Zitat von Rebellion666
Beitrag anzeigen
Ein Mobber ist ein unangenehmer Kerl, nur dadurch dass der Gemobbte keine Möglichkeiten sieht ist Mobbing möglich. Der Gemobbte sollte so schnell wie möglich zusehen das er die Situation klärt, entweder dirckt indem er den Mobber zu Rede stelt oder indem er zum Cheff oder Lehrer geht. Wenn der Vorgesetzte befangen ist, dann hilft auch das wenig, dann ist etwas anderes angebracht. Man sieht sich nach Externer Hilfe um. In Österreich hat man die Möglichkeit sich bei der Arbeiterkammer zu beschwerden, in Deutschland?
Aber auch hier gibt es Hilfestelungen. ich weis jetzt nicht genau was für Arten Mobbing du meinst, wohl eher schulisch?
Also ein Mittel sich bei Mobbing zu sagen wir mal verteidigen, also sollte es vor Gericht kommen was ab und an in Firmen vorkommt is das Mobbing Tagebuch. Ja es ist etwas umstritten, Einige meinen über Mobbing Buch zu führen bringt nichts... aber vor gericht hat man damit ne Chance ohne solche Aufzeichnungen kaum.
So diese Dinge sollten in so einem Mobbing-tagebuch festgehalten werden.
1) Was genau geschehen ist, Handlungen usw Datum
2) Wer der Mobber ist
3) Zeugen, wers eben sah
4) Gab es Psychosomatische Krankheiten etwa Migräne oder andere Stressbedingten erscheinungen, auch mit zeit wann.
5) Wan gab es keine Mobbingvorfälle, etwa an Tagen wo der Mobber nicht in der Arbeit war

6) Wan man selbst nicht in der Arbeit war, Urlaub, Kankenstand, Arztbeuche.
7) Wann der Mobber nicht da war
8) Ob es auch Belästigungen auserhalb der Arbeitszeit gab? kann auch telefonterror sein egal nur eben nicht in der Arbeit
Nja das sind eben Punkte die in so ein Tagebuch reingehören, damit sollte man anfangen sobald man sich sicher ist gemobbt zu werden.
Dan gibts da noch Stalking, was ich auch als eine Art Mobbing verstehe... weis nicht ob es so ist? Da ist auch die Dokummentation des Stalkings von belang.
Kommentar