Perry Rhodan Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Das ist eben der Unterschied zwischen Fiction und Realität. KHS hat halt zuerst die Arkoniden "erfunden" und deren Technik. Erst danach hat er Atlan erfunden, die Technik der Arkoniden war aber schon da, das war dann das Problem. Denn der Arkonide brauchte ja schließlich die Technik schon 10.000 Jahre früher aber vieel Abstriche konnte man nicht machen, weil die Sprungtechnik schon recht "niedertechnisch" war....
    Niedertechnisch würde ich nicht sagen. Prinzipiell ist die Transition die schnellste FTL-Fortbewegung. Nur die Nebenwirkungen sind unangenehm, aber da könnte man was machen.

    Mir geht es darum, ob es sich lohnt, die Atlan-Blaubände zu lesen. D.h. diese alten Geschichten sind vielleicht genauso gut wie Perry Rhodan auch, also etwa die ersten zig Silberbände

    Reine Wildwest-Stories, wo Atlan statt eines sechsschüssigen Revolvers einen Impulsstrahler hat, und sonst gibt es keine interessante Technik, würden mich nicht besonders interessieren.

    Interessanter finde ich schon Rätsel, bei denen Technik eine Rolle spielt, z.B. gab es doch mal die Druuf mit der Zeitverschiebung.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Genau wie die Akonengeschichte, die Arkoniden hatten plötzlich alles vergessen was ihre Stammväter schon wussten. Ich denke KHS dachte da, dass das so funktioniert wie bei den Römern und dann dem Mittelalter wo alles verloren ging. Nur IMHO funktioniert das bei Technischen Zivilisationen nicht, da die Datenaufzeichnung doch kolossal besser ist und Informationen dank den "Internets" nicht mehr verloren gehen, was einmal ins Netz gelangt das ist und bleibt da....
    Ja, das hat man sich damals nicht so richtig vorstellen können.

    Aber wie ist das jetzt mit den Blaubänden, die von Rainer Castor bearbeitet werden? Wird da nicht nachträglich die Technik aufgebessert? Früher gab es Bildschirme, heute Hologramme.

    Und nur mal so gefragt: Computer brauchen Strom. Auch eine Positronik. Wir nun eine Positronik mit elektrischem Strom betrieben oder mit positronischem Strom?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen

    Alles besser, alles schlechter, alles gleich? (10.000 Jahre ohne Fortschritt )
    Das ist eben der Unterschied zwischen Fiction und Realität. KHS hat halt zuerst die Arkoniden "erfunden" und deren Technik. Erst danach hat er Atlan erfunden, die Technik der Arkoniden war aber schon da, das war dann das Problem. Denn der Arkonide brauchte ja schließlich die Technik schon 10.000 Jahre früher aber vieel Abstriche konnte man nicht machen, weil die Sprungtechnik schon recht "niedertechnisch" war....

    Genau wie die Akonengeschichte, die Arkoniden hatten plötzlich alles vergessen was ihre Stammväter schon wussten. Ich denke KHS dachte da, dass das so funktioniert wie bei den Römern und dann dem Mittelalter wo alles verloren ging. Nur IMHO funktioniert das bei Technischen Zivilisationen nicht, da die Datenaufzeichnung doch kolossal besser ist und Informationen dank den "Internets" nicht mehr verloren gehen, was einmal ins Netz gelangt das ist und bleibt da....

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Manche Technologie z.B. die Konverterkanone (mit dessen Hilfe der Giftatmerkrieg gewonnen wurde) ging seit dem auch wieder verloren. Man kann nur spekulieren, warum das so war. Möglicherweise hat man auch aktiv den technologischen Fortschritt unterdrückt.
    Hat Atlan die Baupläne nicht von ES bekommen?
    Und ES kann die ja auch wieder verschwinden lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Alles besser, alles schlechter, alles gleich? (10.000 Jahre ohne Fortschritt )
    Im großen und ganzen hat sich die arkonidische Technologie von 8000 v.Chr. bis zum Kontakt mit PR auf den Mond kaum verändert. Manche Technologie z.B. die Konverterkanone (mit dessen Hilfe der Giftatmerkrieg gewonnen wurde) ging seit dem auch wieder verloren. Man kann nur spekulieren, warum das so war. Möglicherweise hat man auch aktiv den technologischen Fortschritt unterdrückt. Ernstzunehmende äußere Feinde sind in dieser Zeit nicht aufgetaucht, und vielleicht hat man auf Arkon befürchtet, das neue Technologien das Gleichgewicht der Kolonial- und Hilfsvölker im Imperium stören könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Es gab die Akonen, die Stammväter der Arkoniden und natürlich die Haluter. Die Blues hatten schlechtere Technik als die Arkoniden, dafür aber Molkex-Panzerungen. Die Arkoniden haben von allen 3en nicht viel mitgekriegt.
    Ich habe noch nicht so richtig den Durchblick, aber es gibt ja offenbar analog zu den Silberbänden auch Blaubände, darunter auch Atlan-Romane, die keine Zeitabenteuer auf der Erde sind, sondern noch zur Zeit des Imperiums spielen, wo dies in voller Blüte stand.

    Kann ich davon ausgehen, dass diese Zeit also technisch nicht rückständig und total langweilig ist?
    Welche Völker, mit denen die Arkoniden Kontakt hatten, waren denn außer den Maahks zu dieser Zeit noch stark oder wichtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eigentlich mit der Technik der Arkoniden im Jahr 8000 v.Chr. aus?
    Nicht viel anders als zu Beginn des Solaren Imperiums.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Damals flogen Raumschiffe ja hauptsächlich mit Transitionsantrieb, Sprünge wurden mit Positroniken berechnet. Auf welche Entfernung konnte man solche Schiffe orten?
    Sprünge konnte man auf Lichtjahre hin orten. Wie viele genau kann ich nicht sagen, aber so 50 sollten es schon sein.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Was gab es damals sonst schon an Technik? Ich nehme an, Raumschiffe hatten bereits Schutzschirme, aber noch kein Paratronfeld, Transform auch nicht. Was waren die besten Waffen?
    Mal abgesehen von TFK und KNK gab es alle terranischen Standardwaffen.

    Die Schutzschilde waren zu der Zeit noch normalenergetisch. Im Prinzip waren sie nur verbesserte Prallfelder, die Energiewaffen stand halten konnten.

    Es gab Langstreckentorpedos die auf mehrere Lichtminuten eingesetzt werden konnten. Diese hatten in etwa die Feuerkraft der ersten Transformkanonen.
    Auf kürzere Distanz wurden Energiewaffen eingesetzt (wobei die auch auf Lichtminuten Reichweite kamen. Nur trifft man auf die Entfernung nichts bewegliches). Die stärksten Geschütze zu der Zeit waren Impulskanonen, welche dem Feind Fusionsplasma engegenschleudern, also die Energie einer Wasserstoffbombe zu einem Strahl bündeln. Sonst kamen noch Thermostrahler und Desintegratoren zum Einsatz. Was genau jetzt das stärkere von Beiden ist weiß ich nicht genau. Aber wahrscheinlich haben Thermostrahler einfach eine höhere Kadenz während Desintegratoren präzise wie ein Skalpell sind.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Gab es in der Milchstraße Kontakte zu Völkern mit besserer Technik als die Arkoniden?
    Was hat sich bis zur der Zeit, als Perry das Arkonidenschiff auf dem Mond fand, also 10.000 Jahre später, bei den Arkoniden in der Technik geändert?
    Es gab die Akonen, die Stammväter der Arkoniden und natürlich die Haluter. Die Blues hatten schlechtere Technik als die Arkoniden, dafür aber Molkex-Panzerungen. Die Arkoniden haben von allen 3en nicht viel mitgekriegt.

    Technisch getan hat sich nicht viel. Es wurden sogar einige Technologien vergessen. Das ist der Konverterkanone passiert, deren Konstruktionspläne Atlan vor seinem unfreiwilligen Wohnwechsel auf die Erde von ES erhalten hat. Mit dieser Waffe haben die Arkoniden die Mhaaks besiegt. Diese konnten als sie die Milchstraße nach dem Krieg verliesen allerdings die Pläne erbeuten.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Alles besser, alles schlechter, alles gleich? (10.000 Jahre ohne Fortschritt )
    Eher schlechter. Ein leichter technischer Rückschritt und und der drohende Zusammenbruch des Imperiums durch die immer mehr fortschreitende Degeneration der Arkoniden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Wie sieht es eigentlich mit der Technik der Arkoniden im Jahr 8000 v.Chr. aus?

    Damals flogen Raumschiffe ja hauptsächlich mit Transitionsantrieb, Sprünge wurden mit Positroniken berechnet. Auf welche Entfernung konnte man solche Schiffe orten?

    Was gab es damals sonst schon an Technik? Ich nehme an, Raumschiffe hatten bereits Schutzschirme, aber noch kein Paratronfeld, Transform auch nicht. Was waren die besten Waffen?

    Gab es in der Milchstraße Kontakte zu Völkern mit besserer Technik als die Arkoniden?
    Was hat sich bis zur der Zeit, als Perry das Arkonidenschiff auf dem Mond fand, also 10.000 Jahre später, bei den Arkoniden in der Technik geändert?

    Alles besser, alles schlechter, alles gleich? (10.000 Jahre ohne Fortschritt )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Den Begriff "Bezugssystem" habe ich verwendet, nicht die Autoren. Davon abgesehen muß man unter einem Begriff wie "Bezugssystem" in der Realphysik und in einem fiktiven Universum mit einer fiktiven Physik nicht zwangsläufig 1:1 exakt das selbe verstehen
    nun, du hast den Begriff "Bezugssystem" benutzt, um den Begriff "Linearraum" zu definieren. Das macht nur Sinn, wenn du annimmst, dass dem Leser klar ist, was ein "Bezugssystem" ist, was nur möglich ist, wenn du die Definition des Bezugssystembegriffes aus der bekannten Physik verwendest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Bei Perry Rhodan gibt es ja den Linearraum, in den die Raumschiffe eintauchen, d.h. das Schiff befindet sich während des Linearflugs in diesem Linearraum. So weit kann ich mir das auch vorstellen. Das ist nicht viel anders als der Hyperraum bei Babylon 5.

    - Was aber ist mit dem eigentlichen Hyperraum in Perry Rhodan ?
    "DER Hyperraum" ist bei PR am ehesten die SUMME aller über der vierten Dimension liegenden und zum Fliegen, Energiezapfen und sonstigen Unfug treiben geeigneten Kontinua... der Linearraum als "4,5te Dimension" bildet dabei das unserem 4 dimensionalen Raum nächste (und verhältnismässig einfach zu erreichende) Medium und das geht dann (meistens) in "halbdimensions"-Schritten weiter bis zu 7 oder 8 D

    Ein eigentliches als Hyperraum festzunagelndes eigenes Kontinuum wurde nie ausgewiesen, was andere Serien als Hyper- oder Subraum benutzen, bzw bezeichnen ist bei PR von der Technologiebasis des raumfahrenden Wesens abhängig das diesen Hyperraum benutzen will und kann sowohl Linearraum als auch höherdimensionales Medium bedeuten.

    - Wie taucht man in den Hyperraum ein und bleibt dort - z.B. für Forschungen ?
    Je nach Technologiebasis üblicherweise durch einfache Manipulation/Weiterentwicklung des betreffenden Antriebes der dann zB eine statische Fünfdimensionale Metagravblase erzeugen kann oder auch mal gar nicht, wenn diese Entwicklung fehlt.

    Eine Entsprechung zum B5 "Treiben" gibt es überhaupt nicht, was bei PR mit Gewalt, bzw Antriebskraft in ein höhergelegenes Kontinuum eingedrungen ist, wird entweder bei Triebwerksversagen/Abschaltung abgestoßén und fällt zurück ins Ausgangskontinuum oder es wird vom übergeordneten Medium gleich ganz absorbiert und damit endgültig zerstört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    das hieße dann aber, dass die PR-Autoren ziemlichen Schindluder mit physikalischen Begriffen getrieben haben: unter einem Bezugssystem versteht man in der heutigen Physik ein Koordinatensystem innerhalb der normalen 4D-Raumzeit...
    Den Begriff "Bezugssystem" habe ich verwendet, nicht die Autoren. Davon abgesehen muß man unter einem Begriff wie "Bezugssystem" in der Realphysik und in einem fiktiven Universum mit einer fiktiven Physik nicht zwangsläufig 1:1 exakt das selbe verstehen
    Die dem Lineartriebwerk zugrunde liegenden Halbraumeffekte sind meiner Meinung nach nicht natürlich vorkommende, sondern technisch erzwungene Verzerrungen der Raum-Zeit-Struktur, und damit eigentlich etwas ähnliches wie der Warp-Antrieb (auf die Gefahr hin das ich von Fans aus beiden Lagern gesteinigt werde).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    Der Linearraum in PR ist ein künstlich geschaffenes und aufrechterhaltenes Bezugssystem, fallen die Maschinen aus, bricht dieses Bezugssystem zusammen und das Schiff fällt in den Normalraum zurück. Der Linearraum ist eher mit der Blase vergleichbar die ST-Schiffe mit dem Warp-Antrieb erzeugen.
    das hieße dann aber, dass die PR-Autoren ziemlichen Schindluder mit physikalischen Begriffen getrieben haben: unter einem Bezugssystem versteht man in der heutigen Physik ein Koordinatensystem innerhalb der normalen 4D-Raumzeit, das jedem Punkt (Ereignis) in der Raumzeit vier Koordinaten (x,y,z,t) zuschreibt. Ein Bezugssystem kann auch nicht irgendwie "zusammenbrechen". Wenn man den Warpantrieb aus ST mit dem Alcubierre-Antrieb in der Verbindung bringt, ist die Warpblase auch etwas vollständig in der herkömmlichen 4D-Raumzeit existierendes.

    Laut

    Dimensionen ? Perrypedia

    ist der Linearraum irgendwie zwischen Normalraum und Hyperraum angeordnet. Statt der dort vorgeschlagenen Deutung als fraktaler Dimension würde ich das eher im Rahmen eines "Sandwich"-Bildes interpretieren: der 4D-Normalraum (also die gewöhnliche Raumzeit) ist ein 4D-Unterraum des 5D-Hyperraumes, und der Linearraum ist eine "Schicht" im Hyperraum oberhalb und unterhalb des 4D-Normalraumes. Siehe angehängtes Bild: blau = Normalraum, grün = Linearraum, orange = Hyperraum außerhalb des Linearraumes, magentafarbene Strecke = Sprung zwischen zwei Normalraumpunkten durch den Linearraum.

    Ich will mich aber auch nicht der Möglichkeit verschließen, dass die PR-Autoren mangels hinreichendem Mathematik-, Geometrie- und Physik-Verständnis gar kein sinnvoll interpretierbares Konzept entwickelt haben
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Bei Perry Rhodan gibt es ja den Linearraum, in den die Raumschiffe eintauchen, d.h. das Schiff befindet sich während des Linearflugs in diesem Linearraum. So weit kann ich mir das auch vorstellen. Das ist nicht viel anders als der Hyperraum bei Babylon 5.

    - Was aber ist mit dem eigentlichen Hyperraum in Perry Rhodan ?

    - Was genau ist der Unterschied zum Linearraum ?

    - Wie taucht man in den Hyperraum ein und bleibt dort - z.B. für Forschungen ?
    Der Hyperraum in B5 ist ein eigenständiges paralleles Kontiuum, man braucht Sprungtriebwerke oder Hyperraumtore um den Wechsel hin oder zurück zu vollziehen. Wird man im B5-Hyperraum zu Klump geschossen wird das Wrack dort bis zum jünsten Tag weiter treiben.

    Der Linearraum in PR ist ein künstlich geschaffenes und aufrechterhaltenes Bezugssystem, fallen die Maschinen aus, bricht dieses Bezugssystem zusammen und das Schiff fällt in den Normalraum zurück. Der Linearraum ist eher mit der Blase vergleichbar die ST-Schiffe mit dem Warp-Antrieb erzeugen.

    Der Hyperraum in PR ist sozusagen die Summe aller vierdimensionalen Zustände des Normalraums, es ist kein "räumliches" Kontinuum, daher ist auch kein direkter Aufenthalt im Hyperraum möglich. Möglich ist es lediglich mittels geeigneter Hüllfelder, z.B. einem Paratron- oder einem Grigoroff-Feld über den Hyperraum eine Enklave Normalraum von restlichen Universum vorübergehend abzutrennen. Im Gegensatz zum Linearraum sind solche Quasi-Aufenthalte im Hyperraum nicht ganz ohne Risiko, ein unkontrolliert zusammenbrechendes Grigoroff-Feld führte z.B. dazu das man zwar in ein Universum zurückkehrte, aber selten ins eigene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich finde dort aber nichts, wie man in den eigentlichen Hyperraum kommt und darin bleibt.
    Mit dem Metagrav-Antrieb, siehe hier: Metagrav ? Perrypedia

    Warum kann man den Hyperraum nicht so durchfliegen wie den Linearraum ?
    Warum gibt es da nur diese Sprungtriebwerke ?
    Mit dem Metagrav tut man dies, wenn ich mich recht erinnere, waren sogar im Hyperraum gesteuerte Flüge möglich.

    Die Sprungtriebwerke waren die Transitionsantriebe, die man in der Frühzeit der terranischen Raumfahrt verwendet hat. Und nach dem Impedanz-Schock, zu diesem Zeitpunkt habe ich aber nicht mehr mitgelesen.

    Welches sind die interessantesten Perry Rhodan Romane zum Thema Hyperraum ?
    Gut gefallen hat mir der Silberband "Arsenal der Giganten" aus dem M-87-Zyklus. Darin werden Nachschubdepots und Produktionsanlagen der Zeitpolizei beschrieben, die im Hyperraum eingelagert sind. Allerdings gehts da weniger um Raumschiffe. Der gesamte M-87-Zyklus ist ziemlich "hyper"-lastig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Dimensionen ? Perrypedia

    Alle Dimensionen erklärt.
    Ich finde dort aber nichts, wie man in den eigentlichen Hyperraum kommt und darin bleibt.
    Warum kann man den Hyperraum nicht so durchfliegen wie den Linearraum ?
    Warum gibt es da nur diese Sprungtriebwerke ?

    Welches sind die interessantesten Perry Rhodan Romane zum Thema Hyperraum ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Bei Perry Rhodan gibt es ja den Linearraum, in den die Raumschiffe eintauchen, d.h. das Schiff befindet sich während des Linearflugs in diesem Linearraum. So weit kann ich mir das auch vorstellen. Das ist nicht viel anders als der Hyperraum bei Babylon 5.

    - Was aber ist mit dem eigentlichen Hyperraum in Perry Rhodan ?

    - Was genau ist der Unterschied zum Linearraum ?

    - Wie taucht man in den Hyperraum ein und bleibt dort - z.B. für Forschungen ?
    Dimensionen ? Perrypedia

    Alle Dimensionen erklärt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X