Schulsystem / Wie findet ihr Schule? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schulsystem / Wie findet ihr Schule?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Man kann unterscheiden, wenn man will und sich für die Persönlichkeit des Kindes interessiert. Wenn mein Kind sagt, es will nicht, kann ich, wenn ich die Situation kenne, sagen, ob es überfordert ist oder ein anderer Grund vorliegt.
    Ja, wenn Du die Situation kennst oder dir dass Kind davon Erzählt.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Unter "schockieren" verstehe ich das Verursachen von psychischen Störungen. Du verstehst darunter wohl den Schreck, den es bei einem gruseligen Film erfährt.
    Nicht direkt. Ein Schock ist schon heftiger als ein simpler Schreck, jedoch bin ich nicht soweit gegangen, dass es Traumata auslösen muss.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Ich schon, denn ich habe eine gute Beobachtungsgabe und versuche mein Kind nicht so zu prägen, sondern es kann sich entfalten. Dadurch verhindert man das Unterdrücken der Eigenarten, mit denen man dann auch arbeiten kann.
    Du kennst dein Kind also zu 100%? Ohne Ausnahme?
    Kennst Du deinen Mann auch zu 100%?
    Wie steht es mit Freunden?
    Wenn ja, stell Dir selber mal die Frage, was wer jetzt in diesem Moment Denkt oder heute Nacht Träumen wird.
    Kannst Du dies nicht Richtig beantworten (kannst ja die entsprechenden Personen Fragen), kennst Du sie schlicht nicht zu 100%.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Was ist Leihe? Warum schreibst Du Verben groß? Meine Rechtschreibung ist nicht zusammengemogelt, sondern gut. Manche Lehrer sind schlechter.
    Sorry, gemeint war Laie. Dass ich meine Posts eher auf die schnelle schreibe und nicht wirklich auf Rechtschreibung achte, schrieb ich bereits weiter oben.

    Ich habe nicht deine Rechtschreibung gemeint (Jeder hier im Board wird mir wohl bestätigen, dass ich mir das auch gar nicht erlauben würde!) sonder, wenn man etwas nicht kann, es nur so aussehen würde, dies eben für mich "mogeln" bedeutet.
    Somit handelt es sich um eine Unaufrichtigkeit / Lüge.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Malen unter Leistungsdruck zuhause als Kleinkind soll bewertet werden? Ich möchte nicht Dein Kind sein.
    Wo soll ich das geschrieben haben? Und warum Leistungsdruck? Ich jetzt Ehrlichkeit auf einmal aufbauen von Druck?
    Gerade so etwas aus deiner "Feder" zu lesen erstaunt mich gerade, da Du doch behauptest immer ehrlich zu sein!

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Es sind keine Lügen, wenn man einem kleinen Kind eine altersgerechte oder situationsgerechte Leistung bestätigt. Die Steigerung der Fähigkeiten kommt nicht durch Vergleichen, sondern durch Motivation. Mir scheint, Du kannst wundervoll demotivieren.
    Du willst es einfach nicht verstehen oder?
    Per Definition ist eigentlich das wissentliche zurückhalten von Informationen und Beschönigung die nicht der eigentlichen Wahrheit entspricht eine Lüge.
    Vollkommen ohne ausnahmen.

    Hier wurde, schätze ich, nun ausreichend dargelegt dass Lügen eine soziale Kompetenz ist.

    Gegenbeispiel. Wenn jemand Dir nur einen Bruchteil eines Vertrages erzählt, was Du seiner Meinung nach verarbeiten kannst, weil du es nach seiner Einschätzung eh nie verstehen würdest, hätte gelogen. Oder etwa nicht?


    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Wenn es um den Tod geht, um Ängste und Aufregung zu vermeiden, die eine Lage verschlimmern können.
    Eine Lüge, die im Nachhinein möglicherweise vom Kind entschuldbar ist, kann ich vertreten.
    Wenn ein Kind klein ist und malen lernt, das Bild loben, auch wenn nichts erkennbar ist.
    Trotzdem Lügen. Aber da Du gerade so ein schönes Beispiel bringst, werfe ich wieder ein (ich könnte ewig die Neutralität der Funktion / Könnens hervorheben...) Könnte es ggf. das Kind mehr verletzen und demotivieren, wenn man es ehrlich aufklärt, was man über das Bild denkt oder wo die schwächen sind?
    Oder lässt man das Kind einem Irrglauben und verhindert ggf. so, dass sich das Kind anstrengt um bessere / realistischere Bilder zu malen?
    Man merkt, Du hast kaum Erfahrung mit Kindern. Man lässt doch ein Kind nicht im "Irrglauben", um die Anstrengung zu vermeiden, sondern lobt, um die Motivation zu fördern, ohne zu beurteilen. Das sind daher auch keine Lügen, sondern eine angemessene Verhaltensweise.

    Mein Kind wollte nicht malen, weil es sah, dass ich es besser konnte und musste seinem Alter gemäß gefordert werden. Ich kann doch nicht mein Können mit dem des Kindes vergleichen. Heute malt sie wesentlich besser als ich.

    Außerdem können Kleinstkinder nur kritzeln, und sie wären mit mehr vollkommen überfordert. Hätte ich kritisiert, wäre das Interesse versiegt. Wenn Kinder kein Interesse haben, bleibt die Leistung auch in der Schule auf der Strecke.
    Moment, ich habe nicht behauptet, dass Du so etwas wissentlich machen oder gar Fördern würdest.
    Ich wollte darauf hinaus, dass man im Grunde genommen hier wieder Lügt (im Sinne von zurückhalten von Informationen und einfach einer Falschaussage).
    Es fing hier doch schon an über Lügengebilde usw. zu reden. Und das war ein schönes Beispiel!
    Zuerst ist das Bild toll! Das 20.? hmmm das könnte man vielleicht auch so Malen. Guck dir das, was Du malen willst einmal genauer an. usw.
    Wie erzieht bitte jemand sein Kind in einer Gesellschaft wie wir sie haben bitte ohne Lügen?

    Ja, manchmal stelle ich die Fragen wirklich absichtlich so, um zum selber Nachdenken zu animieren.
    Mich muss man nicht"animieren". Denkst Du beim Schreiben auch nach? Aber wer will, darf Dich gerne weiter zum Nachdenken bringen. Ich möchte aber weder Dein Lehrer noch Dein Schüler sein.
    Du bist äußerst Sprunghaft. Auf der einen Seite ist etwas eine Lüge, auf der anderen Seite jedoch nicht. Auf der einen Seite gibst Du zu auch zu Lügen, auf der anderen Seite wärst Du auf einmal zu absolut 100% immer ehrlich und aufrichtig.
    Ich wollte dich dahingehend dazu bringen über eben diese Sprunghaftigkeit und Argumentation nach zu denken.
    Entweder hat man gelogen und ist somit ein Lügner oder nicht. Dem hast Du bereits zu gestimmt!
    Du hast auch massiv angezweifelt, dass Lügen (nach der wissenschaftlichen Definition) zu den sozialen Kompetenzen gehören.
    Auch dies gibst Du manchmal zu und dann wieder vertrittst Du die Meinung dass dies nicht wahr wäre.

    Also was darf es nun bitte sein Taanae?
    Ich habe jetzt sicherlich keine Lust, all deine Bestätigungen und deren Bestreitungen hier zusammen zu Zitieren.

    Nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Woher willst Du wirklich wissen, ob sich das Kind quält, oder kein Interesse daran hat.
    Das Kind wird es Dir meist selbst nicht sagen könne, nur dass es das nicht will.
    Man kann unterscheiden, wenn man will und sich für die Persönlichkeit des Kindes interessiert. Wenn mein Kind sagt, es will nicht, kann ich, wenn ich die Situation kenne, sagen, ob es überfordert ist oder ein anderer Grund vorliegt.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Ich bin hier einmal "vorsichtig". Ein Kind zu schockieren ist leicht. Die Frage liegt eher, wie stark wird es das Kind schockieren.
    Unter "schockieren" verstehe ich das Verursachen von psychischen Störungen. Du verstehst darunter wohl den Schreck, den es bei einem gruseligen Film erfährt.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Ganz ohne Schock wird es unter Umständen nicht geben, selbst wenn das Kind von selber darauf kommt.
    "Lustiger" wird es jedoch, wenn man darüber nachdenken muss, ob man den Einzelfall wirklich richtig beurteilt hat und sein Kind Richtig einschätzt.
    Du musst natürlich darüber nachdenken. Ich weiß es.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Und komm mir bitte nicht damit, dass eine Mutter immer und ohne Ausnahme oder ähnliches sein Kind kennen würde.
    Ich schon, denn ich habe eine gute Beobachtungsgabe und versuche mein Kind nicht so zu prägen, sondern es kann sich entfalten. Dadurch verhindert man das Unterdrücken der Eigenarten, mit denen man dann auch arbeiten kann.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Wenn man für eine Tätigkeit eingestellt wird und es nur so zusammenbringt, dass ein Leihe keinen Fehler findet, ist man meiner Meinung nach eigentlich nicht Qualifiziert. Und somit "Mogelt" man sich durch.
    Was ist Leihe? Warum schreibst Du Verben groß? Meine Rechtschreibung ist nicht zusammengemogelt, sondern gut. Manche Lehrer sind schlechter.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Ich wollte darauf hinaus, dass man im Grunde genommen hier wieder Lügt (im Sinne von zurückhalten von Informationen und einfach einer Falschaussage).
    Es fing hier doch schon an über Lügengebilde usw. zu reden. Und das war ein schönes Beispiel!
    Zuerst ist das Bild toll! Das 20.? hmmm das könnte man vielleicht auch so Malen. Guck dir das, was Du malen willst einmal genauer an. usw.
    Wie erzieht bitte jemand sein Kind in einer Gesellschaft wie wir sie haben bitte ohne Lügen?
    Malen unter Leistungsdruck zuhause als Kleinkind soll bewertet werden? Ich möchte nicht Dein Kind sein.

    Es sind keine Lügen, wenn man einem kleinen Kind eine altersgerechte oder situationsgerechte Leistung bestätigt. Die Steigerung der Fähigkeiten kommt nicht durch Vergleichen, sondern durch Motivation. Mir scheint, Du kannst wundervoll demotivieren.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Ja, manchmal stelle ich die Fragen wirklich absichtlich so, um zum selber Nachdenken zu animieren.
    Mich muss man nicht"animieren". Denkst Du beim Schreiben auch nach? Aber wer will, darf Dich gerne weiter zum Nachdenken bringen. Ich möchte aber weder Dein Lehrer noch Dein Schüler sein.
    Zuletzt geändert von Taanae; 25.11.2013, 21:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Die richtige Frage wäre dann ja auch:
    Was war früher da, das Ei oder die Feder?

    Irgendwann schlüpfte mal ein Wesen aus einem Ei, das so etwas wie Federn bekam..

    Über die Zusatzbildung im SFF freue ich mich auch immer wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis!
    Gerne
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Mit Deiner Erlaubnis schöpfe ich einfach etwas von der überschwellenden „Klugscheißerei“ Deines Beitrages ab, gieße das Ganze in meinen und der tropft nur so von Inhalt.
    Kluger Dung tut selten Not, Klug geschissen in der Not?
    Mach nur.

    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Na dann ist mein pädagogischer Anspruch doch erfüllt.
    Jo.


    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    OK, dann begrenze ich meine Aussage auf Leute, bei denen die schlechte Mathe-Note definitiv nicht lehrerabhängig war. So…wie bei mir halt…
    Du meinst also vom Verständnis her?

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Eine Mutation kann sich erst dann durchsetzen, wenn bereits ein Selektionsdruck gewirkt hat. Der Vorgang ist dann Evolution, aber nicht die Mutation an sich.
    Kam das so Rüber? War eigentlich nicht so von mir gemeint.
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Mutationen bilden übrigens den kleineren Teil der genetischen Veränderungen. Weit aus wichtiger sind Rekombinationen.
    Interessant, Danke!

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Die ersten laichenden Tiere, die Kalkhüllen um den Laich bildeten, waren Schlammspringer. Da war an Vögel noch lange nicht zu denken.
    Ich habe die Frage "Was war zuerst da, die Henne oder das Ei" eigentlich immer auf Hühnereier bezogen.
    Aber Danke für die Info.
    (Ich werd hier gebildet! *freu!*)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Na die Vogelvorfahren der Hühner. Ein Erbe der Vorfahren.
    Die ersten laichenden Tiere, die Kalkhüllen um den Laich bildeten, waren Schlammspringer. Da war an Vögel noch lange nicht zu denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Natürlich zählt dies zur Evolution, wenn sich diese Mutation durchsetzen kann.
    Oder verwende ich da total falsche Begriffe aus dem Fachbereich?
    Eine Mutation kann sich erst dann durchsetzen, wenn bereits ein Selektionsdruck gewirkt hat. Der Vorgang ist dann Evolution, aber nicht die Mutation an sich. Mutationen bilden übrigens den kleineren Teil der genetischen Veränderungen. Weit aus wichtiger sind Rekombinationen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von CPL386
    Eine sehr schöne, extrem Verallgemeinernde und eigentliche Nichts-Aussage von "Blöd". Hat weder etwas mit Verständnis, noch Wissen, noch Kenntnis oder wie John Connor sagen würde "Können" zu tun.
    Irgendwie hat das gar nichts zu tun.
    Danke für den Hinweis! Mit Deiner Erlaubnis schöpfe ich einfach etwas von der überschwellenden „Klugscheißerei“ Deines Beitrages ab, gieße das Ganze in meinen und der tropft nur so von Inhalt.

    Aber jetzt weiß ich wenigstens was Du meintest
    Na dann ist mein pädagogischer Anspruch doch erfüllt.

    Zitat von Spocky
    Ich selbst hatte im Mathe-LK so meine Probleme, was bei mir definitiv lehrerabhängig war.
    OK, dann begrenze ich meine Aussage auf Leute, bei denen die schlechte Mathe-Note definitiv nicht lehrerabhängig war. So…wie bei mir halt…

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Du willst mich wohl nicht verstehen . Der Schäferhund wird wohl kaum einen Dackel zur Welt bringen.
    Und ein Mensch höchstwahrscheinlich keinen Affen. Trotzdem sind dies unsere Vorfahren und wir stammen von Ihnen ab bzw. haben gemeinsame Vorfahren.
    Dass sich beides über längeren Zeitraum entwickelt hat, bedeutet nicht, dass es da keinen unterschied geben würde.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Unter Quälen verstehe ich auch Quälen. Lesen ist notwendig und manchmal anstrengend, aber doch keine Qual. Manche Kinder brauchen lange, um zu lernen und lesen anschließend gern. Wenn etwas dem Kind nicht gefällt, ist es eine Aussage, die auf Unlust schließen lässt. Durch Motivation kann man doch einiges erreichen.
    Für manche vielleicht schon. Woher willst Du wirklich wissen, ob sich das Kind quält, oder kein Interesse daran hat.
    Das Kind wird es Dir meist selbst nicht sagen könne, nur dass es das nicht will.
    Also müsste man erst einmal sehen, ob man das Kind motivieren kann. Was ggf. für das Kind noch mehr Qualen darstellt.
    Denke z.B. an auch an Behinderungen die einfach noch nicht entdeckt wurden.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    In meiner Aussage ging es nicht um Schulisches. Ich habe mich durch die Lügen gequält und wusste in meiner Kindheit selten, woran ich war.
    Und wie willst Du das verhindern, dass es anderen Kindern ebenfalls Wiederfahren kann?
    In unserem Leben wird es immer wieder solche Lebensabschnitte geben, bei den einen mehr, bei den anderen weniger.


    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Wenn jemand Dich belügt und von Dir ein bestimmtes Verhalten erwartet, sich aber selbst nicht daran hält, dann ist es Heuchelei.
    Also bei so ziemlich alles, wenn ich an gewisse Verhaltensregelungen / Bevormundungen usw. denke.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Ich halte nur Informationen zurück, wenn ein Kind mit mehr überfordert ist. Das muss man in jedem Einzelfall anders beurteilen. Oder würdest Du ein kleines Kind schockieren?
    Ich bin hier einmal "vorsichtig". Ein Kind zu schockieren ist leicht. Die Frage liegt eher, wie stark wird es das Kind schockieren.
    Nehmen wir das Beispiel Weihnachtsmann. Es ist sicherlich ein Schock, wenn man es dem Kind sagt. Wenn es kleiner ist und nie an die Möglichkeit gedacht hat, wird es schockierter sein, als wenn es irgendwo bereits damit gerechnet hat.
    Ganz ohne Schock wird es unter Umständen nicht geben, selbst wenn das Kind von selber darauf kommt.
    "Lustiger" wird es jedoch, wenn man darüber nachdenken muss, ob man den Einzelfall wirklich richtig beurteilt hat und sein Kind Richtig einschätzt.

    Und komm mir bitte nicht damit, dass eine Mutter immer und ohne Ausnahme oder ähnliches sein Kind kennen würde.
    Was lernt das Kind von anderen Kindern? Was lernt es aus dem Fernsehen? Was lernt es auf dem Internet?
    Du bist nicht 24Std. 7 Tage pro Woche bei deinem Kind und dessen Gedankengänge kannst Du auch nur vermuten.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Was meinst Du damit? Wenn Du keine Fehler bei mir findest, habe ich gemogelt? Verstehe ich nicht.
    Im Bezug auf Arbeit und Einstellung bezogen. Hier im Forum wird wohl kaum einer Beruflich Texte verfassen.
    Wenn man für eine Tätigkeit eingestellt wird und es nur so zusammenbringt, dass ein Leihe keinen Fehler findet, ist man meiner Meinung nach eigentlich nicht Qualifiziert. Und somit "Mogelt" man sich durch.
    In einer Schule könnte man es auch so sehen. Keine Ahnung von Mathematik, aber gut abgeschrieben.
    Man kriegt etwas, das man eigentlich nicht Verdient hat. (Abschluss / Gehalt)

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Nicht jeder eignet sich als Diplomat.
    Nicht jeder eignet sich als Mathematiker oder Physiker. Trotzdem werden die Grundlagen an jeder Schule Unterrichtet.
    Das ist nicht einmal eine Ausrede.
    Wenn jemand daran erweitertes Interesse hat, kann man später immer noch Kurse belegen.

    Ich wäre z.B. auch dafür, dass man in Schulen ein wenig Amtsdeutsch und juristische Formulierungen lernt.
    Damit jeder die Grundlage hat, Verträge und Bescheide auch wirklich zu verstehen!

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Man merkt, Du hast kaum Erfahrung mit Kindern. Man lässt doch ein Kind nicht im "Irrglauben", um die Anstrengung zu vermeiden, sondern lobt, um die Motivation zu fördern, ohne zu beurteilen. Das sind daher auch keine Lügen, sondern eine angemessene Verhaltensweise.

    Mein Kind wollte nicht malen, weil es sah, dass ich es besser konnte und musste seinem Alter gemäß gefordert werden. Ich kann doch nicht mein Können mit dem des Kindes vergleichen. Heute malt sie wesentlich besser als ich.

    Außerdem können Kleinstkinder nur kritzeln, und sie wären mit mehr vollkommen überfordert. Hätte ich kritisiert, wäre das Interesse versiegt. Wenn Kinder kein Interesse haben, bleibt die Leistung auch in der Schule auf der Strecke.
    Moment, ich habe nicht behauptet, dass Du so etwas wissentlich machen oder gar Fördern würdest.
    Ich wollte darauf hinaus, dass man im Grunde genommen hier wieder Lügt (im Sinne von zurückhalten von Informationen und einfach einer Falschaussage).
    Es fing hier doch schon an über Lügengebilde usw. zu reden. Und das war ein schönes Beispiel!
    Zuerst ist das Bild toll! Das 20.? hmmm das könnte man vielleicht auch so Malen. Guck dir das, was Du malen willst einmal genauer an. usw.
    Wie erzieht bitte jemand sein Kind in einer Gesellschaft wie wir sie haben bitte ohne Lügen?

    Ja, manchmal stelle ich die Fragen wirklich absichtlich so, um zum selber Nachdenken zu animieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Natürlich, es war mind. ein Vogel. Sicherlich keine Fliege. Aber vergleiche z.B. einen Dackel mit einem Schäferhund.
    Beide stammen von Wölfen ab. Haben die wirklich noch viel mit einander gemein?
    Du willst mich wohl nicht verstehen . Der Schäferhund wird wohl kaum einen Dackel zur Welt bringen.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Och, schön ist mehr nicht. Man muss sich in seinem Leben durch vieles Quälen.
    Gehen wir nun danach, ob einem Kind dies und jenes Gefällt oder ob es nützliches Wissen / Bildung erhält?
    Wenn dein Kind lesen nicht schön / toll findet, sollte es dann dies nicht trotzdem lernen?
    Unter Quälen verstehe ich auch Quälen. Lesen ist notwendig und manchmal anstrengend, aber doch keine Qual. Manche Kinder brauchen lange, um zu lernen und lesen anschließend gern. Wenn etwas dem Kind nicht gefällt, ist es eine Aussage, die auf Unlust schließen lässt. Durch Motivation kann man doch einiges erreichen. In meiner Aussage ging es nicht um Schulisches. Ich habe mich durch die Lügen gequält und wusste in meiner Kindheit selten, woran ich war.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Bitte eine Definition von Heuchelei. Auch im Bezug zu meiner Frage zum zurückhalten von Informationen.
    Wenn jemand Dich belügt und von Dir ein bestimmtes Verhalten erwartet, sich aber selbst nicht daran hält, dann ist es Heuchelei.

    Ich halte nur Informationen zurück, wenn ein Kind mit mehr überfordert ist. Das muss man in jedem Einzelfall anders beurteilen. Oder würdest Du ein kleines Kind schockieren?


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Das ist doch aber "durch Mogeln"!
    Was meinst Du damit? Wenn Du keine Fehler bei mir findest, habe ich gemogelt? Verstehe ich nicht.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Und warum sollte man z.B. Diplomatie nicht auch auf Schulen lernen?
    Nicht jeder eignet sich als Diplomat.


    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Aber da Du gerade so ein schönes Beispiel bringst, werfe ich wieder ein (ich könnte ewig die Neutralität der Funktion / Könnens hervorheben...) Könnte es ggf. das Kind mehr verletzen und demotivieren, wenn man es ehrlich aufklärt, was man über das Bild denkt oder wo die schwächen sind?
    Oder lässt man das Kind einem Irrglauben und verhindert ggf. so, dass sich das Kind anstrengt um bessere / realistischere Bilder zu malen?
    Man merkt, Du hast kaum Erfahrung mit Kindern. Man lässt doch ein Kind nicht im "Irrglauben", um die Anstrengung zu vermeiden, sondern lobt, um die Motivation zu fördern, ohne zu beurteilen. Das sind daher auch keine Lügen, sondern eine angemessene Verhaltensweise.

    Mein Kind wollte nicht malen, weil es sah, dass ich es besser konnte und musste seinem Alter gemäß gefordert werden. Ich kann doch nicht mein Können mit dem des Kindes vergleichen. Heute malt sie wesentlich besser als ich.

    Außerdem können Kleinstkinder nur kritzeln, und sie wären mit mehr vollkommen überfordert. Hätte ich kritisiert, wäre das Interesse versiegt. Wenn Kinder kein Interesse haben, bleibt die Leistung auch in der Schule auf der Strecke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Mutationen bilden eine Triebkraft genetischer Variabilität. Das ist eine von mehreren Voraussetzungen der Evolution. In deinem Beitrag hast du Mutation aber mit Evolution, bzw. Ana- und Phylogenese gleich gesetzt.
    Ah, Danke! Wieder etwas zum Googeln für mich

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Genetisch, ja. Phänotypisch weniger.

    Soviel zur Henne und Ei-Problematik.
    Jo, war ja nur ein versuch, der Veranschaulichung.
    P.S. hab von Genetik usw. keine Ahnung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Natürlich zählt dies zur Evolution, wenn sich diese Mutation durchsetzen kann.
    Oder verwende ich da total falsche Begriffe aus dem Fachbereich?
    Mutationen bilden eine Triebkraft genetischer Variabilität. Das ist eine von mehreren Voraussetzungen der Evolution. In deinem Beitrag hast du Mutation aber mit Evolution, bzw. Ana- und Phylogenese gleich gesetzt.

    Natürlich, es war mind. ein Vogel. Sicherlich keine Fliege. Aber vergleiche z.B. einen Dackel mit einem Schäferhund.
    Beide stammen von Wölfen ab. Haben die wirklich noch viel mit einander gemein?
    Genetisch, ja. Phänotypisch weniger.

    Soviel zur Henne und Ei-Problematik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Nö, das nennt man Evolution. Mutation ist keine Entwicklung, sondern nur eine individuelle Veränderung im Genotyp, bzw. Phänotyp.
    Natürlich zählt dies zur Evolution, wenn sich diese Mutation durchsetzen kann.
    Oder verwende ich da total falsche Begriffe aus dem Fachbereich?

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Die beiden, Ei und Vor-Henne , werden wohl noch eng miteinander verwandt gewesen sein.
    Natürlich, es war mind. ein Vogel. Sicherlich keine Fliege. Aber vergleiche z.B. einen Dackel mit einem Schäferhund.
    Beide stammen von Wölfen ab. Haben die wirklich noch viel mit einander gemein?


    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Es war eher verwirrend und anstrengend - nur im späteren Nachhinein hilfreich. Oder findest Du es schön und sinnvoll, auf eine fröhliche Kindheit zu verzichten, nur um möglichst frühzeitig Menschenkenntnis zu erwerben, damit man vielleicht im Alter nicht auf Trickbetrüger herein fällt etc.?
    Och, schön ist mehr nicht. Man muss sich in seinem Leben durch vieles Quälen.
    Gehen wir nun danach, ob einem Kind dies und jenes Gefällt oder ob es nützliches Wissen / Bildung erhält?
    Wenn dein Kind lesen nicht schön / toll findet, sollte es dann dies nicht trotzdem lernen?

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Aufgeklärt? Nicht sofort, aber auch nicht irregeführt oder belogen. Ich habe die Wahrheit offen gelassen und das Kind selber denken lassen. Bei Fragen habe ich ehrlich geantwortet, ohne sofort zu desillusionieren, so dass es leicht zu verarbeiten war.
    (Hervorhebung durch mich)
    Ich will zwar nicht so stark auf deine Erziehung / Kinder eingehen, aber..

    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Die dadurch entstehende Frage ist natürlich, ist das zurückhalten von Informationen ggf. auch eine Art der Lüge?
    (Da reite ich jetzt mal drauf Rum, bis ich eine Antwort von Dir kriege )

    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    An alle die gefragt habe, was ich mit „blöd“ meinte.

    Also erst mal schrieb ich „würde er vermutlich feststellen“, nicht das er es zwangsläufig ist. Es kommt darauf an, was dahinter steckt. Philosophie studieren kann man mit Hochschulreife, nur ist Hochschulreife nicht gleich Hochschulreife in Deutschland, wie wir, denke ich, alle wissen.

    Der Gedanke dahinter:
    Jemand, der am Gymnasium schlecht in Naturwissenschaften /Mathematik war, Naturwissenschaften in der Oberstufe abgewählt hat, sobald es möglich war, die schlechte Mathe-Note mit einer guten Note in wasweißichwas ausgeglichen hat und so sein Abi geschafft hat, wird wohl kaum in der Lage sein, eine wie auch immer geartete, technisch geprägte moderne Berufsausbildung zu absolvieren, Abi hin, Abi her. Und das nicht nur, was das Praktische angeht. Erst muss man begreifen, wie ein Otto-Motor funktioniert, bevor man einen bauen kann. Anzunehmen, dass jemand der Abi hat automatisch alles mit „Links“ erledigt, wozu man nicht explizit Abi braucht, ist einfach falsch.
    Eine sehr schöne, extrem Verallgemeinernde und eigentliche Nichts-Aussage von "Blöd". Hat weder etwas mit Verständnis, noch Wissen, noch Kenntnis oder wie John Connor sagen würde "Können" zu tun.
    Irgendwie hat das gar nichts zu tun. Aber jetzt weiß ich wenigstens was Du meintest

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Sind das denn überdimensionale Lügen?
    Nein, es sich Lügen durch Lügen. Man hat ja geschworen, dass man die Wahrheit sagen würde. Wenn man dies nicht tut, War dies Lüge Nr. 1 und dass was Folgt Nr. 2
    Ganz im Sinne, wer zuviel Lügt wird Bestraft!

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Wenn ich es getan hätte; konnte aber nicht so lügen, weil ich schon seit meiner Kindheit allergisch gegen Lügen und Heuchelei bin. Ich musste mich als Kind in dem Dschungel der Lügen erst zurechtfinden, um ein Gefühl für die Realität zu bekommen.
    Bitte eine Definition von Heuchelei. Auch im Bezug zu meiner Frage zum zurückhalten von Informationen.

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    So perfekt ist ja keiner. Perfekt ist in meinen Augen, wenn niemand einen Fehler bemerkt . Und ich bemerke hier im Forum viele.
    (Hervorhebung durch mich)
    Das ist doch aber "durch Mogeln"!
    Die andere Sache ist, was man in einem Internetforum wirklich als repräsentativ Ansehen kann.
    Ich würde nie so etwas, wie ich hier Schreibe in einem offiziellen Schreiben so stehen lassen.
    Und über meine Rechtschreibung hier möchte ich auch nicht wirklich nachdenken. Es sei denn ich werde ermahnt.
    Dass war das wirklich zu viel des "schlechten".
    Hier schreibe ich, wie mir der "Schnabel" gewachsen ist.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Dito, aber ich nehm mich nicht ganz von den Rechtschreibfehlern aus. Wenn ich meine Beiträge mehrfach durchlese vorm posten, dann hauts vielleicht hin, aber dazu bin ich oft zu faul
    Sehr löblich, muss ich wohl als kleine rüge für mich hinnehmen. Ich lese Post für Post, kopiere mein zeug zusammen, schreibe meine Antwort, überfliege die Vorschau und schicke ab.
    Meist kann ich dann doch nicht anders und lese / überfliege noch einmal kurz meine Kommentare und ärgere mich, weil ich editieren muss, weil es selbst für mich im schnellen grausig wird .

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man das Thema "Lüge" von der "Schule" trennen! Wir sind eigentlich OT.
    Irgendwie schon, jedoch wollten wir doch folgendes Klären

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Kinder lernen aus Neugier ganz freiwillig. Normalerweise.

    Sie kommen dann in die Schule und lernen dann kontrolliert zu lernen.
    Außerdem lernt man, wenn man besser nicht verhauen sollte.
    Man lernt zu lügen.
    Man langweilt sich oft.
    Man vergisst seine eigenen Bedürfnisse und sein eigenes Tempo.

    Ist das keine Gleichschaltung?
    Ob unter anderem "Lügen" zu sozialen Kompetenzen gehören und ggf. auch bei Schulen angegangen werden.
    Das soziale Miteinander gehört ja irgendwie zur Schule dazu!
    Und ich meine nicht die Praxis, sondern anhand von Beispielen es mit einfließen lassen. Man könnte dies (wie ich irgendwo schon einmal geschrieben habe ...) z.B. in Geschichte mit einfließen lassen.
    Z.B. bei Verhandlungen, oder näher auf gewisse Konflikte mit eingehen usw.
    In unserer Geschichte ist doch einiges passiert, dass auf Lügen bestand und Aufgeflogen sind. Warum sollte man auf so etwas nicht ab und an Eingehen?
    Und warum sollte man z.B. Diplomatie nicht auch auf Schulen lernen?

    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Wenn es um den Tod geht, um Ängste und Aufregung zu vermeiden, die eine Lage verschlimmern können.
    Eine Lüge, die im Nachhinein möglicherweise vom Kind entschuldbar ist, kann ich vertreten.
    Wenn ein Kind klein ist und malen lernt, das Bild loben, auch wenn nichts erkennbar ist.
    Trotzdem Lügen. Aber da Du gerade so ein schönes Beispiel bringst, werfe ich wieder ein (ich könnte ewig die Neutralität der Funktion / Könnens hervorheben...) Könnte es ggf. das Kind mehr verletzen und demotivieren, wenn man es ehrlich aufklärt, was man über das Bild denkt oder wo die schwächen sind?
    Oder lässt man das Kind einem Irrglauben und verhindert ggf. so, dass sich das Kind anstrengt um bessere / realistischere Bilder zu malen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Aber genau da liegt vielleicht das Problem irgendwann. Je stärker du betonst, dass lügen schlecht ist, um so stärker werden möglicherweise deine auch noch so kleinen Notlügen von deinen Kindern gewertet, weil sie nur diesen Maßstab kennen.
    Ja, ich weiß. Es gibt Eltern, die ihren Kindern die Adoption verschweigen, eigentlich weil sie es gut meinen. Aber wenn sie es später erfahren, ist es für die Kinder manchmal schwer zu verarbeiten. Wer will schon während seiner Kindheit stetig belogen werden.
    Ich habe nicht gesagt, dass ich mein Kind anlüge, aber ich kann verstehen, wenn andere es manchmal tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
    Wenn es um den Tod geht, um Ängste und Aufregung zu vermeiden, die eine Lage verschlimmern können.
    Eine Lüge, die im Nachhinein möglicherweise vom Kind entschuldbar ist, kann ich vertreten.
    Wenn ein Kind klein ist und malen lernt, das Bild loben, auch wenn nichts erkennbar ist.
    Aber genau da liegt vielleicht das Problem irgendwann. Je stärker du betonst, dass lügen schlecht ist, um so stärker werden möglicherweise deine auch noch so kleinen Notlügen von deinen Kindern gewertet, weil sie nur diesen Maßstab kennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Vielleicht sollte man das Thema "Lüge" von der "Schule" trennen! Wir sind eigentlich OT.


    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Eher der irrige Glaube der Justiz, mit einem zusätzlichen Straftatbestand alle anderen leichter aufklären zu können...

    Und wo fängt für dich eine Notlüge an, die du deinem Kind vorsetzen würdest?

    So ein wenig erinnert mich das an die eine Dr. House-Folge "ist das Lügen nicht schön?", in der die Mutter auch behauptet, sie Lüge ihre ochter niemals an, aber sie tut es doch...
    Wenn es um den Tod geht, um Ängste und Aufregung zu vermeiden, die eine Lage verschlimmern können.
    Eine Lüge, die im Nachhinein möglicherweise vom Kind entschuldbar ist, kann ich vertreten.
    Wenn ein Kind klein ist und malen lernt, das Bild loben, auch wenn nichts erkennbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X