Zitat von Ace Azzameen
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warhammer 40k vs. den Rest der Galaxis
Einklappen
X
-
-
@Lord Sun: Wenn du ein Beispiel für ein Reich haben willst, das sich in ständigem Krieg befand, dann empfehle ich dir ein Buch über den 30jährigen Krieg zu lesen. Ewiger Krieg stählt keinesfalls die Kampfbereitschaft einer Welt. Sie schwächt sie. Das gilt erst recht für einen Staat der so fortschittsfeindlich wie das IoM ist.
Zitat von jdg86Da sie auf Luks Körpermitte gerichtet waren Können die Verletzungen auch da entstanden sein.
Naja, ein SM lässt sich nicht so schnell verwirren.
Also, im Grunde verhält es sich wie bei dem antrieb aus Warhammer.
Heutige Panzerkommandanten werden immer noch mit Taktiken aus den 2. Weltkrieg konfrontiert.
Zitat von jdg86Panzer und Mechanisierte Infanterie Rücken Schnellstmöglich vor und zerstören die feindlichen Stellungen.Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 30.03.2013, 16:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Tommykocher war der Spitzname des M4 Sherman, weil dieser leicht in Brand geriet, mit gezielten Schüssen hatte das überhaupt nichts zu tun.
Deine Behauptung, dass heutige Panzerfahrer mit Taktiken aus dem zweiten Weltkrieg konfrontiert werden ist absoluter Blödsinn. Die Methoden der Panzerbekämpfung und die Methoden der Panzer haben sich gravierend verändert. Zu deiner Verteidigung nehme Ich mal an, dass du nicht bei der Bundeswehr warst.
Muss ich auch nicht. Moderne Taktiken bauen auf schnelle Präzise angriffe auf die Kommando und Kontrollbereiche des Gegners. Vorzugsweise aus der Luft. Panzer und Mechanisierte Infanterie Rücken Schnellstmöglich vor und zerstören die feindlichen Stellungen.
Vorteil: Schnelle und effiziente Vernichtung des Gegners bevor er was bemerkt. Moderne Strategien setzen auf keine andere Strategie. Hauptsache man ist in Bewegung. Die Phz 2000 Verdeutlicht das am besten. Schnell in Position zu bringen, schaden anrichten und weiter.
Der Nachteil an der Strategie ist, wenn die Versorgung nicht hinterher kommt.
Zum Tommykocher, ich weiß das es der Sherman war, er hatte einen Fehler in der Panzerung die wenn sie Getroffen wurde die Munition in Brand setzte. Deswegen der Spitznahme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86 Beitrag anzeigenNaja der Tommykocher spricht da eher von Präzise gezielten Schüssen. Natürlich hat sich die Reichweite verändert, zieht aber immer noch auf die selbe Strategie ab. Heutige Panzerkommandanten werden immer noch mit Taktiken aus den 2. Weltkrieg konfrontiert.
Deine Behauptung, dass heutige Panzerfahrer mit Taktiken aus dem zweiten Weltkrieg konfrontiert werden ist absoluter Blödsinn. Die Methoden der Panzerbekämpfung und die Methoden der Panzer haben sich gravierend verändert. Zu deiner Verteidigung nehme Ich mal an, dass du nicht bei der Bundeswehr warst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Trotzdem wurde ihm eine volle Ladung Machtblitze verpasst und er zeigte hinterher nicht die Spur einer Gesichtsveränderung.
Generell ist die englische Wookieepedia besser recherchiert als ihr deutsches Gegenstück. Ansonsten gibt es leider keine wirklich umfangreichen und verlässlichen Quellen im Netz. Du wirst mir allerdings schon soweit vertrauen können, dass ich mir nicht irgendwas aus den Fingern sauge um eine Vs.-Diskussion zu "gewinnen".
Wie wärs mit quer durch die Luft schleudern und ihm seiner Orientierung berauben um ihn dann zu erschlagen? Oder ihn quer durch eine Mauer hindurch schmettern? Denkbar wäre auch das Schwert mit der Macht in ihn hinein zu schleudern.
Das ist nicht ganz richtig. Auch die Rakata brauchen einen Hyperantrieb dafür. Aber ihren Hyperantrieb kann nur ein Machtnutzer einsetzen.
Oh doch. Allein schon bei den Panzern: Zur Zeit des WW2 haben die noch auf Sichtweite geschossen und dabei mehr schlecht als Recht getroffen. So kam es dann auch öfter noch zu Kämpfen bei denen sich die Gegner fast gegenseitig überfahren konnten. Heute kämpfen moderne Panzer mit Infrarot- und Laserzielerfassung auf viel größeren Distanzen.
Soweit ich mich belesen habe, besteht ein SM-Orden aus ca. 1.000 Marines + Begleitpersonal. Auf Seiten des IoM stehen davon etwa 10 Orden. Mit denen aus zweiter Gründung kommt man vielleicht auf 30 insgesamt. Selbst wenn jeder zehnte von denen mit einem Energieschwert herum laufen würde wären das noch deutlich weniger als es Jedi in der alten Republik gab. Beim GI würd ich dir allerdings recht geben. Deren Lichtschwertschwinger sind wirklich ein seltener Anblick.
Und was die Energieschwertschwinger von imperialer Garde und Co angeht: Keine verbesserten Reflexe, keine telekinetischen oder telepathischen Fähigkeiten etc. Die dürften gegen einen Jedi nicht mehr als Kanonenfutter darstellen.
Je nachdem, wieviel Deckung das Gelände gibt, kann das Imperium der Menschheit 100% Verluste haben, und die Gegenseite 0% Verluste auf seiner Seite.
Der Krieg von Taros hat gezeigt, wie eine Seite, welches seine Technologie wesentlich besser ausnutzt als der Feind, und nicht die veralteten napoleonisch-1. Weltkrieg-Taktiken verwendet, ziemlich haushoch gewinnt.
Die Tau haben ihre Schwebepanzer hinter Dünen versteckt, und nachdem die imperialen Panzerkolonen vorwärts gefahren sind, sind die Tau-Schwebepanzer nach vorne hinter dem Sichtschutz einer weiteren Düne gedüst, schwebten ein bisschen hoch, und beschossen die imperialen Panzer aus einer idealen Perspektive, wie es Hubschrauber gegen Panzer tun. Nachdem sie einige Panzer zerstört hatten, gingen sie wieder runter auf dem Boden, und flitzten wie der Blitz wieder weg. Die imperialen Panzer richteten ihre Türme auf die letzte ihnen bekannte Position der Tau, schossen einige Minuten die Wüstengegend auseinander, und trafen natürlich nichts, weil die Schwebepanzer der Tau schon lange wieder weg waren. Das wiederholte sich Tag für Tag, bis den Imperialen bald die Munition knapp wurde.
Und das waren nicht irgendwelche Trottelheinis, die die Leman Russ-Panzer des Imperiums fuhren, sondern Talaraner, die als die besten Panzerexperten des gesamten Imperiums der Menschheit gelten.
In der Diskussion ging es aktuell nur leider um eine Hügelposition des GI. Und wenn das IoM eines Kann dann Befestigte Stellungen niederwalzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Ace Azzameen
Naja ich wollte damit nur darauf hinweisen das im Warhammer Universum nicht wirklich Ressurcen für Lebensqualität verschwendet wirdKlar werden die irgendwann Kriegsmüde ABER der Witz ist in dem Universum lebt eigentlich keiner lange genug um das zu werden
Die paar Fanatiker welche das Fussvolk zum sterben treiben, werden dem nie müde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Je nachdem, wieviel Deckung das Gelände gibt, kann das Imperium der Menschheit 100% Verluste haben, und die Gegenseite 0% Verluste auf seiner Seite.
Der Krieg von Taros hat gezeigt, wie eine Seite, welches seine Technologie wesentlich besser ausnutzt als der Feind, und nicht die veralteten napoleonisch-1. Weltkrieg-Taktiken verwendet, ziemlich haushoch gewinnt.
Die Tau haben ihre Schwebepanzer hinter Dünen versteckt, und nachdem die imperialen Panzerkolonen vorwärts gefahren sind, sind die Tau-Schwebepanzer nach vorne hinter dem Sichtschutz einer weiteren Düne gedüst, schwebten ein bisschen hoch, und beschossen die imperialen Panzer aus einer idealen Perspektive, wie es Hubschrauber gegen Panzer tun. Nachdem sie einige Panzer zerstört hatten, gingen sie wieder runter auf dem Boden, und flitzten wie der Blitz wieder weg. Die imperialen Panzer richteten ihre Türme auf die letzte ihnen bekannte Position der Tau, schossen einige Minuten die Wüstengegend auseinander, und trafen natürlich nichts, weil die Schwebepanzer der Tau schon lange wieder weg waren. Das wiederholte sich Tag für Tag, bis den Imperialen bald die Munition knapp wurde.
Und das waren nicht irgendwelche Trottelheinis, die die Leman Russ-Panzer des Imperiums fuhren, sondern Talaraner, die als die besten Panzerexperten des gesamten Imperiums der Menschheit gelten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86 Beitrag anzeigenDas ist mir schon klar, sie schießen ja auch zurück, Aber ich kann mich an keine Panzerschlacht erinnern die auf Entfernung stattfand. Panzer bauen auf 3 Regeln Feuerkraft, Panzerung und Geschwindigkeit. Heutige Panzer bauen auf ein Gleichgewicht. Panzer der Imperialen Armee verzichten auf Geschwindigkeit, was sich in einer Dicken Panzerung und einer Dicken Waffen Zeigt. Das GI setzt da eher auf Schweber, die sehr schnell sind aber das auf kosten von Panzerung.
Was sie gerne mit zusätzlichen Schilden Kompensieren. Beide Armeen setzen da auf einen Gewissen Abnutzungskrieg, wobei das IoM die Sache weit ausgeprägter betreibt.
In deiner Idealen Verteidigungsposition haben die GI Panzer ein paar Probleme, sie sind auch schnell zu sehen und man kann mit genügend Truppen sie einkreisen. Da IoM Truppen ihre erfolge in gewonnen Boden messen ist es nur gut und recht das sie vorrücken, während sie aus allen Rohren feuern. Der Beispiel den ich angebracht habe, Mit dem Leman Russ, sollte eigentlich nur unterstreichen das die Panzer genug Gewalt aufbringen können um einen Schnellen Elda Panzer einfach zermalmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lord SunEin Universum indem es nur KRIEG gibt ? Genau das ist Warhammer 40k und daher würde es jede andere Welt unterwerfen !
Zitat von jdg86Naja Luke war aber keine 50 cm von der Quelle entfernt und hat die Blitze nicht ins Gesicht bekommen.
Jedipedia ist vielleicht keine offizielles Sammelsurium, aber eine mir eine Bessere alternative für Infos?
Und dann? Wegstoßen, oder Auf Armlänge rann kommen und zuschlagen?
Hab nur gesagt das man mit Hilfe der Macht in den Hyperraum eindringen kann.
Die Technik mag sich Ändern aber die Taktik ändert sich nicht.
Naja, wer muss schon Genau zielen wenn er einen Dicken Krater hinterlassen kann?
Nö, aber wenn das so einfach Wäre würden Jedis auch ganze Bataillone hinwegfegen können oder?
Sie sind auch nicht Seltener als Lichtschwerter. Wohl eher häufiger.
Und was die Energieschwertschwinger von imperialer Garde und Co angeht: Keine verbesserten Reflexe, keine telekinetischen oder telepathischen Fähigkeiten etc. Die dürften gegen einen Jedi nicht mehr als Kanonenfutter darstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jedipedia ist keine offizielle Quelle. Dagegen spricht wie gesagt, dass Luke nach seiner Begegnung mit den Machtblitze keine Verletzungen davon trug. Genauso wenig wie sein Vater, als er von Dooku damit niedergestreckt wurde.Der Lichtschwertkampf ist nur ein Teil ihres Könnens. Und wie im echten Leben bevorzugt der eine eher den Lichtschwertkampf und der andere seine Machtfähigkeiten. Genauso wie Yoda auf Geonosis Dooku ohne Waffe angriff, bis dieser sein eigenes Lichtschwert zog.
Wenn ich mich recht entsinne hat Yoda nix gemacht, er kam angelaufen, für seine Verhältnisse, hat einen Machtblitz abgewehrt und dann wurden schon die Schwerter gezogen.
Jedipedia ist vielleicht keine offizielles Sammelsurium, aber eine mir eine Bessere alternative für Infos? Natürlich kann man alle Romane Lesen aber das wäre ein unnötiger Kostenaufwand. Da ist es eben besser Solche Seiten zu nutzen. Ich selber berufe mich ja auch auf Infos aus dem Lexikanum.
Und weshalb sollte es das sein? Wenn man einen SM vom Boden hebt, wird der wohl auch nicht viel dagegen tun können.
Das hat nichts damit zu tun, dass der Hyperraum und die Macht ein und das Selbe wären.
Vielleicht weil die letzte große Panzerschlacht im WW2 stattfand und die Technologie in SW schon ein bisschen weiter vorraus ist.
Moderne Militärtechnik Baut auf die Taktiken des 2. Weltkrieges. Und alle Waffensysteme sind auf die Taktiken ausgelegt. Natürlich hat die Imperiale Armee da andere Vorstellungen und setzt auf Masse und darauf den Gegner langsam zu zermalmen. Das GI setzt da eher auf Moderne Blitzkrieg Taktiken. Beide haben Vor und Nachteile. Und die Blitzkrieg Taktik taugt nix für Statische Verteidigung.
Im Vergleich zu einem über hundert Meter großen Riesenroboter? Auf jeden Fall!
Und wenn selbst Schlachtschiffe im Orbit ein Kleinen Punkt weg schießen können, wird auch ein Titan Eine Artillerie Einheit treffen Können.
Sehen die Jedi der PT irgendwo so aus, als müssten sie sich für das Droiden-Rumwirbeln groß konzentrieren?
Noch mal: Energieschwerter sind ein todseltener Anblick. Auch in den Reihen der SMs seh ich die fast nie!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Universum indem es nur KRIEG gibt ? Genau das ist Warhammer 40k und daher würde es jede andere Welt unterwerfen ! Was nicht bedeutet das Warhammer 40k die Geistreichste Erfindung ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von warfranziAlein Alpha Psioniker können mittels Gedanken ganze Welten Versklaven.
Da würde Palpadin winseld die chaos Götter an flehen nur einwenig aufmerksamkeit zu bekommen.
Zitat von jdg86Laut Jedipedia, abschnitt Machtblitz, wurde Palp dauerhaft entstellt.
Tja, ein SM ist kein Druide, ihn zu schmeißen ist was anderes.
Naja, die „alten“ (Bezeichnung für eine fehlentwickelte Rasse die längst ausgestorben ist) aus SW sind mit Hilfe der Macht in den Hyperraum eingedrungen, wie genau habe ich nicht nachgelesen. Ein Effekt einer solchen Nutzung kann sein das auf einem Planeten das Leben Förmlich explodiert. Bsp der Wooki Planet.
Das ist mir schon klar, sie schießen ja auch zurück, Aber ich kann mich an keine Panzerschlacht erinnern die auf Entfernung stattfand.
Naja, wirklich Schwierig zu treffen sind sie nicht.
Das bringt aber einem Jedi in einem Duell keinen Größeren Vorteil, Für seine Fähigkeiten muss er sich Immer noch konzentrieren.
Die Macht geht nur als ein teil ihres Könnens aus, es muss beides im gleich klang sein, ansonsten hat ein Jedi ein Problem.
Nur bei jenen die sich das nicht leisten können.Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 28.03.2013, 15:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HerrHorst Beitrag anzeigenNur können diese Alpa-Plus--Psioniker ihre Kräfte nicht gezielt einsetzen, weil sie wahnsinnig werden, deswegen verfolgt die Inquisition solche Personen auch erbarmungslos.
Deltas und Gammas gibts aber schon oft genug und die sind auch stark genug um dem Durchschnittsjedi Paroli bieten zu können. Gegen Yoda oder Palpatine würde aber wohl nur ein Beta helfen der auch noch ne Menge Glück haben müsste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Palps hat sich laut gängiger Meinung im Fandom mit Hilfe der Macht ein normales Gesicht geschaffen. Oder was glaubst du, warum er als einziger nach ein paar Machtblitzen wie zerlaufener Mozarella aussah?
Macht-Blitz ? Jedipedia
Er wiegt aber sicher nicht mehrere Tonnen und die konnte Yoda nun mal ohne große Probleme durch die Luft schmeißen.
Die Macht ist ein Energiefeld innerhalb der normalen Raumzeit und man kann auch nicht mit ihr durch das Universum gurken. Das ist der Hyperraum und weder das erste noch das zweite sind jemals von Dämonen verseucht gewesen, obwohl es schon Kriege gab in denen ganze Legionen von Machtnutzern gegeneinander angestürmt sind. Die Macht und der Warp sind nicht das Gleiche!
Den Hyperraum habe ich auch nicht mit dem Warp verglichen, wenn es auch eine paraleldimension ist, die durch unser Universum beeinflusst wird. Und durch Psyoniker durchquert werden kann. Mir geht es nur um die Gleichstellung von Psyonikern die die Macht nutzen und jehnen die den Warp nutzen.
Selbst wenn nicht: Dem GI reicht einfach ein freies Schussfeld und schon hat sich das mit der Ramm-Distanz. Bis die Truppen das IoM so nah heran kommen stehen sie schon längst unter Feuer.
Was sie gerne mit zusätzlichen Schilden Kompensieren. Beide Armeen setzen da auf einen Gewissen Abnutzungskrieg, wobei das IoM die Sache weit ausgeprägter betreibt.
In deiner Idealen Verteidigungsposition haben die GI Panzer ein paar Probleme, sie sind auch schnell zu sehen und man kann mit genügend Truppen sie einkreisen. Da IoM Truppen ihre erfolge in gewonnen Boden messen ist es nur gut und recht das sie vorrücken, während sie aus allen Rohren feuern. Der Beispiel den ich angebracht habe, Mit dem Leman Russ, sollte eigentlich nur unterstreichen das die Panzer genug Gewalt aufbringen können um einen Schnellen Elda Panzer einfach zermalmen.
Das macht ihn aber auch nicht kleiner. Der Titan ist und bleibt ein riesiges, fettes Ziel während der Gegner klein und entsprechend schwieriger zu treffen ist.
Zu dem Besitzen auch Titanen über herausragende zielsystehme.
Einer der besten Wege einen Titanen zu bekämpfen ist in Urbanen Gelände oder anderen engen Bereichen, wo die Beweglichkeit von einem Titan eingeschränkt ist. Zudem gibt es Verschiedene Titanen, die je nach Größe (oder auch Rasse) eine entsprechende Geschwindigkeit erreichen. Warhound- Titanen können 58km/h erreichen.
Nicht jeder Cap trägt ein Energieschwert mit sich herum und dieses Energiefeld scheint nichts weiter als der blinde Glaube zu sein, der wohl kaum gegen ein Lichtschwert wirkt.
Davon ab fehlt es dem Captain immer noch an so wichtigen Dingen wie Telepathie, Telekinese, Vorhersehung, Machtangriffe etc.
Stählerner Stern ? Lexicanum
Das bringt aber einem Jedi in einem Duell keinen Größeren Vorteil, Für seine Fähigkeiten muss er sich Immer noch konzentrieren. Und im Gegensatz zu einem Menschen oder einem Droiden verzeiht ein SM solche Fehler nicht. Kurze mangelnde Aufmerksamkeit kann schon Tödlich sein. Das wissen die Jedi und ganz sicher auch die SMs. Warum sonst Üben Jedi die Nutzung von Nähkampfwaffe? Damit sie nicht nur auf ihre Fähigkeiten angewiesen sind. Die Macht geht nur als ein teil ihres Könnens aus, es muss beides im gleich klang sein, ansonsten hat ein Jedi ein Problem.
Und könnte ein jedi seine Fähigkeiten so gut beherrschen und sie Übermächtig einsetzen ohne einen Konzentrationsverlust. Hätten sie in der Arena von Geonosis die Droiden welle für welle einfach um geschubst. Ebene nur eine Großflächige Nutzung.
Was teuer ist, ist nun mal meistens auch selten.
Da kommen eben Hochwertige Schwerte auch nicht rum. Und je nach Vorliebe des Ordens können Energieschwerter Häufig oder nicht so häufig anzutreffen sein. Die Space Wolfs z.b. haben da eher eine Vorliebe für Äxte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur können diese Alpa-Plus--Psioniker ihre Kräfte nicht gezielt einsetzen, weil sie wahnsinnig werden, deswegen verfolgt die Inquisition solche Personen auch erbarmungslos.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: