
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Perry Rhodan allgemein
Einklappen
X
-
Der Thread hier hat mich dazu gebracht mal mit Perry Rhodan anzufangen bin erst beim ersten Silberband aber bisher finde ich es ganz cool
-
Zitat von Scotty111 Beitrag anzeigenDiese Statistik wird zyklenweise geführt du findest sie auf der Perry Rhodan Website genau hier PERRY RHODAN > Information > NATHAN > Zyklen.
Perry Rhodan kommt - von mir geschätzt - in jedem dritten Heft vor.
In den ersten Zyklen sehr häufig (MDI 84 %), später seltener, aber mindestens zu einem Viertel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Statistik wird zyklenweise geführt du findest sie auf der Perry Rhodan Website genau hier PERRY RHODAN > Information > NATHAN > Zyklen
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es irgendwo eine Statistik, welche Charaktere in der Serie am häufigsten - und auch wie häufig - aufgetreten sind ? Ich nehme mal an, Perry, Atlan, Bully und Gucky sind in der Top Ten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja... wenn man die Augen SEHR fest zukneift vielleicht.
Eigentlich sieht die POINT OF von oben gesehen aus wie ein Opel-Zeichen in dem kein Knick im "Blitz" ist... so ala (|) mehr oder weniger. Das was auf dem Tibi zu sehen ist hat vor der Kanzel keine Fortführung der Strebe zum vorderen "Ringrand" hin...
Solange ich nicht andere Ansichten zu sehen bekomme zB aus einer Risszeichnung in den Büchern oder von der Rückseite der Bücher, sehe ich doch eher Ähnlichkeiten zu Andromeda als zu RD
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Raumschiffe erinnern vielleicht auch ein wenig an eine gewisse nicht ganz so erfolgreiche SF-Serie, in der es 'Ringraumer' gab (Stichwort 'Ren Dhark').
Einen Kommentar schreiben:
-
Japp, ist eine Art Raumjäger, hat etwas Ähnlichkeit mit der Bügelstruktur der Schiffe aus Andromeda, wobei es wohl irgendwie "wirbelig" aussehen soll was da aus ihm ragt. In der Heyne-Ankündigung fiel schonmal das Wort "Vortexraumer" also Wirbel/Strudel-Raumschiffe...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich kann auf den Covern nicht wirklich Biotech erkennen, ich sehe nur eine Art "Raumjäger oder so etwas ähnliches. Gezeigt aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Idee Genetik und Raumfahrt zu verbinden, klingt aber ganz interessant, mal schauen, wenns draussen ist, werd ich mal nen Blick reinwerfen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigenIch habe gerade die Titelbilder des im Herbst erscheinenden Taschenbuch-Zyklus 'Die Tefroder' entdeckt, und sie sehen meiner Meinung nach etwas merkwürdig aus.
Im Vergleich mit anderen Heyne Zyklen sind das IMO aber noch verhältnismässig präsentierbare Bilder. Halt ein wenig bodenständiger mit einem wiederkehrenden zentralen Motiv (das dann eventuell Perrys eigenen Jäger zur Handlungszeit darstellt?) als Kundenfang.
Wahrscheinlich ein weiterer Versuchsballon, die Heyne Serien sahen bis jetzt alle anders aus als ihre Vorgängerirgendwann finden sie schon mal was das am Kiosk bzw im Buchladen funktioniert
Einen Kommentar schreiben:
-
Am Konzept liegt's nicht, höchstens am Zeichner. Anscheinend geht's ja um Biotechnologie, vielleicht sogar so etwas wie lebende Raumschiffe (?).
Zitat von der Homepage des Verlages:
'Inhaltlich spielt der Tefroder-Zyklus in der unmittelbaren Zeit nach dem Abzug der Terminalen Kolonne TRAITOR. Abseits der großen, alten Imperien haben sich viele neue Sternenstaaten gebildet, darunter die Trans-Genetische Allianz, in der ein Sternenreich der in der Milchstraße siedelnden Tefroder mittels Gentechnik ein revolutionäres Konzept für den interstellaren Raumflug entwickelt hat. Bei der Eröffnung einer neuen Sternenroute ereignet sich jedoch eine Katastrophe, die insbesondere Perry Rhodan vor eine schwere Prüfung stellt ...'.
Einen Kommentar schreiben:
-
Liegt vllt an dem zu Grunde liegenden Konzept von Wim Vandemaan...die Hefte hatten mMn immer einen schweren Touch von bewusstseinserweiternden Drogen;-)
Aber die satten farben und die Unschärfe sehen schön dynamisch aus. lediglich die drei fast gleichen Motive sind nicht besonders einfallsreich ausgefallen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nach 'offizieller Zählung' ist der Altmutanten-Zyklus der 9., PAN-THAU-RA der 14.Zyklus der Serie (Altmutanten = Bd. 570-599 der Heftserie, Silberbände 64 - 67; PAN-THAU-RA = Bd. 868 - 899 bzw. 102 - 105 ).
In der Heftserie geht allerdings demnächst bereits der 35. Zyklus zu Ende.
@ (OTG) Marauder: Hinsichtlich der Spekulationen zu 'Projekt Saturn' als erstem Band des STARDUST-Zyklus glaube ich eher, dass die Autoren auf Chaotarchen und auch auf Kosmokraten verzichten werden, denn davon gab's im gerade endenden Zyklus genug. Vielleicht begibt sich PR ja auf die Suche nach dem Stardust-System, immerhin sind 800 Millionen Terraner dahin ausgewandert.
Da außerdem ein Zeitsprung von 100 Jahren erfolgen soll, wird sich auch die Technik weiterentwickelt haben. Vielleicht gehört 'Projekt Saturn' zu dem Versuch, das Stardust-System zu finden.
Etwas merkwürdig finde ich allerdings den Titel von Band 2501, der 'Exodus' lauten soll und von Christian Montillon handelt. Wer da wo auswandert oder vertrieben wird - keine Ahnung.
Übrigens scheint auch Andreas Eschbach wieder einmal (zum 3. Mal) einen Roman zu schreiben: 2503: 'Die Falle von Dhogar'.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigenNach 'offizieller Zählung' ist der Altmutanten-Zyklus der 9., PAN-THAU-RA der 14.Zyklus der Serie (Altmutanten = Bd. 570-599 der Heftserie, Silberbände 64 - 67; PAN-THAU-RA = Bd. 868 - 899 bzw. 102 - 105 ).
In der Heftserie geht allerdings demnächst bereits der 35. Zyklus zu Ende.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach 'offizieller Zählung' ist der Altmutanten-Zyklus der 9., PAN-THAU-RA der 14.Zyklus der Serie (Altmutanten = Bd. 570-599 der Heftserie, Silberbände 64 - 67; PAN-THAU-RA = Bd. 868 - 899 bzw. 102 - 105 ).
In der Heftserie geht allerdings demnächst bereits der 35. Zyklus zu Ende.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: