Wirtschaftaufschwung (?)/ Armut in Deutschland - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaftaufschwung (?)/ Armut in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von max Beitrag anzeigen
    Das ist einer Gesellschaftsform, die aus konkurierenden Einheiten besteht, auch unvermeidlich. Hier sind nur mal betriebswirtschaftliche Ziele ausschlaggebend - und nicht das Allgemeinwohl, soziale Belange, Nachhaltigkeit etc.
    Wenn Du "Gesellschaftsform" durch "Wirtschaftsordnung" ersetzt, kann ich dem an sich sogar weitgehend beipflichten. Marktwirtschaft funktioniert tatsächlich nicht im Allgemeinwohl, sondern ermöglicht über Konkurrenz und Verdrängung individuellen Profit. Daher sind ja auch Spielregeln und Kontrolle nötig - eben das, was man unter Ordoliberalismus versteht.

    Was ich allerdings nicht unterschreiben kann, ist, wenn das auf die gesamte Gesellschaft ausgedehnt wird. Im staatlichen Bereich herrscht kein Verdrängungswettbewerb, sondern eine Demokratie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • max
    antwortet
    Zitat von Sandswind Beitrag anzeigen
    Ökonomischer Sachverstand wäre durchaus vorhanden gewesen. Vor dieser Krise wurde ja hinreichend gewarnt. Das wurde aber zugunsten kurzfristigen Gewinnstrebens ignoriert.
    Das ist einer Gesellschaftsform, die aus konkurierenden Einheiten besteht, auch unvermeidlich. Hier sind nur mal betriebswirtschaftliche Ziele ausschlaggebend - und nicht das Allgemeinwohl, soziale Belange, Nachhaltigkeit etc.

    Dazu muss man feststellen, dass die Regierungen genau dies machten, was die Neoliberalen - und eben auch die neoliberalen Ökonomen, Banker und Manager etc. - immer forderten. Das Ergebnis in Bezug auf die konjunkturellen und soziale Entwicklung kann man ja sehen. Es ist kein Zufall, dass praktisch alle Regierungen die von ihnen propagierten Theorien jetzt in der Krise missachten - ihre neoliberalen Rezepte haben die aktuelle konjunkturelle Krise nicht nur nicht verhindern können, sondern sie massiv verschärft.

    Genauso haben diese Regierungen bewusst darauf hingearbeitet, dass "kurzfristiges Gewinnstreben" immer stärken Einfluss auf die Gesellschaft hat. Es wurden ja schliesslich bereits erhebliche Teile der Infrastruktur privatisiert und der noch-staatliche Teil der Infrastruktur wird auf Basis der gleichen Theorien gemanagt (kaputt gespart).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Tja, was so passiert wenn sich Ökonomen mit Ökonomie befassen sehen wir ja grade weltweit.
    Im Gegenteil. Was wir sehen, ist die pure Gier abgehobener Kreise in Vorstandsetagen, die die fehlenden Regulierungen staatlicher und internationaler Institutionen ausgenutzt haben.

    Ökonomischer Sachverstand wäre durchaus vorhanden gewesen. Vor dieser Krise wurde ja hinreichend gewarnt. Das wurde aber zugunsten kurzfristigen Gewinnstrebens ignoriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenow
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Die stehen auf jeden Fall auf der negativen Seite der volkswirtschaftlichen Balance..sie kosten Geld, statt welche zu erwirtschaften.
    lol.. wenn das deine Definition von Arbeitslosen ist, kannste die Rentner, Schüler und Studenten auch gleich mitrechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Zitat von prince
    Du scheinst die Sache auch nicht zu verstehen, äußerst dich aber auch.
    Das sehe ich ein wenig anders.

    Leute die ALG kriegen sind in ARBEITSLOS, egal wie man die Statistik zurecht biegt.
    Das ist schlicht falsch. Lies dir mal ein wenig dazu durch. Die gesamte Entwicklung von Hartz IV hast du jedenfalls verschlafen. Fakt: Es gibt (leider) eine ganze Menge von Leuten, die arbeiten und staatliche Transferleistungen (vulgo: ALG2) beziehen.

    Da ändern statistische Tricks auch nichts dran, früher wurden diese Leute ja auch nicht raus gerechnet.
    Ich weiß ja nicht, was du mit "früher" meinst, aber von ABM hast du doch bestimmt schonmal gehört. Es wurden schon immer Arbeitslose aus der Zahl der Arbeitsuchenden gestrichen.

    Warum ist das Quatsch ? Wenn bei gleicher Gütermenge plötzlich die doppelte Menge Geld zur Verfügung steht steht ist das Geld nur noch die Hälfte wert..so einfach ist das.
    Warum es Quatsch ist, vom Geldmengenwachstum das preisbereinigte BIP abzuziehen dürfte offensichtlich sein.
    Wenn man die Geldmenge M3 betrachtet sind da auch Finanzmarktprodukte erfasst. Eine Steigerung dieser Geldmenge schlägt also nicht zwangsläufig auf die Verbraucherpreise (die Grundlage der Inflationsberechnung) durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Nein. Eben nicht.

    @prince: Hör bitte auf Quatsch zu verzapfen, von dem du nix verstehst!

    1. aktuelle Arbeitslosenzahlen und Zahl der Leistungsempfänger sind natürlich nicht identisch. Das ist ein alter Hut. Ein Teil der ALG-Bezieher arbeitet oder kann nicht arbeiten etc., dass auch ein Teil durch Maßnahmen rausgerechnet wird ist nicht neu und vor allem ist deren Anteil nicht gestiegen.
    Du scheinst die Sache auch nicht zu verstehen, äußerst dich aber auch.
    Leute die ALG kriegen sind in ARBEITSLOS, egal wie man die Statistik zurecht biegt.
    Da ändern statistische Tricks auch nichts dran, früher wurden diese Leute ja auch nicht raus gerechnet.
    Die stehen auf jeden Fall auf der negativen Seite der volkswirtschaftlichen Balance..sie kosten Geld, statt welche zu erwirtschaften.

    Was natürlich falsch wäre diese Zahlen mit denen von 1930 zu vergleichen.
    Damals bedeutete Arbeitslosigkeit ja wirklich existenzbedrohende Not, das ist (bisher ) noch nicht der Fall.
    So lange das so bleibt wirds kaum eine Radikalisierung geben.

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen

    Übrigens ist Inflation Geldentwertung nicht Geldmengenwachstum. Aus den verschiedensten Gründen muss das nicht unbedingt korrellieren.
    Warum ist das Quatsch ? Wenn bei gleicher Gütermenge plötzlich die doppelte Menge Geld zur Verfügung steht steht ist das Geld nur noch die Hälfte wert..so einfach ist das.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    prince schrieb nach 41 Sekunden:

    Zitat von Zocktan Beitrag anzeigen
    Ach ja Dirk Müller, sowas passiert wenn Bankkaufleute sich mit Makroökonomie befassen.

    Tja, was so passiert wenn sich Ökonomen mit Ökonomie befassen sehen wir ja grade weltweit.
    Zuletzt geändert von prince; 10.02.2009, 12:43. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zocktan
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Da gibts noch andere schöne Statistiken über die man nachdenken kann.
    Februar 2008, offiziell 3,6 Millionen Arbeitslose.

    Gleichzeitig bezogen :
    1,1 Millionen Menschen ALG1
    5,1 Millionen Menschen ALG2
    Macht eine Gesamtzahl von 6,2 Arbeitslosen.
    2,3 Millionen wurden durch Tricks einfach rausgerechnet.

    Anderes Beispiel
    Offizielle Inflation 2007 irgend was zwischen 2-3 Prozent

    Laut Definition ist die Inflation Geldmengenwachstum(M3) - Wirtschaftswachstum
    Das macht für 2007 12% - 2,2 %= 9,8 Inflation.

    Ach jam die Diäten wurden im gleichen Zeitrum um 9,4 Prozent erhöht.
    Unsere Politiker sind also gar nicht so dumm wie sie scheinen.
    ( Quelle der Zahlen : Dirk Müller, Crashkurs )
    Ach ja Dirk Müller, sowas passiert wenn Bankkaufleute sich mit Makroökonomie befassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Korrekt prince,
    Nein. Eben nicht.

    @prince: Hör bitte auf Quatsch zu verzapfen, von dem du nix verstehst!

    1. aktuelle Arbeitslosenzahlen und Zahl der Leistungsempfänger sind natürlich nicht identisch. Das ist ein alter Hut. Ein Teil der ALG-Bezieher arbeitet oder kann nicht arbeiten etc., dass auch ein Teil durch Maßnahmen rausgerechnet wird ist nicht neu und vor allem ist deren Anteil nicht gestiegen.

    2. Deine Inflationsrechnung ist nun wirklich der größte Humbug! Wo hast du denn diese "Definition" aufgeschnappt? Das Geldmengenwachstum abzüglich des preisbereinigten BIP? :Wall:
    Übrigens ist Inflation Geldentwertung nicht Geldmengenwachstum. Aus den verschiedensten Gründen muss das nicht unbedingt korrellieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gammaray
    antwortet
    Korrekt prince,

    traue keinen "offiziellen Zahlen oder Statistiken" nichts ist leichter zu manipulieren.

    So müsste laut Statistik, jeder vierte Fußballer ein Chinese sein, die Realität ist aber eine andere.

    In diesem Sinne
    Grüsse aus Dortmund

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von flagros Beitrag anzeigen
    ich bin zwar erst bescheidene 13 Jahre alt , aber so richtig kann ich das alles nicht wirklich glauben....
    Da gibts noch andere schöne Statistiken über die man nachdenken kann.
    Februar 2008, offiziell 3,6 Millionen Arbeitslose.

    Gleichzeitig bezogen :
    1,1 Millionen Menschen ALG1
    5,1 Millionen Menschen ALG2
    Macht eine Gesamtzahl von 6,2 Arbeitslosen.
    2,3 Millionen wurden durch Tricks einfach rausgerechnet.

    Anderes Beispiel
    Offizielle Inflation 2007 irgend was zwischen 2-3 Prozent

    Laut Definition ist die Inflation Geldmengenwachstum(M3) - Wirtschaftswachstum
    Das macht für 2007 12% - 2,2 %= 9,8 Inflation.

    Ach jam die Diäten wurden im gleichen Zeitrum um 9,4 Prozent erhöht.
    Unsere Politiker sind also gar nicht so dumm wie sie scheinen.
    ( Quelle der Zahlen : Dirk Müller, Crashkurs )

    Sieh es positiv, du lernst grade was wertvolles über das Leben.

    Ganz wichtige Lektion :
    Die Masse will die Wahrheit gar nicht wissen und ist glücklich wenn sie betrogen wird.
    Und Politker erfüllen diese Wünsche gern

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Wenn die Hintergründe zu dem "Aufschwung" der letzten Jahre interessiert sollte sich Folge 21 von Neues aus der Anstalt ansehen.
    Da gibt es eine nette Grafik die zeigt, WER davon profitiert und wer verloren hat.

    Da ist schön zu sehen wie die Enteignung von unten nach oben gelaufen ist.
    Leider ist so was im deutschen TV ja nur noch unter Satire sendbar.

    Ach ja, WARUM ein Zinssystem IMMER kollabieren muss ist HIER zu erkennen
    Zuletzt geändert von prince; 03.02.2009, 16:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flash
    antwortet
    Zitat von max Beitrag anzeigen
    Da hat offensichtlich jemand noch nicht mitbekommen, was in anderen Staaten in den letzten Monaten gemacht wurde, um den Kapitalismus zu stabilisieren...

    Sogar der marktradikale Kenneth Rogoff, der an der Politik, die die Bankenkrise begünstige, mitschuldig war, setzt sich für eine Verstaatlichung der Banken und gleichzeitig Enteignung der Aktionäre ein, weil er keine glaubhafte Alternative sieht.


    SPIEGEL ONLINE - Druckversion - Top-Ökonom Rogoff zur Finanzkrise: "Was gerade vor sich geht, ist unvorstellbar" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Interessant dass auch er die Bad Bank ablehnt. Denn es kann wirklich kein Zweifel daran bestehen dass unter allen potentiellen Möglichkeiten die Bad Bank mit weitem Abstand die schlimmste aller Varianten wäre. Aber der Artikel passt zur Welt. Dumme Polemik ohne Sinn und Verstand. Ich werde nie verstehen warum man diesen erzkonservativen Blätter ernsthaft wirtschaftspolitische Kompetenz nachsagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • max
    antwortet
    Zitat von welt.de
    Allein die Debatte um Enteignung von Bankaktionären ramponiert den Ruf des Finanzplatzes Deutschland.
    Da hat offensichtlich jemand noch nicht mitbekommen, was in anderen Staaten in den letzten Monaten gemacht wurde, um den Kapitalismus zu stabilisieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Bankenkrise
    Warum Steinbrück das Tabu Enteignung bricht

    Von Jan Dams und Sebastian Jost 2. Februar 2009, 17:31 Uhr

    Finanzminister Peer Steinbrück lässt ein Gesetz zur Verstaatlichung von Banken vorbereiten. Egal, wie gut seine Begründung sein mag – es ist ein Tabubruch, wie ihn die bundesdeutsche Wirtschaftsgeschichte nicht kennt. Allein die Debatte um Enteignung von Bankaktionären ramponiert den Ruf des Finanzplatzes Deutschland.
    Quelle: Bankenkrise: Warum Steinbrück das Tabu Enteignung bricht - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE

    Meinungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Erfahrungswerte. Ist ja nicht nur bei der Bildung so sondern überall.
    Auf der einen Seite tönen die Politiker "die Zukunft unserer Kinder ist uns wichtig" oder auch " die Sicherheit der Bürger ist ein hohes Gut", in der Realität werden dann aber Lehrerstellen/ Polizisten gestrichen, Schulen und Polizeiwachen geschlossen.
    Das will ich auch vom Grundsatz her gar nicht bestreiten. Ich kann Dir aber sagen, dass offensichtlich - zumindest was die Besoldung der Lehrkräfte angeht - auch andere Entwicklungen zu beobachten sind. Von daher ist das vielleicht doch ein bisschen zu pauschal.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X