Zitat von Tibo
Beitrag anzeigen

Das Problem beim E-Learning ist eigentlich nicht die Technik usw. was eigentlich aus meinem Fachbereich kommen würde sondern, dass es sich um Wissensvermittlung handelt und somit das ganze Zeug nach kommt.
Durch die Technik wird nur ab und an klarer wo die Fehler / Probleme liegen können.
Jeder Schüler kann so zu sagen los plappern und Fragen stellen, ohne den Unterricht zu stören. So manchen Lehrern kommt das Übel auf, wenn er einfach sein Unterrichtsmaterial hineinstellt und dann ohne möglichkeit auf "Das gehört nicht zum Unterricht" usw. sich den Fragen der Schüler stellen muss. Besonders, wenn auf einmal haufenweise solche Fragen auftauchen und die ganze Klasse antworten verlangt und Zitieren kann usw.
Es zeigt Mängel am Unterrichtsmaterial auf.
Klar, die Informationen um die es ggf. dem Lehrer ging, sind alle drinnen. Aber ob diese überhaupt entsprechend vermittelt worden sind, ist was ganz anderes.
Habe sogar schon mal die Frage nach "Blocken und Ignorier Funktionen" von Lehrern gehört und ob man das Implementieren könne.
Nach Sichtung der Kommentare / Beträgen usw. gefällt denen auch nicht der Kommentar, Dann Nehmen sie doch Ihr Material, und machen es als simple Homepage. Dann braucht man sich nicht Kommentaren / Fragen stellen. E-Mail Filter gibt es ja.
Besonders schlimm wird es, wenn man direkt nach diesen Learning-Einheiten auch noch eine Prüfung ablegen soll und man vergleichen kann, dass viele Schüler nach dem Unterricht keine Ahnung haben. Aber ggf. der Kollege gute Werte vorweisen kann.
Einen Kommentar schreiben: