Wahlen in Österreich - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahlen in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eye-Q
    antwortet
    Zumal der Wirtschaft wohl nicht mehr so viel geschenkt und/oder nachgelassen wird wie unter Grasser. Wobei ich trotz SP skeptisch bin, ob es da anders sein wird... Mal schauen, ob Österreich immer noch ein Steuerdumpingantreiber bleiben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    In meinen Augen ist die Tatsache, dass die ÖVP 8% und die SPÖ fast gar keine Stimmen verloren hat Beweis genug, dass die Mehrheit der Bevölkerung mit der Arbeit der schwarzen Regierung nicht einverstanden waren.
    Wäre dieser BAWAG - Skandal nicht gewesen, wären es ganz sicher deutlich mehr als nur 2 Sitze Unterschied geworden.
    Aber ganz davon abgesehen glaube ich, dass es solche schwarzen Schafe in jeder Partei gibt. Bei uns war es vor einigen Jahren ja mal der Herr Kohl von der CDU mit seiner Spendenaffäre.

    In jedem Fall ist es in meinen Augen gut für die Mehrheit der Österreicher, dass Schüssel nicht mehr alleine an der Macht ist. Die wohlhabende Bevölkerung mag das anders sehen, aber als "kleiner" würde ich wohl aufatmen.

    Und wer die FPÖ oder BZÖ mit der NDP vergleicht, hat einfach keine Ahnung von der politischen Situation in Österreich. Diese Parteien versuchen im Land immer mit solchen Hetzparolen auf Stimmenfang zu gehen um sich viele Stimmen der Arbeiterklasse (und darunter) zu sichern. Aber durchführen würden sie es niemals.
    Das ist IMO so ziemlich die verwerflichste Wählerstimmenfangstrategie, die man sich vorstellen kann.

    btw: Die Inflationsrate wird steigen und die Wirtschaft wird geschwächt werden. Dazu braucht man aber kein Hellseher oder ÖVP - Anhänger zu sein. Man braucht einfach mal auf die Konjunkturkurve schauen: Auf Boom folgt Abschwung, das war immer so und wird auch diesmal so sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Die SPÖ als Wahlsieger ist IMHO das schlimmste was Österreich passieren konnte. Rote Regierungen schmeissen das Geld ja mit vollen Händen hinaus und sind in Kompetenzfragen einfach inkompetent. Das erste was Dr. Gusenbauer realisieren will sind 2 neue Ressorts. Frauen- und Kulturministerium sollen gegründet werden. An die Kosten für diesen Unsinn will ich erst gar nicht denken. Grasser werden sie als Finanzminster nicht akzeptieren, obwohl er seit langem der einzige Finanzminister war, welcher wirklich eine Ahnung von der Wirtschaft hatte. Aber intelligente Menschen sind für die Arbeiterpartei ja zu gefährlich. Glück im Unglück ist noch dass sich nur eine gleichstarke große Regierung ausgeht und das es, Gott sei Dank, nicht Rot/Grün geben wird. Über unsere geschwächte Position innnerhalb der EU mit einem Kanzler Gusenbauer will ich erst gar nicht denken. Bleibt nur zu hoffen dass sich die ÖVP einige wichtige Ressorts sichern kann.

    Die Gesamtverschuldung sowie die Inflationsrate werden mit dieser Regierung wieder beunruhigend steigen.

    Die Leute haben zwar die ÖVP gestraft dass heisst aber noch lange nicht das sie die SPÖ als Sieger küren. Auch die Roten haben 0,8% zur Vorwahl verloren. Mehr Leute, als vor 4 Jahren, haben die SPÖ damit nicht gewählt. Dieser Realität entziehen sich die meisten Leute zur Zeit. Und eine Partei, welche den BAWAG-Skandal zu tragen hat, dürfte eigentlich nicht auch noch belohnt werden.

    Das werden 4 harte Jahre werden, außer es passiert doch noch etwas entscheidentes in den Koalitionsverhandlungen.

    Und wer die FPÖ oder BZÖ mit der NDP vergleicht, hat einfach keine Ahnung von der politischen Situation in Österreich. Diese Parteien versuchen im Land immer mit solchen Hetzparolen auf Stimmenfang zu gehen um sich viele Stimmen der Arbeiterklasse (und darunter) zu sichern. Aber durchführen würden sie es niemals. Der Beweis dafür sind fast 8 Jahre Schwarz/Blau. Wenn die NDP in die Regierung kommen würde sehe das anders aus. Die würden sicher versuchen das dritte Reich wieder, in irgendeiner Form, aufleben zulassen. Aber in Österreich hört man sehr selten von Übergriffen auf Ausländer! Z.B.: in Kärnten, wo der blaue bzw. orange Haider, jetzt schon sehr lange Landeshauptmann ist. Blau ist nicht braun.

