Nur wenn die SP jetzt unbedingt auf den Kanzlerposten verharrt, und dafür grundliegende Wahlversprechen zugunsten der VP verzichtet, werden sie bei der nächsten Wahl ebenso verlieren wie heuer die VP. Ist eine sehr schwierige Situation für Gusenbauer, denn er und Millionen anderer Österreicher wollen nimmer Schüssel als Kanzler haben.
Momentan läufts wohl auf Neuwahlen hinaus....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wahlen in Österreich
Einklappen
X
-
Hm so wie ich das mitbekomme haben eure Sozis doch keine andere Möglichkeit eine Mehrheitskoalition zu bilden oder ?
Daraus folgt dann schlicht und ergreifende, das beide Parteien gleich viel Verhandlungsmacht haben und da die Sozis bestimmt den Kanzler stellen wollen, werden sie auf der Sachebene ziemlich bluten müssen.
Kann man sich alles in D anschauen. Dafür das Merkel auf dem Kanzlersessel sitzt hat sie diverse SPD Projekte durchgewunken....
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die VP hat ja echt Nerven...
Also inzwischen wäre ich ja für Neuwahlen, schon alleine deswegen weil ich neugierig wäre wie die VP jetzt abschneiden würde. Aber, zumindest so wie ich das mitbekommen habe, auf Grund ihrer unglaublichen Arroganz müssten die da schon verlieren und dann wüsste ich gern, ob die weiter so auf ihrer Linie bleiben. Als müsste man bei ihnen betteln, dass man eine Koalition mit ihnen bilden dürfe
Im übrigen glaube ich ja inzwischen, dass der Fliegerverkauf en riesiger Pfusch zu sein scheint, das Gebärden der VP ist ja echt unglaublich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rot-grün würde auch in Österreich kaum funktionieren. Staatsschulden Ende nie wären die Folgen. Klar, das angestrebte Nulldefizit und eiserner Sparkurs muss auch nicht sein, zumindestens die EU-Vorgaben sollten wir einhalten (wenn's die anderen auch täten...)
Interessant wären ja Umfrageergebnisse wie es aussehen würde, wenn am Sonntag gewählt werden würde.
Ich glaube die ÖVP wird gleich bleiben, auf der einen Seite Stimme verlieren wegen ihren taktischen Spielereien, anderseits die zuhause gebliebenen Stammwähler wohl zurückgewinnen. SPÖ vielleicht etwas dazugewinnen. BZÖ, Martin verlieren und diese Stimmen zu Grüne und FPÖ fließen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also rot-grün in AUT zu bewerten ist schwierig, aber sicherlich nicht mit dem Gegenstück in Dtl zu vergleichen.
Ich würde eine Minderheitsregierung auch nicht ausschliessen..? Denn wenns nicht klappt könnte immer noch neu gewählt werden. Wobei das taktisch wohl unklüger wäre als sofort Neuwahlen anzusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm also im Prinzip folgt praktisch alles worüber ihr euch aufregt den elementaren Grundsätzen der Verhandlungstaktik, wie man sie selbst in ABWL Kursen mitbekommen sollte.
Also ich kenne mich zugegebenerweise mit der Ösipolitik nicht aus, aber nach allem was ich höre verhandelt die ÖVP ganz rational. Stärkung der eigenen Position, denn die SPÖ hat ja keine andere Möglichkeit für eine Koalition, wennn man davon ausgeht, das die "Untersuchungsausschußkoalition" mit FPÖ und Grünen keine Dauerlösung werden kann.
Diesen Ausschuß einzusetzen war natürlich auch eine gezielte Provokation. Also das sind noch alles Taktische Spielchen. Im Endeffekt wird wohl entscheiden, ob die Angst vor Neuwahlen größer ist, als die Angst vor ienem schlechten Verhandlungsergebnis.
Btw. Ich hab lang genug unter rot-grünen Landes und Bundesregierungen gelebt, um mich über diesen Enthusiasmus für eine solche Konstellation zu wundern - in Deutschland und Schleswig-Holstein waren das echte Murkstruppen, aber vielleicht ist das im Ösiland ja besser
Einen Kommentar schreiben:
-
es ist ein Theather...
ÖVP unterbricht Regierungsverhandlungen
zurück
Die ÖVP hat auf ihrem Parteivorstand am Abend beschlossen, die Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ auszusetzen. Die Volkspartei reagiert damit auf den im Nationalrat von SPÖ, Grünen und FPÖ beschlossenen Eurofighter-U-Auschuss. Zudem erklärte Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP), in den Verhandlungen habe sich "relativ wenig Substanz" ergeben
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube kaum dass Haider innerhalb der FPÖ noch für Unruhe sorgen kann, seine ganzen "Jünger" sind ja mit ihm ins BZÖ gegangen.
Und nach dieser Wahl wird Strache wohl fest das Ruder innerhalb der FPÖ in der Hand haben.
Ich glaube es ist gut so das sich Jörg Haider durch die Gründung seiner BZÖ selbst KO geschlagen hatIch verstand diesen Mann sowieso nie, warum hat er damals 2002 sein eigenes Regierungsteam sabotiert und wozu diese Partei?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube kaum dass Haider innerhalb der FPÖ noch für Unruhe sorgen kann, seine ganzen "Jünger" sind ja mit ihm ins BZÖ gegangen.
Und nach dieser Wahl wird Strache wohl fest das Ruder innerhalb der FPÖ in der Hand haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Octantis Beitrag anzeigenwie sollen Haider und Westi an Straches Sessel sägen?
Haider und Westi habens ganz knapp geschafft reinzukommen, BZÖ hats nur wegen den verrückten Kärntnern geschafft.
Strache hingehen hat nen 2 stelliges Ergebniss mit der Aussicht das nächste mal sicher weit mehr zu bekommen, wenn er die nächsten Jahre die typische FPÖ Oppsitions Geige spielt
Einen Kommentar schreiben:
-
wie sollen Haider und Westi an Straches Sessel sägen?
Haider und Westi habens ganz knapp geschafft reinzukommen, BZÖ hats nur wegen den verrückten Kärntnern geschafft.
Strache hingehen hat nen 2 stelliges Ergebniss mit der Aussicht das nächste mal sicher weit mehr zu bekommen, wenn er die nächsten Jahre die typische FPÖ Oppsitions Geige spielt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigenKann mir nicht vorstellen, dass Strache durch solch eine Aktion seine Glaubwürdigkeit und somit seinen Aufwind aufs Spiel setzt, und sich mit einer Partei einlässt (BZÖ) die politisch sowieso nimmer lange überleben werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube irgendwie nicht das es eine Chance für Rot Grün gibt, es gibt zwar viele Rot wähler aber zu wenige die Grün wählen die werden es nicht so leicht haben genug stimmen zusamen zu bekommen um so eine Koalition zusamenzubekommen.
Bei mögl. Neuwahlen hoffe ich doch ganz stark darauf, dass das BZÖ unter 4% zurückfällt (was angesichts der Prügelaffäre eh nicht undenkbar ist) und damit ausm Parlament rausfliegt und Platz für Rot-Grün ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube nicht wirklich an Schwarz-Blau-Orange. Kann mir nicht vorstellen, dass Strache durch solch eine Aktion seine Glaubwürdigkeit und somit seinen Aufwind aufs Spiel setzt, und sich mit einer Partei einlässt (BZÖ) die politisch sowieso nimmer lange überleben werden.
ganz zu schweigen von den Streitereien der Beiden.
Zu Schüssel, klar versucht er jetzt sich wieder solch eine Koalition zusammenzuwürfeln, wo er das Sagen hat. Ist eh nichts Neues.
Bei mögl. Neuwahlen hoffe ich doch ganz stark darauf, dass das BZÖ unter 4% zurückfällt (was angesichts der Prügelaffäre eh nicht undenkbar ist) und damit ausm Parlament rausfliegt und Platz für Rot-Grün ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGGIch denke wen FPÖ und BZÖ die Möglichkeit bekommen würden in die Regierung zu kommen würden sie schnell ihr Streiterein vergessen und anehmen,seh ich auch so ... aber bloß nicht den teufel an die wand malen...
aber im grunde läuft das ganze sowieso auf neuwahlen raus. klar, dass spö und övp jetzt beide versuchen, vor der öffentlichkeit möglichst unschuldig an den neuwahlen zu erscheinen - der "schuldige" wird der wahlverlierer sein. bis jetzt hat ja die övp den schwarzen peter. ausschlaggebend wird aber sein, wer zuerst vom verhandlungstisch aufsteht.
wenn wir glück haben, reicht es nach den neuwahlen ja vielleicht sogar für rot-grün. *optimistischdenk*
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: