Dawn of War und Erweiterungen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dawn of War und Erweiterungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Na, ich nehme mal an, die KI spielt immer so, egal welche Fraktion und egal ob Kampagne oder Skirmish. Interessant ist, daß es für dieses Verhalten eine Art Trigger zu geben scheint - am Anfang bis ca. zur Mitte der Mission spielte die KI normal. Erst als ich anfing, alle Ressourcenpunkte in Reichweite zu besetzen (oder eine bestimmte Distanz zum HQ der Eldar unterschritt), begann die Großoffensive. Ich probiere da nochmal ein wenig herum (habe zum Glück verschiedene Savegames), um herauszufinden, ob es an meinem Erscheinen vor dem Eingang zum HQ lag (die Karte ist "Demes-Nordlande", da sind die HQs in Canons verborgen) oder daran, daß ich eine bestimmte Anzahl von RP unter meine Kontrolle gebracht habe. Könnte ausschlaggebend für meine weitere Taktik sein (liegt es an der Distanz, marschiere ich gleich durch, ohne erst meine Stellungen auszubauen, liegt es an den RP, walze ich erst die Basis bis auf das HQ nieder, erobere dann die RP und zerstöre dann das HQ).
    Also bei mir greift das Chaos am Anfang normal an, baut aber dann in kurzer Zeit Armeen aus teuren und starken Einheiten mit einer großen Überzahl.
    Ist bei mir aber nur das Chaos. Bei dem Hauptspiel und den anderen Addons ist die Chaos KI wie die der anderen Völker. Auch bei Soulstorm wurde das nicht übernommen. Mit den Eldar hatte ich persönlich in der Kampagne nicht solche Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Genauso gings mir mit dem Chaos. Aber nicht nur in der Kampagne sondern hauptsächlich in Skirmishpartien. Bei den Eldar hab ich da nicht viel Erfahrung, da ich meistens Eldar spiele und sie deswegen selten als Gegner nehme.
    Na, ich nehme mal an, die KI spielt immer so, egal welche Fraktion und egal ob Kampagne oder Skirmish. Interessant ist, daß es für dieses Verhalten eine Art Trigger zu geben scheint - am Anfang bis ca. zur Mitte der Mission spielte die KI normal. Erst als ich anfing, alle Ressourcenpunkte in Reichweite zu besetzen (oder eine bestimmte Distanz zum HQ der Eldar unterschritt), begann die Großoffensive. Ich probiere da nochmal ein wenig herum (habe zum Glück verschiedene Savegames), um herauszufinden, ob es an meinem Erscheinen vor dem Eingang zum HQ lag (die Karte ist "Demes-Nordlande", da sind die HQs in Canons verborgen) oder daran, daß ich eine bestimmte Anzahl von RP unter meine Kontrolle gebracht habe. Könnte ausschlaggebend für meine weitere Taktik sein (liegt es an der Distanz, marschiere ich gleich durch, ohne erst meine Stellungen auszubauen, liegt es an den RP, walze ich erst die Basis bis auf das HQ nieder, erobere dann die RP und zerstöre dann das HQ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Hm, gegen die Eldar habe ich in der Kampagne ähnliche Erfahrungen gemacht. Bin mir nicht sicher, ob die KI da cheatet, weil es meines Erachtens nach nicht möglich ist, in kürzester Zeit derartige Einheitenmassen aus dem Boden zu stampfen, vom Preis ganz abgesehen (hatte ca. drei Viertel der vorhandenen Ressourcenpunkte unter Kontrolle, alle Artefakte und strategischen Ziele).
    Genauso gings mir mit dem Chaos. Aber nicht nur in der Kampagne sondern hauptsächlich in Skirmishpartien. Bei den Eldar hab ich da nicht viel Erfahrung, da ich meistens Eldar spiele und sie deswegen selten als Gegner nehme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von IanN.S Beitrag anzeigen
    Also zum Thema Limitbelastung weiss ich nichts momentan aus den Kopf.

    In DoW wird der Squiggofant als Dämone kategoriesiert, Hintergrund hin oder her.
    Limitbelastung steht ja in der Anleitung, kein Problem also. Mich interessiert in erster Linie die Kategorisierung der Boss-Einheiten und ob sich da im Vergleich zu DOW oder WA was geändert hat.

    Wo steht genau, daß der Squiggofant als Dämon kategorisiert wird?

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    zum thema dämon

    ich habs zwar schon lange nicht mehr gespielt, aber ich würde mal sagen das er als Infanterie eingestuft wird
    jedoch hilft alles dagegen, wenn sogar die waffen gegen fahrzeuge bissl mehr
    Ich hatte eben gerade die Feststellung gemacht, daß die Laserwaffen von Annihilator-Predator, Landraider usw. keinen großen Effekt gegen verschiedene Einheiten hatten, was mich zur Frage der Kategorisierung bewog.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Ja, einfach mit allem draufhalten was man hat. so kriegt man die Viecher klein.

    Mir ist bei DC auch etwas aufgefallen. Wenn man ein Gefecht gegen die KI spielt, ist das Chaos übelst stark. Die bauen in kurzer Zeit große Übermachten mit starken Einheiten. Da wird man einfach überrannt.
    Hm, gegen die Eldar habe ich in der Kampagne ähnliche Erfahrungen gemacht. Bin mir nicht sicher, ob die KI da cheatet, weil es meines Erachtens nach nicht möglich ist, in kürzester Zeit derartige Einheitenmassen aus dem Boden zu stampfen, vom Preis ganz abgesehen (hatte ca. drei Viertel der vorhandenen Ressourcenpunkte unter Kontrolle, alle Artefakte und strategischen Ziele).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    zum thema dämon

    ich habs zwar schon lange nicht mehr gespielt, aber ich würde mal sagen das er als Infanterie eingestuft wird
    jedoch hilft alles dagegen, wenn sogar die waffen gegen fahrzeuge bissl mehr
    Ja, einfach mit allem draufhalten was man hat. so kriegt man die Viecher klein.

    Mir ist bei DC auch etwas aufgefallen. Wenn man ein Gefecht gegen die KI spielt, ist das Chaos übelst stark. Die bauen in kurzer Zeit große Übermachten mit starken Einheiten. Da wird man einfach überrannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    zum thema dämon

    ich habs zwar schon lange nicht mehr gespielt, aber ich würde mal sagen das er als Infanterie eingestuft wird
    jedoch hilft alles dagegen, wenn sogar die waffen gegen fahrzeuge bissl mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Da hast Du mich falsch verstanden. Es gibt ja von der Wirksamkeit der Waffen her Waffen gegen Infanterie und Waffen gegen Fahrzeuge. Es wäre also interessant, ob der Dämon als Fahrzeug oder als Infanterie kategorisiert wird. Es gibt ja auch Sondereinheiten, die das Limit der jeweils anderen Kategorie belasten. Ob Dämonen jetzt als eigenständige Waffengattung geführt werden, wäre mir neu (zumindest laut Anleitung). Das beispielsweise der Squiggofant ein Dämon ist, glaube ich nicht (rein vom WH40K-Hintergrund her). Dämonen sind ja typische Chaos-Einheiten.
    Also zum Thema Limitbelastung weiss ich nichts momentan aus den Kopf.

    In DoW wird der Squiggofant als Dämone kategoriesiert, Hintergrund hin oder her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von IanN.S Beitrag anzeigen
    Na ja, Squiggofanten sind Dämone von Einheitentyp, also einfach nur drauf kloppen, der Avatar den Khain ist auch eine Dämone zudem auch noch die Tau Super-Einheit genaus so wie die Chaos Super-Einheiten. Der Landraider und Baneblad sind Fahrzeuge genauso wie der Monolith der Necrons ein Fahrzeug ist von Einheitentyp.
    Da hast Du mich falsch verstanden. Es gibt ja von der Wirksamkeit der Waffen her Waffen gegen Infanterie und Waffen gegen Fahrzeuge. Es wäre also interessant, ob der Dämon als Fahrzeug oder als Infanterie kategorisiert wird. Es gibt ja auch Sondereinheiten, die das Limit der jeweils anderen Kategorie belasten. Ob Dämonen jetzt als eigenständige Waffengattung geführt werden, wäre mir neu (zumindest laut Anleitung). Das beispielsweise der Squiggofant ein Dämon ist, glaube ich nicht (rein vom WH40K-Hintergrund her). Dämonen sind ja typische Chaos-Einheiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    So, ich bin mal wieder am Dark-Crusade-Zocken (was kann ich dafür, wenn die anderen RTS-Spiele Sch... sind ).
    Ahmen, der Gott-Imperator wird dir den RTS-Spass bringen.

    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Auf der Kommandantenkarte erscheinen bei den einzelnen Provinzen, die dem Feind gehören, Zahlen, die die militärische Stärke der Streitkräfte dort angeben (z.B. 4). Wenn ich dann angreife, stoße ich teilweise auf äußerst starken Widerstand (im Falle der Eldar z.B. mit Avatar des Khaine usw., also nichts, was ich mit 4 bewerten würde, wenn das Maximum 12 ist). Andererseits habe ich Angriffsversuche von Armeen der Stärke 10 locker in 15 Minuten abgewehrt. Haben diese Zahlen überhaupt irgendeine Aussagekraft?
    Darzu weiss ich nichts weil ich seit einiger Zeit leider kein DoW mehr gespielt habe.

    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Bei DC wurden bei vielen Einheiten Modifikationen vorgenommen (Einheitenbeschränkungen, Upgrade-Voraussetzungen, Preis). Mich würde mal interessieren, wie die jeweiligen Super-Einheiten der einzelnen Fraktionen behandelt werden. Das ein Landraider oder ein Baneblade ein Fahrzeug ist, leuchtet mir ein . Allerdings bin ich mir unsicher, ob beispielsweise die Inkarnation des Khorne, der Dämonenprinz, der Avatar des Khaela-Mensha-Kaine oder der Squiggofant im Bereich Fahrzeug oder Infanterie eingeordnet sind. Zumindest hatte ich den Eindruck, das meine Anti-Fahrzeug-Waffen da nicht viel Schaden angerichtet haben, die gegen Infanterie aber auch nicht. Bei DOW, wo man ja auch am Ende der Kampagne gegen einen Dämonenprinzen kämpft, haben die Anti-Fahrzeug-Waffen aber noch ganz gut funktioniert. Wurde da auch was geändert?
    Na ja, Squiggofanten sind Dämone von Einheitentyp, also einfach nur drauf kloppen, der Avatar den Khain ist auch eine Dämone zudem auch noch die Tau Super-Einheit genaus so wie die Chaos Super-Einheiten. Der Landraider und Baneblad sind Fahrzeuge genauso wie der Monolith der Necrons ein Fahrzeug ist von Einheitentyp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    So, ich bin mal wieder am Dark-Crusade-Zocken (was kann ich dafür, wenn die anderen RTS-Spiele Sch... sind ). Da ich mich nun ein wenig in die Kampagne vertieft habe (spiele erstmal mit Space Marines), haben sich noch einige Fragen aufgetan:

    Auf der Kommandantenkarte erscheinen bei den einzelnen Provinzen, die dem Feind gehören, Zahlen, die die militärische Stärke der Streitkräfte dort angeben (z.B. 4). Wenn ich dann angreife, stoße ich teilweise auf äußerst starken Widerstand (im Falle der Eldar z.B. mit Avatar des Khaine usw., also nichts, was ich mit 4 bewerten würde, wenn das Maximum 12 ist). Andererseits habe ich Angriffsversuche von Armeen der Stärke 10 locker in 15 Minuten abgewehrt. Haben diese Zahlen überhaupt irgendeine Aussagekraft?

    Bei DC wurden bei vielen Einheiten Modifikationen vorgenommen (Einheitenbeschränkungen, Upgrade-Voraussetzungen, Preis). Mich würde mal interessieren, wie die jeweiligen Super-Einheiten der einzelnen Fraktionen behandelt werden. Das ein Landraider oder ein Baneblade ein Fahrzeug ist, leuchtet mir ein . Allerdings bin ich mir unsicher, ob beispielsweise die Inkarnation des Khorne, der Dämonenprinz, der Avatar des Khaela-Mensha-Kaine oder der Squiggofant im Bereich Fahrzeug oder Infanterie eingeordnet sind. Zumindest hatte ich den Eindruck, das meine Anti-Fahrzeug-Waffen da nicht viel Schaden angerichtet haben, die gegen Infanterie aber auch nicht. Bei DOW, wo man ja auch am Ende der Kampagne gegen einen Dämonenprinzen kämpft, haben die Anti-Fahrzeug-Waffen aber noch ganz gut funktioniert. Wurde da auch was geändert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Ja, ist mir alles klar, aber ich habe damit immernoch das selbe Problem wie GGG.
    Die Dame könnte auch in einer Panzerkapsel bereuen und am Ende Erlösung durch den Tod finden, ohne dass die Maschine mitten im Kampf den Geist aufgibt.
    Okay, Off-Story-Erklärung: Es sieht einfach cooler aus. Ohne den angeketteten Sünder wäre es ja nur ein weiterer Kampfläufer. Aber gesucht wird hier ja eher eine In-Story-Erklärung.

    Ich kenne den Hintergrund der Schwestern nun nicht so genau. Wenn ich aber die hier geschriebenen Sachen so überfliege, kann ich mir da ein bisschen was zur Erklärung herleiten.

    Der Sünder (bzw. die Sünderin) soll bereuen, und dieses Bereuen soll durch Furcht geschehen. Hier wird sich der Überlebenstrieb zunutze gemacht. Ungeschützt am Bauch der "Bestie" und somit mitten in der Schlacht zu hängen ist mit Sicherheit eindrucksvoller (im Sinne von Angst-einflößend), als mehr oder weniger in Sicherheit innerhalb einer Panzerkapsel. Somit bereut der Sünder schneller und stärker, einfach aus seinem natürlichen Überlebenstrieb heraus, vielleicht sogar weil er hofft, eventuell doch zu überleben (da der Läuterer dadurch ja offenbar wilder und besser kämpft). Letztlich sterben alle - aber wissen die das vorher?

    Bleibt das Problem, dass der/die Angekettete ja sehr schnell sterben kann. Allerdings scheint sie den Läuterer ja nicht in diesem Sinne zu steuern, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Maschine läuft automatisch, kämpft automatisch. Der einzige Einfluss besteht daraus, dass sie wilder wird, wenn bereut wird.

    Somit kann man sich auch denken, dass sie auch ohne einen bereuenden Sünder weiterkämpfen kann - und das Läutern mehr oder weniger nur ein Neben"effekt" ist. Somit wäre es dann auch nicht so schlimm, wenn die angekettete Person stirbt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht so genau sicher, aber die Maps aus der Campanie sind das nicht die Maps aus dem Skirmish? Wenn es so ist dan haben sie es sich wirklich einfach gemacht. Dabei wird das Spiel sogar auf DVD geliefert, man hätte doch sicherlich Platz gehabt für ein paar Scripts?
    Hm, bei den Festungsmissionen soll es ja angeblich ein paar Storybrocken geben, können also keine Skirmish sein ... vielleicht ähneln sich die Missionen stark, rein vom Prinzip her sind sie ja gleich, nur das die Kampagne halt in die Metamap gepackt ist. Zu den Skirmish-Missionen kann ich nicht viel sagen, da ich die bei keinem der DOW-Teile gezockt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Das stimmt, dieser Modus bei EAW hat mich auch gelangweilt. Ohne Story ist es irgendwie wie eine aggressive Form von Mensch-ärger-Dich-nicht ...
    Schon der Name Mensch ärger Dich nicht ist mir ein Dorn im Auge

    Schlachti
    Dabei hätten sie die Kampagne einfach mit Scriptereignissen versehen können, so wäre eine Story integriert worden und man kann trotzdem frei erobern. Aber daran hat man bei DC und Soulstorm offenbar nicht gedacht.
    Ich bin mir nicht so genau sicher, aber die Maps aus der Campanie sind das nicht die Maps aus dem Skirmish? Wenn es so ist dan haben sie es sich wirklich einfach gemacht. Dabei wird das Spiel sogar auf DVD geliefert, man hätte doch sicherlich Platz gehabt für ein paar Scripts?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Das stimmt, dieser Modus bei EAW hat mich auch gelangweilt. Ohne Story ist es irgendwie wie eine aggressive Form von Mensch-ärger-Dich-nicht ...
    Dabei hätten sie die Kampagne einfach mit Scriptereignissen versehen können, so wäre eine Story integriert worden und man kann trotzdem frei erobern. Aber daran hat man bei DC und Soulstorm offenbar nicht gedacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Die Kampagnen in DC und Soulstorm sind ungefähr so wie eine Galaxiseroberung in Empire at War.
    Das stimmt, dieser Modus bei EAW hat mich auch gelangweilt. Ohne Story ist es irgendwie wie eine aggressive Form von Mensch-ärger-Dich-nicht ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X