Warhammer 40k vs. den Rest der Galaxis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warhammer 40k vs. den Rest der Galaxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von FieserMoep Beitrag anzeigen
    Naja, das Problem daran, mit expliziten Helden zu argumentieren ist einfach das es solche Individuen/Entitäten in jedem Universe gibt das eine Geschichte zu erzählen versucht. So mächtig die gesammelte Technologie der Voyager durch die aneinanderkettung von abstrusen Abenteuern auch ist, genauso gut kann Nurgle sich einen Spaß erlauben und die gesamte Crew der Voyager erbricht ihre eigenen Eingeweide bevor überhaupt das Serien-Intro vorbei ist. Außerdem wird immer gerne vergessen das es in WH40k auch einsitzige Jäger/Bomber gibt welche Trägergestütz operieren.

    Ich würde eher schauen wie die Borg sich gegen das Imperium so schlagen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordax
    antwortet
    Leider ist mein Englisch nicht gut genug um auf Englisch zu lesen. Und mit einer 7 Tage Arbeitswoche dann 36 Std frei und wieder 7 Tage usw+ einer kranken Tochter habe ich auch nicht so die Zeit es richtig zu lernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • han solo72
    antwortet
    beim grossen bruderkrieg gibt es einen roman über das mechanicum und die Rüstungsschmiede auf dem Mars das müsste nr.9

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich auch Buchreihen die sich mit den Mechanikum beschäftigen?
    Kenne keine. Das Adeptus Mechanicus wird immer mal so nebenbei in die Geschichten eingegliedert, im Grunde genauso wie das Administratum. Zum Adeptus Arbites gibt es immerhin die Reihe um die gute alte Calpurnia. Seit einigen Wochen gibt es aber "Priests of Mars" von McNeill und handelt von einer Expeditionsflotte des Mechanicus.

    Priests of Mars (Warhammer 40,000 Novels): Amazon.de: Graham McNeill: Englische Bücher

    Ich lese gerade den Ultramarines Omnibus und bin noch bei Nightbringer. Der Adept Barzano vom Administratum gefällt mir bisher sehr gut. Wird bestimmt noch ne spannende Geschichte. Bin jetzt bei Kapitel 8 glaube ich. Wäre cool mal nen Roman oder ne ganze Reihe mit einem vom Administratum zu haben, der dann in die ganzen Intrigen der korrupten Governeure und so hineingerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Ich habe bis jetzt nur Bücher über Space Marines gelesen.
    Die Space Marines sind natürlich außen vor. Aber die treten in dem normalen 08/15 Konflikt sowieso nicht auf. Und wenn sie auftreten, dann geht es sowieso um Alles oder Nichts.

    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    ... Die Voraussetzung ist ja Krieg und das der Gegner umbedingt vernichtet werden muss.
    Das Imperium kann zwar sehr kaltherzig und skrupellos sein, aber reine Vernichtungskriege führt es dann doch selten. Meistens geht es um die Eroberung oder Rückeroberung von Welten.

    Und da die SW-Welten ja allgemein relativ hochentwickelt sind, wären da so einige Wh40k Fraktionen böse, wenn man die SW-Welten einfach zu Asche reduziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gilad Pellaeon
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Bücher über die Armee oder die Inq habe ich noch nicht gelesen. Konnte mich noch nicht dazu durchringen wo es doch noch soviel Sm Reihen zu lesen gibt. Irgendwann werde ich mir mal Gaunts Geister zulegen, habe gehört das die Reihe gut sein soll. Bei der Inq weiß ich noch nicht welche ich lesen sollte. Die Inq ist mir irgendwie unsympatisch. Gibt es eigentlich auch Buchreihen die sich mit den Mechanikum beschäftigen?
    Bei der Inquisition unbedingt die Eisenhorn-Reihe von Abnett lesen! Die ist großartig. Ansonsten ist "Gedeih und Verderb" von Henry Zou auch über die Inquisition und durchaus lesenswert

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordax
    antwortet
    Bücher über die Armee oder die Inq habe ich noch nicht gelesen. Konnte mich noch nicht dazu durchringen wo es doch noch soviel Sm Reihen zu lesen gibt. Irgendwann werde ich mir mal Gaunts Geister zulegen, habe gehört das die Reihe gut sein soll. Bei der Inq weiß ich noch nicht welche ich lesen sollte. Die Inq ist mir irgendwie unsympatisch. Gibt es eigentlich auch Buchreihen die sich mit den Mechanikum beschäftigen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HerrHorst
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Ich habe bis jetzt nur Bücher über Space Marines gelesen. Bin in der Horus Reihe, Die Ulatra marines Reihe Grey Knight Reihe Selentrinker Reihe etc. Aber ich habe nie gelesen das ein Komissar einen Space Marine Befehle gibt. Das mag in den anderen Büchern ja anders sein das die Space Marines dort nur willige Diener des Komisariats und der Inq, sind, aber bis jetzt habe ich davon nix gelesen. Ich bezweifele es auch das sie sowas einen Primarchen oder einen Anführer eines Ordens sagen würden. Die Voraussetzung ist ja Krieg und das der Gegner umbedingt vernichtet werden muss.
    Die Space Marines agieren völlig unabhängig. Es gab sogar schon Fälle wo Space Marines gegen den Willen der Imperialen Truppen vom Schlachtfeld gegangen sind.

    Die Aussagen bezogen sich auf die Imperiale Armee, denn diese wird vom Kommisariat überwacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordax
    antwortet
    Ich habe bis jetzt nur Bücher über Space Marines gelesen. Bin in der Horus Reihe, Die Ulatra marines Reihe Grey Knight Reihe Selentrinker Reihe etc. Aber ich habe nie gelesen das ein Komissar einen Space Marine Befehle gibt. Das mag in den anderen Büchern ja anders sein das die Space Marines dort nur willige Diener des Komisariats und der Inq, sind, aber bis jetzt habe ich davon nix gelesen. Ich bezweifele es auch das sie sowas einen Primarchen oder einen Anführer eines Ordens sagen würden. Die Voraussetzung ist ja Krieg und das der Gegner umbedingt vernichtet werden muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
    Ich kann deinen Bevölkerungszahlen nicht folgen. Viele Welten sind lebensfeindlich und deswegen dürfte es auf diesen Welten nur einige millionen oder hunderttausende Menschen geben. Quadrillionen Menschen im Imperium? Ich hätte jetzt gedacht, dass die Zahl irgendwo in den Billiarden liegt.
    Zumindest in den neueren Romanen gibt es da inzwischen eine recht klare und halbwegs realistische Linie. Macragge: 400 Mio, Tarsis Ultra: 60 Mio, Mars: 20 Mrd. Makropol- und Fabrikwelten mit mehreren Milliarden Einwohnern sind aber recht selten.

    Zitat von FieserMoep Beitrag anzeigen
    ... Wie aktuell das natürlich ist nachdem GW immer versucht genaue Zahlen zu umgehen und wir in der sechsten Edition angekommen sind ist fraglich, dürfte aber wohl etwa dem entsprechen. Insofern sind meine vorherigen Zahlenbeispiele natürlich größtenteils hinfällig, aber ich denke auch das Reicht um aus dem Imperator einen Gott zu machen. xD
    Das reicht vorne und hinten nicht. Das bisschen Beten kannst du vergessen. Da kommt nie genug zusammen. Da müssen sich schon starke Psioniker opfern und von denen hat die Menschheit viel zu wenig.

    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    ... Sie müssen ja jeweils nur 1 Bombe loswerden.
    Ähem... Die haben hunderte Virusbomben auf Istvaan III abgeworfen und Stalinvast wurde mit tausenden dieser Bomben überzogen. Eine Virusbombe allein bringt nicht viel. Das Lebensfresser-Virus vermehrt sich nicht und zerstört sich nach kurzer Zeit selbst.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    ... Ob man 10 oder 12 Millionen Mann verbraucht, ist vielleicht nur von geringer Interesse. Wenn man aber dann 10 oder 12 Milliarden verbraucht, dann steht das Kommisariat mit scharfen Blick hinter einem.
    Das Kommissariat steht ja eigentlich immer mit Argusaugen hinter einem. Da steht jede Entscheidung auf dem Prüfstand. Ohne Sieg oder zumindest greifbare Siegesaussichten darf man sicher auch keine 10 Mio opfern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Das stimmt auch wieder. Was ich auch mehr zum Ausdruck bringen wollte ist, das im W40K Universum eine unglaubliche Verachtung des Lebens stattfindet. Das geparrt mit einer guten Taktik (dumm sind sie ja auch grade nicht) ist ein schon fast unüberwindlicher Gegner. Dort ist der Mensch halt nur eine Ressourche, wärend die anderen Universen nie auf die Idee kämen Millionen für ein Ziel zu opfern.
    Das sorgt nur dafür, dass ein Polit-Offizier den diensthabenden Oberkommandanten mit einer Laspistole den Kopf von hinten in Schlacke verwandelt.

    Solch horrende Verluste an Menschenleben müssen auch in Wh40k mit der absoluten Zustimmung der Hohen Lords von Terra und einem 100%-tigen Sieg begründet werden, wo der Ressourcen-Gewinn und die neue Territorial-Erweiterung die Verluste mehr als ausgleichen werden.

    Ob man 10 oder 12 Millionen Mann verbraucht, ist vielleicht nur von geringer Interesse. Wenn man aber dann 10 oder 12 Milliarden verbraucht, dann steht das Kommisariat mit scharfen Blick hinter einem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Das stimmt auch wieder. Was ich auch mehr zum Ausdruck bringen wollte ist, das im W40K Universum eine unglaubliche Verachtung des Lebens stattfindet. Das geparrt mit einer guten Taktik (dumm sind sie ja auch grade nicht) ist ein schon fast unüberwindlicher Gegner. Dort ist der Mensch halt nur eine Ressourche, wärend die anderen Universen nie auf die Idee kämen Millionen für ein Ziel zu opfern.
    Täusche ich mich oder hast du grade die Begriffe 40k und Taktik im selben Absatz gebraucht?

    Das große Problem des Imperiums ist, sie haben zwar ein gewaltiges Militär, dieses ist aber überall gebunden. Wenn sie nur ein paar Schiffe aus einem Sektor abziehen um eine Angriffsflotte zusammenzustellen, ist der ganze Sektor bedroht, da dessen Verteidigung geschwächt ist. Das ist nunmal der Nachteil, wenn überall Krieg ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordax
    antwortet
    Das stimmt auch wieder. Was ich auch mehr zum Ausdruck bringen wollte ist, das im W40K Universum eine unglaubliche Verachtung des Lebens stattfindet. Das geparrt mit einer guten Taktik (dumm sind sie ja auch grade nicht) ist ein schon fast unüberwindlicher Gegner. Dort ist der Mensch halt nur eine Ressourche, wärend die anderen Universen nie auf die Idee kämen Millionen für ein Ziel zu opfern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HerrHorst
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Genau das und bedenke das sie Millionen von Millionen davon schmeissen könnten weil ihnen Menschenleben nix bedeuten. Also Schiffe mit entberlicher besatzung und los geht es. Es stört in w40k Universum halt nicht wenn Milliarden von Menschen sterben. Und was heißt nicht zerstören? Es würde innerhalb von Stunden jedliches Leben zersetzen. Sobald die Bombe explodiert sind damit faktisch alle Führungskräfte auf einmal tot. Notfalls greifen mehere Schiffe einen Planeten an. Sie müssen ja jeweils nur 1 Bombe loswerden.
    Wenn die Verteidigung entsprechend stark ist, dann kann man das Schiff weit vor dem Planeten abschießen.

    Die Schlachtschiffe kann man nämlich gerade nicht opfern, weil diese unersetzlich sind, schließlich stammen viele von denen noch aus uralter Zeit und können nicht mehr neu gebaut werden. Der Verlust eines solchen Schiffes kann den Untergang für einen ganzen Sektor bedeuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • han solo72
    antwortet
    Das stimmt,erst greift das Virus jedes lebende Wesen an und danach einen riesen Feuerwand zieht über den Planeten.So sind die Virusbomben aufgebaut,deswegen,setzt der Imperator,diese Waffen nur im äussersten Notfall ein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X