Schulsystem / Wie findet ihr Schule? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schulsystem / Wie findet ihr Schule?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigen
    Selbst die Zeit an der Uni war für mich entspannt. Man muss sich nur seine Fächer richtig zusammen stellen.
    Es kommt natürlich auch darauf an, was man studiert. Die Mediziner haben nunmal ihre 40 Semesterwochenstunden, während die fast überall anders auf unter 30 begrenzt sind.

    Außerdem ist es natürlich einfacher, etwas zu studieren, was einem liegt, weil man dann nicht so viel lernen muss. Ich war in meinem Semester der einzige, der nie auch nur durch eine einzige Prüfung gerasselt ist, aber dafür beschäftige ich mich auch schon seit dem Kindergarten mit Geologie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic Girl
    antwortet
    Das Problem bei der Einführung von G8 war ja, dass man den Stoff, der in 3 Jahren Oberstufe gelehrt wurde, einfach in 2 Jahre gestopft hat, ohne da mal auszumisten, was man evtl. weglassen bzw. nicht so sehr im Detail unterrichten könnte.

    In Thüringen gibt es schon länger Abitur nach 12 Jahren Schule und ich hatte eine recht stressfreie Oberstufenzeit. Mir flog zwar auch nicht alles zu und ich musste für einige Fächer ganz schön viel lernen. Aber ich hatte jeden Nachmittag noch genug Freizeit, um mich zu entspannen und meinen Hobbys zu widmen. Das Abi hatte ich trotzdem mit einem Zweierschnitt geschafft.

    Mir tun die heutigen Schüler schon Leid, wenn ich höre, dass sie eigentlich nur noch im Dauerstress sind. Klar, später im Beruf gibt es auch mal Stresssituationen. Aber das ist auch nicht jeden Tag.
    Selbst die Zeit an der Uni war für mich entspannt. Man muss sich nur seine Fächer richtig zusammen stellen.

    Dass das G8 eine gute Vorbereitung auf das stressige Berufsleben ist, finde ich Blödsinn. Schüler müssen auch heute noch Schüler sein dürfen. Was nützen uns denn Schüler, die bereits wegen Burn-Out überhaupt nicht mehr ausgebildet werden können? Das ist doch dann sehr kontraproduktiv, wenn man bedenkt, dass durch das G8 die Schüler schneller ins Berufsleben gelangen (und damit ihren Beitrag für die Wirtschaft leisten) sollten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Nave Beitrag anzeigen
    Wie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
    Seit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an! Wer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!
    G8 kann vom reinen Grundsatz her (ich sage jetzt nichts über die Umsetzung in Deutschland im allgemeinen oder in den Bundesländern im speziellen aus) nicht so verkehrt sein, denn in den meisten Ländern Europas wird das so seit Jahren und Jahrzehnten praktiziert. Deutsche Abiturienten hatten dafür also den Nachteil, dass sie mindestens ein Jahr älter waren, als ihre internationale Konkurrenz, zu Zeiten der Wehrpflicht waren es bei den jungen Männern oft sogar 2 Jahre.

    Das mag sich alles nicht oder kaum auswirken, so lange du in Deutschland bleibst, aber wenn du international antreten willst, dann ist das ein verdammt großes Handicap.

    Dass das ganze dann zu hastig und unüberlegt angegangen wurde, das steht wohl außer Frage und da bedarf es doch noch einigen Nachbesserungen. Prinzipiell wollen die Politiker auch Schülern damit aber wirklich nichts böses, sondern sie wollen nur eure Chancen erhöhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • C.Baer
    antwortet
    Zitat von Nave Beitrag anzeigen
    Wie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
    Seit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an! Wer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!
    Naja, es wird in sehr vielen Fällen später nicht besser werden.
    Angefangen mit dem Studium in den meisten Studiengängen.
    Da wird sich so mancher noch nach dem gemütlichen Schonraum der Schule mit 12 Wochen Urlaub im Jahr zurück sehnen.
    Ferien dienen ja auch in erster Linie der Erholung und aus meiner Sicht sogar oft noch dem zusätzlichen Arbeiten und Lernen.
    Wenn man dann Zeit und Muße hat überschüssige Energie zu verpulvern ist das schön, aber nicht selbstverständlich.
    Daran wird man sich wenigstens bei den Semesterferien im Studium gewöhnen müssen.

    Wichtig ist, dass man etwas macht, das man wirklich machen will und bei dem es einem nicht wichtig ist darum zu feilschen ob man jetzt 40 oder 50 Wochenstunden in die Arbeit steckt.
    Nicht mal das Glück haben die meisten, aber das ist eine Sache die sollte man hartnäckig verfolgen und sich wenn irgendwie möglich unbedingt ermöglichen.
    Das "Glück" längere Zeit noch mal so wenig arbeiten zu müssen wie Schüler vor der Oberstufe haben aber im weiteren Leben nur die wenigsten Leute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nave
    antwortet
    Wie ich das Schulsystem finde? Dazu kann ich nur sagen: G8 ist echt sch****!!!
    Seit ich in der Q1 bzw. 11 Klasse bin, bin ich im Dauerstress und jede Ferien so fertig, dass nichts mehr mache und danach fängt alles wieder von vorne an! Wer hat sich das eigtl. ausgedacht? Ich meine diese Bürohengste haben doch keine Ahnung: Sagen, wir brauchen mehr Menschen, die die Wirtschaft, etc. ankurbeln und denken nicht darüber nach, welche Konsequenzen das für die Schüler hat. Was bringen den Abiturienten, die alle fast am Burn-Out-Syndrom leiden? Ich verstehe es nicht!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • C.Baer
    antwortet
    Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigen
    Die Schule war cool, die Mitinsassen haben mich zwar oft gedisst und die Repeater aka Lehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.^^ Nach der Schule ging es mit mir psychisch nur noch bergab, mittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.
    Warum ging es denn mit dir psychisch Berg ab?
    Das ist natürlich nicht schön zu hören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigen
    Lehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.
    Ich rate mal, dass Du damit vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik angeeckt bist, denn mit Rechnen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen verträgt sich das nicht so gut.

    Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigen
    mittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.
    Die Anbringung von Nieten kann auch eine befriedigende Tätigkeit sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    @T`Pau Truther sind diese Menschen, die sich in den Wahn denken, die Welt habe sich gegen sie verschworen und alle Gleichdenkenden hätten den Durchblick. Alle geistig gesunden Menschen hingegen sind nach Ansicht der Truther leichtgläubige Narren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Kann man mir das mal übersetzen?
    Das entscheidende ist das, was in der zweiten Zeile am Ende steht mit dem bergab, ansonsten hat ihm die Schule zwar gefallen, auch wenn damals schon alle über ihn gelacht haben. Mit dem letzten Teilsatz ist wohl eher neaten gemeint als neeten, womit er sagen will, dass es wieder aufwärts geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Psi-Warden Beitrag anzeigen
    Die Schule war cool, die Mitinsassen haben mich zwar oft gedisst und die Repeater aka Lehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.^^ Nach der Schule ging es mit mir psychisch nur noch bergab, mittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.
    Kann man mir das mal übersetzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Die würden dich eher bemitleiden, weil dir der Realitätsbezug abhanden gekommen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psi-Warden
    antwortet
    Die Schule war cool, die Mitinsassen haben mich zwar oft gedisst und die Repeater aka Lehrer würden mich heute hassen weil ich Truther bin aber egal.^^ Nach der Schule ging es mit mir psychisch nur noch bergab, mittlerweile NEETe ich wieder seit über nem Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Die Wörter Schule und fairness passen weitesgehend nicht zusammen .
    Warum schreibst du das zu ner Aussage in der beide Wörter nicht vorkommen? Willst du uns irgendwas mitteilen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knörf
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ethikunterricht soll nach Vorgaben wertneutral sein. Wenn sich Lehrer nicht daran halten, kann man einschreiten. Das habe ich doch so geschrieben?
    Die Wörter Schule und fairness passen weitesgehend nicht zusammen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    @Tibo: Hm, also korrigier(t) mich, wenn ich falsch läge, aber ich meine, dass es zur Zeit eine Vorgabe für Ethiklehrkräfte gibt, die vorschreibt, dass Unterricht über Religonen und deren Inhalte (sofern das in Ethik durchgenommen wird) wertneutral und gleichberechtigt stattzufinden hat. Gleiches gibt es aber, so meine ich, für den Religionsunterricht nicht. Lehrkäfte, die zB katholische oder evangelische Religion unterrichten, müssen dies nicht neutral tun.
    Du darfst als Relilehrer sagen, was nach die Religion zu den Themen sagt und was sie an Werten vertritt. Du darfst sicherlich nichts sagen, was dem Grundgesetz widerspricht. Sprich wenn du evangelischer Relilehrer bist darfst du sagen was Luther von Frauen und Juden hielt (ob du das sagen darfst ohne es kritisch zu kommentieren weiß ich nicht) aber du darfst nicht sagen, dass seine Forderungen und Anischten diesbezüglich gerechtfertigt sind. Auch im Reliunterricht muss mit den Quellen ordentlich umgegangen werden, wo das nicht geschieht (und das ist oft der Fall) kann man dagegen vorgehen.
    Ist aber in Ethik nicht anders. Wenn du nen Marxisten als Ethiklehrer hast, wird der auch ab und an vermischen was als Fakt gilt, was Marx sagt und was er selbst denkt.
    (ich hatte nen Philosophielehrer der hatte das Problem mit Kant)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X