich passendere Analogie nicht genannt wurde. Denn als er so über die Beschränkheit seines "menschlichen" Körpers wetterte, hatte ich Agent Smith vor Augen, der Morpheus in Matrix volljammert, wie erbärmlich es doch sei, in einem (simulierten) menschlichen Körper gefangen zu sein.
Bezüglich seiner Motive finde ich aber, dass man die nicht allzu sehr abwerten sollte. Denn ein Stück weit hat er ja Recht: Er ist eine Maschine. Rein theoretisch hätte man ihm jede Form geben können, doch nein, man entschied sich für die beschränkte Wahrnehmung und Existenz einer menschenähnlichen Form. Da ist Verbitterung eine durchaus nachvollziehbare Reaktion, auch wenn der von Ellen attestierte Sadismus wirklich einen Tick zu weit geht.
Schade fand ich allerdings, dass ein Punkt scheinbar etwas im Strom der Enthüllungen unterging und ich vermute mal dass das noch weiter ausgerollt wird. Und zwar der Moment, in dem Cavil so sicher war, die Verstrickung der FF in die "Wegweiser" nachweisen zu können und Ellen ihre angebliche Arroganz unter die Nase rieb, sich und den anderen einen Tempel erbaut zu haben. Nur um ein "Ähm, Junge, das waren wir nicht..." zu ernten. Die unweigerliche Frage "Wer war es dann???" kam dann nicht mehr so richtig zur Sprache. Ich für meinen Teil bin fest überzeugt, dass es noch eine dritte (oder vielmehr vierte, die FF waren ja nach jetziger Sicht eigenständig) Macht geben muss, die in die Geschichte mit hineinspielt.
Und ich tendiere mehr denn je in die Richtung, dass dies irgendeine Gruppierung von "höheren Wesen" (seien es jetzt "Engel", "Götter" oder "aufgestiegene Lebensformen" à la Stargate-Antiker) sein dürfte, die mit den Normalsterblichen ihre Spielchen/Experimente treibt. Das deckt sich IMO auch mit Anders' letzten Worten, dass sie "bei der Flotte bleiben" müssten, weil ein großes "Wunder" kurz bevor stehe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Deswegen wird es wohl auch eine gute Folge sein dank all den Enthüllungen.
Man hat auch lange genug darauf gewartet.
Denn um ehrlich zu sein, hat der orige Zweiteiler auch eher wieder wie eine Filler-Episode gewirkt, welches die Handlung nicht wirklich voranbrachte. Umso erfrischender ist es zu sehen, wie es bei den Zylonen weitergeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
An dem Punkt bin ich mir auch noch nicht so sicher, was ich von der Episode halten soll: Im Grunde wird hier die laufende Handlung unterbrochen und die Hauptakteure werden quasi auf einen Stuhl gesetzt, um eine Enthüllung nach der anderen auszuplaudern. Was hier an Handlung drin steckt, füllt in anderen Episoden gerade mal fünf Minuten. Es fühlt sich schon ein wenig seltsam an, dass all diese Geheimnisse in einer großen Erzählstunde abgehandelt werden, allerdings stört es mich auch nicht, weil es doch recht ansprechend gemacht ist. Letzten Endes lebt die Episode eigentlich nur von den preis gegebenen Informationen und Enthüllung und den starken schauspielerischen Leistungen, während die Handlung nur Mittel zum Zweck ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenIch wünsche mir nur, dass Cavil's Motive noch weiter vertieft werden und deren Abhandlung nicht auf diese Episode beschränkt bleibt.
Zur Folge an sich:
Sehr viele Erklärungen und Andeutungen. Ich muss die Episode auf jeden Fall noch ein oder zweimal sehen. Erst dann kann ich mich zu einer Beurteilung durchringen.
Im Großen und Ganzen wirkt die Folge aber doch recht unspektakulär und sie fällt durch ihre Erzählweise sehr stark aus dem gewohnten Bild heraus. Inhaltlich hat sie aber einiges zu bieten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Variante zwei liegt näher an der Wahrheit. Die Menschen auf Kobol haben die Zylonen entwickelt, welche als 13. Stamm aufgebrochen sind und die Erde bevölkert haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich kenne jetzt 2 "Sichtweisen" der Geschichte..nur ist mir nach wie vor einiges unklar:
1. haben die Menschen auf Kobol, Cylonen(Blech) entwickelt und der 13te.Stamm hat diese lediglich "mitgenommen"?? und dann "weiterentwickelt??
oder
2. haben die Menschen auf Kobol Cylonen entwickelt,die dann als 13ter Stamm ihr eigenes Ding machen wollten,nachdem sie zumindest teilweise zu "Menschen" geworden waren??
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war nur eine Möglichkeit, wo Cavil enden könnte. In der Formulierung hätte ich es mir vielleicht sparen sollen. Ich wollte nur darauf hinaus, dass Cavil offenbar einige heftige Emotionen mit sich herum trägt, die sich auf seine Erschaffer beziehen. Hat man ja mehr als eindeutig gesehen und ich hoffe, dass das noch weiter ausgebaut wird.
Abgesehen davon gibt es ja noch die Dorals und die Simons und vielleicht Individuen der anderen Modelle, die Cavils Handeln tragen.
@Stormking
Habe ich auch so gesehen und sehe ich auch ähnlich wie du. Ich wünsche mir nur, dass Cavil's Motive noch weiter vertieft werden und deren Abhandlung nicht auf diese Episode beschränkt bleibt. Ich war auch fast enttäuscht, als Ellen den Basestar verlassen hat und wir daher erst einmal nicht mit weiteren Diskussionen zwischen den beiden rechnen dürfen. Ich hoffe, dass man die beiden "Gegenpole" in den kommenden Episoden immer wieder zusammen bringt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenAllerdings fallen mir doch noch zwei Dinge ein, die man in Frage stellen könnte. Zum einen ist es schon ein seltsames Wunder, dass alle fünf Final Five den Holocaust überleben. Das kann alles ein glücklicher Zufall gewesen sein, begünstigt dadurch, dass sich zumindest Tigh, Tyrol und Tory in Situation befunden haben, die dem Überleben dienlich waren, aber nach den absurd glücklichen Umständen kann man zumindest fragen. Außerdem kann man sich fragen, warum Cavil die Final Five nicht konsequent aus dem Weg geräumt hat. Klar, er wollte den Final Five beweisen, wie schlecht die Menschen sind, und hat sie daher leben lassen und zu den Menschen geschickt, allerdings wünsche ich mir, dass Cavil's Motive in diesem Punkt noch weiter vertieft werden.
Selber töten konnte er sie nicht, wie hätte ihnen das denn nach Cavils Vorstellung die Schlechtigkeit der Menschen vor Augen führen sollen?
Selbst daß Cavil das "Zusammenleben" auf New Caprica nach allen Regeln der Kunst sabotiert hat und die Situation immer weiter eskalieren ließ, paßt ins Bild. Er *wollte*, daß die Menschen sich am besten gegenseitig umbringen. Damit irgendwann die FF auch mal dabei sind (als Täter oder als Opfer) und sich letztlich seiner Sichtweise anschließen, daß es nicht erstrebenswert ist, menschlich zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, ich warte durchaus ab. Ich habe der Folge hier ja auch 5 Sterne gegeben. Aber wenn Cavil am Ende wirklich ein kleiner Junge mit Problemen ist, dann ziehe ich vom Finale zwei Sterne ab, egal wie gut das sonst wird.
Das ein paar Cylonen wirklich "böse" sein müssen, da die Handlung ja sonst keinen Sinn mehr machen würde, ist klar. Aber Cavil allein? Nein, das war zuviel. Da hätte man Six und ein paar andere ruhig mit dazunehmen können, evtl. auch den einen oder anderen FF.
Und natürlich ist das hier Jammerei auf hohem Niveau. Nicht viele Serien bieten so gute Charaktere. Bei den meisten SF-Filmen/Serien ist der Bösewicht grundsätzlich ein Typ mit "Muahahaha-Weltherrscherlache".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war stets zuversichtlich, dass das Gesamtbild am Ende passen würde, ich hatte aber auch Angst, dass es schmerzhafte Lücken geben könnte oder dass alles in die Hose gehen könnte. In den letzten Tagen habe ich mir oft vorgestellt, wie großartig es gewesen wäre, wenn die gesamte Geschichte bereits von Anfang in den Köpfen und Notizen der Autoren existiert hätte und nicht von Halbstaffel zu Halbstaffel entwickelt worden wäre. Ich war dennoch zuversichtlich, aber dass die Auflösung so gut gelingen würde, habe selbst ich nicht erwartet.
Allerdings fallen mir doch noch zwei Dinge ein, die man in Frage stellen könnte. Zum einen ist es schon ein seltsames Wunder, dass alle fünf Final Five den Holocaust überleben. Das kann alles ein glücklicher Zufall gewesen sein, begünstigt dadurch, dass sich zumindest Tigh, Tyrol und Tory in Situation befunden haben, die dem Überleben dienlich waren, aber nach den absurd glücklichen Umständen kann man zumindest fragen. Außerdem kann man sich fragen, warum Cavil die Final Five nicht konsequent aus dem Weg geräumt hat. Klar, er wollte den Final Five beweisen, wie schlecht die Menschen sind, und hat sie daher leben lassen und zu den Menschen geschickt, allerdings wünsche ich mir, dass Cavil's Motive in diesem Punkt noch weiter vertieft werden.
Eine echte Herausforderung wird es, die Visionen, Pythia und die ganzen Prophezeiungen damit in Einklang zu bringen. Daran wird sich erst die Genialität der Handlung zeigen.
@Admiral Ahmose
Cavil ist aber auf eine Weise böse, die so grotesk ist, das ich sie ich schon wieder gut finde. Freilich erwarte ich, dass diese Charakterisierung noch weiter auf die Spitze getrieben wird, die vielleicht darin münden kann, dass er eigentlich "ein guter Junge ist, der nicht über das Missfallen seiner Eltern hinweg kommt". Das wäre dann auch wieder ein interessanter "Gut/Böse"-Twist, der nicht einfach nur "schwarz" und böse wäre. Warte zumindest noch ab, wie sich sein Charakter und seine Motive entwickeln.
P.S.: Bitte verzeiht mir meine Lobhudelei. Ich bin einfach noch immer von den Socken nach all den Enthüllungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteSo furchtbar viele Alternativen fallen mir da jetzt aber auch nicht ein. Sicher wäre es irgendwie interessanter gewesen, wenn man es mit irgendwelchen Ängsten vor der anderen Seite und z.B. dem in Hero gezeigten Zwischenfall erklärt und den irren Cavil weggelassen hätte, ansonsten bleibt dann aber eigentlich nurnoch ein Gott wollte es eben so. Es ist halt immer schwierig einen überzeugenden Grund zu erfinden, warum es nach vierzig Jahren ohne Kontakt jetzt unbedingt einen Krieg gebraucht hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigen... Es ist aber beeindruckt, mit welcher Leichtigkeit viele offene Fragen und Mysterien rund um die Zylonen und Final Five, darunter uralte Fragen aus der ersten Staffel, äußerst zufriedenstellend beantwortet wurden.
Aber Lobeshymnen anzustimmen ist wohl noch etwas verfrüht. Die Autoren haben aus Cavil einen Irren Superbösewicht gemacht. DAS ist weder zufriedenstellend noch irgendwie eine erzählerische Meisterleistung. Es war vielmehr ein bequemer Weg verschiedene Logikfehler zu umschiffen. Cavil ist eben schuld! Ja klar! Das war wirklich einfach. Ein bisschen zu einfach. Hier haben es sich die BSG-Autoren viel zu leicht gemacht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: