Warhammer 40k vs. den Rest der Galaxis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warhammer 40k vs. den Rest der Galaxis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HerrHorst
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    @HerrHorst
    Im Bodenkampf benutzt das Imperium tatsächlich Strategien aus dem 1. und 2. WK. Es gibt aber auch ein paar Generäle, die moderne Strategien einsetzen. Außerdem gibt es noch die Truppen der Eldar und Tau, die Hit and Run Strategien besitzen.
    Natürlich bildet die Imperiale Armee die Hauptstreitmacht. Trotzdem würde ich die IA und die anderen Streitkräfte nicht unterschätzen, sowas kann schnell nach hinten losgehen.
    Die Eldar und Tau haben, aber schlicht nicht die Masse, um wirklich relevant zu sein, auch wenn deren Technik natürlich sehr modern ist.

    Taktisch versierte Generäle sind wohl eher eine Ausnahme, dazu kommt noch die erstickende imperiale Bürokratie, welche Angriffe auf Planeten anordnet, um Schlachten zu gewinnen, welche bereits vor hunderten von Jahren geschlagen wurden.

    Gerade diese Hoffnungslosigkeit und Rücksichtslosigkeit macht 40k doch so einzigartig

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    @HerrHorst
    Im Bodenkampf benutzt das Imperium tatsächlich Strategien aus dem 1. und 2. WK. Es gibt aber auch ein paar Generäle, die moderne Strategien einsetzen. Außerdem gibt es noch die Truppen der Eldar und Tau, die Hit and Run Strategien besitzen.
    Natürlich bildet die Imperiale Armee die Hauptstreitmacht. Trotzdem würde ich die IA und die anderen Streitkräfte nicht unterschätzen, sowas kann schnell nach hinten losgehen.

    @warfranzi
    Das Imperium ist zwar rücksichtslos und es würde auch nicht vor einem Exterminatus zurückschrecken, aber dazu müssen die Exterminatusschiffe speziell ausgerüstet sein. Normale Schiffe können zwar auch einen Planeten ohne Probleme entvölkern, aber dies können die Schiffe von SW und ST ebenso. Außerdem erobert das IoM lieber Planeten mit seinen Truppen, um die dortigen Ressourcen zu nutzen. Ein Exterminatus ist immer die letzte Lösung um ein Problem zu lösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Millionen von Space Marines gab es nie, auch nicht zur Zeit vor dem Grossen Bruderkrieg. Einige Legionen damals waren lächerlich winzig-klein und hatten weniger als 5000 Mitglieder (wie z.B. Space Wolves, Emperor's Children und Alpha Legion), andere überstiegen die Zahl von Zehntausend, und ein paar wenige wie die Ultramarines und die Word Bearers schafften es auf die 100'000-200'000 Krieger.

    Das Imperium der Menschheit im 41. Jahrtausend hat mit ca. einer Million Astartes deutlich mehr Space Marines als es vor Zehn Jahrtausenden tat, und hat trotzdem seine Probleme mit Alien-Angriffen, Häresien, Bürgerkriege und Warp-Katastrophen, was einiges aussagt über die Probleme, die das Imperium plagen.

    Und man kann nicht einfach so drauflos neue Orden gründen. Ein Teil der Gensaat kann nämlich durchaus korrumpiert sein, und was das Imperium wirklich nicht braucht sind Space Marines, denen plötzlich alle Hörner und Schuppen wachsen oder die Aspiranten in blutsaufende Irre umwandelt, die keinerlei Rücksicht auf die eigenen Verbündete haben (und das ist noch das harmloseste). Die Gensaat hat eine Verbindung zum Warp, und deswegen könnte ein Orden plötzlich zum Khaos überlaufen, weil da halt die verlockenden Stimmen von Daemonen etwas ins Ohr des Space Marine sauseln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HerrHorst
    antwortet
    Zitat von mordax Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere waren es 20 Millionen pro Orden und dann 10 Orden glaube ich. Da müsste man aber die die zu Horus übergelaufen sind abrechnen.
    Dazu kommen noch die Millionen Opfer während des Bürgerkrieges, die Thousand Sons z.B. hatten am Ende nur noch um die tausend Space Marines übrig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Es gab ursprünglich 20 Primarchen und 20 Legionen. Der Imperator ließ 2 Legionen vernichten. Nunja im Grunde teilt sich das auf. Hälfte loyal, Hälfte Verräter. Nach der HH wurden die Erstgründungen dann in Orden zu je 1000 Mann aufgesplittet, damit nie wieder einzelne Personen die Macht über soviele Space Marines haben können. Dass sich nicht jeder Orden exakt an die 1000er-Vorgabe hält ist ja auch realistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordax
    antwortet
    Wenn ich mich recht erinnere waren es 20 Millionen pro Orden und dann 10 Orden glaube ich. Da müsste man aber die die zu Horus übergelaufen sind abrechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HerrHorst
    antwortet
    Zitat von warfranzi Beitrag anzeigen
    pollux83
    PS.: den Boden Kampf tendiere ich leider zu gunsten WH40k
    Warum? wegem dem Chaos. Die Chaoten bringen mal ein gutes Dutzend Imperiale um und öffnen ein Tor in den Warpraum um ihre Dämonischen Verbündeten herzu holen.


    Ach nochwas zu mordax.
    Schau die Blacktempler an sie können die mannschaft 3 grosser Orden stellen
    Und hätten noch Kompanieen Übrig.
    Solche Rituale sind sehr kompliziert und erfordern viel Zeit, deswegen werden sie meistens auch vom Imperium vereitelt.

    Im Bodenkampf sieht 40k ziemlich alt aus, einfach weil die verwendeten Taktiken denen des ersten Weltkrieges entsprechen. Besonders die imperiale Armee ist einfach nur Kanonenfutter und die Space Marines sind auf Grund ihrer geringen Anzahl nur für Kommandoaktionen vorgesehen.

    Wer sagt eigentlich das W40K wenn sie etwas umbedingt zerstören wollen sich nicht Zeit lassen und die Sm Orden wieder zu alten Stärke aufrüsten also soviele Sm erschaffen wie es die Saat zuläßt? So wie ich es gelesen habe sind die Kammern doch voll. Und sie Rüsten nur wegen den Codex nicht auf. Also wieder Millionen von Sm pro Orden anstatt 1000 oder so. Oder ist die Saat verloren gegangen?
    Überschüssige Gensaat wird für neue Orden verwendet, angesichts der hohen Verluste der Space Marines dürfte deren Zahl, aber bestenfalls stabil sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • warfranzi
    antwortet
    pollux83

    Herzlichen dank für diese grosse ausfürliche bescheibung.
    Ich stimme dir im grossen und ganzen über ein.
    Nur mit der Rücksichtslosigkeit ist das Wh 40k Universum (Besonders Das Imperium und das Chaos so wie die Orcs) weit Voraus.
    Das Wh 40k Imperium of men setzt gerne massenvernichtungs waffen wie die Amageddon Kanone oder Warpfeldraketen so wie Konventzonelle Atomwaffen ein.
    Sogar vor Chemieschen- und Biologischenkampfmitteln wird nicht zurückgeschreckt.

    Des weiterem gibt es meinet Wissens 5 verschidene Exterminatus varianten.
    Den Lanzenschlag, wie Du schon erwähnt hast.
    Den Exterminatustorpedo Angriff
    Den Virusbomben Angriff
    Den Zyklonentorpedo Angriff
    Und den Melderbomben angriff
    Aber das sind Ja nur varianten und haben eigendlich keine weiteren aussage punkte.

    PS.: den Boden Kampf tendiere ich leider zu gunsten WH40k
    Warum? wegem dem Chaos. Die Chaoten bringen mal ein gutes Dutzend Imperiale um und öffnen ein Tor in den Warpraum um ihre Dämonischen Verbündeten herzu holen.


    Ach nochwas zu mordax.
    Schau die Blacktempler an sie können die mannschaft 3 grosser Orden stellen
    Und hätten noch Kompanieen Übrig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mordax
    antwortet
    Wer sagt eigentlich das W40K wenn sie etwas umbedingt zerstören wollen sich nicht Zeit lassen und die Sm Orden wieder zu alten Stärke aufrüsten also soviele Sm erschaffen wie es die Saat zuläßt? So wie ich es gelesen habe sind die Kammern doch voll. Und sie Rüsten nur wegen den Codex nicht auf. Also wieder Millionen von Sm pro Orden anstatt 1000 oder so. Oder ist die Saat verloren gegangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Zum Schreiben habe ich gut 2 Tage gebraucht.
    Die Informationen dazu habe ich immer mal wieder gelesen/gesehen und zusammengetragen.
    Was das Kennen angeht, ich schaue sehr gern Star Trek, Babylon 5, Star Wars und Stargate. Bücher habe ich keine.
    Warhammer kenn ich nur von Dawn of War und dem Lexicanum.

    Das Ganze zu schreiben hat mir übrigens viel Spaß gemacht.
    Gefallen hat mir auch dass Du die Größe der einzelnen Universen erst mal außen vor gelassen hast.

    Ich sprech jetzt nur mal von Star Trek: Die Größe der Föderation was die Einwohnerzahlen angeht ist - obwohl es immer wieder mal Stimmen hier im Forum gibt die anderes behaupten - halt so gut wie unmöglich zu schätzen.

    Man weiß nur dass es um die 150 Mitglieder sind, aber schon da hat man keine Ahnung wie viele Kolonien jedes Mitglied im Durchschnitt noch hat. Zum Beispiel Vulkanier und Menschen werden da sicherlich ein paar haben, wobei einige ehemalige Kolonien inzwischen eigenständige Mitglieder der Föderation sind. Genau so wenig Ahnung hat man was die Bevölkerungszahlen der verschiedenen Welten/Völker angeht, auch hier nahezu null Informationen.

    Es ist recht sicher dass sowohl das Imperium aus Star Wars als auch das Imperium aus WH40k erheblich größer sind als die VFP, aber das ist auch schon das einzige was man mit Gewissheit sagen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Das Schiff im Video würde schneller seitlich beschleunigen als nach vorn (und das darf nur das Teladi GKS).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    An und für sich steht in pollux83 grossem Erst-Posting nur das, was schon in diesem Mega-Thread seit öfteren erwähnt wurde.

    Nur viel ausführlicher, nochmals zusammengefasst, und mit technischen Daten zwischen den Scifi-Universen.

    Also ziemlich gut gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Vielen vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Alle Achtung. Wirklich sehr gut geschrieben. Da hast du dir wirklich goße Mühe gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zum Schreiben habe ich gut 2 Tage gebraucht.
    Die Informationen dazu habe ich immer mal wieder gelesen/gesehen und zusammengetragen.
    Was das Kennen angeht, ich schaue sehr gern Star Trek, Babylon 5, Star Wars und Stargate. Bücher habe ich keine.
    Warhammer kenn ich nur von Dawn of War und dem Lexicanum.

    Das Ganze zu schreiben hat mir übrigens viel Spaß gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X