NSA-Überwachungsskandal - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NSA-Überwachungsskandal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Die UN-Zentrale ist ein Imageschmuck, ein Entzug gleichbedeutend mit einer öffentlichen Blamage.
    Ungefähr so blamabel wie wenn rauskommt, dass die US-Stasi verbündete Staaten inklusive deren Regierungen einer umfassenden Überwachung unterzieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Oh ja, es würde ihren guten Ruf beschädigen, den sie in der Welt genießen.
    Die UN-Zentrale ist ein Imageschmuck, ein Entzug gleichbedeutend mit einer öffentlichen Blamage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Der Abzug der Zentrale aus New York wäre auch eine öffentliche Ohrfeige für die US-Regierung.
    Oh ja, es würde ihren guten Ruf beschädigen, den sie in der Welt genießen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Weil die USA bekannt dafür sind, dass sie in fremden Ländern niemanden grundlos beschnüffeln?
    Der Abzug der Zentrale aus New York wäre auch eine öffentliche Ohrfeige für die US-Regierung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Vielleicht wären die UN besser beraten, ihre Zentrale in die Schweiz zu verlegen.
    Weil die USA bekannt dafür sind, dass sie in fremden Ländern niemanden grundlos beschnüffeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Das ist wirklich eine vertrauensbildende Maßnahme. Anscheinend haben sich die USA über von ihnen selbst unterzeichnete Abkommen hinweg gesetzt, in diesem Fall die Vereinbarung, die UN eben nicht auszuspionieren:

    NSA hörte Zentrale der Vereinte Nationen in New York ab - SPIEGEL ONLINE

    Vielleicht wären die UN besser beraten, ihre Zentrale in die Schweiz zu verlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Die reine Absicht dahinter verstehe ich schon. Ich verstehe nur nicht, wie ein Rechtsstaat es sich erlauben kann, einen völlig unbeteiligten unter Terrorismusverdacht durch den Wolf zu drehen und sein Eigentum zu beschlagnahmen, während doch die eigentliche Zielperson eine ganz andere ist. Eine solch krass verbogene Anwendung eines Gesetzes wäre eigentlich ein guter Vorwand für ein EU-Verfahren gegen Großbritannien.
    Unbeteiligt ist er nicht, denn er arbeitet mit Greenwald zusammen und war auch in offizieller Mission für Greenwald bzw. den Guardian in Deutschland.
    Ansonsten will man es den beteiligten Leuten halt nicht leichter machen als unbedingt nötig und hat ihn dann eben die vollen 9 Stunden, länger ging rechtlich nicht, festgeshalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Der Guardian wurde neulich dazu genötigt, Festplatten zu zerstören, die Daten von Snowden enthielten. Vermutlcih wollte man da jetzt sicherstellen, dass es nicht gleich wieder Nachschub gibt.
    Die reine Absicht dahinter verstehe ich schon. Ich verstehe nur nicht, wie ein Rechtsstaat es sich erlauben kann, einen völlig unbeteiligten unter Terrorismusverdacht durch den Wolf zu drehen und sein Eigentum zu beschlagnahmen, während doch die eigentliche Zielperson eine ganz andere ist. Eine solch krass verbogene Anwendung eines Gesetzes wäre eigentlich ein guter Vorwand für ein EU-Verfahren gegen Großbritannien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Der Guardian wurde neulich dazu genötigt, Festplatten zu zerstören, die Daten von Snowden enthielten. Vermutlcih wollte man da jetzt sicherstellen, dass es nicht gleich wieder Nachschub gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ging darum,
    (a) Druck zu erzeugen, vielleicht sogar einen Keil zwischen Miranda und Greenwald zu treiben, und
    (b) vor allem, an seine Daten zu kommen. Sicherlich haben sie sofort versucht, seine Datenträger zu kopieren, vielleicht auch, einen Trojaner zu installieren.
    Aber wahrscheinlich ist alles hochgradig verschlüsselt, oder vielleicht haben sie auch eine versteckte Truecrypt-Partition entdeckt? Mitunter hilft es schon, zu wissen, ob und welchen Passwort-Safe er benutzt.
    Es ist allerdings eine bedenkliche Anwendung eines für einen ganz anderen Zweck geschaffenen Gesetzes.

    Und welche hochgradig sensiblen Informationen erwartet man in einer Uhr??

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Ich glaube nicht, dass diese ganze Aktion wirklich einer Informationsbeschaffung diente, sondern lediglich als ein Signal in Richtung allzu kritischer Presse gemeint ist.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Miranda besonders sensible Daten so mit sich führte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Den Sinn dieser Aktion habe ich bis heute nicht verstanden:
    Ich denke, es ging darum,
    (a) Druck zu erzeugen, vielleicht sogar einen Keil zwischen Miranda und Greenwald zu treiben, und
    (b) vor allem, an seine Daten zu kommen. Sicherlich haben sie sofort versucht, seine Datenträger zu kopieren, vielleicht auch, einen Trojaner zu installieren.
    Aber wahrscheinlich ist alles hochgradig verschlüsselt, oder vielleicht haben sie auch eine versteckte Truecrypt-Partition entdeckt? Mitunter hilft es schon, zu wissen, ob und welchen Passwort-Safe er benutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Den Sinn dieser Aktion habe ich bis heute nicht verstanden:

    Miranda klagt gegen britische Behörden wegen Verhör - SPIEGEL ONLINE

    Aus Staaten wie Guatemala oder auch Russland würde ich so etwas schon eher erwarten, aber Großbritannien?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Ja, mir ist schon klar, daß die Festplatten-Story auch in deutschen Medien erscheint.
    Aber motherjones hat definitiv die beste Überschrift:

    Snowden Wars Episode V:
    The Surveillance State Strikes Back

    Demnach sollte es jetzt nicht mehr lange dauern, bis gute Seite der Macht wieder die Oberhand gewinnt.

    Hm.





    Hier noch der Link zu Rusbridgers Kommentar beim Guardian:
    Alan Rusbridger: As the events in a Heathrow transit lounge – and the Guardian offices – have shown, the threat to journalism is real and growing
    Zuletzt geändert von xanrof; 20.08.2013, 11:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Interessant, heute wurde mitgeteilt, dass die NSA ein Telefonat der Al Quaida abgehört haben soll. Darin wurden mögliche Anschläge auf Schnellzüge in Europa besprochen.
    Kommt ja irgendwie passend, oder?
    Wenn man nur genügend viele Gespräche abhört, dürfte man wohl für jeden Tag des Jahres etwas derartiges finden. Fragt sich nur, wie ernstzunehmend dieses Gespräch ist.
    Ermittlungstechnisch dumm wäre es, hier eine konkrete Erkenntnis überhaupt zu veröffentlichen. Und damit Terroristen zu warnen das ihre Absichten kompromittiert sind. Weshalb besagtes Telefonat vermutlich nicht allzu brisant war.
    Diese ganze Abhörmaschinerie hat auch eine Kehrseite, was macht man, wenn einen die Zielpersonen mit soviel verdächtigen Material versorgen, das man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X