Das könnte allerdings vielleicht eventuell auch einfach damit zusammenhängen, dass man Israel - gerade durch die Kooperation mit den USA und das allgemein höhere technische Niveau - bessere Voraussetzungen für HighTech hat als im Iran. Der Iran ist schon froh, wenn er selber Torpedos und Raketen bauen kann...
Och. Und ich dachte, die wären so extrem ineffizient, dass man damit in Europa unmöglich allfällige Lieferausfälle aus Russland kompensieren könnte...

Die fossile Reserven will man verkaufen, weil sie Devisen bringen.
Das Problem ist, dass es dir letztlich gar nicht um Wirtschaftlichkeit geht, sondern darum, dass der Iran keine Atomtechnologie haben soll. Du würdest alles behaupten, so lange es scheinbar deine Sache stützt.
Es hilft, aber es ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass offensichtlich wird, dass dies das letzte Angebot ist und dass danach unweigerlich die Bombardierung folgt. Erinnerst du dich, wie Saddam ein paar Tage vor dem Einmarsch der "Koalition der Willigen" anbot, alles offenzulegen und Inspektoren überall im Land zuzulassen, ohne jede Einschränkung? Unter demselben Druck würde auch der Iran in die Knie gehen.
Nein, es ist die zentrale Frage. Angebliche Massenvernichtungswaffen, die ganz sicher existieren und ganz sicher jederzeit einsatzbereit sind, aber leider können wir die Beweise nicht zeigen, von wegen geheim und so - das kennen wir alles. In dem Fall gibts noch nicht einmal gefälschte Beweise, sondern schlicht gar nichts.
Ja, diese Version wurde auch belegt. Rückstände in gelieferten Zentrifugen. Und soweit ich mich erinnere weit weniger als ein paar Gramm, und zu einem Zeitpunkt, wo der Iran nicht in der Lage gewesen sein konnte, das angereicherte Uran herzustellen.
Du hast offenbar keine Ahnung wie die IAEA arbeitet...
Doch, ich fände es toll. Und viele andere auch. Aber ich weiss, wir sind alles Bio-Öko-Pazifi-Utopi-Illusio... äh, wo war ich? "Isten", auf jeden Fall.
Na eben. Es "geht" also prinzipiell.
Ah ja? Bis zur erfolgreichen Zündung? Hast du mehr Infos dazu?

Du vergisst, dass diese Nationen starke Verbündete mit Atomwaffen-KnowHow hatten und/oder die Möglichkeit hatten, sie zu testen. Beides trifft nicht auf den Iran zu.
Du hast amüsante Vorstellungen von der internationalen Diplomatie. "Huch, wir zündeln hier im Golf ein bisschen rum und ach übrigens, wir werfen jetzt die IAEA-Inspektoren raus, das ist schon ok nicht wahr? Kleines Atombömbchentestchen hier und da? Kein Problem, Paris Hilton hat sich wieder die Haare geschnitten!"
Gerade wegen der Rivalität mit den Anrainern ist die Atombombe keine Option. Eine iranische Atombombe würde wohl auch die saudische und die ägyptische Atombombe nach sich ziehen - mit der Folge, dass ausgezeichnete strategische Position, in der sich der Iran heute befindet, genauso wie seine konventionelle Überlegenheit, relativiert wären.
Trotzdem: du kannst nicht gleichzeitig und glaubwürdig vom Iran den Verzicht auf Atomwaffen, ja sogar auf die grundlegenden Mittel dazu fordern, während Israel sich als andere grosse Macht in der Region Atomwaffen halten darf. Ich weiss, dir ist Glaubwürdigkeit egal - in der Politik und Diplomatie spielt sie aber eine wichtige Rolle.
Israel und der Iran sind an sich keine "natürlichen Feinde":
Erpressbar durch wen? Dass die israelischen Atomwaffen nicht zur Abschreckung der arabischen Staaten taugen, dürfte wohl spätestens seit Jom Kippur klar sein.
2. Eine vollständige Zerstörung Israels war 73 erst mal nicht die Grundlage des Angriffs.
Eine Atomteststätte? Was meinst du damit?
Ach weisst du, irgendwann, nach der fünfhundertmillionsten Verwendung dieses "Arguments" kann ich auch nur noch müde lächeln.
Kommentar