Schulsystem / Wie findet ihr Schule? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schulsystem / Wie findet ihr Schule?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Sind das denn überdimensionale Lügen?
    Eher der irrige Glaube der Justiz, mit einem zusätzlichen Straftatbestand alle anderen leichter aufklären zu können...

    Wenn ich es getan hätte; konnte aber nicht so lügen, weil ich schon seit meiner Kindheit allergisch gegen Lügen und Heuchelei bin. Ich musste mich als Kind in dem Dschungel der Lügen erst zurechtfinden, um ein Gefühl für die Realität zu bekommen.
    Und wo fängt für dich eine Notlüge an, die du deinem Kind vorsetzen würdest?

    So ein wenig erinnert mich das an die eine Dr. House-Folge "ist das Lügen nicht schön?", in der die Mutter auch behauptet, sie Lüge ihre ochter niemals an, aber sie tut es doch...

    So perfekt ist ja keiner. Perfekt ist in meinen Augen, wenn niemand einen Fehler bemerkt . Und ich bemerke hier im Forum viele.
    Dito, aber ich nehm mich nicht ganz von den Rechtschreibfehlern aus. Wenn ich meine Beiträge mehrfach durchlese vorm posten, dann hauts vielleicht hin, aber dazu bin ich oft zu faul

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Falschaussagen unter Eidesstatt werden bestraft, nicht Lügen.
    Sind das denn überdimensionale Lügen?

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Wenn du deinen Kindern was vom Weihnachstmann erzählst, dann belügst du sie auch.
    Wenn ich es getan hätte; konnte aber nicht so lügen, weil ich schon seit meiner Kindheit allergisch gegen Lügen und Heuchelei bin. Ich musste mich als Kind in dem Dschungel der Lügen erst zurechtfinden, um ein Gefühl für die Realität zu bekommen.


    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Perfekte Rechtschreibung? , das schafft nicht mal ein Germanistikprofessor auf Dauer ...
    So perfekt ist ja keiner. Perfekt ist in meinen Augen, wenn niemand einen Fehler bemerkt . Und ich bemerke hier im Forum viele.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Aha, man überlebt als Lügner also besser? Diese Eigenschaft erwirbt man dann in der Schule? Die Kinder wissen doch, was eine Lüge ist, denn die Eltern belügen die Kinder auch heute noch (Klapperstorch war mal, jetzt ist es der Weihnachtsmann etc.). Du meinst tatsächlich, dass Lügen lebensnotwendig ist, scheint mir. Warum werden Lügen vor Gericht dann bestraft? Ich bin ganz sicher nicht lebensuntauglich, wenn ich nicht laufend lüge. Dabei schließe ich mal die Notlügen aus, wenn es um Verrat und Schutz geht.
    Falschaussagen unter Eidesstatt werden bestraft, nicht Lügen.

    Wenn du deinen Kindern was vom Weihnachstmann erzählst, dann belügst du sie auch.

    Sekretärinnen sind keine gewöhnlichen Bürodamen und beherrschen normalerweise auch die Rechtschreibung perfekt. Es herrscht kein Mangel an hübschen Sekretärinnen, so dass man auf gewöhnliche Bürokräfte angewiesen wäre, es sei denn, man will sparen.
    Perfekte Rechtschreibung? , das schafft nicht mal ein Germanistikprofessor auf Dauer ...

    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Da muss ich wieder an den Sohn meiner Versicherungsvertreterin denken, der nachdem er seine zweite Berufsausbildung abgebrochen hatte erklärte, dass er jetzt Sportwissenschaften studieren will. O-Ton: „Da muss ich nicht so viel tun…“.
    Der wird sich schon noch umschauen...

    Und die Praxis hat schließlich einen theoretischen Unterbau, den man erst mal begreifen muss, damit man ihn anwenden kann und an der Berufsschule wird man vermutlich nicht die Fächer unterrichten, mit denen er punkten könnte.
    Gute Theoretiker kriegen das hin. Die Frage ist nur, ob sie die Innungsprüfungen überstehen

    Zum Studium zugelassen werden ist ja schon mal eine feine Sache. Es wäre aber noch feiner, das Studium auch erfolgreich zu beenden.
    So siehst aus, wobei in manchen Fächern gnadenlos ausgesiebt wird. Da dürfen nur 30 % übrigbleiben und der Rest muss irgendwann fliegen...

    An alle die gefragt habe, was ich mit „blöd“ meinte.

    Also erst mal schrieb ich „würde er vermutlich feststellen“, nicht das er es zwangsläufig ist. Es kommt darauf an, was dahinter steckt. Philosophie studieren kann man mit Hochschulreife, nur ist Hochschulreife nicht gleich Hochschulreife in Deutschland, wie wir, denke ich, alle wissen.

    Der Gedanke dahinter:
    Jemand, der am Gymnasium schlecht in Naturwissenschaften /Mathematik war, Naturwissenschaften in der Oberstufe abgewählt hat, sobald es möglich war, die schlechte Mathe-Note mit einer guten Note in wasweißichwas ausgeglichen hat und so sein Abi geschafft hat, wird wohl kaum in der Lage sein, eine wie auch immer geartete, technisch geprägte moderne Berufsausbildung zu absolvieren, Abi hin, Abi her. Und das nicht nur, was das Praktische angeht. Erst muss man begreifen, wie ein Otto-Motor funktioniert, bevor man einen bauen kann. Anzunehmen, dass jemand der Abi hat automatisch alles mit „Links“ erledigt, wozu man nicht explizit Abi braucht, ist einfach falsch.
    Da stimm ich dir eher nicht zu. Gerade die Mathenote ist im Abi eine sehr theoretische Sache, die mit einer praxisnahen Berufsausbildung nicht zu vergleichen ist.

    Ich selbst hatte im Mathe-LK so meine Probleme, was bei mir definitiv lehrerabhängig war. Als wir zwischendurch für längere Zeit eine Vertretung hatten, war ich plötzlich wieder richtig gut und motiviert, die Noten stiegen und ich hab einige interessante Matheprobleme gelöst. Leider kam irgendwann wieder der Stammlehrer zurück und die Noten gingen wieder runter. An der Uni war ich dann aber in meinem Studienfach und Semester der einzige, der alle Mathescheine ohne eine Nachprüfung bestanden hat und im Vordiplom kam ich in Mathe auf eine 1,3.

    Du siehst, du solltest gerade dabei nicht so voreilig sein mit den Schlüssen von eine Abinote auf dessen Potential

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Also hat ein genetisch ähnliches Tier ein Ei gelegt, dessen Embryo sich zu dem heute bekannten Huhn mutiert ist.
    Die beiden, Ei und Vor-Henne , werden wohl noch eng miteinander verwandt gewesen sein.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Findest Du es jetzt schlecht, dieses Wissen "besser Lügen zu könnten" und "Lügner zu erkennen" zu haben oder gut?
    Ich gehe mal davon aus, dass dich dieses Wissen durchaus geschützt hat und Dir sicherlich Hilfreich war.
    Es war eher verwirrend und anstrengend - nur im späteren Nachhinein hilfreich. Oder findest Du es schön und sinnvoll, auf eine fröhliche Kindheit zu verzichten, nur um möglichst frühzeitig Menschenkenntnis zu erwerben, damit man vielleicht im Alter nicht auf Trickbetrüger herein fällt etc.?


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Also hast Du dein Kind aufgeklärt, dass es keinen Weihnachtsmann gibt? Oder hast Du es in dem Wissen belassen?
    Die dadurch entstehende Frage ist natürlich, ist das zurückhalten von Informationen ggf. auch eine Art der Lüge?
    Aufgeklärt? Nicht sofort, aber auch nicht irregeführt oder belogen. Ich habe die Wahrheit offen gelassen und das Kind selber denken lassen. Bei Fragen habe ich ehrlich geantwortet, ohne sofort zu desillusionieren, so dass es leicht zu verarbeiten war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen


    Dem nach haben sich alle komplexeren Lebewesen aus "Urzellen" Entwickelt die sich zu eben komplexeren Lebensformen weiter entwickelt haben. Diese Entwicklung bezeichnet man als Mutation.
    Nö, das nennt man Evolution. Mutation ist keine Entwicklung, sondern nur eine individuelle Veränderung im Genotyp, bzw. Phänotyp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    @CPL386

    Na klar, vermutlich hat schon jeder einmal gelogen ... zumindest in unseren Breitengraden! Aber ich kenne auch Menschen die sehr gut lügen können, ohne auch nur im Geringsten sozial kompetent zu sein!
    Und jetzt wären wir bei den Begrifflichkeiten. Ich behaupte (nach der von mir dargelegten Definition des Wortes "sozial" dass diese sehr wohl "sozial kompetent" sind. Sie sind nur nicht prosozial ausgerichtet!

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Bezüglich Ei: da kannst Du mich nicht überzeugen, denn es bleibt die Frage: wer legte das Ei?
    Ein genetischer Art-Verwanter. Wir alle sind uns hoffentlich einig, dass wir durch evolutionärer Entwicklung entstanden sind (ich hoffe mal, wir haben hier keine Kreationisten oder ähnliches hier ...)
    Dem nach haben sich alle komplexeren Lebewesen aus "Urzellen" Entwickelt die sich zu eben komplexeren Lebensformen weiter entwickelt haben. Diese Entwicklung bezeichnet man als Mutation.
    Sprich, die heutigen Hennen / Hühner sind eine Mutation die vorher nicht da gewesen ist.
    Also hat ein genetisch ähnliches Tier ein Ei gelegt, dessen Embryo sich zu dem heute bekannten Huhn mutiert ist.

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    So genannte white lies hat jeder hinter sich ... gerade im Kindesalter. Aber im Erwachsenenalter kenne ich nur Berufslügner wie z.B. Vertreter, Politiker usw.
    Auch erwachsene Lügen. Beispiel eben Eltern die ihren Kindern etwas vom Weihnachtsmann und / oder Osterhasen und Co erzählen. In der Wissenschaft greift der Begriff früher und weiter als man es vielleicht umgangssprachlich verwendet.
    Btw. Sind Vertreter und Politiker deiner Meinung nach nun von hause aus schlechte Menschen?

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Ich beantworte dies auch mal. Ja, ich habe mal gelogen und fühlte mich dabei nicht gut, fiel mir auch schwer, nicht bei der Wahrheit zu ableiben. Deshalb vermeide ich es. Ich war von Lügen umgeben und erkenne sie deshalb schneller als andere. Da ich sah, wie schlecht andere lügen, weiß ich, wie man besser lügen kann. Das macht mich aber nicht zu einem potentiellen Lügner.
    Findest Du es jetzt schlecht, dieses Wissen "besser Lügen zu könnten" und "Lügner zu erkennen" zu haben oder gut?
    Ich gehe mal davon aus, dass dich dieses Wissen durchaus geschützt hat und Dir sicherlich Hilfreich war.
    Das macht dich natürlich nicht zu einer potentiellen Lügnerin. Aber die Tatsache, dass Du selber schon einmal gelogen hat, macht dich nach wissenschaftlicher Ansicht zu einem Lügner. Da hat keiner behauptet, dass dies nun zwanghaft wäre oder Du es ständig machen würdest.
    Dass Du bei den Lügen ein schlechtes gewissen hast, Spricht ja für deine Moral! Und die Moral / Motivation ist das einzige, dass negativ oder positiv behaftet sein könnte. Und um den ganzen Szenario den Vogel ab zu schießen, es könnte auch Situationen geben, in denen man aus positiver Motivation (z.B. zum Schutz) Lügt und dies auf einmal negative Auswirkungen haben kann.
    Da hat immer noch keiner behauptet, dass es sich da um einen schlechten Menschen handelt.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Ich habe nie einem Kind erzählt, dass es den Weihnachtsmann gibt, das erledigten andere dann schon. Ich war auf Fragen diesbezüglich immer ehrlich, und mein jüngstes Kind vertraut mir immer noch. Auch den Glauben an Gott werde ich niemandem einimpfen oder zerstören. Da muss man behutsam sein.
    Also hast Du dein Kind aufgeklärt, dass es keinen Weihnachtsmann gibt? Oder hast Du es in dem Wissen belassen?
    Die dadurch entstehende Frage ist natürlich, ist das zurückhalten von Informationen ggf. auch eine Art der Lüge?

    Irgendwie liest sich dein Text für mich so, als ob Du da jetzt einen Widerspruch darin sehen würdest, dass Du ehrlich zu deinem Kind bist und es Dir immer noch vertraut. Oder Du annehmen würdest, dass Ich hier einen Widerspruch sehen müsste.
    Dem ist nicht so. Ich wurde z.B. im glauben belassen, dass es einen Weihnachtsmann/Nikolaus oder das Christkind geben würde. Nachdem ich darüber aufgeklärt wurde, habe ich trotzdem wieder vertrauen in meine Eltern und Umgebung.
    Es lehrte mich jedoch, skeptischer / misstrauischer über so manche Behauptungen ohne Beweise zu sein.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Es gibt die ehrlichen Lügner, Menschen, die sich selbst belügen und auch solche, die behaupten, ehrlich zu sein.
    Ok, also sind wir uns anscheinend einig, dass dies alles eigentlich Lügner sind.
    Der Unterschied ist ihre Motivation. Oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Oje, dann bin ich lieber der Bösen Seite verfallen als schwerst geistig behindert.
    Frei nach Obi Wan (zu Anakin in EP III) "Nur ein Sith kennt nichts als Extreme."
    Jetzt bin ich mir der Tragik bewusst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    @CPL386


    Bezüglich Ei: da kannst Du mich nicht überzeugen, denn es bleibt die Frage: wer legte das Ei?
    Na die Vogelvorfahren der Hühner. Ein Erbe der Vorfahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    @CPL386

    Na klar, vermutlich hat schon jeder einmal gelogen ... zumindest in unseren Breitengraden! Aber ich kenne auch Menschen die sehr gut lügen können, ohne auch nur im Geringsten sozial kompetent zu sein!
    Das ist völlig ausgeschlossen. Ich fragte ja schon mehrmals nach einem Beispiel einer Lüge in dem der Lügner nicht die geringste Soziale Komopetenz hast. Also noch nicht mal erkennen kann, dass sein Gegenüber ein Mensch mit Intentionen ist. Solche Lügner kann es nicht geben. Du sprichst jetzt sogar von sehr guten Lügen, und nicht mal geringe soziale Kompetent, das ist absurd wie soll das gehen? Wozu lügen diese Menschen? Wen lügen sie an?

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Bezüglich Ei: da kannst Du mich nicht überzeugen, denn es bleibt die Frage: wer legte das Ei?
    Da es zuerst da war, offensichtlich nicht die Henne!
    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    So genannte white lies hat jeder hinter sich ... gerade im Kindesalter. Aber im Erwachsenenalter kenne ich nur Berufslügner wie z.B. Vertreter, Politiker usw.
    Du kennst nur Berufslügner? Verstehe ich da wieder etwas miss?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Nö, ich schätze nichts falsch ein,
    Auch das ist ein gutes Beispiel wie sehr du in Extremen und Superlativen denkst. Zudem ist es natürlich nicht wahr. Jeder schäzt mal was falsch ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Oh und dabei behauptest du je gerne du wärest empathisch. Zu lachen wenn andere sich beleidigt fühlen ist böse. Bist du der negativen Empathie (die du erfunden zu haben scheinst) verfallen?
    Ich lache nicht über andere oder über angebliche Beleidigungen.


    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Wir alle würden anders miteinander umgehen, wenn wir uns gegenübersitzen würden.
    Mimik, Gestik und Stimme fehlen, und manche haben Schwierigkeiten, Sätze zu deuten. Lernt man so etwas nicht mehr in der Schule?


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das ist schon klar, aber sie schreibt ja, dass sie gerade darüber, dass andere es nicht lustig finden (ich habe sie ausdrücklich daraufhingewiesen, dass ich mich beleidigt fühle) herzhaft lachen. Das hat schon ne andere Qualität als wenn man ne Situation falsch einschätzt.
    Nö, ich schätze nichts falsch ein, sondern Du. Ist Dir die Komik nicht bewusst?


    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ganz so schreibt sie es nicht . Es ist für Dritte schon erkennbar, was gemeint ist und daß Eure Antworten sich gegenseitig aufschaukeln.
    Ja. leider.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Die Frage die sich mir dabei stellt ist. Hast Du jemals gelogen? Warst Du immer zu 100% wirklich immer Ehrlich?
    Und die andere aufwerfende Frage, Erkennst Du überhaupt Lügner? Und könntest Du Lügen, wenn Du es wollen würdes?
    Ich beantworte dies auch mal. Ja, ich habe mal gelogen und fühlte mich dabei nicht gut, fiel mir auch schwer, nicht bei der Wahrheit zu ableiben. Deshalb vermeide ich es. Ich war von Lügen umgeben und erkenne sie deshalb schneller als andere. Da ich sah, wie schlecht andere lügen, weiß ich, wie man besser lügen kann. Das macht mich aber nicht zu einem potentiellen Lügner.

    Ich habe nie einem Kind erzählt, dass es den Weihnachtsmann gibt, das erledigten andere dann schon. Ich war auf Fragen diesbezüglich immer ehrlich, und mein jüngstes Kind vertraut mir immer noch. Auch den Glauben an Gott werde ich niemandem einimpfen oder zerstören. Da muss man behutsam sein.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Natürlich gibt es ehrliche Leute (Ich behaupte ja nicht das Gegenteil!) Gutgläubige Leute gibt es ebenfalls.
    Es gibt die ehrlichen Lügner, Menschen, die sich selbst belügen und auch solche, die behaupten, ehrlich zu sein.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Bist du der negativen Empathie (die du erfunden zu haben scheinst) verfallen?
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Wer nicht lügen kann, ist sozial inkompetent, gar schwerst geistig behindert.
    Oje, dann bin ich lieber der Bösen Seite verfallen als schwerst geistig behindert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Connor
    antwortet
    @CPL386

    Na klar, vermutlich hat schon jeder einmal gelogen ... zumindest in unseren Breitengraden! Aber ich kenne auch Menschen die sehr gut lügen können, ohne auch nur im Geringsten sozial kompetent zu sein!

    Bezüglich Ei: da kannst Du mich nicht überzeugen, denn es bleibt die Frage: wer legte das Ei?

    So genannte white lies hat jeder hinter sich ... gerade im Kindesalter. Aber im Erwachsenenalter kenne ich nur Berufslügner wie z.B. Vertreter, Politiker usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Empathie ist nicht gleich Empathie! Dies scheint ein überaus dehnbarer Modebegriff geworden zu sein.

    Empathie: Überdehnte Hausmoral - Feuilleton - FAZ

    Es geht bei der Empathie nicht allein um das Wissen, was der andere denkt, sondern es geht vielmehr darum, ihn zu verstehen.
    Also das, was ich als Empathie bezeichne, ist der Ausdruck aus der Sozialforschung. Dem nach handelt es sich um die Fähigkeit mit anderen sozialen Wesen zu interagieren. Nicht nur die andere Seite zu verstehen, sondern auch darauf ein zu gehen.
    Mit andere Seite verstehen bedeutet nun aber nicht, dass man da verständnisvoll usw. Sondern aus dem Verhalten, Reaktionen usw. Informationen zu beziehen.

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Die beste Frage des Tages
    Danke, hab mir auch mühe gegeben

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Alleine an der Art wie hier über das Thema diskutiert wird und wie man so manche Hinweise permanent zu missverstehen versucht, kann man erkennen, wie die moderne Schule versagt!
    Die Frage ist, versagt hier nur die Schule oder auch mehr?
    Bei unterschiedlichen Wissensständen passiert das schon recht gerne.
    Ich dachte früher dies und jenes wäre Sozial und das Gegenteil oder etwas anderes wäre Asozial.
    Ein Soziologe nahm mich mal zur Seite bei einer Diskussion und teilte mir mit, dass beides Sozial ist.
    Nur das was ich mit Sozial meinte eigentlich Prosozial und Asozial mehr oder weniger nicht wirklich als Ausdruck in dem Bereich mehr existieren würde.
    Edit: hab nachgeschlagen, das Gegenteil scheint antisozial zu sein.

    Da stehste schon manchmal da und beginnst im Nachhinein zu begreifen, dass die anderen dir eigentlich nicht widersprochen haben sondern nur mit dem Begriffen die man verwendet hat nicht klar kamen.

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Weshalb ich das so sehe? Ganz einfach, da äußert jemand, dass alle Menschen Lügner sind, somit auch alle User dieses Forums ... nicht beachtend, dass selbst diese Aussage nicht korrekt sein kann, weil der Aussagende ja auch, nach eigener Definition, ein Lügner sein muss!
    Ja, doch! Das Funktioniert eigentlich schon. Jeder der einmal gelogen hat ist ein Lügner.
    Aber nicht jeder Lügner lügt die ganze Zeit
    Man könnte genau so sagen, dass wohl jeder im Forum ein "Wichser" wäre, da man davon ausgehen kann, dass es jeder zumindest einmal Probiert hat!

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Ich kann auch nicht behaupten, dass derjenige, der eine solche Behauptung (alle sind Lügner) von sich gab, besonders "helle" ist, denn meine fehlende Empathie wie auch fehlende soziale Kompetenz zwingen mich fortwährend dazu, die Wahrheit zu äußern. Deshalb kann ich eine solche "Lüge" auch nicht niederschreiben!
    Die Frage die sich mir dabei stellt ist. Hast Du jemals gelogen? Warst Du immer zu 100% wirklich immer Ehrlich?
    Und die andere aufwerfende Frage, Erkennst Du überhaupt Lügner? Und könntest Du Lügen, wenn Du es wollen würdes?
    Ich meine damit wirklich ohne Jedliche ausnahmen. Nicht einmal kleine Notlügen oder sonst was.
    Hast Du deine Kinder im glauben an Weihnachtsmann, Osterhasen usw. gelassen?
    Oder gar diesen Glauben daran gefördert?


    Wir reden hier recht wissenschaftlich von vermitteln von Informationen bzw. Wissen / Bildung. Dies lässt eigentlich keine Ausnahmen zu! Daher schätze ich wohl, dass es sich hier eher um Probleme der Definition an sich gibt.


    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, wo da das Problem liegt?
    Ja...so ziemlich alle Soziologen, Theologen und andere Wissenschaftler sind sich sicher, daß alle Menschen ab und an lügen.
    Ich halte die These: "Alle unsere User sind Lügner" für korrekt.
    Ich würde mich da niemals ausschließen.
    Dein Umkehrschluß kann doch so aber nicht stimmen. Tibo sagte ja nicht, daß er niemals lügen würde.
    Ich verstehe generell Euer Problem gerade nicht.
    So ehrlich kann ich mir gegenüber zumindest sein um zu sagen, daß es in meinem Leben die ein oder andere Lüge gab. Darauf muß man nicht stolz sein, aber gibt es wirklich Menschen, die niemals lügen?
    Das bezweifle ich stark.
    Ich denke, hier wurde der Ausdruck "Lüge" (bzw. die Fähigkeit) mit dem typischen negativen Lügen (was in der Allgemeinsprache so herum fleucht) verwechselt.
    Diplomaten und Streitschlichter werden ja auch eher positiv gesehen, aber man will sich nicht eingestehen, dass die ggf. teilweise Logen um Fortschritte zu Erzielen die dann jedoch zu einem positiven Endergebnis führen.

    Wenn man im allgemeinen als Lügner dargestellt wird, ist das eher negativ behaftet, was ja normalerweise nicht sein sollt.
    Man ist ja kein Mörder oder schlechter Mensch.... (das allgemeine Gelabere kann man sich ja denken. Dürfte auch schon jeder gehört haben.)
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    John Connor, Du sollst doch kein Öl ins Forum gießen!
    Och, soll er nur. Momentan kommt keine Provokation von Ihm sondern er stellt seine Ansicht dar.
    Somit kann man da schon Diskutieren.


    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    @T`Pau

    Es gibt notorische Lügner, rücksichtslose Lügner und Menschen, die ab und an mal schwindeln, ohne dass es ihnen deswegen immer bewusst werden müsste. Mir geht es vielmehr um das bewusste Lügen. Würde ich dauernd lügen, wüsste ich vermutlich irgendwann nicht mehr, wer ich bin, da ich mich ja oft hinter meinen Lügen verstecken müsste.
    Und was ich versuchte Dir klar zu machen ist. Das in der wissenschaftlichen Ansicht, die ich lernen durfte hier erst einmal gar kein Unterschied gemacht wird. Auch Schwindeln und Notlügen fallen unter Lügen. Diese Fähigkeit an sich(!) scheint im Sozialen miteinander notwendig zu sein. Egal ob man es zum Schutz verwendet oder versucht jemanden damit zu schaden, dies bleibt erst einmal außen vor!
    Ob jemand diese Fähigkeit nun für positive Dinge verwendet oder negatives ist eine Moralische frage, die mit der Fähigkeit des Lügens eigentlich nichts zu tun hat.

    Das selbe gilt für Empathie. Man kann es für positives Nutzen, man kann aber auch jemanden dank dieser Fähigkeit sogar zum Selbstmord zwingen / überzeugen. Empathie oder Lügen an sich sind grundsätzlich schon mal weder Positiv oder Negativ.

    Und ich bin der Meinung, dass man diese Fähigkeit lernen sollte und Informationen darüber Sammeln sollte.
    Warum? Je mehr Tricks ich von Lügnern oder Bösen Leuten kenne, desto eher kann ich mich Schützen!
    Das selbe gilt auch für Gewalt / Verteidigung. Ich kann doch z.B. einen Kampfsport nicht verteufeln, wenn er mir Irgendwann einmal das Leben rettet oder mir Hilft, größeren Schaden von mir Ab zu wehren.

    Da hat noch keiner davon geredet, dass man jetzt einfach hin gehen soll und jemanden Weh tun soll.

    Und genau das selbe kann man so auch über Waffen sagen. Die sind weder negativ noch Positiv. Die Person dahinter und deren Moral / Überzeugungen machen den Unterschied. Nichts anderes.


    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Nicht hauptsächlich, aber auch.
    Gegenfrage, in welchen sozialen miteinander kommt man den damit nicht in Kontakt?

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    @All

    Nein, mir ging es doch gar nicht darum zu behaupten, ich hätte niemals gelogen oder es gibt Menschen die niemals gelogen haben. Beides kann ich nicht beweisen!

    Auch ging es mir nicht um kindliche Lügen, die in der Tat zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen können.
    Also nun doch wieder!

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Im Gegenzug betrachte ich die Aussage, alle Menschen seien Lügner, eher als eine naiv kindliche Art etwas auszudrücken, das weder so noch so belegt werden kann! Denn beweisen kann es niemand!
    Im großen und ganzen kann man dies schon nachweisen. Auf Masse gesehen, hat jeder mind. einmal gelogen.
    Du hast dich ja auch schon herausgenommen, aus der imaginären Gruppe, die niemals gelogen haben und es nie tun würden.

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Umgekehrt musste ich dann aber zu dem Schluss kommen, dass alle, die nicht lügen können, sozial inkompetent sein müssen!
    Jetzt stellt sich die Frage, gibt es jemanden dieser Art denn wirklich? Natürlich gibt es ehrliche Leute (Ich behaupte ja nicht das Gegenteil!) Gutgläubige Leute gibt es ebenfalls. Es gibt auch Krankheiten in denen z.B. diese Fähigkeit erschwert.
    Wenn ich mal den Schwenk zu den Autisten machen darf, selbst die haben die Grundfähigkeit der Empathie. Sie ist nur nicht normal stark Ausgebildet.

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    An dieser Stelle frage ich mich dann wohl zu Recht: "wo hat hier die Schule versagt?"
    Was wir hier doch eigentlich noch klären wollten war, ob so etwas überhaupt in die Schule gehört. Ich bin der Meinung JA!.
    Den Umgang mit Lügen und gewissen Fallen könnte man zB auch recht gut in Geschichte mit einbringen oder in der Sozialkunde.

    Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
    Den Rest nehmt einfach mal locker und humorvoll ... ich habe doch noch gar nicht gefragt, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei?

    Ich nehme es schon noch mit Humor, aber die Begrifflichkeiten sollten schon geklärt werden.
    Btw. die Antwort auf deine "nicht gestellte Frage" lautet das Ei
    Diese Frage wurde Übrigens wissenschaftlich geklärt!


    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Da du mich nun doch wieder ansprichst, frage ich Dich warum Du zwei Aspekte postest, um die es Dir nicht geht? Wäre es nicht einfacher zu erklären worum es Dir geht?
    Interessante Frage...

    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    (...)
    Wir alle würden anders miteinander umgehen, wenn wir uns gegenübersitzen würden.
    Ochnö! Bitte nicht! Sonst krieg ich doch bald gar nix mehr mit! Finde das geschriebene hier recht schön, da man teilweise seiner Meinung besser Ausdruck verleihen kann. Sonst wäre dass alles nur wirres geplapper und alle reden über den Haufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das ist schon klar, aber sie schreibt ja, dass sie gerade darüber, dass andere es nicht lustig finden (ich habe sie ausdrücklich daraufhingewiesen, dass ich mich beleidigt fühle) herzhaft lachen. Das hat schon ne andere Qualität als wenn man ne Situation falsch einschätzt.
    Ganz so schreibt sie es nicht . Es ist für Dritte schon erkennbar, was gemeint ist und daß Eure Antworten sich gegenseitig aufschaukeln.
    Was ich da rauslese ist schon klar...die Bitterkeit, die rüberkam, war nicht beabsichtigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Das kenne ich aber auch. Manchmal lacht man und denkt, alles ist locker und lustig, bis man betroffen feststellt, das Gegenüber sieht das ganz anders.
    Wir sind alle nicht vollkommen und Empathie am PC ist ohnehin sehr schwer.
    Wir alle würden anders miteinander umgehen, wenn wir uns gegenübersitzen würden.
    Das ist schon klar, aber sie schreibt ja, dass sie gerade darüber, dass andere es nicht lustig finden (ich habe sie ausdrücklich daraufhingewiesen, dass ich mich beleidigt fühle) herzhaft lachen. Das hat schon ne andere Qualität als wenn man ne Situation falsch einschätzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen

    Oh und dabei behauptest du je gerne du wärest empathisch. Zu lachen wenn andere sich beleidigt fühlen ist böse. Bist du der negativen Empathie (die du erfunden zu haben scheinst) verfallen?
    Das kenne ich aber auch. Manchmal lacht man und denkt, alles ist locker und lustig, bis man betroffen feststellt, das Gegenüber sieht das ganz anders.
    Wir sind alle nicht vollkommen und Empathie am PC ist ohnehin sehr schwer.
    Wir alle würden anders miteinander umgehen, wenn wir uns gegenübersitzen würden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X