    Und wo ist die klare Absage an die schwarze Regierung zu finden? Habe ich etwas verpasst? Hat die SPÖ über 50% der Stimmen? 2 Mandate mehr sind kein klarer Sieg! Die Großparteien sind gleichstark und die Roten haben nur davon profitiert dass sehr viele schwarze Wähler nicht zur Wahl gingen. Solch eine Polemik ist man von Politikern gewohnt, aber dass man sie auch hier im Forum lesen muss, halte ich für bedenklich.

    Genauso wie: "Österreich geht es nicht gut!" Na, dann frage ich mich: Welchem Land geht es dann bitte gut? Welcher halbwegs intelligente Österreicher trifft solche Aussagen? Damit spuckt man armen Menschen auf der ganzen Welt eigentlich ins Gesicht. Das nenne ich Verhöhnung par excellence. Innerhalb der EU stehen wir auf dem 4. Rang. Vor uns sind nur Luxemburg, Irland und Dänemark. Nur am Bildungssektor sind wir wirklich schlecht und genau dort hat die schwarz/orange Regierung versagt. Die öffentlichen Bildungsausgaben bewegen sich in Österreich mit 5,75 Prozent des BIP gerade im Mittelfeld (4,94% im EU-Schnitt). Aber mit der Abschaffung der Uni-Gebühren (Wahlkampfthema Nr. 1 der Roten) kommt sicher nicht mehr Geld in die Kassen der Unis! Woher auch? Herr Gusenbauer hat nämlich nie erklärt woher er das Geld denn nehmen will! Oder haben Herr Flöttl jr. oder Herr Elsner noch eine Millarde übrig?

    Man sollte lieber erst einmal alles hinterfragen, bevor man die Wahlkampfrülpser der Partein hier wiederholt und sich der Lächerlichkeit preisgibt. Ich kann auch viele Probleme österreichs aufzählen, aber Lösungen sind gefragt. Und die bietet die SPÖ einfach nicht. Eine Verteuerungswelle wird über Österreich schwappen, sowie es immer war wenn die Roten ans Ruder kamen. Und das entspringt nicht meiner Phantasie sondern ist statistisch belegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    Wahlkarten können die Leute beantragen die vorausichtlich heute nicht in ihrer Heimat sind, also z.b im Ausland, so kann z.b. jemand wählen der grad in Italien ist, das schickt er dann mit der Post, deswegen können die Karte erst in ein paar Tagen ausgezählt werden und sind demzufolge nicht in den aktuellen Hochrechnungen.
    und das sind immerhin ~400.000 von knapp 6 Millionen Wahlberechtigten
    Tja, was ich leider verpennt habe bzw dachte ich (wir) nicht, dass wir erst heute wieder nach Österreich zurückkommen Wir rechneten eigentlich schon eher mit mitte letzter Woche :-/ Wir hatten zwar in Sofia im Konsulat noch nachgefragt, ob man direkt was machen könne, aber leider.

    Hab erst vor ner Stunde das Ergebnis gesehen, bin schon bisschen überrascht. Allerdings überrascht mich BZÖ und F wiederum nicht wirklich (am ehesten noch der Einzug des BZÖ, aber durch die zugkräftigen Leute Westenthaler und Haider eigentlich auch nicht wieder soo)!

    Mehr als grosse Koalition wird sich nicht spielen
    Was die angesprochenen Punkte Flieger und Studiengebühr betrifft, bin ich so realistisch, dass erstes nicht (mehr) umsetzbar ist, und bei zweitem bin ich sogar für die Beibehaltunge der Gebühr, WENN sie zu 101% der Uni zukommt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordie
    antwortet
    Zitat von cmE Beitrag anzeigen
    @geordi: die fpö ist nicht ohne grund der buh-mann. der wahlkampf war wirklich unter aller sau. hetze, dass es kaum schlimmer geht. mit seinen ultrablauenaugen hat der spitzenkanditat mit "daham statt islam" (daham = daheim, zuhause ... sollte das irgendwelche sprachlichen schwierigkeiten bringen ) oder "deutsch statt nix versteh'n" geworben. usw. das bzö ist aber um nicht besser und der herr westenthaler mir sogar noch viel unsympathischer.
    Ich habe auch nicht behauptet, dass die FPÖ grundlos der Buhmann wäre.
    Mich hat es nur daran erinnert, dass die Linkspartei nach der letzten deutschen Bundestagswahl (im Grunde aber auch schon davor) auch eine Art Tabu war oder ist, obwohl man sich auf kommunaler Ebene oder in den Ländern nicht zu schade ist, mit denen zu regieren (siehe Berlin).

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Schüssel doch auch mit der FPÖ bis letztes Jahr regiert.

