[420] "Götterdämmerung, Teil 2+3" / "Daybreak, Part II + III" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[420] "Götterdämmerung, Teil 2+3" / "Daybreak, Part II + III"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Sharon_Raydor_1986 Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir bitte helfen?

    Hab im Internet einigen Szenen mit Laura gesehen, wo sie mit einem früheren Schüler was trinkt und anschließend in der Kiste landet. In welcher Folge ist das zusehen? Ich finde es einfach nicht. Hab jetzt Teil 1 gesehen aber Teil 2+3 nochnicht bzw nur mal durchgeguckt. Keine Zeit zum gucken:-(.
    Das sind Szenen aus der Langfassung von Teil 2+3, die in der Standard-TV-Fassung fehlen (wie auf den deutschen DVDs zu sehen). Die Langfassung wurde meines Wissens nur in den USA bei der Erstausstrahlung gezeigt und ist nur auf ausländischen DVDs der Serie enthalten. (USA und UK glaube ich auch.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sharon_Raydor_1986
    antwortet
    Könnt ihr mir bitte helfen?

    Hab im Internet einigen Szenen mit Laura gesehen, wo sie mit einem früheren Schüler was trinkt und anschließend in der Kiste landet. In welcher Folge ist das zusehen? Ich finde es einfach nicht. Hab jetzt Teil 1 gesehen aber Teil 2+3 nochnicht bzw nur mal durchgeguckt. Keine Zeit zum gucken:-(.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badama
    antwortet
    Hallo leute,

    habe den BSG Piloten bereits 3 mal gesehen und nie geschafft weiter zu schauen...vor ca. 2 Wochen dann fing ich mit Staffel 1 an, und nach durchzechten BSG Abenden habe ich heute die allerletzte Folge geschaut.

    Erst einmal, die gesamte Serie ist so großartig das man es schwer beschreiben kann, es sei denn man hat sie selbst gesehen.

    Auch wenn sich, gerade zwischen Staffel 3 und 4, einige langatmige Folgen und Themen eingeschlichen haben, so ist der 3-teiler ein absolut würdiger Serienabschluss und ich gestehe, mir kam (fast) eine Indianerträne :-D
    Vom Handwerklichen (Kamera, Schnitt, VFX...) aller-erste-Sahne, die Musik kommt hier nochmal zu ihrem epischen Höhepunkt und rechtfertigte den Kauf des Soundtracks.
    Ein schöner Abschluss der Story wie ich finde, die offenen Handlungsstränge die mancher gerne geklärt haben würde laden eigentlich nur zum selber-weiterdenken ein und ich persönlich bin absolut zufrieden.

    Lediglich das angesprochene zerstören von allen Raumschiffen ist mir auch etwas aufgestossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Crichton
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Apropos Glauben, diese Folge ist so überfrachtet mit religiöser Symbolik, dass man eigentlich auch direkt den Fernseher ausmachen und die Bibel lesen könnten, wenn man den so etwas mag. Leider passt das alles nicht so wirklich in eine Science Fiction Serie hinein. Ich werde es Euch und mir ersparen, jede kleine Ungereimtheit einzeln durchzunehmen, daher kommen hier nur meine persönlichen an-den-Kopf-fass-Higlihts:

    [...]

    Wäre ich das Mitglied von irgendeiner religiösen Gruppierung, so würde spätestens jetzt aus ihr austreten. Dieser ganze Müll bestärkt einen jeden Atheisten.

    Hmm...ich wollte gerade das Serienfinale von nBSG in höchsten Tönen loben, aber in einigen Punkten bringst du wirklich gute Argumente. Das Finale ist wirklich sehr gespickt mit religiöser Symbolik, und für eine Science-Fiction-Serie für meinen Geschmack viel zu viel. Dieses Thema ist mir damals schon bei DS9 aufgestoßen, wobei mir dieser Teil auch bei dieser Serie als nicht sehr durchdacht erschienen war. Religion/Glauben als Thema in einer Sci-Fi-Serie ist natürlich durchaus legitim, aber als Erkärung für alles kann das nicht dienen; einige offengelassende Enden sind ok, zu viele aber nicht: Bei Gaius/Six bin ich durchaus mit dem Ende des Handlungsstranges zufrieden, bei Starbuck dagegen nicht.

    Insgesamt find ich auch einige Aussagen der Serie (wenn ich diese richtig verstanden habe), wie du es oben schon angesprochen hast, etwas bedenklich. Schicksal, Prophezeiung, alles wiederholt sich, etc...die Aussage von z.B. Babylon 5 ("es gibt keinen Gott, der auf dich aufpasst, du bist durch dein Handeln, deinen Glauben und deine Worte für dein Schickal selbst verantwortlich") finde ich da einfach besser.

    Trotzdem hat mir das Finale gut gefallen. Es gab gute Action und Raumschlachten (Action nicht nur der Action willen, sondern als Teil der Handlung), es gab viele ruhige Momente, Zeit sich von den Charakteren zu verabschieden (ich werde Baltar vermissen --> geniale Figur, genialer Charakter, genialer James Callis ) , schöne Aufnahmen. Den Kniff, dass die Serie die ganze Zeit nicht in der Zukunft, sondern in der Vergangenheit gespielt hat , fand ich sehr gekungen. Die Rückblenden haben mich insgesamt nicht gestört, einige waren mehr, andere weniger interessant.

    Insgesamt verdient das Serienfinale von nBSG für mich definitiv keine 6, aber dafür knappe

    5 ***** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Das war auch meine Kritik. Warum sollte man z.B. auf fortgeschrittene Medizin und Kommunikation verzichten? So wie es hier dargestellt ist, sieht es wirklich so aus, als ob man innerhalb einer Generation die wenige noch übrige Technik verlieren wird. Und der größte Witz ist, dass die Centurion-Cylonen weiterhin irgendwo durchs All sausen und wer weiß was anstellen. Auf der einen Seite will man verhindern, dass humanoide Roboter gebaut werden, aber andererseits lässt man die bereits gebauten mit einem intakten Basisstern rumfliegen. Nach 150.000 Jahren könnten diese Cylonen die Milchstraße bis in den kleinsten Winkel kolonisiert haben. Was dann? .
    Ach ja, die sind mir doch in meiner Kritikliste tatsächlich abhanden gekommen. Das ist auch so eine Sache, bei der man genau merkt, dass es hier definitiv keinen Plan (weder bei den Zylonen, noch bei den Autoren) gab. Am Ende treffen die expandierenden Erdenmenschen auf ein altes Zylonenimperium und der Spaß beginnt erneut. Wenn dies alles Gottes Plan ist, dann hat dieser einen seltsamen Sinn für Humor.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Ja, das findet man auch so in "Neuromancer" von William Gibson, wo die entstehende KI ganz andere Interessen hat als was die Menschheit so treibt.
    Kennst Du "Also sprach Golem " von Stanislav Lem? Da geht es auch um eine KI, die weit von den Genreklischees entfernt ist.

    Siehe hierzu den Buchthread:

    http://www.scifi-forum.de/off-topic/...lem-s-lem.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Die Terminator-Botschaft ist ja auch in Ordnung und wurde in diesen Filmen auf eine annehmbahre Weise vermittelt. Wenn mir zwei Engel aber darüber Vorträge halten, ist das sehr befremdlich. Zudem ist das auch kein Grund, um auf alle Technologien zu verzichten, wie es die Kolonisten ja am Ende tun. So oder so passt hier was nicht.
    Das war auch meine Kritik. Warum sollte man z.B. auf fortgeschrittene Medizin und Kommunikation verzichten? So wie es hier dargestellt ist, sieht es wirklich so aus, als ob man innerhalb einer Generation die wenige noch übrige Technik verlieren wird. Und der größte Witz ist, dass die Centurion-Cylonen weiterhin irgendwo durchs All sausen und wer weiß was anstellen. Auf der einen Seite will man verhindern, dass humanoide Roboter gebaut werden, aber andererseits lässt man die bereits gebauten mit einem intakten Basisstern rumfliegen. Nach 150.000 Jahren könnten diese Cylonen die Milchstraße bis in den kleinsten Winkel kolonisiert haben. Was dann?
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Mal ganz davon abgesehen, haben wir keine Ahnung von den Verhaltensmustern einer komplexen künstlichen Intelligenz. Machtstreben oder auch ein Freiheitsdrang sind typisch menschlich und müssen nicht zwangsläufig auch bei Maschinen anzutreffen sein.
    Ja, das findet man auch so in "Neuromancer" von William Gibson, wo die entstehende KI ganz andere Interessen hat als was die Menschheit so treibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Der wesentliche Punkt ist die Schaffung von intelligenten Robotern, sozusagen als Krone der Technologie, und die Folgen dieses Schöpfungsaktes. Es ist absolut plausibel, dass Technologie, die soweit entwickelt ist, sich verselbständigt. Der Mensch erschafft etwas nach seinem eigenen Bilde, und es geht nach hinten los. Mehr oder weniger ist das dieselbe Botschaft, die auch die Terminatorfilme haben, und da gibt es schon ein paar Dinge, die einem Angst machen können.
    Die Terminator-Botschaft ist ja auch in Ordnung und wurde in diesen Filmen auf eine annehmbahre Weise vermittelt. Wenn mir zwei Engel aber darüber Vorträge halten, ist das sehr befremdlich. Zudem ist das auch kein Grund, um auf alle Technologien zu verzichten, wie es die Kolonisten ja am Ende tun. So oder so passt hier was nicht.


    Mal ganz davon abgesehen, haben wir keine Ahnung von den Verhaltensmustern einer komplexen künstlichen Intelligenz. Machtstreben oder auch ein Freiheitsdrang sind typisch menschlich und müssen nicht zwangsläufig auch bei Maschinen anzutreffen sein. Dass fortschrittliche Roboter rebellieren, ist nur eines von vielen denkbaren Szenarien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Denn Technologie ist, wie schon oben erwähnt, ja totales Teufelswerk.
    Der wesentliche Punkt ist die Schaffung von intelligenten Robotern, sozusagen als Krone der Technologie, und die Folgen dieses Schöpfungsaktes. Es ist absolut plausibel, dass Technologie, die soweit entwickelt ist, sich verselbständigt. Der Mensch erschafft etwas nach seinem eigenen Bilde, und es geht nach hinten los. Mehr oder weniger ist das dieselbe Botschaft, die auch die Terminatorfilme haben, und da gibt es schon ein paar Dinge, die einem Angst machen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Bei allen (nicht existenten) Göttern, was sollte denn bitte das????

    Ich bewerte hier alle drei Teile von Götterdämmerung zusammen.


    Okay, da haben wir also die finale Folge(n) von der neuen Battlestar-Serie.

    Über vier Staffeln hinweg war von dem Plan die Rede und manch einer glaubte sogar, dass diese Serie von Anfang bis Ende durchgeplant gewesen war. Nun, spätestens hier muss dies als Irrglauben abtun.
    Apropos Glauben, diese Folge ist so überfrachtet mit religiöser Symbolik, dass man eigentlich auch direkt den Fernseher ausmachen und die Bibel lesen könnten, wenn man den so etwas mag. Leider passt das alles nicht so wirklich in eine Science Fiction Serie hinein. Ich werde es Euch und mir ersparen, jede kleine Ungereimtheit einzeln durchzunehmen, daher kommen hier nur meine persönlichen an-den-Kopf-fass-Higlihts:

    -Ausgangslage der Hera-Rettung: man riskiert also hunderte Leben um ein kleines Mädchen zu retten, obwohl die menschliche Rasse bis zum geht nicht mehr dezimiert worden ist? Ja, okay, sie ist eine wichtige Figur, irgendwie spielt sie eine Rolle in Bezug auf eine höherer Macht und so weiter… Leider reicht das nicht, um eine solche Rettungsaktion zu rechtfertigen. Es ist halt doch nur ein Kind.

    -Zylonen-Fortpflanzung: die Zylonen brauchen also Hera, damit sie das Mysterium ihrer Fortpflanzung ergründen können. Schon mal was Gentechnologie gehört? Überhaupt macht die Sache mit den menschlichen Körpern noch weniger Sinn als zu Beginn der Serie. Einige menschliche Infiltratoren hätte ich ja verstehen können, aber gleich dutzende Exemplare? Wozu brauchen die überhaupt die Auferstehungstechnik? Man könnte doch mit Hilfe der oben erwähnten Gentechnologie, welche eine fortschrittliche Rasse eigentlich beherrschen sollte, doch locker die Lebenserwartung ausdehnen. Dummerweise sind die rein technischen Zenturios ja bereits praktisch unsterblich. Setzt man eine regelmäßige Wartung voraus, so könnten sie locker Jahrtausende überdauern. Ich vermute aber, dass alles was mit Gentechnik oder mit anderen Formen der Lebensverlängerung zusammenhängt, im Widerspruch zu Gottes Plan oder einem anderen Quatsch steht.

    -Cavil: der einst so böse Zylonen-Boss geht nun endgültig Baltar auf dem Leim und lässt sich mit religiösen Aussagen wie „eine höhere Macht ist hier am wirken, das spüren wie ohne Frage alle…“ einlullen. Warum genau eine Maschinenrasse von Gott so beeindruckt ist, wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die Zylonen das Hybriden-Mädchen Hera nicht unbedingt brauchen, wenn sie ihr technisches Wissen nur konsequent einsetzen.

    -Datentransfer: man bekommt also, mitten in der Schlacht, einen Deal zuwege. Das Mädchen gegen die Technologie der Auferstehung, ohne welche die Zylonen ja sterben müssen (warum auch immer). Während des Datentransfers bekommt dann der Chief mit, dass Tory einstmals seine Frau tötete. Anstatt sich für fünf Sekunden zu beherrschen, und sie dann zu erwürgen, bricht er den Transfer aus blinder Wut ab und killt Tory, welche neben ihm stand. Der Egozentriker löst damit die Kampfhandlungen wieder aus und stürzt die Zylonenrasse in das Unglück.

    -Kara Thrace: hier gab es wirklich die schrägsten Momente ever. Zuerst wäre der blinde Sprung, bei welchem Kara einer göttlichen / spirituellen / mystischen (?) Eingebung folgt und somit die angeschlagene Galactica direkt vor die Haustür der lang ersehnten Erde verfrachtet. Später verschwindet dann Kara einfach so und wird somit endgültig zu einem Engel hochstilisiert. Wahnsinn, da würde ich sogar eher die Sache mit dem Wasser und dem Wein glauben, welche in einem gewissen Buch beschrieben wird.

    -Erde (unsere): diese paradiesische Welt ist wirklich schön anzusehen. Ja, mir gefielen die Aufnahmen von der Erde sogar besser als das meiste andere in diesem Dreiteiler. Das hielt aber nicht lange an. Auf der Erde gibt es eine primitive menschliche Zivilisation, welche, abseits der Kolonien, so entstanden ist. Wenn das mal kein göttliches Wunder ist, was dann? Ein mieses Drehbuch?

    -Besiedlung: man hat also vier Jahre voller Entbehrungen hinter sich und musste viele Verluste hinnehmen. Dann findet man eine optimale Welt zum Leben und will schon eine Stadt errichten. Lee Adama kommt aber auf die grandiose Idee, alle Technologien aufzugeben, damit die Fehler der kolonialen Gesellschaft nicht weitergeben werden. So kommt es, dass man die Flotte einfach in die Sonne steuert. Hier dachte ich wirklich, dass die mich verschaukeln wollen. Die sind sicherlich nicht durch die halbe Galaxie gereist, um nun in der Steinzeit zu leben und es mit Primitivlingen zu treiben. Da aber niemand widerspricht und sich alle einen Neuanfang (ohne Technik??) wünschen, ist die Sache schnell entschieden. Verflucht, hätte ich das Mitglied der Flüchtlingsflotte geahnt, ich hätte die alle freiwillig den Zylonen ausgeliefert. Das Technologie total böööööse ist, ist aber auch eine Botschaft, welche man von gewissen religiös-konservativen Gruppen kennt, die intellektuell im Mittelalter stehen geblieben sind.

    -Eingebildeter Baltar / eingebildete Six: ähnlich wie Kara werden die Zwei auch zu Engeln erklärt. Da hofft man auf eine sinnvolle Erklärung und bekommt dann so etwas präsentiert. Später trifft man beide auch im New York der Gegenwart an (150.000 Jahre nach den beschriebenen Ereignissen). Sie labern immer noch über Gottes Plan. Obwohl sie dem Alten nach der langen Zeit eigentlich schon beide Ohren abgekaut haben müssten. Die Serie endet dann mit einer Warnung vor „Dekadenz und aus dem Ruder laufende Technologie“. Wie wir ja nun alle wissen, waren die Menschen der Steinzeit Gott offenbar am nächsten und hätten sich niemals weiterentwickeln sollen. Denn Technologie ist, wie schon oben erwähnt, ja totales Teufelswerk.


    Wäre ich das Mitglied von irgendeiner religiösen Gruppierung, so würde spätestens jetzt aus ihr austreten. Dieser ganze Müll bestärkt einen jeden Atheisten.


    Kommen wir nun zur Endwertung:

    Pro:

    -das letzte Gefecht der Galactica war schön anzusehen, ebenso wie der Tod des alten Mädchens
    -nette Naturaufnahmen von der Erde der Frühzeit

    Contra:

    -mehr Religiöse Bezüge, als im Petersdom zu finden.
    -völlig blödsinnige Story, die hinten und vorne nicht logisch ist (und nein, „Gottes Wirken“ lasse ich als Erklärung nicht gelten)
    -kindische Botschaft



    Alles in allem: 2 von 6 Sternen – und ich bin noch gütig (wie ein Gott, haha).

    Zusatzaufgabe: versucht mal nachzuzählen, wie häufig in diesem Post Begriffe auftauchen, welche man mit Religion assoziieren könnte. Dann bekommt ihr eine recht genaue Vorstellung von dieser Folge, falls ihr sie noch nicht kennen solltet.


    Das alles ist wirklich schade, wenn man bedenkt, welch hohes Niveau diese Serie einstmals innehatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rattlesnake87
    antwortet
    Naja das sie die Galactica in die Sonne haben fliegen lassen war wohl eher etwas um für weitere Emotion zu sorgen... bei mir hats geklappt... ich find das passt schon, als das Ende der Galactica, außerdem ist sie ja der "Dying Leader"

    Einen Kommentar schreiben:


  • KeyCee
    antwortet
    Zitat von TrueWater Beitrag anzeigen
    Ja,gutes Ende. Ich bin aber der Meinung, die Galactica-Überlebenden hätte das Schiff nicht vernichten, sondern seine Ressourcen nutzen sollen.
    Ja, finde ich auch! Die hätten die Galactica doch landen können. Das Inventar hätten sie ja noch nutzen können, auch wenn sie nicht mehr fliegbar war.
    Fand ich etwas Schade und auch traurig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrueWater
    antwortet
    Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigen
    .................
    Roslins Tod war gut inszeniert, Starbucks Verschwinden war überraschend (auch ich hätte mir da mehr Antworten erhofft) aber der emotionalste Teil ist mMn die Trennung von Lee und Bill Adama... allerdings verstehe ich das auch nicht so ganz, weil wieso ist es so zwingen dass die getrennte Wege gehen, klar es war gesagt dass sich die Menschen verteilen, aber der Gedanke daran dass die sich nie evtl. nie wieder gesehen haben, das hat mich traurig gemacht... genauso mitgenommen hat es mich als die Galatika inkl. Sam in die Sonne gerast ist... ......................
    Ja,gutes Ende. Ich bin aber der Meinung, die Galactica-Überlebenden hätte das Schiff nicht vernichten, sondern seine Ressourcen nutzen sollen.

    Ich bezweilfle auch, dass diese Menschen, die im Wesentlichen an fortgeschrittene Technik gewöhnt sind, sich in der Wildnis zurechfinden können. Wie Baltar und Six alleine, augenscheindlich ohne nützliches Gepäck, in die Pampa abmarschiert sind. Nee, der nächste Säbelzahntiger macht sie zu Hackfleisch....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantom Phreak
    antwortet
    Endlich habe ich es auch fertig gebracht BSG zuende zu schauen. Zwar etwas spät, aber besser spät als nie, würde ich sagen . Ich kann meinen Vorredner eigentlich nur zustimmen. Es ist wirklich einer der besten Serien die ich kenne und in diesem Genre ist sie meiner Meinung nach die beste. Also kann ich mir eigentlich meine Bewertung sparen, denn es wurden alle Dinge, positiv wie negativ, schon genannt.

    Um auf meine Vorredner zu kommen:
    @rattlesnake87: Ich glaube es ist so beabsichtigt, dass Cavil und seine feindlichen Zylonen tot sind.Das habe ich auch irgendwo anders auch glaube ich gelesen. Ich kann mich damit zumindest gut anfreunden.
    Ich denke schon, dass es möglich wäre eine Spin-Off Serie zu drehen, genug Inhalt wäre bestimmt vorhanden. Man könnte dann ja auf Cavil's Fraktion zurück greifen und einfach behaupten, dass sie noch am leben sind und sie sich wieder aufgebaut haben, etc.
    Und zu deiner Vergangenheitstheorietheorie: Also ich denke schon, dass das möglich ist. Aber ich finde das würde die ganze Sache noch komplizierter machen als sie schon ist.

    Denn ich bin mir bei ein paar Sachen auch noch nicht ganz im Klaren und würde gerne was fragen, falls jemand noch diesen Thread liest und mehr weis, oder glaubt mehr verstanden zu haben als ich .

    Ich würde nämlich gerne wissen, ob diese ganze Sache mit "Alles ist schonmal passiert und wird auch wieder passieren" so gemeint ist, dass nachdem sich die Menschheit entwickelt und Krieg gegen die selbst erschaffenen Roboter (Technologie) etc führt. Dann immer wieder flieht, von den Zylonen verfolgt wird, die Zylonen im Kampf gegen die Menschen getötet werden, und dann sich auf einen neuen Planeten niederlassen, wo sie dann wieder ihre eigenen Zylonen erschaffen und so weiter und so fort. Also eigentlich die komplette Serie von BSG in Wiederholschleife.Oder, dass Gott, der ja wie wir alle wissen über das Universum herrscht, einfach auf den Reset Knopf drückt und sich dann alles an dem gleichen Orten wieder abspielt ? Naja, nur diesmal ist es ja nicht dazu gekommen, dass die Menschen die Zylonen ausgelöscht haben damit dann wieder alles von vorne beginnt. Denn jetzt sind ja Menschen und Zylonen auf die Erde gekommen um sich fort zu pflanzen,und das macht es unwarscheinlicher, dass es wieder passiert . Würde gerne wissen ob ihr das genauso wie ich, also den ersten Vorschlag von mir, verstanden habt. Vorschlag zwei (mit dem Reset-Knopf ^^) ist mir einfach so eingefallen, doch den ersten finde ich viel besser und auch logischer ^^.

    Und noch eine Sache.Viele Dinge wurden am Ende ja so geklärt, dass es den einen Gott gibt, der das alles "leitet". Also waren die unsichtbaren Nr.6 und Baltar, die man auch in der Endszene sehen konnte, Engel von Gott, die dann gerade auf der Erde sind um sich das anzugucken ? Weil sie wurden ja nicht gesehen, denn Gaius hatte ja sogar seine Hand auf der Schulter von dem Typen mit der Zeitschrift (Ronald D. Moore :P ).

    Ich hoffe jemand kann mir aus meinen verstrickten Gedanken helfen und ich freue mich über jeden Gesprächspartner. Tut mir übrigens leid, dass ich soviel und komisches Zeug schreibe, aber irgendwie bin ich nach dem Ende etwas durcheinander, besonders da ich mich danach durch das ganze Internet gelesen habe .

    EDIT: So, nachdem ich etwas Zeit hatte und mir einen klaren Kopf verschaffen konnte ist mir aufgefallen, dass die Fragen ziemlich überflüssig bzw. die Antworten offensichtlich sind. Es ist eigentlich klar, dass die Menschheit von einem zum anderen Planeten gereist ist und nicht einfach ein "Reset Knopf" gedrückt wurde (wie es bei Matrix der Fall war). Auch bei der Head Six und Baltar ist es eindeutig, dass sie Wesen einer höheren Macht sind. Aus dem Grund braucht sich niemand mehr die Mühe machen und meine Fragen beantworten. Außerdem scheint es sowieso so, dass dieser Teil des Forums so gut wie tot ist und ich vermutlich keine Antwort bekommen hätte. Trotzdem danke für diesen Thread, wo man viele interessante Dinge lesen konnte.
    Zuletzt geändert von Phantom Phreak; 06.11.2011, 18:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rattlesnake87
    antwortet
    Seit vorgestern bin ich mit Battlestar Galactica nun auch fertig (zumindest mit den Folgen... die Filme kommen noch genauso wie die Prequel-Miniserie)...
    Hab ich mir es anders erwartet? Jop
    Bin ich enttäuscht? Nicht wirklich.
    Der Hera Plot hat mir gut gefallen, das war Action wie man sie von BSG kennt, auch gefallen hat es mir dass Baltar das erste Mal selbstlos war und schlussendlich war es zu seinen guten, immerhin hat sich die Opernhaus Prophezeiung erfüllt... und die war schon sehr anders als ich es mir gedacht habe... schlussendlich haben ja nicht nur die 4 eine Rolle gespielt, sondern alle die im CIC waren und ganz besonders der Chief... weil hätte er nicht aus Wut geschossen, wäre nicht das Chaos ausgebrochen das Starbuck dazu veranlagt hat nicht zu den Treffpunktkordinaten zu springen sondern wohl im Adrenalin den Einfall mit den Noten hatte... da haben viele kleine Faktoren dazu geführt dass man die Erde gefunden hat.... vielleicht hieß es ja auch deswegen dass die Big Five auch die Erde finden sollen... dann die Überraschung dass es 150,000 Jahre in der Vergangenheit war leider keine, den Spoiler konnte ich nicht übersehen, schade.
    Generell war die letzte Folge sehr ruhig und im Nachhinein gefällt mir das auch, hätte mir eher erwartet dass es jetzt auf Baltar/Six/Hera fixiet ist und sie schlussendlich das Schicksal entscheiden (wie es eigentlich gesagt war), aber dem war nicht so, die haben nur einen Teil gespielt, wie viele andere.
    Roslins Tod war gut inszeniert, Starbucks Verschwinden war überraschend (auch ich hätte mir da mehr Antworten erhofft) aber der emotionalste Teil ist mMn die Trennung von Lee und Bill Adama... allerdings verstehe ich das auch nicht so ganz, weil wieso ist es so zwingen dass die getrennte Wege gehen, klar es war gesagt dass sich die Menschen verteilen, aber der Gedanke daran dass die sich nie evtl. nie wieder gesehen haben, das hat mich traurig gemacht... genauso mitgenommen hat es mich als die Galatika inkl. Sam in die Sonne gerast ist... und schlussendlich Sprung in die Gegenwart den fand ich ebenso hervorragend, da fragt man sich ob es nicht vielleicht doch wieder passiert
    Und eine Sache ist noch in meinen Kopf... kann es nicht sein dass man angesichts der unzähligen Lichtjahre die die Erde entfernt war einfach in die Vergangenheit gesprungen ist? Man weiß ja nicht wie schnell dieser Antrieb ist, aber mehr oder weniger könnten sie ihre eigenen Vorfahren getroffen haben.

    6 Sterne... ich bin der Serie dankbar für die vielen vielen Stunden an Spannung.

    Ist es eigentlich vorstellbar dass es mal eine Spin-Off Serie gibt die sich mit den Schicksal der Zylonen befasst? Oder wäre das zu wenig "Mainstreamtauglich"... man schickt ja die Centaurus mit den Basisschiff weg und von Calvins Truppe müsste ebenso noch was übrig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grohm
    antwortet
    Hast wohl recht ein reines Happy End Ende wäre sicher komisch gewesen,aber die es war Gott geschichte hätte es ganz sicher zugelassen.
    Nach dem Motto ihr habt jetzt genug gelitten.Dafür habt ihr euch was verdient.
    Zumindest bei Adama und Lee hätte man sagen können sie bleiben zusammen und beenden ihr Leben auf dem Planeten.
    Irgendwo ist für mich da der Wurm drin,aber vielleicht auch nur,weil ich die Serie so schnell durch hätte und dann dachte.
    Wow, 4 Jahre dreck und elend,um dann noch nen tritt in die Eier zu bekommen.
    Danke Gott!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X