Halman Hier von mir noch was zum Thema "Satire" von Julia Schramm über zivile Bombenopfer und der "Satire" über eine wissenschaftliche Publikation einer Organisation.
Hab dabei auch nur deine Infos gelesen und berücksichtigt, welche mir auch ausreichen, um zu beurteilen, was nun für mich schlimmere "Satire" ist, unabhängig davon, wie ich überhaupt dazu stehe, dass "Satire" bei machen Themen gemacht wird.
Also für mich gibt es eher nur zwei Seiten, die Befürworter von "Satire" bei heiklen und sensiblen Themen und die Gegner von "Satire" bei heiklen und sensiblen Themen.
Da wird/wurde zB. Einwanderern nahegelegt, dass sie zB. "Satire" über ihre Religion und auch Zustände in der alten Heimat und dortigen Regierungsoberhäuptern ertragen müssen, weil das gehört zur "westlichen modernen Gesellschaft", dann bekommt man sogar mit, dass auch "Satire" über Bombenopfer gemacht wird, aber plötzlich ist dann bei irgendeiner Organisation und dabei nur über einen Teilbereich und einem Mitglied dieser, Schluss mit dem "Recht auf Satire"???
Also echt, wie soll man sich da bitte in diese "moderne" Gesellschaft "integrieren" mit solch einem Durcheinander?
Es gibt anscheinend keine Hemmungen dabei, wenn Religionen, Politiker und Todesopfer mit "Satire" dargestellt, beleidigt und deren Schicksal ins Lächerliche gezerrt werden, aber bei so einer Organisation geht das zu weit?
Gibt es da online irgendwo in mehreren Sprachen veröffentlicht Regeln und eine Liste, was denn alles bei "Satire" in "modernen Gesellschaften" nun erlaubt ist und was nicht, wenn es da schon wieder so für Außenstehende willkürlich wirkende Grenzen und Ausnahmen gibt?
Eine Diskussion darüber, warum es überhaupt bei heiklen und sensiblen Themen und Lebensbereichen "Satire" geben soll/kann/darf/muss, ist ja noch irgendwie nachvollziehbar, nur warum die "Satire" über eine Organisation und ein seltsames Mitglied (das sich selbst der "Satire" bedient) schlimmer sein soll, als jene über Bombenopfer, ist zumindest für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Ihr kann das aus mehreren Perspektiven sehen, ich bin keine Deutsche und lebe nicht in Deutschland.
Eine Perspektive davon: Die Bombenopfer und die Angehörigen dieser deutschen Stadt waren/sind für mich "Ausländer", die Organisation wird für mich von "Ausländern" geleitet und diese Organisation beschäftigt sich für mich mit Opfern, die "Ausländer" sind und dabei Opfer von "Ausländern" wurden.
Was soll da also jetzt schrecklicher für mich sein? Die "Satire" über sehr viele "ausländische" zivile Bombenopfer oder die "Satire" über eine Organisation, die von "Ausländern" geleitet wird (die auch "Satire" machen), welche sich um "ausländische" Opfer von "Ausländern" kümmert?
Eine andere Perspektive:
Was soll für mich schrecklicher sein? Die "Satire" über sehr viele zivile Bombenopfer oder die "Satire" über eine Organisation, die von Menschen geleitet wird (die auch "Satire" machen), welche sich um Opfer von anderen Menschen kümmert?
Wobei diese "Satire" in dem Video eigentlich sogar nicht alle Tätigkeiten der Organisation meint, sondern irgendwelche Wortglaubereien anspricht, irgendwas von "Wir"/"Die" blabla...
Da wurden keine Opfer von Gewalt direkt (wie die zivilen Bombenopfer) mit "Satire" belegt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Islamismus und die Folgen
Einklappen
X
-
Tut mir leid - es ist bekannt das die FB seite anonymous-kollektiv eindeutig Rechtsorientiert ist und völlig ungefiltert auch Hass von sich gibt. ( so als kleine Hilfestellung)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
OmG. Du verstehst nicht einmal Sarkasmus, wenn er dich fast erschlägt!
Aber lass uns zum Thema zurückkommen, (ich muss aufhören auf deine Störfeuer einzugehen). Selbsverständlich sind die Leute von Anonymous.Kollektiv rechte Hetzer und die Angriffe auf die Amedu-Antonio-Stiftung sind zu verurteilen. Auch, dass die inhaltlich angemessene Stiftungspublikation im ZDF lächerlich gemacht und völlig falsch dargestellt ist schlecht. Dass Herr Winter sich hier auch noch der Forderung rechter Hetzer anschließt geht zu weit.
@Seyran Ates: Gut, dass du ihre Veröffentlichungen teilweise gelesen hast. Ich empfehle dir die Lektüre zur Transkulturellen Erziehung, Mich würde da ein Erfahraungsbericht interessieren inwiefern es sowas in der ehemaligen SBZ gab.
Einen Kommentar schreiben:
-
... Aber du hast es verdient! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anthea Beitrag anzeigenEs ist nicht schön, wenn man von der eigenen Medizin zu kosten bekommt!
Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
Was auch gut zu beobachten ist: Wenn die Argumente fehlen, wird der Gebrauch der Schriftsprache kritisiert.
Zitat von Anthea Beitrag anzeigenSoll ich dir allen Ernstes deine Schreibfehler in deinen Beiträgen auflisten?
Zitat von Anthea Beitrag anzeigenUnd noch ein weiteres Anzeichen dafür, dass man argumentatorisch nicht mehr sehr valide ist, zeigst du, indem man den Mituser der Lüge oder gar der [... Dreistigkeit mit dir hier Rechtsextremisten als "nicht rechts" hingestellt werden.]( Zitat von dir) rechten Hetze bezichtigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lebreau Beitrag anzeigenLeider nehmen die einwandererkritischen "Einheimischen" eher nur die lautschreienden "Islamisten" wahr, dabei gibt es sehr viele Muslime, die da ganz anders sind, aber leider eben viel leiser und unauffälliger sind!
Hier ein Artikel dazu: (Über den allgemeinen Ruf und Qualität der Zeitung hab ich mich jetzt nicht informiert, über deutsche Zeitungen wisst ihr Deutschen hier wohl sowieso auch besser Bescheid).
Mir gefällt der Artikel und er beschreibt ähnliche Gedanken von Muslime, die ich in Österreich kenne.
http://www.zeit.de/2016/22/islam-ref...oscheen-berlin
...
Leider nimmt man im Allgemeinen eher die lauten, aggressiven Subjekte wahr als die ruhigen, denn das ist die Intention der Fanatiker und co.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist nicht schön, wenn man von der eigenen Medizin zu kosten bekommt!
Was auch gut zu beobachten ist: Wenn die Argumente fehlen, wird der Gebrauch der Schriftsprache kritisiert.
Soll ich dir allen Ernstes deine Schreibfehler in deinen Beiträgen auflisten?
Und noch ein weiteres Anzeichen dafür, dass man argumentatorisch nicht mehr sehr valide ist, zeigst du, indem man den Mituser der Lüge oder gar der [... Dreistigkeit mit dir hier Rechtsextremisten als "nicht rechts" hingestellt werden.]( Zitat von dir) rechten Hetze bezichtigt.Zuletzt geändert von Anthea; 02.01.2017, 17:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anthea Beitrag anzeigenTibo:
Nein, das kann man eben nicht erkennen, da du es nicht korrekt bezeichnet hast, um es von der eigentlichen Gruppe abzugrenzen und das zeigt der von mir verlinkte Artikel klar. Lies den gesamten Artikel! Die Anonymous- Bewegung ist das Gegenteil von rechts, da sie sich gegen rechts ... wehement einsetzt. Lies den gesamten Artikel!
Wenn du eine Gruppe erwähnst, dann aber korrekt, sonst gibt es im Zweifelsfall Missverständnisse. Die Fälscher heißen Anonymous.Kollektiv, die andere Gruppe eben nicht. Siehe meines (!) verlinkten Artikels!
Rede dich da nicht raus, ich sagte die rechten Hetzer von anoymus (den Fehler hast du fein entdeckt und richtig benannt) damit ist klar wen ich meinte. Du unterstellst mir dann dass ich selbst es nicht wüsste und die von mir genannten Leute eben alles außer rechts sein. Das ist schon erbärmlich. Hättest du tatsächlich nur sagen wollen, dass ich da einfach ne verkürzte Bezeichnung gewählt habe, die missverständlich ist, dann wäre ja die Einleitung unsinnig. Wenn ich nicht verstanden werde, dann liegt ja das Defizit an Verständnis nicht bei mir. Das hast du aber unterstellt. Ich wusste genau wen ich (verkürzt) anoymus und richtig "rechte Hetzer" nannte du stelltest es so dar als hätte ich die Angreifer auf die Stifung fälschlich als "rechts" bezeichnet. Die Lügerei von dir nervt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tibo:
Nein, das kann man eben nicht erkennen, da du es nicht korrekt bezeichnet hast, um es von der eigentlichen Gruppe abzugrenzen und das zeigt der von mir verlinkte Artikel klar. Lies den gesamten Artikel! Die Anonymous- Bewegung ist das Gegenteil von rechts, da sie sich gegen rechts ... wehement einsetzt. Lies den gesamten Artikel!
Wenn du eine Gruppe erwähnst, dann aber korrekt, sonst gibt es im Zweifelsfall Missverständnisse. Die Fälscher heißen Anonymous.Kollektiv, die andere Gruppe eben nicht. Siehe meines (!) verlinkten Artikels! Die Anonymous- Bewegung hat sich ganz klar von der deutschen Hetzergruppe distanziert und Anonymous.Kollektiv existiert ja auch gar nicht mehr.
Hier noch einmal ein Zitat aus deinem Post in welchem du nachlässig eine Gruppe als rechte Hetzer betitelst, die nachweislich keine sind. :
... Über die Stiftung gibt es seitens rechter Hetzer wie Compact, Anonymus ständig ehrenrührige Falschmeldungen. ...
So steht er da:...
Gefälschter Facebook-AuftrittBearbeiten
Anonymous.Kollektiv wurde ursprünglich als deutsche Facebook-Seite des Hackernetzwerks eingerichtet, aber seit 2012 nicht mehr von Anonymous betrieben. Sie verbreitete fortan Rechtspopulismus, Verschwörungstheorien und Hetze gegenMigranten, Flüchtlinge und Muslime. Anonymous-Aktivisten distanzierten sich davon und klärten ihre Anhänger über die Hintergründe der Fälschung auf.[115] Nachdem die „likes“ für die gefälschte Seite seit November 2015 enorm zunahmen, berichteten auch viele Medien über die Fälschung.[116]
Nach Strafanzeigen gegen den mutmaßlichen Betreiber, ein Erfurter AfD-Mitglied, entfernte Facebook oder der Betreiber die Seite. Anfang Juni erschien eine Nachfolgeseite gleichen Namens auf dem russischen Netzwerk Vk.com, die auf die Sperrung der Vorgängerseite verweist und die Hetze gegen Zuwanderer fortsetzt.[115] Gegen den mutmaßlichen Betreiber laufen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung und eine Fahndung nach seinem Aufenthaltsort.[117]
...
Mal abgesehen von deiner Nachlässigkeit .... , da steht doch auch noch eindeutig " GEFÄLSCHTER ...." drüber und im Artikel wird die Vergangenheit verwendet. Du aber suggerierst, dass dies ein anhaltender Zustand wäre....Zuletzt geändert von Anthea; 02.01.2017, 16:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
Leider nehmen die einwandererkritischen "Einheimischen" eher nur die lautschreienden "Islamisten" wahr, dabei gibt es sehr viele Muslime, die da ganz anders sind, aber leider eben viel leiser und unauffälliger sind!
Hier ein Artikel dazu: (Über den allgemeinen Ruf und Qualität der Zeitung hab ich mich jetzt nicht informiert, über deutsche Zeitungen wisst ihr Deutschen hier wohl sowieso auch besser Bescheid).
Mir gefällt der Artikel und er beschreibt ähnliche Gedanken von Muslime, die ich in Österreich kenne.
http://www.zeit.de/2016/22/islam-ref...oscheen-berlin
Hier noch einige Links zu Organisationen, die sich mit einem liberalen Islam befassen.
initiativeliberalermuslime.org ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf initiativeliberalermuslime.org alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Die "rechten Einheimischen" will ich hier freundlich bitten, nicht alle "Ausländer" als "böse Gegner" zu betrachten!
Ich verstehe einige Ängste und Bedenken der "Einheimischen", manche Ängste und Sorgen teile ich sogar. Und manchen Frust kann ich auch sehr gut verstehen und nachempfinden!
Aber ich denke mir, und das gilt für alle Seiten, ein Lächeln und Verständnis zur richtigen Zeit kann den Weg zur Radikalisierung und zum Hass verhindern oder zumindest erschweren!
Und nein, mir gelingt es leider auch nicht immer, diesen Gedanken in allen Situationen parat zu haben und danach zu handeln!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigen"Der andere hat aber angefangen!" ist Argumentation auf Kindergartenniveau. Jetzt weiß ich ja, wie aktive Sozialarbeit in der Praxis aussieht.
An der inhaltlichen, materiellen Völkerrechtswidrigkeit von Flächenbombardements in Deutschland und besonders Japan besteht in der Rückschau kein Zweifel, und auch Zeitgenossen war die Verwerflichkeit ihrer Tathandlungen durchaus bewusst (s. Harris, laut ihm ging es bei den Feuerbomben auf Dresden und co ausschließlich darum, den Durchhaltewillen der Zivilbevölkerung zu brechen = Kriegsverbrechen). Ähnliche Äußerungen finden sich auch von hochrangingen US-Offizieren im Pazifikkrieg.ssume that the view under consideration is something like this: no doubt in the past we were justified in attacking German cities. But to do so was always repugnant and now that the Germans are beaten anyway we can properly abstain from proceeding with these attacks. This is a doctrine to which I could never subscribe. Attacks on cities like any other act of war are intolerable unless they are strategically justified. But they are strategically justified in so far as they tend to shorten the war and preserve the lives of Allied soldiers. To my mind we have absolutely no right to give them up unless it is certain that they will not have this effect. I do not personally regard the whole of the remaining cities of Germany as worth the bones of one British Grenadier.
The Nazis entered this war under the rather childish delusion that they were going to bomb everyone else, and nobody was going to bomb them. At Rotterdam, London, Warsaw and half a hundred other places, they put their rather naive theory into operation. They sowed the wind, and now they are going to reap the whirlwind.
Ich kenne ja die Arbeitsweise der Plizei NRW aber erfundene Aussagen von US-Offizieren, die der erfundenen Aussage Harris' ähneln, brauchst du meinetwegen nicht posten. Mich erheitert das nicht.Zuletzt geändert von Tibo; 02.01.2017, 00:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach Anthea, langsam wird es albern. Informiere dich doch bitte oder lege zumindest deine selbstgerechte Haltung im Angesicht deines Defiizits an Ahung zur Sache ab. Es geht um des rassistische rechtsextreme Anonymous.Kollektiv. Das kann man trotz des Rechtschreibfehlers (Danke für den Hinweis!) aus dem Kontext klar erkennen. (Wenn man schreibt die Mörderbande RAF, ist ja auch klar, dass ich nicht die Royal Air Force meine, zumindest außerhalb Dresdens.) Ich weiß nicht ob du echt einfach keine Ahnung hast und wirklich so viel nicht verstehst, oder ob das nur immer wieder Störfeuer sind und du böswillig den Ahnungslosen gibst. In jedem Falle aber ist es bescheuert, mir wenn ich etwas (bis auf den Tippfehler) richtig darstelle, Unwissenheit zu unterstellen und das Anonymous.kollektiv als nicht rechtsradikale Vereinigung zu bezeichnen. Immerhin werben sie für "Migrantenschreck". Das sind Leute, die zu Schüssen mit Feuerwaffen auf Flüchtlinge aufrufen. Dass du da sagst sie seien alles aber nicht rechts ist eine Abscheulichkeit. Das ist genau die Masche der rechten Hetzer des Anonymous.Kollektiv. Sie tun so als seien sie Anonymous.
Edit: Diesmal ist es doch eindeutig in dem Link, den du bereistellst steht es ja.Gefälschter Facebook-Auftritt
Anonymus.Kollektiv wurde ursprünglich als deutsche Facebook-Seite des Hackernetzwerks eingerichtet, aber seit 2012 nicht mehr von Anonymous betrieben. Sie verbreitete fortan Rechtspopulismus, Verschwörungstheorien und Hetze gegen Migranten, Flüchtlinge und Muslime. Anonymous-Aktivisten distanzierten sich davon und klärten ihre Anhänger über die Hintergründe der Fälschung auf. Nachdem die „likes“ für die gefälschte Seite seit November 2015 enorm zunahmen, berichteten auch viele Medien über die Fälschung.
Nach Strafanzeigen gegen den mutmaßlichen Betreiber, ein Erfurter AfD-Mitglied, entfernte Facebook oder der Betreiber die Seite. Anfang Juni erschien eine Nachfolgeseite gleichen Namens auf dem russischen Netzwerk Vk.com die auf die Sperrung der Vorgängerseite verweist und die Hetze gegen Zuwanderer fortsetzt. Gegen den mutmaßlichen Betreiber laufen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung und eine Fahndung nach seinem Aufenthaltsort.Zuletzt geändert von Tibo; 02.01.2017, 00:45. Grund: Entsetzen über die Dreistigkeit mit dir hier Rechtsextremisten als "nicht rechts" hingestellt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ganz schlicht: Das Informationsdefizit auf deiner Seite mindern.
... Über die Stiftung gibt es seitens rechter Hetzer ..., Anonymus ständig ehrenrührige Falschmeldungen. ...
Anonymous ist alles andere, aber auf keinen Fall rechts .
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anonymous_(Kollektiv)
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem beim Bekämpfen von Hate-Speech ist das selbe, wie in vielen Bereichen. Es werden mal wieder Leute ans Werk gelassen, die selbst in ideologisch eingeschränkten Mustern denken, wodurch das Problem wohl wieder recht einseitig angegangen werden wird. Ich hatte es vor kurzem mit einem türkischen Geschäftskollegen darüber, der mir auf seinem Handy drei Facebookgruppen zeigte, die er eigentlich abonieren wollte, bis er sich die mal genauer angesehen hat. Da gibt es die Gruppe mit dem freundlichen namen "Deutsch-Türkische News" die sich als Plattform für Deutsche mit türkischen Wurzeln gibt, tatsächlich aber nichts anderes macht als pro Erdogan Propaganda als die einzige, unumstößliche Wahrheit zu verbreiten, während gegen Juden, Deutsche, die Bundesregierung und den ganzen Westen an sich gehetzt wird wie es nicht schlimmer geht. Die anderen beiden Gruppen sind welche, die sich als Ratgeber für gläubige Muslime verkaufen, ich meine eine hieß "Islamfaktisch" und in der jeder zweite Beitrag darüber handelt, wie sehr muslime weltweit vom Westen unterdrückt werden und wie unrein die Ungläubigen doch sind. Mein Kollege hat mir den Beitrag zu dem Anschlag in Berlin gezeigt, der in etwa lautete: "Hier wird großartig rumgeheult weil 12 Menschen gestorben sind während in Allepo jeden Tag Menschen sterben" o.O
Die Kommentare von den Mitgliedern sind allerdings noch heftiger. Da werden die Opfer, auch die von Brüssel, Niza und Paris als schmutzige Kiffar (oder wie man das schreibt) beleidigt, die jetzt in der Hölle schmoren und so ein blödsinn.
Ich gehe stark davon aus, dass die Anti-Hatespeech-Kampanie, gegen derartige widerlichkeiten kein Stück vorgehen wird, was das Ganze wieder einmal zu einer halbherzigen Prestigeaktion verkommen lässt...ich hoffe ich irre mich, mal sehen.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
"Der andere hat aber angefangen!" ist Argumentation auf Kindergartenniveau. Jetzt weiß ich ja, wie aktive Sozialarbeit in der Praxis aussieht.
An der inhaltlichen, materiellen Völkerrechtswidrigkeit von Flächenbombardements in Deutschland und besonders Japan besteht in der Rückschau kein Zweifel, und auch Zeitgenossen war die Verwerflichkeit ihrer Tathandlungen durchaus bewusst (s. Harris, laut ihm ging es bei den Feuerbomben auf Dresden und co ausschließlich darum, den Durchhaltewillen der Zivilbevölkerung zu brechen = Kriegsverbrechen). Ähnliche Äußerungen finden sich auch von hochrangingen US-Offizieren im Pazifikkrieg.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: