Wie abwegig ist es denn, dass in fünf Jahren der Präsident eines NATO-Georgiens den Befehl erteilt, ossetische Rebellen, die von Nordossetien (=Russland) aus Georgische Stellungen beschießen, zu bombardieren? Ich halte es zwar für unwahrscheinlich (weil es eine große Dummheit wäre), aber nicht für undenkbar.
Von Terroristen rede ich auch gar nicht, sondern von so unbedeutenden Ereignissen wie dem Jom-Kippur- und dem Falklandkrieg.
Bei Israel ist die Sache etwas anders gelagert: Israel ist so klein und die Hauptstädte seiner (damaligen) Feinde liegen so nahe, dass sich der Einsatz von Atomwaffen eigentlich nur als Vergeltungsmassnahme für die unvermeidliche oder bereits geschehene Zerstörung Israels "lohnt". Hätte Israel den Jom-Kippur-Krieg verloren und wäre es dabei von den arabischen Armeen aufgerieben worden, dann wären definitiv Atomwaffen eingesetzt worden.
Im Fall von Russland ist die Sache im Prinzip ähnlich, denn auch hier ist klar, sobald Russland Atomwaffen einsetzt, werden sowohl die NATO als auch Russland vollständig zerstört. Insofern ist ein rein konventioneller Krieg mit Russland zwar denkbar, aber es dürfte äusserst schwierig bis unmöglich sein, ihn anders als mit einem Patt zu beenden. Ein "Sieg" etwa ist gegen Russland für so einen Fall ausgeschlossen.
Einen Kommentar schreiben: