Perry Rhodan Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Dein Ernst? Und ich dachte mal, organische Materie könnte man nicht mit Transformkanonen ... aus welchem Roman stammt das denn? Schöne neue Zeit?
    Ich hab jetzt ca 2 Stunden lang gesucht nach einem Zitat, aber leider nichts entdeckt, das einzige war eine Seite des PRTF auf der "außer die Materie heisst atlan ^^" stand. Lag definitiv in der Lücke aus der ich die Hefte noch nicht direkt bzw als Siba-Auszüge kenne, also irgendwo zwischen 650 und 1299 ^_^

    Ist wohl schon lange so ein Selbstläufer geworden unter den Perry Kennern dass niemand mehr ausdrücklich drauf hinweisen muss... im alten Perryforum hätte man es wohl noch finden können, das hat man aber schon vor 2, 3 Jahren "aus Versehen gelöscht" als man das NGF auf die neueste Forumsversion umgestellt hat. Oder ich hab keine gescheite Formulierung für die Googlelei gefunden, mit der man es "sofort" finden kann


    Es ist so oder so ein einmaliges Ereignis gewesen (also wahrscheinlich ein Autor der nicht so genau wusste was er schrieb) aber auch damit bleibt es Teil des Serienkanons weil es ja "geschehen" ist... das mit dem "explodiert beim wiedermaterialisieren" ist endgültig erst vor vergleichsweise kurzer Zeit festgelegt worden, früher gab es da mehrere wiedersprechende Aussagen, in der PP Diskussion findet sich auch ein Beispiel wo in einem HGF Roman um 624 herum eine Raumsonde per TFK "vorausgeschickt" wird und weiterhin funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Ein Volk gab's noch, das aus Teleportern bestand: die Sonnen-Ingenieure aus dem MdI-Zyklus. Allerdings waren das Energiewesen.
    Und das mit Atlan würde mich auch interessieren. 'Eigentlich' wird nämlich alles, was man mit einer Transformkanone verschießt, im Ziel zur Explosion gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Außer es heisst Atlan und muss aus dramaturgischen Gründen unbedingt einmal per TFK ans Ziel gebracht werden, wo es dann mehrere Tage schwer leidend vom ZA am Leben gehalten werden muss...
    Dein Ernst? Und ich dachte mal, organische Materie könnte man nicht mit Transformkanonen ... aus welchem Roman stammt das denn? Schöne neue Zeit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Mausbiber können nicht durchgängig Teleportieren. Das kann nur Gucky (gut sein Sohn konnte es auch) Normale Mausiber können nur einmal in ihrem Leben teleportieren und Telepathie anwenden, und zwar bei der Geburt. Das Baby teleportiert sich aus dem Mutterleib in Große höhen und ruft dann telepathisch nach seinen Eltern, welche es dann telekinetisch aus dem Fall auffangen. Bis auf die Telekinese verlieren die Ilts dann sämtliche Psifähigkeiten. Der Großteil der Mausbiber wurde ausgelöscht als die Druuf Tramp angriffen. Die restlichen 10.000 haben dann im Solsystem eine Kolonie gegründet, von der man nach einigen Büchern nichts mehr gehört hat.
    Du hast das mit der Verblödung vergessen die meisten Ilts von Tramp waren nur bei Sonnenlicht intelligent... Guckys Subspezies aber war manipuliert und verlor die Intelligenz nicht mehr, wenn es dunkel wurde. Und nachdem man Vaikan von Vaniloon, den Mausbiber-Ritter der Tiefe der in VAIA aufgegangen war, kennenlernen durfte, weiss man jetzt dass dieses Phänomen wohl nicht natürlich entstanden ist, RdT wird man nicht, wenn man im Dunkeln verdummt...
    Und die Zahl der Mehrfachbegabungen ist zwar niedrig, aber so niedrig auch wieder nicht... Perrypedia führt sechs mehrfach begabte Mausbiber auf: Gucky, Iltu und Gecko die Teleporter, Telepathen und Telekineten sind und auf Tramp geboren wurden, Jumpy der eigentlich auf der Erde geboren wurde und nicht ganz so guter Telepath ist aber auch Teleporter neben der Telekinese und Ooch und Hemi sind Telekinet und Telepath... aus 30 ist das eigentlich nicht wenig)

    Es gibt soweit ich weiß kein Volk das durchgängig teleportieren kann.
    Die Okefenokees und vermutlich auch die Konstrukteure des Zentrums gelten als "natürliche Teleporter" allerdings nur mit maximal 1500m Reichweite...
    Die Scheintöter wiesen ebenfalls keine bekannten Ausnahmen auf...
    Die Koltonen ebenso...

    Die Technologie der Transformkanonen ist ähnlich, allerdings wird das Objekt nur teilweise materialisiert (in diesem Moment explodiert die Transformbombe) und verschwindet anschließend auf nimmer Wiedersehen als Energie im Hyperraum.
    Außer es heisst Atlan und muss aus dramaturgischen Gründen unbedingt einmal per TFK ans Ziel gebracht werden, wo es dann mehrere Tage schwer leidend vom ZA am Leben gehalten werden muss...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Der letzte Fiktivtransmitter der Terraner wurde meines Wissens auf dem Flaggschiff THEODERICH, einem Superschlachtschiff der Imperiumsklasse, während des Posbi-Zyklus' vernichtet.

    Was die Transformkanonen angeht: Seit wann verschwindet da was im Hyperraum nach der Rematerialisierung? Ist das eine neue Castor'sche Definition? So wie ich das kenne, materialisiert die Bombe im Ziel und explodiert da. Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gibt es da irgendeinen tieferen Grund dafür, dass Fiktivtransmitter offenbar aus der Serie rausgehalten werden? Wären die Storys dann nicht mehr spannend genug, oder waren die Fiktivtransmitter eine zu große Konkurrenz für die Teleporter?
    - Wie viele Teleporter gab es eigentlich? Gibt es außer den Mausbibern noch ein Volk, das durchgängig teleportieren kann? Mit den Mausbibern war es ja dann offenbar genau dasselbe wie mit den Fiktivtransmittern: Hätten sich die Mausbiber vermehrt wie die Karnickel hätte Perry Rhodan eine ganz Armee von Teleportern bekommen. Offenbar wollten die Autoren das nicht.
    Richtig erkannt, das hat dramaturgische Gründe. Besondere Fähigkeiten und Spezialgadgets müssen selten bleiben, ansonsten verlieren sie ihren dramatischen Nutzen. Genau deshalb führen Autoren auch technische Beschränkungen ein (z.B. Mindestgeschwindigkeit für den Hyperraumeintritt), das kann man Nutzen um Spannung aufzubauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gibt es da irgendeinen tieferen Grund dafür, dass Fiktivtransmitter offenbar aus der Serie rausgehalten werden? Wären die Storys dann nicht mehr spannend genug, oder waren die Fiktivtransmitter eine zu große Konkurrenz für die Teleporter?
    - Wie viele Teleporter gab es eigentlich? Gibt es außer den Mausbibern noch ein Volk, das durchgängig teleportieren kann? Mit den Mausbibern war es ja dann offenbar genau dasselbe wie mit den Fiktivtransmittern: Hätten sich die Mausbiber vermehrt wie die Karnickel hätte Perry Rhodan eine ganz Armee von Teleportern bekommen. Offenbar wollten die Autoren das nicht.
    Mausbiber können nicht durchgängig Teleportieren. Das kann nur Gucky (gut sein Sohn konnte es auch) Normale Mausiber können nur einmal in ihrem Leben teleportieren und Telepathie anwenden, und zwar bei der Geburt. Das Baby teleportiert sich aus dem Mutterleib in Große höhen und ruft dann telepathisch nach seinen Eltern, welche es dann telekinetisch aus dem Fall auffangen. Bis auf die Telekinese verlieren die Ilts dann sämtliche Psifähigkeiten. Der Großteil der Mausbiber wurde ausgelöscht als die Druuf Tramp angriffen. Die restlichen 10.000 haben dann im Solsystem eine Kolonie gegründet, von der man nach einigen Büchern nichts mehr gehört hat.

    Es gibt soweit ich weiß kein Volk das durchgängig teleportieren kann. Sie treten immer wieder Sporadisch auf. Bei den Terranern sind die bekanntesten Tako Kalkuta und Ras Tschubai und natürlich der Ilt Gucky.

    Die Laren haben auch einen Teleporter der ohne Empfangsstation arbeitet, dafür aber keine hohe Reichweite hat, sie haben diesen aber mitgenommen, als sie die Galaxis verlassen haben.

    Die Technologie der Transformkanonen ist ähnlich, allerdings wird das Objekt nur teilweise materialisiert (in diesem Moment explodiert die Transformbombe) und verschwindet anschließend auf nimmer Wiedersehen als Energie im Hyperraum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
    Die Fiktiv-Transmitter, die Rhodan von ES erhielt, wurden zerstört. Es gibt bei PR zwar immer noch Transmitter, die jedoch eine Empfangsstation benötigen. Ansonsten gibt es seit einiger Zeit wieder die aus dem MdI-Zyklus bekannten 'Situationstransmitter', die eine Art 'Tunnel' durch den Linearraum erzeugen und keinen Empfänger benötigen.
    Gibt es da irgendeinen tieferen Grund dafür, dass Fiktivtransmitter offenbar aus der Serie rausgehalten werden? Wären die Storys dann nicht mehr spannend genug, oder waren die Fiktivtransmitter eine zu große Konkurrenz für die Teleporter?
    - Wie viele Teleporter gab es eigentlich? Gibt es außer den Mausbibern noch ein Volk, das durchgängig teleportieren kann? Mit den Mausbibern war es ja dann offenbar genau dasselbe wie mit den Fiktivtransmittern: Hätten sich die Mausbiber vermehrt wie die Karnickel hätte Perry Rhodan eine ganz Armee von Teleportern bekommen. Offenbar wollten die Autoren das nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Die Fiktiv-Transmitter, die Rhodan von ES erhielt, wurden zerstört.
    Es gibt bei PR zwar immer noch Transmitter, die jedoch eine Empfangsstation benötigen. Ansonsten gibt es seit einiger Zeit wieder die aus dem MdI-Zyklus bekannten 'Situationstransmitter', die eine Art 'Tunnel' durch den Linearraum erzeugen und keinen Empfänger benötigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Dunkel kann ich mich erinnern, dass Perry Rhodan von ES zwei sogenannte Fiktivtransmitter geschenkt bekam, die in ihrer Funktionsweise ganz grob dem entsprechen, was bei Star Trek mit dem Beamen erreicht wird. Materie wird von A nach B teleportiert. Was ist eigentlich daraus geworden? Gibt es im Perry Rhodan-Universum das "Beamen", wie man es von Star Trek - oder auch von Stargate - kennt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Mal ne andere Frage: Gibt es eigentlich eine erklärung für die extreme Rückstoßwirkung einer Transformkanone? Die sind ja eigentlich nur große Transmitter, aber die Schiffe schüttelt es wärend eines Gefechts ziemlich durch.
    Hm, der berüchtigte "Salventakt", der menschliche Zellkerne zum Bersten bringt. Im Lexikon wird das nicht erwähnt, soweit ich weiß. Könnte vielleicht von der Nachladeautomatik herrühren, die die Bomben aus dem Magazin in den Transmitter prügelt. War ja zu M-87-Zeiten auf den Schiffen des SI rein mechanisch, erst ein gewisser Danton kam dann mit seinen von Waringer entwickelten energetischen Nachladevorrichtungen. Der Transmissions-, also Abschußvorgang sollte rückstoßfrei sein. Wenn man sich das genau überlegt, sind eigentlich sämtliche Waffen bei PR rückstoßfrei, abgesehen vielleicht von Tostan's Interkomb-Toser (?) oder Danton's mächtiger Redeye.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Mal ne andere Frage: Gibt es eigentlich eine erklärung für die extreme Rückstoßwirkung einer Transformkanone? Die sind ja eigentlich nur große Transmitter, aber die Schiffe schüttelt es wärend eines Gefechts ziemlich durch.
    Das ist der K. H. Scheer-Erschütterungseffekt, dieses spezielle Naturgesetz wurde von dem legendären „Handgranaten-Herbert“ eingeführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Mal ne andere Frage: Gibt es eigentlich eine erklärung für die extreme Rückstoßwirkung einer Transformkanone? Die sind ja eigentlich nur große Transmitter, aber die Schiffe schüttelt es wärend eines Gefechts ziemlich durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    "Bockmist" ???
    Hm, kann man schon so sagen, im Posbi-Zyklus hatten die Transformkanonen ja auch noch sichtbare Strahlen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von Auralis Beitrag anzeigen
    Hierbei darf man die entwicklung der TFK nicht vergessen. Die war auch nicht von anfang an so wie die neueren versionen.
    Die allerersten TFK generationen hatten noch keinen 5d transport im spaeteren sinne.
    Verweise hier mal auf einen Kommentar unseres Technik-Gurus Rainer Castor:
    > Einfach lichtschnell war die Transformkanone schon immer, bis sie
    > dann per Castorbeschluss auf überlichtschnell gesetzt wurden -
    > Produktverbesserung .

    Falsch!
    Mag im Posbi-Zyklus mit Transform*strahlern* noch einige Bockmist
    geschossen worden sein - aber seit der "terranischen Übernahme samt
    Verbesserung" ab PR 150 wurde das Transmitterprinzip beschrieben inkl.
    zeitlosem Transport ins Ziel.

    Einfach lichtschnell wurden sie, um die "Wackelkontakt-Lösung" bei den
    Tolkandern hinzubekommen - als Ergebnis einer angeblich intensiven
    Recherche von Peter Terrid, der seinerzeit am "PR-Handbuch" herumwerkelte.
    Schon kurz darauf war von "lichtschnell" keine Rede mehr...
    ...und seit ich dabei bin erst recht nicht - das stimmt dann schon *ggg*
    "Bockmist" ???

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X