    Wenn ich mir anschaue, was diese rechten Parteien aus Österreich so von sich geben, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wer davon schlimmer ist. Hat diese BZÖ nicht sogar gefordert, dass ein Drittel aller Ausländer aus Österreich abgeschoben werden sollen? Das würde ich aus mehreren Gründen für sehr bedenklich halten.
    Da bin ich ja froh, dass derzeit auf Bundesebene in Deutschland keine rechtsextreme Partei so weit bringt wie BZÖ oder FPÖ. Aber in den Bundesländern haben wir dafür DVU und NPD, die für Ärger sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Ist schon interessant das Wahlergebniss.
    Hoffentlich fliegt das BTÖ noch aus dem NR raus, was der Westenthaler jetzt grad wieder im Fernsehen erzählt hat, der is wirklich noch von Vorgestern.

    Eigentlich enttäuscht war ich jetzt vom Gusenbauer, er gab ja viele Versprechungen vor der Wahl, und jetzt erwähnt er gewisse Dinge auf einmal nicht mehr. Wenn er Kanzler werden sollte, müssen auf jeden Fall die Studiengebühren abgeschafft werden, und auch der Eurofighter Vertrag storniert. Das sind nämlich 2 Dinge die man ganz leicht sehen kann, ob er seine Versprechen gehalten hat oder nicht.

    Nach momentanen Ergebnissen erzielte die KP 1,0% der Stimmen. Ist zwar das beste Resultat seit langem, aber ich hätte mir mehr erwartet.
    der gusenbauer hat jetzt das problem vermutlich mit der övp die regierung bilden zu müssen. aus dem eurofightervertrag wird dne övp nicht aussteigen wollen und sich querstellen. da bin ich mir sicher. ich hoffe aber, dass die studiengebühren dennoch fallen. würde sich eine koalition mit den grünen ausgehen wäre die sache klar. :-/

    @geordi: die fpö ist nicht ohne grund der buh-mann. der wahlkampf war wirklich unter aller sau. hetze, dass es kaum schlimmer geht. mit seinen ultrablauenaugen hat der spitzenkanditat mit "daham statt islam" (daham = daheim, zuhause ... sollte das irgendwelche sprachlichen schwierigkeiten bringen ) oder "deutsch statt nix versteh'n" geworben. usw. das bzö ist aber um nicht besser und der herr westenthaler mir sogar noch viel unsympathischer.

    ich schätze auch, dass es rot-schwarz wird (und die spö stellt den kanzler), aber würde rot-grün eher begrüßen.

    achja, da ich zum teil auch schon von deutschen gehört habe, dass österreich da recht hoch im kurs steht und so als paradebeispiel einer schwarzen regierung genannt wird - tja, damit sollts vorbei sein. denn die övp hat trotz des bawag-skandals (google hilft weiter ... ), der praktisch in allen medien und von allen parteien fast ausschließlich der spö zugerechnet wurde, enorm verloren und ist nach dem starken ergebnis 2002 hinter die spö gerutscht (hier auch die ergebnisse von 2002 - http://orf.at/wahl06/). das ist meiner ansicht nach doch wirklch eine klare absage an die schwarze regierung. "österreich geht's gut" ... nur blöd, dass die österreicher davon nichts gemerkt haben ... :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordie
    antwortet
    Irgendwie, wenn man sich das so anschaut, scheint die Situation in Österreich ja fast genauso zu sein, wie bei uns letztes Jahr. Damals hatte man gedacht, dass es zu einem klaren Regierungswechsel kommen würde (Rot-Grün zu Schwarz-Gelb) und im Grunde hat eine fünfte Partei (die Linkspartei) das etablierte Parteiensystem durcheinander gebracht, so dass es auf jeden Fall zu einem Kanzlerwechsel kommen musste, aber nur die Große Koalition möglich war.
    In Österreich scheint es ja jetzt genauso, nur dass hier die Sozialdemokraten den Volkspartei in der Kanzlerschaft ablösen und nicht andersherum.
    Außerdem wäre rein rechnerisch auch hier ein anderes Bündnis möglich, nämlich ein Bündnis aller bürgerlichen rechten Parteien (BZÖ, ÖVP und FPÖ), doch die FPÖ scheint so etwas wie der Buhmann zu sein und deshalb ist das wohl recht unwahrscheinlich.
    Bei uns gibt es rein rechnerisch eine linke Mehrheit aus SPD, Linkspartei und Grünen, doch keiner will mit der Linkspartei regieren und so blieb nur die Große Koalition.
    Schon interessant, wie viele Parallelen da auftauchen.

    Mal abwarten, wie begeistert die Menschen nach einem Jahr von dieser Koalition sind, wenn man sieht, wie viel Ansehen die Regierung in Deutschland nach gut einem Jahr hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Ist schon interessant das Wahlergebniss.
    Hoffentlich fliegt das BTÖ noch aus dem NR raus, was der Westenthaler jetzt grad wieder im Fernsehen erzählt hat, der is wirklich noch von Vorgestern.

    Eigentlich enttäuscht war ich jetzt vom Gusenbauer, er gab ja viele Versprechungen vor der Wahl, und jetzt erwähnt er gewisse Dinge auf einmal nicht mehr. Wenn er Kanzler werden sollte, müssen auf jeden Fall die Studiengebühren abgeschafft werden, und auch der Eurofighter Vertrag storniert. Das sind nämlich 2 Dinge die man ganz leicht sehen kann, ob er seine Versprechen gehalten hat oder nicht.

    Nach momentanen Ergebnissen erzielte die KP 1,0% der Stimmen. Ist zwar das beste Resultat seit langem, aber ich hätte mir mehr erwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Bin auch extrem gespannt auf die Wahlkarten. Ich hoffe das BZÖ fliegt noch raus. Wirklich ...

    Ansonsten seh ich das mit einem weinenden und einem lachenden Auge. ÖVP hinter der SPÖ finde ich sehr gut - allerdings durch den (derzeitigen) Einzug der BZÖ nur eine große Koalition von zwei Parteien möglich - sonst nur eine 3 Parteien Regierung. SPÖ und ÖVP in der großen Koalition mag ich eher nicht. Rot-Grün wäre meine Wunschregierung. ÖVP-FPÖ-BZÖ wäre eine Katastrophe, aber da der Strache auch jetzt gerade einer Regierungsbteiligung eine absage erteilt hat, kommt es hoffentlich nicht dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Geordi: Du musst das relativieren. Die Wahlkarten unterteilen sich in Inlands- und Auslandswahlkarten. Die Auslandswahlkarten sind diesmal etwa 19.000; der Rest sind Inlandswahlkarten die in Wahllokalen am Wahltag (also heute) abgegeben werden mussten - diese müssen dann bis zum 8. Oktober (bis dahin wird glaub ich gewartet auf das einlangen der auslandskarten) zu ihren ursprungswahlkreisen zugesandt werden, worauf es dann erst zur finalen auszählung dieser kommt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordie
    antwortet
    Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    Wahlkarten können die Leute beantragen die vorausichtlich heute nicht in ihrer Heimat sind, also z.b im Ausland, so kann z.b. jemand wählen der grad in Italien ist, das schickt er dann mit der Post, deswegen können die Karte erst in ein paar Tagen ausgezählt werden und sind demzufolge nicht in den aktuellen Hochrechnungen.
    und das sind immerhin ~400.000 von knapp 6 Millionen Wahlberechtigten
    Ja, so etwas hatte ich mir schon fast gedacht. Bei uns nennt sich das Briefwahl. Trotzdem wunder ich mich, dass das noch eine Woche mit dem Auszählen dauert. Bei uns fängt die Briefwahl normalerweise ein oder zwei Wochen vor dem Wahltermin an und man muss die Unterlagen, so weit ich weiß, bis spätestens zum Wahltag verschickt haben.
    Normalerweise sind die Briefwahlstimmen auch schon am Wahlabend ausgezählt.

    Aber in Österreich kann das mit den Wahlkarten ja noch spannend werden, wie ich mitbekommen habe. Wenn dieses BZÖ nicht ins Parlament kommt, dann wären wohl andere Koalitionen möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    '99 war die FPÖ noch stärker, IIRC um die 20%.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
    Also wär mir neu dass 45.6% eine Mehrheit darstellen.
    Die Relativitätstheorie macht auch vor Mehrheiten keinen Halt.

    Aber sieht wohl doch nach GK aus bei euch. Allerdings auch hier erstaunlich, wie viel Prozente die Rechten da kriegen. Ist ja schlimmer als hierzulande, da sitzen die bis jetzt wenigstens "nur" in den Länderparlamenten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Nicht nur Leute die im Ausland sind; Sondern auch Leute die am Wahltag nicht in ihrer Gemeinde oder ihrem Wahlkreis sein können - oder auch bettlägrige Personen die dann von einer 'fliegenden Wahlkommission' besucht werden (ich bin da so ein Fall - studiere jetzt in Oberösterreich, bin eigentlich in Niederösterreich daheim und hab deswegen mit Wahlkarte gewählt). In einer Woche kommen diese 400.000 dazu..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    Wahlkarten können die Leute beantragen die vorausichtlich heute nicht in ihrer Heimat sind, also z.b im Ausland, so kann z.b. jemand wählen der grad in Italien ist, das schickt er dann mit der Post, deswegen können die Karte erst in ein paar Tagen ausgezählt werden und sind demzufolge nicht in den aktuellen Hochrechnungen.
    und das sind immerhin ~400.000 von knapp 6 Millionen Wahlberechtigten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X