Nein, das ist in Deutschland verboten. Der 24. ist einer dieser Tage und glaube mir, es würde sich rentieren.
@Feydaykin: Diese Dörfer sind keine Fantasie und in Bayern und Baden-Württemberg weit verbreitet.
Nur weil Christen in Deutschland kaum Anschläge verüben bedeutet das nicht, dass es kein weltweites Problem gibt. Der Ku-Klux-Klan ist dir sicher ein Begriff, die Lords Resistance Army in Afrika vielleicht weniger
Und Koni? Ach Bitte, das soll ein Beispiel sein für Chritlich Religiös motivierten Terror?
niemand, dass das Christen waren, da heißt es immer nur Rechtsradikale, aber natürlich sind das so gut wie immer Christen. Hierzulande würde sich niemand trauen, das den Religionen anzulasten, hier gibt es was das angeht nur ein "Feindbild" und das sind Nazis bzw. Rechtsradikale. In den USA wird offen von der "religiösen Rechten" geredet. Angriffe auf Moscheen oder auf Synagogen, wie letztes Jahr in Halle? Gar nicht so selten.
Und nein, es geht keineswegs nur um Karfreitag, das ist eine Fehlinformation. Es geht auch um Allerheiligen und um den Heiligen Abend. Dass man dafür gleich die Feiertage opfern muss ist ebenfalls eine Fehlinformation. Es gibt auch Feiertage, an denen das nicht verboten ist. Die stillen Feiertage wurden auch erst in den 70ern eingeführt, es ist also nicht so, dass die eine lange Tradition hät
Einen Kommentar schreiben: