Schulsystem / Wie findet ihr Schule? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schulsystem / Wie findet ihr Schule?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Dass die Hauptschule in unserem Schulsystem für den niedrigsten allgemein bildenden Standart steht, habe ich mir nicht ausgedacht, das ist eine Tatsache.
    Förderschulen sollen also über Hauptschulen stehen? Auch sind Menschen ohne Schulabschluss sicher was ihren Bildungsstand angeht, nicht besser gestellt als Leute mit Hauptschulabschluss denen du den schlechtesten Bildungsstand andichtest. Das was du erzählst sind keine Fakten, das sind Unwahrheiten.


    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    „Dödel“ war in der Tat vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber damit meinte ich keine Hauptschüler, sondern die Klischee-Vorstellung, die viele hier anscheinend von Handwerkern haben.

    Ich habe mich schon selbst oft genug gegen die Diskriminierung von Hauptschülern ausgesprochen und wer meine doch recht vielen Beiträge rund um das Schulsystem kennt weiß, dass ich Gymnasiasten und ihre Selbstzufriedenheit und das dreiteilige Schulsystem an sich, am kritischsten sehe.

    Gruß, succo
    Zur Leistungsfähigkeit von Schülern hat Dannyboy ja schon was geschrieben, was die Dreigliedrigkeit des Schulsystems angeht ist hier keiner anderer Meinung als du.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen

    Ja, immer die bösen Gymnasiasten, die ja nur ein elitäres System wollen und alle anderen diskriminieren
    Tatsächlich führt das jetztige dreigliedrige Schulsystem dazu, dass sich Eliten nur aus sich selbst rekrutieren. Das ist natürlich ein Stück weit auch Methode, und in der Regel im Sinne der Eliten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Dass die Hauptschule in unserem Schulsystem für den niedrigsten allgemein bildenden Standart steht, habe ich mir nicht ausgedacht, das ist eine Tatsache. „Dödel“ war in der Tat vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber damit meinte ich keine Hauptschüler, sondern die Klischee-Vorstellung, die viele hier anscheinend von Handwerkern haben.
    Was heißt denn "viele hier"?
    Ja ich bin natürlich eine eingebildete, arrogante und selbstverliebte Gymnasiastin. Gebe ich offen zu. Ich halte aber trotzdem nichts davon, die Schulabschlüsse zu verwässern, in meinem Weltverständnis bilden die unterschiedlichen Schulformen recht explizit einen auf mögliche Zukunftswege vor, und da Hauptschüler meiner Erfahrung nach ein Problem damit haben, die Standards des Gymnasium zu erfüllen (nur allgemein gesprochen, nicht für den Einzelfall!), sind diese für ein Studium (für welches die Gymnasiasten ja auch nicht die Standards erfüllen) nicht bereit.
    Ich verstehe nicht, wie entweder alle Schüler das gleiche lernen und dann die einen auf einmal für ein Studium bereit sein sollen, die anderen aber für eine direkte Berufsausbildung. Das ist doch hirnrissig. Mir gefällt das System eher, bei dem man ab der 8. und 9. Klasse langsam auf Lernsysteme der Universität hingeführt wird, während Hauptschüler eher Praxisbezogene Fächer haben. Von Realschülern habe ich keine Ahnung, weil ich niemanden aus dieser Schulform kenne.

    Ich habe mich schon selbst oft genug gegen die Diskriminierung von Hauptschülern ausgesprochen und wer meine doch recht vielen Beiträge rund um das Schulsystem kennt weiß, dass ich Gymnasiasten und ihre Selbstzufriedenheit und das dreiteilige Schulsystem an sich, am kritischsten sehe.
    Ja, immer die bösen Gymnasiasten, die ja nur ein elitäres System wollen und alle anderen diskriminieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Wo"zwischen" liegen die Realschüler?

    Wenn das obere Drittel der Hauptschule mit dem unteren Drittel der Gymnasiasten vergleichbar ist, können die Realschüler doch wohl eher mit dem mittleren Drittel der Gymnasiasten verglichen werden. Dann frage ich mich, wozu dann noch Realschulen?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Die Leistungsfähigkeit der Schüler in den Schulformen ist recht heterogen. Das obere Drittel der Hauptschüler kann mit dem unteren Drittel der Gymnasiasten mithalten, wäre also völlig austauschbar. Und die Realschüler liegen da natürlich dazwischen. Geht es aber um den Leistungszuwachs, haben die Gymnasiasten die Nase weit vorn. Hauptschüler lernen kaum dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Dass die Hauptschule in unserem Schulsystem für den niedrigsten allgemein bildenden Standart steht, habe ich mir nicht ausgedacht, das ist eine Tatsache. „Dödel“ war in der Tat vielleicht etwas unglücklich gewählt, aber damit meinte ich keine Hauptschüler, sondern die Klischee-Vorstellung, die viele hier anscheinend von Handwerkern haben.

    Ich habe mich schon selbst oft genug gegen die Diskriminierung von Hauptschülern ausgesprochen und wer meine doch recht vielen Beiträge rund um das Schulsystem kennt weiß, dass ich Gymnasiasten und ihre Selbstzufriedenheit und das dreiteilige Schulsystem an sich, am kritischsten sehe.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    ??? Wann habe ich den hier abfällig über Hauptschüler geschrieben?
    In #1104 zum Beispiel : Überschrift deines Beitrags war Hauptschule für Handwerker?
    Ehrlich gesagt, ich finde diese latente Arroganz, mit der hier immer so getan wird, dass für einen handwerklichen Beruf der niedrigste Bildungsstand reicht, recht befremdlich.
    und
    Dass nicht jeder „Dödel“ Flugzeugmechaniker, Restaurator oder Optiker werden kann, ist doch gar nicht zu schwer zu begreifen, oder?
    Das war für mich ne Replik auf das was Amaranth darüber geschrieben hat dass man die Handwerker aus den Hauptschulen rekrutieren sollte. Waren die Formulierungen "niedrigster Bildungsstand" und "Döde"l nicht auf Hauptschule bzw. Schüler gemünzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    ??? Wann habe ich den hier abfällig über Hauptschüler geschrieben?

    Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man mit einen Hauptschulabschluss heutzutage schlechte Chancen auf dem Ausbildungsmarkt hat und nichts anderes. Bitte etwas aufmerksamer lesen.

    Natürlich stimmt das nur da wo die Handwerker zu einander in Konkurrenz stehen.
    ....und das gilt auch für Kaufleute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Ach wirklich? Entschuldigung, das wusste ich ja gar nicht. Na dann nehme ich alles zurück. Das bringst natürlich meine ganze Argumentation wie ein Kartenhaus zum einstürzen. Irgendwann werden sicherlich alle Handwerker im Dienstleistungsgewerbe ihre falsche Masken fallen lassen und sich als unflätige, alkoholabhängige, übelriechende Kotzbrocken entlarven.
    Das habe ich ja nicht gesagt, du hattest das hier gepostet:
    Und ja, das Verfassen von Texten wird oft überschätzt und einen guten Kundenumgang muss ein Handwerker auch pflegen.
    Natürlich stimmt das nur da wo die Handwerker zu einander in Konkurrenz stehen. Generell finde ich schade, wie abfällig du hier über Hauptschüler schreibst, vielen meiner Förderschüler traue ich durchaus zu in einem Handwerk tätig zu sein. Die relativ guten Quoten bei der Übernahme in den Beruf unterstützen mich da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Da du selbst weiter vorne die Schornsteinfeger ins Spiel gebracht hast. Die müssen keinen guten Umgang mit den Kunden pflegen. Zumindest der für unseren Kreis tut das nicht. Alternativen zu ihm hab ich keine.

    Is mir klar das Monopol ist aufgehoben ein Kartell haben sie bei uns trotzdem. Sie kommen nicht zu uns nur der eine, sehr unhöfliche (zog meine Freundin mal aus dem Auto an ner roten Ampel um nen Termin zu machen), übelriechende, lallende Mann.
    Ach wirklich? Entschuldigung, das wusste ich ja gar nicht. Na dann nehme ich alles zurück. Das bringst natürlich meine ganze Argumentation wie ein Kartenhaus zum einstürzen. Irgendwann werden sicherlich alle Handwerker im Dienstleistungsgewerbe ihre falsche Masken fallen lassen und sich als unflätige, alkoholabhängige, übelriechende Kotzbrocken entlarven....

    Aber jetzt weiß ich Bescheid! Wenn mein Bäcker mir morgen früh wieder freundlich einen guten Morgen wünscht, werde ich ihm ein "Heuchler!" ins Gesicht schleudern! Jawohl!

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    Doch, hast du. Da bist du nicht richtig informiert.
    Seit Jahren gibt es "den Bezirksschornsteinfeger" nicht mehr.
    Also hast auch du eine Altanative, fals er dir nicht passt.
    So muss also jeder Schornsteinfegermeister um eine gutes Verhältniss
    zu seinen Kunden bemüht sein.

    mfg

    Prix
    Is mir klar das Monopol ist aufgehoben ein Kartell haben sie bei uns trotzdem. Sie kommen nicht zu uns nur der eine, sehr unhöfliche (zog meine Freundin mal aus dem Auto an ner roten Ampel um nen Termin zu machen), übelriechende, lallende Mann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Da du selbst weiter vorne die Schornsteinfeger ins Spiel gebracht hast. Die müssen keinen guten Umgang mit den Kunden pflegen. Zumindest der für unseren Kreis tut das nicht. Alternativen zu ihm hab ich keine.
    Doch, hast du. Da bist du nicht richtig informiert.
    Seit Jahren gibt es "den Bezirksschornsteinfeger" nicht mehr.
    Also hast auch du eine Altanative, fals er dir nicht passt.
    So muss also jeder Schornsteinfegermeister um eine gutes Verhältniss
    zu seinen Kunden bemüht sein.

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Engstirnig sind doch eher die, die immer vorschnell versuchen, andere in eine Schublade zu stecken. Und ja, das Verfassen von Texten wird oft überschätzt und einen guten Kundenumgang muss ein Handwerker auch pflegen.
    Da du selbst weiter vorne die Schornsteinfeger ins Spiel gebracht hast. Die müssen keinen guten Umgang mit den Kunden pflegen. Zumindest der für unseren Kreis tut das nicht. Alternativen zu ihm hab ich keine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taanae
    antwortet
    Gib mal Frieden!!!

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja und bin es bis heute.
    Oweia...


    Wenn du das tatsächlich für schädlich für dein Kind hältst, musst du es verbieten. Oder schreib en Entschuldigung, dass dein Kind es krankheitsbedingt nicht machen konnte.
    Ich bin nicht in der Schule, um Einfluss zu nehmen. Aber ich werde sehen, was geht.


    Du hast von den Pädagogen und von einer Unterdrückung der Schüler durch uns Pädagogen. Da nimmst du den ganzen Berufsstand in "Sippenhaft" machst keine Ausnahme. Natürlich schließt mich das ein.
    Dann haben wir uns missverstanden. Ich ging von der "Macht" der Lehrer aus, die sie aber nicht tatsächlich auch ausnutzen müssen. Ich war auch schon im Unterricht dabei und konnte Lehrer beobachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Bitte löschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Barry L. Beitrag anzeigen
    Das ist pures Schwarz-Weiss-Denken.
    Der geübte Kundenumgang, Verfassen von Texten etc. etc. ist schließlich nichts was man i.a. als etwas "kompliziertes" ansieht, trotzdem hat nicht jedermann ein Händchen dafür.
    Die Rede war nicht von nicht haben können! Im Allgemeinen sind diese Kompetenzen nur nicht nötig und entsprechend nicht immer bei Handwerkern vorhanden.
    ...und das ist umgedreht genauso. Ich denke, Du bist es eher, der hier schwarz weiß denkt.

    Für Handwerksberufe reicht im Allgemeinen ein Hauptschulabschluss für den Antritt der Berufsausbildung.
    ...und das ist einfach nicht wahr. Versuch mal heutzutage eine Ausbildung zum Optiker oder Mechatroniker mit Hauptschulabschluss zu bekommen. Oft wird da sogar schon Fachabi verlangt. Was meinst Du eigentlich, warum in der öffentlichen Diskussion immer darauf hingewiesen wird, dass man mit Hauptschule kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Das Handwerk ist zudem ein weites Feld und zu vielseitig, als dass man da von etwas "Allgemeinen" sprechen kann.

    Ich würde nun aber ungerne so fern vom Thema weiter diskutieren. Mich treibt nur engstirnige Schlechtrederei von Büroleuten durch Handkwerker immer auf die Spitze und so haben deine scharfen Aussagen gewirkt...
    Ach und das Schlechtreden vom Handwerk durch Büroleute ist ok? Ist das Deine Meinung als Handwerker? Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich Deine Zunft hier die ganze Zeit verteidige. Übrigens bin ich ein Büromensch und kein Handwerker. Engstirnig sind doch eher die, die immer vorschnell versuchen, andere in eine Schublade zu stecken. Und ja, das Verfassen von Texten wird oft überschätzt und einen guten Kundenumgang muss ein Handwerker auch pflegen.

    Gruß, succo
    Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2013, 17:46.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X