Perry Rhodan allgemein - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Woran ich mich dunkel erinnern kann, ist das ES mal gesagt hat, die Arkoniden hätten ihre Chance gehabt, die sie von ihm bekommen haben, also diese 20.000 Jahre, um etwas auf die Beine zu stellen.

    Mit dieser Begründung hat ES ja auch Thora und Crest die Zelldusche verweigert.

    Hat sich an der Einstufung der Arkoniden als Hilfsvolk von ES etwas geändert ?
    Haben die Arkoniden eine neue Chance bekommen ?
    Sind die Terraner jetzt nicht mehr die Lieblinge von ES ?

    Zur Info: irgendwie habe ich den Neueinstieg in die Serie verpasst und nur ein paar Hefte rumliegen mit riesigen Lücken dazwischen . Da fehlen auch mal 100 und mehr Hefte dazwischen.
    Hier ist das Problem die "gewachsene Struktur" der Serie. Vielles was irgendwann mal ausgesagt wurde relativierte sich in der Aussage im Laufe der Zeit, weil immer mehr Details der "Vergangenheit" in die Serie eingingen die die Macher zuvor garnicht kannten.

    Von daher gibt es gerade aus der Anfangszeit logische Ungereimtheiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Wenns so in der PP steht wird es so sein.
    Das mit dem 1/9 habe ich so gerechnet: Von 300.000 Planeten gehören Terra, den Arkoniden und den Blues ein Drittel. Also den drei Großmächten ein Drittel. Von daher komme ich auf ein Neuntel. Aber die Arkoniden könnten auch 1/6 der Galaxis beherrschen, also so viel wie Terraner und die Blues zusammen.

    Da frage ich mich schon, was die Terraner falsch gemacht haben. Ich hatte - spätestens - nach der Zerstörung von Arkon III im Jahr 2329 gedacht, dass die Arkoniden bald aussterben, und plötzlich sind sie wieder die stärkste Großmacht in der Milchstraße.

    BTW : Ich habe auch mal das Thema http://www.scifi-forum.de/science-fi...ry-rhodan.html erstellt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Dort heißt es zum Kristallimperium:
    [B]Was ist der damals bekannte Teil der Galaxis ?
    Es war der Teil den die Arkoniden kannten. Also eher die Westside. Die Blues waren unbekannt. Oder in Vergessenheit geraten, denn die Vor-Vorfahren der Arkoniden, die Lemurer, hatten bereits die "gesamte" Milchstrasse besiedelt gehabt. Siehe Großes Tamanium ? Perrypedia

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Soll das heißen, dass die Arkoniden wirklich 20.000 Jahre lang die Milchstraße beherrschten ?
    Also alle vier Quadranten, wie man in Star Trek sagen würde ?

    Nein, sie beherrschten nur den Teil den sie kannten. Das Arkon-Kolonien ist ein gutes Schaubild. Es ist ca. 1/4 der Milchstrasse.


    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    D.h. die Arkoniden beherrschen in der neueren Zeit etwa 1 / 9 der Milchstraße, sind aber eine von drei galaktischen Großmächten.
    Wenns so in der PP steht wird es so sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Dann wären es sogar nur noch zwei Großmächte.
    Woran ich mich dunkel erinnern kann, ist das ES mal gesagt hat, die Arkoniden hätten ihre Chance gehabt, die sie von ihm bekommen haben, also diese 20.000 Jahre, um etwas auf die Beine zu stellen.

    Mit dieser Begründung hat ES ja auch Thora und Crest die Zelldusche verweigert.

    Hat sich an der Einstufung der Arkoniden als Hilfsvolk von ES etwas geändert ?
    Haben die Arkoniden eine neue Chance bekommen ?
    Sind die Terraner jetzt nicht mehr die Lieblinge von ES ?

    Zur Info: irgendwie habe ich den Neueinstieg in die Serie verpasst und nur ein paar Hefte rumliegen mit riesigen Lücken dazwischen . Da fehlen auch mal 100 und mehr Hefte dazwischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    D.h. die Arkoniden beherrschen in der neueren Zeit etwa 1 / 9 der Milchstraße, sind aber eine von drei galaktischen Großmächten.
    Finde ich gar nicht so unwahrscheinlich.
    Die 300.000 bewohnten Welten können ja sowieso nur eine Schätzung sein. Viele dieser Welten gehören eben weder der LFT noch dem arkonidischen Imperium an (zu abgelegen/zu unbedeutend). Ausserdem würde ich die Blues nicht einmal als Grossmacht zählen, da sie nach dem Niedergang der Gataser als beherrschende Macht in viele kleinere Staaten zersplittert sind. Dann wären es sogar nur noch zwei Großmächte.

    Bei der LFT sieht's übrigens (verhältnismäßig) noch schlechter aus:

    Im Jahr 1344 NGZ besteht die LFT aus 3143 Mitgliedswelten, sowie 4994 assoziierten Welten. Damit stehen 8137 Planeten unter terranischem Einfluss. Bei den assoziierten Welten handelt es sich um 3872 Mitgliedswelten größerer Sternreiche und um 1122 Welten, die Mitglieder kleiner Bündnisse oder Einzelwelten wie Ross und Rubin sind.
    Das sind weniger als 3 % der bewohnten Planeten.
    Zuletzt geändert von Anson Argyris; 31.05.2010, 12:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    In der Perrypedia gibt's dazu einen Artikel:
    Kristallimperium ? Perrypedia
    Dort heißt es zum Kristallimperium:
    Es verstand sich als Erneuerung des Großen Imperiums, eigentlich Großes Arkonidisches Imperium - arkonidisch Tai Ark'Tussan - das 20.000 Jahre lang den damals bekannten Teil der Milchstraße beherrschte.
    Was ist der damals bekannte Teil der Galaxis ?
    Soll das heißen, dass die Arkoniden wirklich 20.000 Jahre lang die Milchstraße beherrschten ?
    Also alle vier Quadranten, wie man in Star Trek sagen würde ?

    Wenn ich es richtig sehe, heißen diese Quadranten bei Perry Rhodan so:

    Northside: Kontrolliert von Arkoniden
    Westside: Kontrolliert von Terra
    Eastside: Kontrolliert von den Blues
    Southside: Machtvakuum


    Weiter heißt es dann :
    Im Jahr 1303 NGZ gehörten 12.500 bewohnte Planeten zum Kristallimperium, davon rund 1000 im Kugelsternhaufen Thantur-Lok. Weitere 20.000 offiziell unabhängige bewohnte Planeten befanden sich zu dieser Zeit unter der wirtschaftlichen und militärischen Kontrolle des Kristallimperiums.
    Die Gesamtrelation ist dann (mit dem Göttlichen Imperium als Nachfolger des Kristallimperiums) :

    1344 NGZ gibt es rund 300.000 Welten in der Milchstraße, die von raumfahrenden Völkern besiedelt sind; die überwiegende Anzahl davon sind Sauerstoffwelten.

    Etwa ein Drittel gehört zum Einflussbereich der Blues, des Göttlichen Imperiums und der Liga Freier Terraner, ein Drittel gehört zu kleinen Sternreichen und ein Drittel besteht aus unabhängigen Welten.
    D.h. die Arkoniden beherrschen in der neueren Zeit etwa 1 / 9 der Milchstraße, sind aber eine von drei galaktischen Großmächten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Das arkonidische Imperium zersplitterte zwar nach der Zerstörung von Arkon III,
    es gab jedoch schon bald Bestrebungen, es wieder zu vereinen.Als Bostich Imperator
    wurde, war dies bereits gelungen. In der Perrypedia gibt's dazu einen Artikel:
    Kristallimperium ? Perrypedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen ...
    Ein bisschen ja. Was ich nicht verstehe ist, wie die Arkoniden plötzlich ein riesiges Imperium aus dem Boden stampfen konnten ? Die waren doch schon als Perry Rhodan sie auf dem Mond fand total degeneriert, und dann wurde Arkon III doch 2329 von den Blues zerstört und es war endgültig Feierabend. Und dann wurde doch die GAVÖK gegründet und die Galaxis war total friedlich.

    Wie groß und stark ist das arkonidische Imperium denn jetzt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Mann, das ist aber schon lange her ...

    Ganz kurz:
    Den neuen 'Kriegsplaneten' Arkon III gab's im Jahr 1303 NGZ, der
    Krieg zwischen LFT und dem 'Göttlichen Imperium' der Arkoniden
    war im Jahr darauf. Verursacht ursprünglich durch Imperators Bostichs
    Grossmachtstreben, verschärfte sich die Lage durch das Auftauchen
    der'Möchtegern-SI' SEELENQUELL.
    Nachzulesen im Zyklus 'Die Solare Residenz', Band 2000 - 2099 oder
    evtl. hier:


    Die Solare Residenz


    Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich habe mal so ein bisschen gestöbert und gelesen, dass im Jahr 1304 NGZ wieder ein Planet Arkon III installiert wurde und es einen Krieg zwischen Terra und Arkon gab, stimmt das ? Wie ist dieser Krieg verlaufen ? Wo kann ich das nachlesen ? Wie groß muss man sich das arkonidische Imperium im Vergleich zu den anderen Mächten der Milchstraße vorstellen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    übrigens, für Kurzentschlossene, heute ist wieder PR-Stammtisch in Karlsruhe.

    siehe Perry-Rhodan-Stammtisch ? Stadtwiki Karlsruhe

    ist immer ganz lustig, es wird viel gequatsch, nicht nur über Perry!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Welche dieser kurzen in TBs veröffentlichten Zyklen ("Lemuria", "PAN-THAU-RA", "Der Posbi-Krieg" , "Die Tefroder" usw.) kann man eigentlich noch empfehlen ? Welche sind davon am abwechslungsreichsten ?
    Mein absoluter Favorit ist Lemuria. Alle Bände sind super geschrieben.

    Der PAN-THAU-Ra-Band von Brandhorst ist gut finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Habe selber nur den 6-bändigen Lemuria Zyklus hier stehen, von denen mir der erste Band hervorragend gefallen hat, mit das Beste, was ich jemals von PR gelesen habe. Den 2.Band fand ich eher langweilig und die anderen muss ich mir noch vorknöpfen. Band 4 ist übrigens von Leo Lukas, der kann eigentlich nicht schlecht sein.
    Der Lemuria Zyklus hat glaube ich die besten Rezensionen bekommen, aber ich weiss die Quellen darüber nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Dafür gibt es einen dreiteiligen PAN-THAU-RA-Zyklus von Heyne ( siehe PAN-THAU-RA (Serie) ? Perrypedia)
    Welche dieser kurzen in TBs veröffentlichten Zyklen ("Lemuria", "PAN-THAU-RA", "Der Posbi-Krieg" , "Die Tefroder" usw.) kann man eigentlich noch empfehlen ? Welche sind davon am abwechslungsreichsten ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von Nico H Beitrag anzeigen
    hallo PR fans

    ich lese gerade roman 101. eiswind der zeit. ich hab zuvor bardioc gelesen und nun wollte ich wissen wie es weiter geht. in eiswind der zeit wird beschrieben, wie die basis gebaut wird, mit der sie aufbrechen wollen um pan thau ra zu finden. den roman pan thau ra hab ich auch schon gekauft.
    leider ist das buch nicht so der burner, werden viele theman kurz angeschnitten, die mit der basis oder pan thau ra eigentlich nix zu tun haben. der roman bardioc zu vor war spannender.
    hmm,
    i
    irgendwie komme ich bei deinem Posting nicht ganz mit. Also zunächst sprichst du von den Silberbänden (Siba) (siehe Silberbände ? Perrypedia ). Die Sibas 102-105 fassen den PAN-THAU-RA-Zyklus ( siehe PAN-THAU-RA (Zyklus) ? Perrypedia ), also die Heftromane 868-899, zusammen. Danach folgt der Kosmische Burgenzyklus.

    PAN-THAU-RA ist allerdings kein Buchtitel der SiBas. Dafür gibt es einen dreiteiligen PAN-THAU-RA-Zyklus von Heyne ( siehe PAN-THAU-RA (Serie) ? Perrypedia), dieser hat nur indirekt etwas mit den Geschehnissen der SiBas zu tun. Diese Geschichte spielt auch Handlungszeitraumtechnisch viel später. Meinst du den? Da kann ich den zweiten Band empfehlen, toller Roman von Andreas Brandhorst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X