Wie gefallt euch die Andromed Ascendant_[Aussehen] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie gefallt euch die Andromed Ascendant_[Aussehen]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von fraken Beitrag anzeigen
    Das ist so nicht ganz korrekt. Je nach aufgabe haben USFlugzeugträger z.B. Cruise Missisle an Bord und können ihre Flugzeuge theoretisch mit taktischen Atomsprengköpfen bewaffnen. Gegen Uboote sieht er allerdings wohl recht alt aus. Ich denke mal son Träger könnten selbst WWII Uboote nicht verfehlen.

    Nochmal Off-Topic: die Waffen eines Flugzeugträgers SIND die Flugzeuge, und ein paar Raketen und Phalanx CIWS Abwehrgeschütze (gegen Flugkörper).
    Der Träger selbst hat keine Offensivbewaffnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Landet die Andromeda dann wortwörtlich auf Stützen oder schwebt sie dann auf einem Gravtitationsfeld oder sowas? Ich würde eher auf das zweite tippen, da das Schiff ja verdammt schwer ist.
    Tja, schwierig zu sagen. In Folge 4.13 war das Schiff ja quasi ausgemustert und lag deshalb auch auf. Aber im Sinne der Erfinders war dies vermutlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Landet die Andromeda dann wortwörtlich auf Stützen oder schwebt sie dann auf einem Gravtitationsfeld oder sowas? Ich würde eher auf das zweite tippen, da das Schiff ja verdammt schwer ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Da Die Andromeda durch die Atmosphäre fliegen kann müsste sie auch landen können. Sie braucht eben nur eine entsprechend große Landefläche. Wie sie dann wieder startet ist natürlich noch wieder ne ganz andere Frage.

    War die Androemda in der Parallelweltfolge [413] "Das unsichtbare Licht" / "The Warmth of an Invisible Light" abgestürzt oder extra gelandet? Auf jeden Fall sollte sie in der Folge ja auch wieder fit gemacht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Mit dem landen bin ich mir nicht sicher, aber durch die Atmosphäre kann die Andromeda auf jedenfall fliegen, das sieht man in einer Folge so ungefähr am Ende der 3.Staffel. Da ist ein Bild davon:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • fraken
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Notwendigkeit einer Begleitflotte hängt nicht von der Größe, sondern vom Zweck eines Schiffes ab. Jeder Flugzeugträger brauch eine Geleitflotte, außer Flugzeugen hat er nähmlich keine Offensiv-Waffen
    Das ist so nicht ganz korrekt. Je nach aufgabe haben USFlugzeugträger z.B. Cruise Missisle an Bord und können ihre Flugzeuge theoretisch mit taktischen Atomsprengköpfen bewaffnen. Gegen Uboote sieht er allerdings wohl recht alt aus. Ich denke mal son Träger könnten selbst WWII Uboote nicht verfehlen. Nur mal so aber nun zurück zu der wunderschönen Andromeda Kann die Andromeda eigentlich auf einem Planeten landen? Habe das nie so genau mitbekommen ob das irgendwann mal passiert ist ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Naja aber die geben das Geld nicht nur für die Marine aus. Die brauchen es zur Zeit für diverse andere Dinge.

    Und wenn das Schiff nur in einem Hafen reinpasst, dann ist es nicht sehr nützlich, da bräuchte man mehrere Häfen. Und dann so viele ausbauen für nur ein Schiff? Das müsste sich dann auch lohnen.


    Dann sollten wir mal wieder zur Andromeda zurückkehren.
    Klar, Flugzeuge sind auch nicht gerade billig (z.B. B2-Bomber: ca.: 1,5-bis 2 Milliarden $, weiß aber nicht so genau.

    Stimmt, wir sollten zum eigentlichen Thema zurückkehren....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Naja aber die geben das Geld nicht nur für die Marine aus. Die brauchen es zur Zeit für diverse andere Dinge.

    Und wenn das Schiff nur in einem Hafen reinpasst, dann ist es nicht sehr nützlich, da bräuchte man mehrere Häfen. Und dann so viele ausbauen für nur ein Schiff? Das müsste sich dann auch lohnen.

    Zitat von Cypher Beitrag anzeigen
    Aber ich glaube wir sind mittlerweile ein wenig Off Topic geworden
    Dann sollten wir mal wieder zur Andromeda zurückkehren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass das bei einem etwa 1,5 Billionen $ großen Militärbuget des Us Militärs nicht das Problem werden dürfte...
    Nun ja das stimmt, aber da so ein Schiff auch längere zeit unterwegs ist, wäre es dennoch ungünstig wenn es nur an einem, oder ganz wenigen Häfen bzw. Stützpunkten anlegen könnten.

    Aber ich glaube wir sind mittlerweile ein wenig Off Topic geworden

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von Cypher Beitrag anzeigen
    Zuddem muss man auch erstmal einen Hafen habe an dem so ein langes Schiff andocken könnte.
    Ich denke, dass das bei einem etwa 1,5 Billionen $ großen Militärbuget des Us Militärs nicht das Problem werden dürfte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Notwendigkeit einer Begleitflotte hängt nicht von der Größe, sondern vom Zweck eines Schiffes ab. Jeder Flugzeugträger brauch eine Geleitflotte, außer Flugzeugen hat er nähmlich keine Offensiv-Waffen
    Ja ne Geleitflotte braucht scho jeder Flugzeugträger. Das ist klar. Da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Aber in einem Kriegsfall bräuchtest du mehr Schiffe um deinen Riesenträger zu schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Naja, so ein riesen Schiff ist bestimmt schwer zu manövrieren und braucht immer eine Begleitflotte. Die kleineren 300m Flugzeugträger sind schätze ich praktischer, auch wenn auf den 600m Träger viel mehr Flugzeuge draufpassen.

    Die Notwendigkeit einer Begleitflotte hängt nicht von der Größe, sondern vom Zweck eines Schiffes ab. Jeder Flugzeugträger brauch eine Geleitflotte, außer Flugzeugen hat er nähmlich keine Offensiv-Waffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Zuddem muss man auch erstmal einen Hafen habe an dem so ein langes Schiff andocken könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Naja, so ein riesen Schiff ist bestimmt schwer zu manövrieren und braucht immer eine Begleitflotte. Die kleineren 300m Flugzeugträger sind schätze ich praktischer, auch wenn auf den 600m Träger viel mehr Flugzeuge draufpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Dummerweise ist die "Jahre Viking" kein US-Flugzeugträger. Naja, einige Leute haben halt eine "etwas" übertriebene Fantasie.

    Man stelle sich mal die US-Navy vor: wie die sich über einen 600-Meter-Träger freuen würden
    Naja, es gab bestimmt mal solche Überlegungen von solchen Kriegsschiffen, aber zur Zeit sind halt keine verwirklicht wurden. Das kann man positiv und negativ zugleich sehen....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X