(Inhaltliche) Fragen zur Linkspartei - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Inhaltliche) Fragen zur Linkspartei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chloe
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ohne das jetzt relativieren zu wollen, haben dieses Problem aber andere Parteien auch, insbesondere die SPD mit ihrem Seeheimer Kreis, der ja alle Parteiebenen durchsetzt hat und sich offensichtlich zur dominierenden Strömung entwickelt hat.

    Das gibt es in allen Parteien, aber in derart organisierter und "abgeschotteter" Form nur bei SPD und Linkspartei, zumindest so meine Beobachtung.
    Darin sehe ich an sich kein Problem. Es widerspricht nur der Darstellung, dass es in der Linken allenfalls ein paar versprengte Einzelpersonen gibt, die für den Kommunismus sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass innerhalb der Linken organisierte "Unter-Parteien" wie z.b. die Kommunistische Plattform existieren, mit eigenen Sprecherräten und Bundeskonferenzen. Die sich eben ganz klar NICHT vom Kommunismus distanziert haben, sondern im Gegenteil sich die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankenguts zum Ziel gesetzt haben. Deshalb sind die Aussagen von führenden Parteifunktionären, "niemand in der Linken wolle den Kommunismus", völlig unglaubwürdig und werden es auch bleiben, solange sich die Partei nicht von derartigen Gruppierungen trennt.
    Ohne das jetzt relativieren zu wollen, haben dieses Problem aber andere Parteien auch, insbesondere die SPD mit ihrem Seeheimer Kreis, der ja alle Parteiebenen durchsetzt hat und sich offensichtlich zur dominierenden Strömung entwickelt hat.

    Das gibt es in allen Parteien, aber in derart organisierter und "abgeschotteter" Form nur bei SPD und Linkspartei, zumindest so meine Beobachtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Das mit den einzelnen Parteimitgliedern hatten wir weiter oben auch schon. Einzelne versprengte Parteimitglieder wären nicht das Problem.

    Das Problem ist, dass innerhalb der Linken organisierte "Unter-Parteien" wie z.b. die Kommunistische Plattform existieren, mit eigenen Sprecherräten und Bundeskonferenzen. Die sich eben ganz klar NICHT vom Kommunismus distanziert haben, sondern im Gegenteil sich die Bewahrung und Weiterentwicklung marxistischen Gedankenguts zum Ziel gesetzt haben. Deshalb sind die Aussagen von führenden Parteifunktionären, "niemand in der Linken wolle den Kommunismus", völlig unglaubwürdig und werden es auch bleiben, solange sich die Partei nicht von derartigen Gruppierungen trennt.

    Zum Thema "demokratische innerparteiliche Diskussion": Wie demokratisch ist denn der saarländische Maulkorberlass?

    Edit: Aus den "aktuellen Mitteilungen" der KFP:

    6. Wir streben danach, dass im zukünftigen Programm dem Versuch, in einem Teil Deutschlands ohne die verheerende Macht des Kapitals auszukommen, mehr historische Gerechtigkeit widerfährt. Änderungsanträge zum Geschichtsteil werden in folgende Richtung erarbeitet:
    Im Zusammenhang mit dem II. Weltkrieg ist darauf zu verweisen, dass es die Sowjetunion war, die die größten Opfer bei der Zerschlagung des Faschismus erbrachte, und das Potsdamer Abkommen ist nicht zu vergessen.
    Zu ihren Positiv-Seiten sollte hinzugefügt werden, dass in der DDR Antifaschismus und das Prinzip »Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen« Staatsraison war und zum Selbstverständnis der Bevölkerung gehörte.
    Es sollte verdeutlicht werden, dass die positiven Entwicklungen in der DDR möglich wurden, trotz extrem widriger Umstände – bedingt durch innere und äußere Faktoren –, unter denen sich diese Entwicklung vollzog, und dass diese Umstände zu den Ursachen für unübersehbare Deformationen gehörten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Würdest du nicht auch zu einem Aufstand aufrufen, wenn die NPD in den BT einzieht, auch wenn sie demokratisch gewählt würde?
    Nein, würde ich nicht. Ich würde auf demokratischem Wege gegen sie arbeiten (gegen sie wählen, Leute argumentativ davon zu überzeugen versuchen, sie das nächste Mal ebenfalls nicht zu wählen, etc.). Einen Aufstand halte ich erst für gerechtfertigt, wenn sich eine Partei (egal welche) an der Macht befindet und die Grundrechte der Menschen verletzt, und auch in diesem Fall erst dann, wenn demokratische Arbeit nicht mehr weiterhilft. Denn hier bin ich GANZ bei Maurer und der LINKEn, Krieg und Gewalt sind für mich keine Mittel der Politik.

    Wir haben hier eine sogenannte Linkspartei, hervorgegangen aus der SED, und ausgerechnet die lamentiert (nebenbei auch ganz offen Kommunismus) über "demokratischen Sozialismus", weiß aber nicht was das sein soll, nur angeblich anders als die DDR-Diktatur. Seeeeeehr vertrauenswürdiges Konzept.
    Wenn du dich endlich mal ernsthaft und objektiv mit den bisherigen Äußerungen der LINKEn zur DDR auseinandersetzen würdest, würdest du merken, wie oft und massiv man sich von der DDR-Diktatur distanziert.

    Übrigens hat auch die SPD seit einigen Jahren den "Demokratischen Sozialismus" wieder als Parteiziel im Grundsatzprogramm stehen. Da regt sich aber natürlich keiner drüber auf, weil ja eh alle wissen, dass das nur ein Mittel war, den linken Flügel ruhigzustellen.

    Und dann haben wir da ihre Protagonisten: Ein reicher Schnösel an der SPitze, der sich einbildet, sich Luxus verdient zu haben, eine offenbar reichlich naive Ewiggestrige auf Platz zwei, ihre kommunistische Plattform, Freie-Presse-Unterdrücker und eine mit einem Banker verheiratete Sozialistin (), die das demonstrierende Volk bei Bedarf mit Waffengewalt niederschlagen will.
    Erstmal sind Klaus Ernst (den du vermutlich mit dem "reichen Schnösel an der Spitze" meinst) und Gesine Lötzsch (deine "naive Ewiggestrige") gleichgestellt, soviel mal zu dem Thema, wieviel du offensichtlich über die Parteistrukturen weißt.
    Zu Ernst: Für ihn gilt doch dasselbe, was Hagen Rether über Lafontaine gesagt hat. "Er ist ein Reicher, der für Reichensteuer ist." Mag ja für manche ungewohnt sein, aber man muss nicht nur politische Ziele verfolgen, die einem selbst zu Gute kommen.
    Ein großer Fan von Lötzsch bin ich ganz persönlich auch nicht, ich war damals ja eher für Ulrich Maurer als zweiten Teil der Doppelspitze (aber da hätt's dann wieder innerparteilichen Zoff gegeben, dass dann beide Vorsitzenden männlich und Wessis aus Süddeutschland seien). Aber als Ewiggestrige würde ich sie jetzt nicht wirklich bezeichnen.
    Mit der Kommunistischen Plattform habe ich mich jetzt ganz ehrlich noch nicht eingehend auseinandergesetzt. Könntest du mir bitte eine verlässliche Quelle für die Behauptung, sie seien gegen die freie Presse, liefern.
    Und als letztes meinst du wohl die Wagenknecht?! Erstmal sehe ich jetzt nicht, inwieweit es von Bedeutung sein soll, dass ihr Mann Banker ist. Es soll ja auch moralische Banker geben , und selbst wenn er nicht dazu gehören sollte: Sie ist nicht ihr Mann. Waffengewalt lehnt Wagenknecht inzwischen übrigens grundsätzlich ab und hat sich von ihren früheren Arbeiten (auf die du dich ja immer wieder beziehst) auch oft genug distanziert. Du hast doch öfter erzählt, du wärst früher selbst eher links gewesen, du solltest also wissen, dass man seine Meinung ändern kann.

    Wenn das eure Galeonsfiguren für den "demokratischen Sozialismus" sein sollen, dann gute Nacht. Darüber hinaus kann weder Slowking noch Mr. Viola noch sonstwer - geschweige denn die Linkspartei selber - darlegen, was das überhaupt sein soll, und inwiefern der besser und zukunftsträchtiger als die DDR sein soll (die ja auch ein demokratischer Sozialismus war, laut Titel).
    Ideen für den Demokratischen Sozialismus sind in der Partei auch sehr viele vorhanden, und die endgültige Version, die dann als Parteiziel gelten wird, wird derzeit in einer demokratisch geführten Diskussion innerhalb der Partei erarbeitet. Dazu gibt es den Programmentwurf, der im Herbst veröffentlicht wurde, und seitdem können sich alle Mitglieder mit Änderungsvorschlägen melden. Über jede Änderung wird natürlich noch demokratisch abgestimmt und es wird natürlich auch noch eine Abstimmung über die endgültige Fassung geben.
    Wie demokratisch willst du's denn noch?

    Und wie schon gesagt: Man sollte hier auch mal zwischen mancher (linker) Ideen und den Menschen die (angebilch) dafür eintreten wollen, zu unterscheiden lernen.
    Ich kann sehr gut dazwischen unterscheiden. Ich kenne auch den Unterschied zwischen einer Partei und einzelnen Parteivertretern. Eine Partei ist nämlich erstmal ein Zusammenschluss von Menschen mit ähnlichen politischen Ideen, die diese Ideen umsetzen wollen. Glaube mir, sollte DIE LINKE eine ähnliche Kehrtwende machen, wie es die SPD unter Schröder gemacht hat, werde auch ich mich von ihr abwenden.

    Und dann wäre mal interessant zu erfahren, wer ernsthaft glaubt, dass diesen aufgezählten Tieffliegern der Linkspartei zu trauen ist.
    Ich halte es für wichtig, JEDEN Menschen mit Macht auch mit einem kritischen Auge zu betrachten. Das mag mir persönlich nicht immer gelingen, aber dafür kann man sich ja austauschen. Jetzt hast du mich nicht unbedingt von irgendetwas überzeugt, aber der Austausch ist mir trotzdem wichtig.

    Es fällt auf, dass weder Slowking noch Mr.Viola überhaupt an einer Erklärung oder Entschuldigung bzw. Rechtfertigung für manch freiheitsfeindliche Tendenzen dieser Partei interessiert sind. Sie folgen dem einfach mit dem Luftschloss des möglicherweise vielleicht eines Tages womöglich funktionierenden supertollen Gesellschaftsmodells vor Augen, das ja auch bei Star Trek so wunderbar funktioniert und ggf. irgendwas mit Demokratie und gleichzeitig Sozialismus zu tun hat.

    Na herzlichen Dank, sag ich da.
    Natürlich gibt es einzelne Parteimitglieder, die Idioten sind. Das liegt nicht an der Partei, sondern an den Idioten. Die sind nämlich überall. Egal, in welchem Teil unseres Lebens, es gibt dort immer Idioten. Wichtig ist nur, diese Idioten möglichst nicht an die Macht zu lassen.
    Zum "Star Trek-Gesellschaftsmodell-Luftschloss", hierbei handelt es sich um eine Utopie, ein Ideal. Es mag vielleicht sein, dass wir dieses Ideal nie erreichen (wie es mit fast jedem Ideal ist), und möglicherweise werden auch unsere Kinder und Enkel es noch nicht erleben, vielleicht wird es nie zu 100% eintreffen, aber das ist doch kein Grund, nicht auf dieses Ideal hinzuarbeiten. Denn jede Annäherung an dieses Ideal birgt doch eine (mögliche) Verbesserung zum Ist-Zustand in sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Hora2011 Beitrag anzeigen
    Ich werde die Linken trotzdem wählen. Schon allein wegen der
    Diffamierungskampanien gegen sie. Alles was die etablierten,
    selbst ernannten Eliten von sich geben, ist verlogen und dient
    einzigst dem Machterhalt der Kommerzriesen. Wir werden nicht
    mehr regiert, wir werden versklavt. Lobyisten, renditegeile
    Megareiche und feudale Neoaristokraten bestimmen z.Z. die
    Richtung, die uns an den Anfang des letzten Jahrhunderts
    zurückbringen soll.

    Ich stimme inhaltlich auch nicht unbedingt in allem den Linken
    zu, aber wenn ich sehe, wer und mit welchen Mitteln gegen sie
    vorgegangen wird, bestärkt mich das nur in der Annahme, dass
    die Linke (noch) nicht von diesem Pack unterwandert ist. Insofern
    ist die Stimme für die Linke eine Stimme gegen Korruption und
    undemokratischer Machtverteilung.

    Sie sind schlicht das kleinere Übel.
    Ersetze Linke durch NPD und die Argumentation geht mindestens genauso wenn nicht besser auf.
    Beide Parteien horten freiheitsfeindliche Elemente, aber manch Wähler glorifiziert sie sich halt zurecht. Das alte Lied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hora2011
    antwortet
    Ich werde die Linken trotzdem wählen. Schon allein wegen der
    Diffamierungskampanien gegen sie. Alles was die etablierten,
    selbst ernannten Eliten von sich geben, ist verlogen und dient
    einzigst dem Machterhalt der Kommerzriesen. Wir werden nicht
    mehr regiert, wir werden versklavt. Lobyisten, renditegeile
    Megareiche und feudale Neoaristokraten bestimmen z.Z. die
    Richtung, die uns an den Anfang des letzten Jahrhunderts
    zurückbringen soll.

    Ich stimme inhaltlich auch nicht unbedingt in allem den Linken
    zu, aber wenn ich sehe, wer und mit welchen Mitteln gegen sie
    vorgegangen wird, bestärkt mich das nur in der Annahme, dass
    die Linke (noch) nicht von diesem Pack unterwandert ist. Insofern
    ist die Stimme für die Linke eine Stimme gegen Korruption und
    undemokratischer Machtverteilung.

    Sie sind schlicht das kleinere Übel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Ich bin auch der Meinung, dass das ein riesiges Eigentor war. Hier dieses Bibelbeispiel zu zitieren war komplett lächerlich. So ein Quatsch, also wirklich.

    Keine Distanzierung vom Kommunismus, kein Wort darüber, dass es bisher kein einziges Beispiel eines funktionierenden sozialistischen Gesellschaftssystem gegeben hat.

    Der Rest waren die üblichen Floskeln, Polemiken und Ablenkungsmanöver. Damit hat er der Linken keinen Gefallen getan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Für alle Interessierten, Ulrich Maurer hat im Bundestag heute Stellung zur Kommunismusdebatte genommen. Wie von ihm nicht anders erwartet rhetorisch auf hohem Niveau und inhaltlich sehr gelungen.

    YouTube| Ulrich Maurer, DIE LINKE: »Sie sind opportunistisch und scheinheilig«
    Stand alone ist die Rede top.

    Die CDU sollte man wirklich wieder an ihre christlichen Wurzeln erinnern, aber diese religiösen Grundsätze gelten bei denen ja nur für Hoteliers.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Rufst du da etwa gerade zu einem Aufstand auf, wenn eine Partei legitim durch demokratische Wahlen in Parlamente kommen sollte?
    Würdest du nicht auch zu einem Aufstand aufrufen, wenn die NPD in den BT einzieht, auch wenn sie demokratisch gewählt würde?

    Wir haben hier eine sogenannte Linkspartei, hervorgegangen aus der SED, und ausgerechnet die lamentiert (nebenbei auch ganz offen Kommunismus) über "demokratischen Sozialismus", weiß aber nicht was das sein soll, nur angeblich anders als die DDR-Diktatur. Seeeeeehr vertrauenswürdiges Konzept.

    Und dann haben wir da ihre Protagonisten: Ein reicher Schnösel an der SPitze, der sich einbildet, sich Luxus verdient zu haben, eine offenbar reichlich naive Ewiggestrige auf Platz zwei, ihre kommunistische Plattform, Freie-Presse-Unterdrücker und eine mit einem Banker verheiratete Sozialistin (), die das demonstrierende Volk bei Bedarf mit Waffengewalt niederschlagen will.

    Wenn das eure Galeonsfiguren für den "demokratischen Sozialismus" sein sollen, dann gute Nacht. Darüber hinaus kann weder Slowking noch Mr. Viola noch sonstwer - geschweige denn die Linkspartei selber - darlegen, was das überhaupt sein soll, und inwiefern der besser und zukunftsträchtiger als die DDR sein soll (die ja auch ein demokratischer Sozialismus war, laut Titel).

    Und wie schon gesagt: Man sollte hier auch mal zwischen mancher (linker) Ideen und den Menschen die (angebilch) dafür eintreten wollen, zu unterscheiden lernen.

    Und dann wäre mal interessant zu erfahren, wer ernsthaft glaubt, dass diesen aufgezählten Tieffliegern der Linkspartei zu trauen ist.

    Es fällt auf, dass weder Slowking noch Mr.Viola überhaupt an einer Erklärung oder Entschuldigung bzw. Rechtfertigung für manch freiheitsfeindliche Tendenzen dieser Partei interessiert sind. Sie folgen dem einfach mit dem Luftschloss des möglicherweise vielleicht eines Tages womöglich funktionierenden supertollen Gesellschaftsmodells vor Augen, das ja auch bei Star Trek so wunderbar funktioniert und ggf. irgendwas mit Demokratie und gleichzeitig Sozialismus zu tun hat.

    Na herzlichen Dank, sag ich da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von d12 Beitrag anzeigen
    Die Links-Partei hat sich nun endgültig als Alternative verabschiedet. Sollte diese Partei bei den nächsten Wählen - sei es auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene - Sitze erwerben, so gehören Sie vom vernünftigen Volke aus ihren Ämtern gefegt.
    Rufst du da etwa gerade zu einem Aufstand auf, wenn eine Partei legitim durch demokratische Wahlen in Parlamente kommen sollte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von ChronoWerx Beitrag anzeigen
    Demnach müsste man die CXU aus dem Bundestag entfernen.
    Die sind mittlerweile so weit nach rechts gerückt,
    das sie nicht mal mehr merkeln wie weit sie tatsächlich von der "Mitte" weg sind.
    Sowas. Ich bin eher der Meinung, die sind so weit links, dass man sie unmöglich mehr wählen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChronoWerx
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Wie von ihm nicht anders erwartet rhetorisch auf hohem Niveau und inhaltlich sehr gelungen.

    YouTube| Ulrich Maurer, DIE LINKE: »Sie sind opportunistisch und scheinheilig«
    Naja, rhetorisch hohes Niveau war das nicht.
    Inhaltlich hat er aber recht.


    Zitat von d12 Beitrag anzeigen
    Die entsprechenden Antworten der demokratischen Parteien habe ich heute live auf Phönix verfolgt. DAS war mal gute Rhetorik!!! MIT Inhalt.
    Keine Ahnung was du da gesehen hast, ich habe jedenfalls dieselbe Blafaselrhetorik gesehen,
    die andere auch an den Tag legten.
    Keine Spur von guter Rhetorik mit INHALT.


    Zitat von d12 Beitrag anzeigen
    Sowohl extrem links, als auch extrem rechts hat in einem deutschen Bundestag nichts verloren.
    Demnach müsste man die CXU aus dem Bundestag entfernen.
    Die sind mittlerweile so weit nach rechts gerückt,
    das sie nicht mal mehr merkeln wie weit sie tatsächlich von der "Mitte" weg sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • d12
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Für alle Interessierten, Ulrich Maurer hat im Bundestag heute Stellung zur Kommunismusdebatte genommen. Wie von ihm nicht anders erwartet rhetorisch auf hohem Niveau und inhaltlich sehr gelungen.

    YouTube| Ulrich Maurer, DIE LINKE: »Sie sind opportunistisch und scheinheilig«
    Bei allem Respekt, aber sowohl rhetorisch als auch inhaltlich unter dem Arschloch-Nullpunkt. Die entsprechenden Antworten der demokratischen Parteien habe ich heute live auf Phönix verfolgt. DAS war mal gute Rhetorik!!! MIT Inhalt.

    Und WO war nun Frau Lötzsch??? Wer solche Aussagen tätigt sollte sich dafür auch verantworten. Vll. hat sie ja doch noch ein Gewissen und traut sich unter diesen Aussagen nicht in ein demokratisches Parlamet.

    Sowohl extrem links, als auch extrem rechts hat in einem deutschen Bundestag nichts verloren.


    Die Links-Partei hat sich nun endgültig als Alternative verabschiedet. Sollte diese Partei bei den nächsten Wählen - sei es auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene - Sitze erwerben, so gehören Sie vom vernünftigen Volke aus ihren Ämtern gefegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Für alle Interessierten, Ulrich Maurer hat im Bundestag heute Stellung zur Kommunismusdebatte genommen. Wie von ihm nicht anders erwartet rhetorisch auf hohem Niveau und inhaltlich sehr gelungen.

    YouTube| Ulrich Maurer, DIE LINKE: »Sie sind opportunistisch und scheinheilig«

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
    Prinzipiell ist die Idee, dass die x-Achse die wirtschaftliche Zielsetzung beschreibt, während die y-Achse das rechtlich/soziale Gefüge beschreibt.
    Damit kommt man sicher schon mal weiter als mit einem kruden links/rechts-Schema, und auch die Erweiterung um weitere "Koordinaten" ist sinnvoll, aber ich habe trotzdem Schwierigkeiten zu sehen, wie man damit nun Parteien einsortiert. Bei Koalitionen wird es noch komplizierter.

    Interessant wäre eigentlich ein Index, der angibt, von wie viel Prozent der Bevölkerung eine Partei die Interessen überhaupt vertritt. So hat z.B. die FDP letztens 14 % der Stimmen gekriegt, vertritt aber meinem Gefühl nach nur die Interessen von maximal 1,4 % der Bevölkerung (Klientelpolitik).

    So gesehen scheitert vielleicht sogar jede Partei an der 5%-Hürde

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X